Ich bin zum Leipziger Umweltforschungszentrum gefahren, um die Soziologin Sigrun Kabisch zu treffen. Wir reden unter anderem über Kläranlagen, Menschen, die Wende, Metropolregionen, strukturschwache Regionen, Lebensmittelpunkte, Migration, Daseinsvorsorge, soziale Infrastruktur, die Großsiedlung Leipzig-Grünau, Plattenbauten, Abriss, Rückbau, Umbau, Stadtplanung, den Stadtumbau Ost, Klein– und Mittelstädte, Abwanderung, Zuwanderung, temporäre Viertel, Köln-Chorweiler, Berlin-Gropiusstadt, München-Neuperlach, Verdichtung, Infrastruktur, die DDR, Suburbanisierung, das Kompetenzzentrum Großsiedlungen, Tagebaue und Zwangsmigration, über Frau Kabisch selbst – und wer sich für Soziologie interessiert, mag vielleicht auch mal schauen bei Max Weber, Ferdinand Tönnies, Georg Simmel, und der Chicagoer Schule.
Download: Audio (mp3) (46 MB) Audio (m4a) (36 MB) Audio (opus) (24 MB) Transkript (PDF) (208 KB)
Veröffentlicht am 21.06.2013
Dauer:
1 Stunde
39 Minuten
Lizenz: CC-BY 4.0
Downloads: 13.878
Mehr zum Thema:
7 Das UFZ in Leipzig
Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "8 UFZ-Soziologin Sigrun Kabisch". 21.06.2013, https://resonator-podcast.de/2013/res008/ (CC-BY 4.0)
KI-Hinweis: Die Transkripte dieses Podcasts wurden automatisiert mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (Whisper AI) erstellt.
<!--Mit diesem Button kannst Du diese Podcast-Episode zu einer Kurationsliste der Podcast-Suchmaschine FYYD hinzufügen. Dazu musst Du Dich auf fyyd.de einloggen:
-->