Arbeit zieht Arbeit nach sich… Wie ich so im UFZ bin, um mit Frau Kabisch (RES008) zu reden, zwingt mich die UFZ-Pressestelle unter Zurhilfenahme von Geld doch tatsächlich, noch schnell mit Christian Kuhlicke zu reden. Der ist Sozialwissenschaftler und erforscht die gesellschaftlichen Auswirkungen von Überschwemmungen. Unter anderem reden wir in diesem Resonator-Spezial über das Oderhochwasser von 1997, das Mississippi-Hochwasser von 1993, Valmeyer, Il., über Deiche, Eilenburg, das sächsische LfULG, die sächsische Landestalsperrenverwaltung, über Gewässer, die Internationale Kommission zum Schutz der Elbe, Soziale Ungleichheit, §5 des Wasserhaushaltsgesetzes, das Hochwasser von 2002, das Hochwasser von 2013, Auen, Klimawandel, Holland (Polder), den 5-Punkte-Plan (pdf) der Bundesregieruing nach dem Hochwasser von 2002 und bestimmt noch ein paar andere Dinge.
Hier gibt’s eine Liste von Hochwasserereignissen.
Download: Audio (mp3) (17 MB) Audio (m4a) (13 MB) Audio (opus) (9 MB)Veröffentlicht am 27.06.2013
Dauer: 36 Minuten
Lizenz: CC-BY 4.0
Downloads: 13.688
Mehr zum Thema:
7 Das UFZ in Leipzig
28 Artensterben noch nicht klimagetrieben
52 Chemikalien in der Umwelt
53 Aquatische Ökosystemanalyse
56 Landschaftsökologie
57 Von der Beobachtung zur Vorhersage
187 RES187 Klimasichere Kommunen und Städte
198 RES198 Der Dürremonitor
Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "9 Christian Kuhlicke und das Hochwasser (Sondersendung)". 27.06.2013, https://resonator-podcast.de/2013/res009-christian-kuhlicke-und-das-hochwasser-sondersendung/ (CC-BY 4.0)
KI-Hinweis: Die Transkripte dieses Podcasts wurden automatisiert mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (Whisper AI) erstellt.
<!--Mit diesem Button kannst Du diese Podcast-Episode zu einer Kurationsliste der Podcast-Suchmaschine FYYD hinzufügen. Dazu musst Du Dich auf fyyd.de einloggen:
-->