Susan Kentner und ich reden über ihren Werdegang, über Brüssel, das DLR, Drittmittel, das 6. Forschungsrahmenprogramm, das IPP, darüber, wie man europäische Projekte koordiniert, über das BMBF, die DFG, die Europäische Union, Horizon 2020, den demografischen Wandel, Energieversorgung, Lebensmittelversorgung, den Klimawandel, über Ressourcen, das AWI (aus RES016) , über Erfolge und Niederlagen, über die DLR-Fotos (Kunstwerk Erde) vor dem Berlaymont während deutscher Ratspräsidentschaft 2007, über Lobbyismus, die EU-Tierschutzrichtlinie, über Tierversuche (RES002), über Nationalismus als Gefahr für Europa, Kommunikation mit der Politik, die EU-Kommission, den EU-Rat, das EU-Parlament, die Generaldirektionen der Kommission, das DKFZ (RES014), die Forschungsbereiche der Helmholtz-Gemeinschaft, über zwangsweise (und begrüßenswerte) Internationalisierung, EU-Arbeitsprogramme, die Wallonie, den Europäischen Forschungsrat, das Marie-Curie-Programm, den europäischen Strukturfonds, Datenschutz, über personalisierte Therapien am DKFZ, Kohortenstudien (RES003), Sozialwissenschaftliche Daten (RES008), über die Deutsche Allianz der Wissenschaftsorganisationen, Technologietrasfer, Open Access, Peer-Reviewing, die NIH, den Wellcome Trust, Demokratie, Wissenschaftskommunikation, das Grünbuch, die Wissensgesellschaft, über Wettbewerbsfähigkeit, Nachhaltigkeit, Sozial– und Geisteswissenschaften, wir lernen, dass gerade mal nur vier Prozent des EU-Haushaltes für Forschung ausgegeben werden, wie sich eine Amerikanerin in Brüssel fühlt und welche Parallelen zur US-Geschichte sie in Europa sieht, wir reden über die US-Verfassung, über nationale und regionale Identität, den Mangel an europäischer Identität und über Sklaverei.
Update 23.6.2015: Hörenswert zum Thema ist auch diese Episode des Forschergeist-Podcasts.
Download: Audio (mp3) (39 MB) Audio (m4a) (31 MB) Audio (opus) (20 MB)Veröffentlicht am 01.04.2014
Dauer:
1 Stunde
24 Minuten
Lizenz: CC-BY 4.0
Downloads: 13.915
Mehr zum Thema:
1 Die Helmholtz-Gemeinschaft
65 Strukturen der Helmholtz-Gemeinschaft
Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "29 Unsere Frau in Brüssel". 01.04.2014, https://resonator-podcast.de/2014/res029-unsere-frau-in-bruessel/ (CC-BY 4.0)
KI-Hinweis: Die Transkripte dieses Podcasts wurden automatisiert mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (Whisper AI) erstellt.
<!--Mit diesem Button kannst Du diese Podcast-Episode zu einer Kurationsliste der Podcast-Suchmaschine FYYD hinzufügen. Dazu musst Du Dich auf fyyd.de einloggen:
-->