Sveriges mest populära poddar

Resonator

RES046 Verkehrsforschung am DLR - Teil 2

113 min • 7 november 2014

Lemmer_Portraet_16_9_lAm DLR in Braunschweig leitet Karsten Lemmer das Institut für Verkehrssystemtechnik und forscht dort, wo die Sozialwissenschaftler (wie Barbara Lenz aus RES045) Lücken lassen.

Wir reden selbstverständlich über Verkehr, Mobilität, Verkehrsträger, insbesondere das Automobil, Gleitzeit, ich lerne dass man Verkehr nicht isoliert betrachten kann, dass 30er Zonen, grüne und rote Wellen nicht immer eine gute Idee sind, es geht um Relativgeschwindigkeiten, Baustellen, Rekuperation, Elektromotoren, Dynamos, Menschen, Unfälle, Fahrerassistenzsysteme, Verkehrsunfälle und Tote, um die Frage, wieviel Information für den Fahrer überhaupt sinnvoll ist, um Adaptive Cruise Control, Radar im Auto und um die Frage, wieviel Kontrolle man dem Fahrer zugesteht. Wir reden über Gefahrensituationen, Ausflaggung von LKW, Versicherungen, die Autoindustrie, den Elchtest, ESP, wie man ein auf die Straße laufendes Kind simuliert, über die Schrecksekunde, die Lenkung, Moral, Verantwortung, Systeme zur Verminderung der Unfallfolgen, Staus und Haftungsfragen.

Über die Bahn reden wir auch, über Zugunfälle, Gleisabschnitte, Bremswege, den Menschen als Unsicherheitsfaktor, über Betonkühe, Spurbreiten, Harmonisierung der Bahnsysteme, Interoperabilität, European Train Control System, Interoperabilitätstests, Balisen, Luftschnittstellen, Autonome Züge, Radio Eriwan, Peoplemover, Triebfahrzeugführer, Fahrdienstleiter, Weichen, Fahrstraßen mit Flankenschutz, Mustererkennung und Kreativität.

Außerdem geht es um Verkehrsmanagement, Modellierung, Optimierungsstrategien, Eingriffsmöglichkeiten, Infrastruktur, Ampeln, Fahrstreifen, Kreuzungen, Floating Car Data, Verlustzeitbasierte Steuerung, miteinander kommunizierende Fahrzeuge, die Verkehrsqualität, Individualität, Restriktionen, Anreize, natürlich auch über nichtmotorisierte Verkehrsteilnehmer, die man beispielsweise mittels Bluetooth automatisiert erkennen kann, über Stadtplanung, Fahrzeuge mit 13 Meter hohen Masten, die Anwendungsplattform intelligente Mobilität (Fotos von der Forschungskreuzung in Braunschweig), Trajektorien, Grundgesamtheiten, Roadside Units in Braunschweig, Verkehrstrends, Apps und daraus resultierende Diagnosemöglichkeiten.

 

Download: Audio (mp3) (52 MB)     Audio (m4a) (41 MB)     Audio (opus) (27 MB)    

Veröffentlicht am 07.11.2014
Dauer: 1 Stunde 53 Minuten
Lizenz: CC-BY 4.0
Downloads: 17.380

Mehr zum Thema:
44 Das DLR
45 Verkehrsforschung am DLR

Themen:   Bahn   Auto   Ingenieurswissenschaften   Infrastruktur   Verkehr   DLR  

Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "46 Verkehrsforschung am DLR - Teil 2". 07.11.2014, https://resonator-podcast.de/2014/res046-verkehrsforschung-am-dlr-teil-2/ (CC-BY 4.0)

KI-Hinweis: Die Transkripte dieses Podcasts wurden automatisiert mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (Whisper AI) erstellt.

Impressum | Datenschutz

<!--

Mit diesem Button kannst Du diese Podcast-Episode zu einer Kurationsliste der Podcast-Suchmaschine FYYD hinzufügen. Dazu musst Du Dich auf fyyd.de einloggen:

-->
Förekommer på
00:00 -00:00