Am Forschungszentrum Jülich habe ich mit Andreas Offenhäusser geredet. Er ist Direktor des Institute of Complex Systems und am Peter Grünberg Institut im Bereich Bioelectronics.
Es geht um den Giant Megnetoresistance Effekt, Festplatten-Speicherplatz, Festkörperphysik für die IT, CMOS (-Sensoren), Transistoren, Prozessoren, Spinbasierte Elektronik, Elektronen, Ladungen, den Spin, die Biophysik, Bioelektronik, Moleküle, Zellen, den 6 Millionen-Dollar-Mann, Retina-Implantate, Cochlea-Implantate, Hirnstimulation, Fotorezeptoren, Neuronale Netzwerke, Nervenzellen, Synapsen, Halbleiter, Silicium, Reinsträume, Chips, Ionen, Polymere, Isolatoren, Elektrochemie, Sauerstoff, Wasserstoff, Elektrolyse, das (sichere) Wasserfenster, Diamanten, Deuterierung, Zellmembranen, Aktionspotentiale, das Problem des Eindringens in Zellen mittels Elektroden, Lipide, Gummibärchen, die Parkinson-Krankheit, Hirnschrittmacher, zellulare Stromerzeugung, Proteine, Nanotechnologie, Lithografie, die Uniklinik Aachen, neurodegenerative Erkrankungen, Prionen, Ganglien, Bipolarzellen, DNA, die Physik und die Biologie, William Gibsons Neuromancer, das Gehirn, den Computer, Querschnittlähmung, Biosensoren, Antikörper, Homecare, Patientenmonitoring, Diabetes und die Teflonpfanne.
Download: Audio (mp3) (31 MB) Audio (m4a) (25 MB) Audio (opus) (16 MB)Veröffentlicht am 05.12.2014
Dauer:
1 Stunde
7 Minuten
Lizenz: CC-BY 4.0
Downloads: 25.788
Mehr zum Thema:
47 Das Forschungszentrum Jülich
Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "48 Bioelektrische Systeme". 05.12.2014, https://resonator-podcast.de/2014/res048-bioelektrische-systeme/ (CC-BY 4.0)
KI-Hinweis: Die Transkripte dieses Podcasts wurden automatisiert mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (Whisper AI) erstellt.
<!--Mit diesem Button kannst Du diese Podcast-Episode zu einer Kurationsliste der Podcast-Suchmaschine FYYD hinzufügen. Dazu musst Du Dich auf fyyd.de einloggen:
-->