Sveriges mest populära poddar

Resonator

RES052 Chemikalien in der Umwelt

47 min • 30 januari 2015

24752_CMS_IMAGERolf Altenburger leitet das Department für Bioanalytische Ökotoxikologie am Umweltforschungszentrum in Leipzig.

Wir plaudern über Chemie, Biologie, Lebewesen, Tierversuche, Zellen, Eier, Pflanzen, Lebensäußerungen, Blut, Urin, Stuhl, Waschmittel, Selbstreinigungskräfte, VorfluterDDT, Falken an den Great Lakes, das Buch „Der stumme Frühling„, Testbatterien, Ratten, östrogen– und androgenähnliche Wirkungen von Chemikalien, Hormone, Fische, PBT-Stoffe (persistent, bioakkumulativ, toxisch), Flammschutzmittel, Persilscheine, Anthropozentrismus, Zucker, Zuckerersatzstoffe, Kombinationswirkungen, Phosphat, die Landwirtschaft, Kläranlagen, Nanopartikel, und haben eine frohe Botschaft.

Dies ist die erste von vier Sondersendungen des UFZ.

Download: Audio (mp3) (22 MB)     Audio (m4a) (18 MB)     Audio (opus) (11 MB)    

Veröffentlicht am 30.01.2015
Dauer: 47 Minuten
Lizenz: CC-BY 4.0
Downloads: 18.099

Mehr zum Thema:
7 Das UFZ in Leipzig
9 Christian Kuhlicke und das Hochwasser (Sondersendung)
28 Artensterben noch nicht klimagetrieben
53 Aquatische Ökosystemanalyse
56 Landschaftsökologie
57 Von der Beobachtung zur Vorhersage

Themen:   Gifte   Gewässer   Chemie   Umwelt   Biologie   UFZ  

Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "52 Chemikalien in der Umwelt". 30.01.2015, https://resonator-podcast.de/2015/res052-chemikalien-in-der-umwelt/ (CC-BY 4.0)

KI-Hinweis: Die Transkripte dieses Podcasts wurden automatisiert mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (Whisper AI) erstellt.

Impressum | Datenschutz

<!--

Mit diesem Button kannst Du diese Podcast-Episode zu einer Kurationsliste der Podcast-Suchmaschine FYYD hinzufügen. Dazu musst Du Dich auf fyyd.de einloggen:

-->
Förekommer på
00:00 -00:00