Am Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie leitet Steve Albrecht die Nachwuchsgruppe Perowskit-Tandemsolarzellen. Bevor wir in der nächsten Folge ausführlich über diese neumodische Technologie reden, habe ich mir erstmal kurz erklären lassen, wie Solarzellen überhaupt funktionieren.
Darin: Halbleiter, Isolatoren, Bandlücke, Silizium, Perowskit, Cadmiumtellurid, CIGS, Wafer, Gleichstrom, Inverter, Wechselstrom.
Download: Audio (mp3) (6 MB) Audio (m4a) (5 MB) Audio (opus) (3 MB)Veröffentlicht am 28.04.2017
Dauer: 12 Minuten
Lizenz: CC-BY 4.0
Downloads: 37.590
Mehr zum Thema:
12 Das Helmholtz-Zentrum Berlin
108 Perowskit-Tandemsolarzellen
Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "107 Kurz zu Solarzellen". 28.04.2017, https://resonator-podcast.de/2017/res107-kurz-zu-solarzellen/ (CC-BY 4.0)
KI-Hinweis: Die Transkripte dieses Podcasts wurden automatisiert mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (Whisper AI) erstellt.
<!--Mit diesem Button kannst Du diese Podcast-Episode zu einer Kurationsliste der Podcast-Suchmaschine FYYD hinzufügen. Dazu musst Du Dich auf fyyd.de einloggen:
-->