Sveriges mest populära poddar

Resonator

RES132 Ozeanwirbel

14 min • 27 april 2018
Björn Fiedler. Bild: GEOMAR
Björn Fiedler. Bild: GEOMAR

Am Geomar, dem Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel arbeitet Björn Fiedler. Die letzten Monate hat er auf den Kapverdischen Inseln verbracht, um dort das neue Ocean Science Centre Mindelo in Betrieb zu nehmen. Ich habe ihn in Kiel getroffen und gefragt, was rund um die Kapverden geforscht wird.
Dort gibt es eine Zeitserienstation, die den Kohlenstoffkreislauf betrachtet und eine Verankerung auf dem Ozeanboden, unterstützt von autonomen Drohnen. Mit deren Hilfe haben die Forscher – fast zufällig – sauerstoffarme Wirbel entdeckt, die uns einen Ausblick auf den Ozean in 100 Jahren geben können.

Download: Audio (mp3) (6 MB)     Audio (m4a) (5 MB)     Audio (opus) (3 MB)    

Veröffentlicht am 27.04.2018
Dauer: 13 Minuten
Lizenz: CC-BY 4.0
Downloads: 33.038

Mehr zum Thema:
39 Das GEOMAR
88 Wirbelforschung (Uhrwerk Ozean)
130 Mit der Poseidon zu den Kapverden
133 Das Ocean Science Center Mindelo

Themen:   CO2   Treibhauseffekt   Ozeanographie   Ozean   GEOMAR   Klimawandel  

Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "132 Ozeanwirbel". 27.04.2018, https://resonator-podcast.de/2018/res132-ozeanwirbel/ (CC-BY 4.0)

KI-Hinweis: Die Transkripte dieses Podcasts wurden automatisiert mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (Whisper AI) erstellt.

Impressum | Datenschutz

<!--

Mit diesem Button kannst Du diese Podcast-Episode zu einer Kurationsliste der Podcast-Suchmaschine FYYD hinzufügen. Dazu musst Du Dich auf fyyd.de einloggen:

-->
Förekommer på
00:00 -00:00