In Teltow, am Rande Berlins, gibt es das Institut für Biomaterialforschung. Es gehört zum Helmholtz-Zentrum Geesthacht und ich habe mit dessen Leiter Andreas Lendlein über die Forschung dort gesprochen.
Wir reden über Gummibänder, sich selbst verknotende, chirurgische Fäden und über Stammzellen, die in Gelatine wachsen. Außerdem über Polymere, Entropie, Schrumpfschläuche, Molekulare Knoten, Naturkautschuk, Vulkanisierung, Kristallite, Soft Robotics, Ionen, Liganden, Polyolefine, Magnetfelder und Stellenangebote.
Download: Audio (mp3) (38 MB) Audio (m4a) (31 MB) Audio (opus) (20 MB)Veröffentlicht am 08.06.2018
Dauer:
1 Stunde
21 Minuten
Lizenz: CC-BY 4.0
Downloads: 30.778
Mehr zum Thema:
18 Das Helmholtz-Zentrum Geesthacht
134 Das HZG in Teltow
Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "135 Biomaterialforschung". 08.06.2018, https://resonator-podcast.de/2018/res135-biomaterialforschung/ (CC-BY 4.0)
KI-Hinweis: Die Transkripte dieses Podcasts wurden automatisiert mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (Whisper AI) erstellt.
<!--Mit diesem Button kannst Du diese Podcast-Episode zu einer Kurationsliste der Podcast-Suchmaschine FYYD hinzufügen. Dazu musst Du Dich auf fyyd.de einloggen:
-->