Sveriges mest populära poddar

Resonator

RES162 Das CISPA in Saarbrücken

68 min • 20 november 2019

Nachdem nach Folge 149 noch einige Fragen offen geblieben waren, bin ich nach Saarbrücken gefahren, um diesmal ein wenig ausführlicher mit Michael Backes, dem Leiter des Helmholtz-Zentrums für Informationssicherheit, zu reden. Das CISPA ist das jüngste Helmholtz-Zentrum und soll, nach acht bis zehn Jahren Bauzeit, berufliche Heimat für mindestens 800 WissenschaftlerInnen sein.

Darin: Autonome SystemeKünstliche IntelligenzDatenschutzCyberabwehrROT13QuantenkryptografieKryptografieFaktorisierungFields MedalQuantencomputerExplainable Artificial IntelligenceMaschinelles LernenPrimzahlenAngriffsvektorenStandortvorteileStanford UniversityTuring-PreisComputer says noFuzzingDer Bundestags-HackVerhaltensforschungTLSStack Overflow.
Außerdem einige gute Gründe, sich für das Saarland zu entscheiden und einer gegen zu frühes autonomes Fahren.

Download: Audio (mp3) (31 MB)     Audio (m4a) (25 MB)     Audio (opus) (16 MB)    

Veröffentlicht am 20.11.2019
Dauer: 1 Stunde 7 Minuten
Lizenz: CC-BY 4.0
Downloads: 27.677

Mehr zum Thema:
149 Das Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit
169 RES169 Quantencomputer
202 Automatisiertes Softwaretesten
213 RES213 Usable Security

Themen:   Saarbrücken   Saarland   Informatik   CISPA   Mathematik   Computer   IT  

Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "162 Das CISPA in Saarbrücken". 20.11.2019, https://resonator-podcast.de/2019/res162-das-cispa-in-saarbruecken/ (CC-BY 4.0)

KI-Hinweis: Die Transkripte dieses Podcasts wurden automatisiert mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (Whisper AI) erstellt.

Impressum | Datenschutz

<!--

Mit diesem Button kannst Du diese Podcast-Episode zu einer Kurationsliste der Podcast-Suchmaschine FYYD hinzufügen. Dazu musst Du Dich auf fyyd.de einloggen:

-->
Förekommer på
00:00 -00:00