Sveriges mest populära poddar

Resonator

RES163 Aufbereitung

103 min • 25 november 2019

Gegründet vom HZDR und der Bergakademie Freiberg steht im sächsischen Freiberg das Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie.

Dort habe ich Martin Rudolph getroffen, und eigentlich wollte ich über Fluiddynamik sprechen (Ja, Holger, ich habe mich vertan – der Redakteur). Weil er aber Leiter der Abteilung Aufbereitung ist, haben wir uns über dieses Thema unterhalten. Konkret geht es darum, wie man an Primär– und Sekundärrohstoffe herankommt – die ja leider nur selten in reiner Form vorliegen.

Darin: FlotationAschenputtelVerfahrenstechnikErzMetalleStoßherd – BenetzbarkeitBuntmetalleEdelmetalleFrackingKuselitChalkosinChalkopyritKatzengoldSeltene ErdenLanthanoideNeodymDisprosiumIn situ leachBiotechnologieGraphitIndiumColumbitTantalitZementVerfahrenstechnikKassiterit – Kropfmühl PassauGrenzflächenNanotechnologie – HydrophobieHydrophilieProteinfaltungOberflächenspannungNichtionische TensideViskositätDimensionslose GrößenReynolds-ZahlELBERasterkraftmikroskopAdsorption

Download: Audio (mp3) (47 MB)     Audio (m4a) (38 MB)     Audio (opus) (25 MB)    

Veröffentlicht am 25.11.2019
Dauer: 1 Stunde 43 Minuten
Lizenz: CC-BY 4.0
Downloads: 34.222

Mehr zum Thema:
33 Das HZDR

Themen:   Rohstoffe   Verfahrenstechnik   Bergbau   HZDR   Geologie   Energiewende   Physik  

Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "163 Aufbereitung". 25.11.2019, https://resonator-podcast.de/2019/res163-aufbereitung/ (CC-BY 4.0)

KI-Hinweis: Die Transkripte dieses Podcasts wurden automatisiert mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (Whisper AI) erstellt.

Impressum | Datenschutz

<!--

Mit diesem Button kannst Du diese Podcast-Episode zu einer Kurationsliste der Podcast-Suchmaschine FYYD hinzufügen. Dazu musst Du Dich auf fyyd.de einloggen:

-->
Förekommer på
00:00 -00:00