„Radiologen, die keine KI benutzen, werden nicht durch KI ersetzt, aber sie werden ersetzt durch Radiologen, die KI benutzen.“
Am Helmholtz Zentrum München gibt es ein neues Institut: Das Institut für Maschinelles Lernen in der Biomedizinischen Bildgebung. Und dessen Leiterin ist Julia Schnabel und ich lasse mir erklären, wie maschinelles überhaupt funktioniert und wie es die biomedizinische Forschung unterstützen kann.
Darin: MRT – PET – CT – Neuronale Netze – Perzeptron – Backpropagation – Neuronen – Synapsen – Nodule – UK Biobank – Nationale Kohorte
Download: Audio (mp3) (27 MB) Audio (m4a) (22 MB) Audio (opus) (14 MB) Transkript (PDF) (121 KB)Veröffentlicht am 24.09.2021
Dauer: 58 Minuten
Lizenz: CC-BY 4.0
Downloads: 21.791
Mehr zum Thema:
3 Die Nationale Kohorte
Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "171 RES171 Maschinelles Lernen in der Biomedizin". 24.09.2021, https://resonator-podcast.de/2021/res171-maschinelles-lernen-in-der-biomedizin/ (CC-BY 4.0)
KI-Hinweis: Die Transkripte dieses Podcasts wurden automatisiert mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (Whisper AI) erstellt.
<!--Mit diesem Button kannst Du diese Podcast-Episode zu einer Kurationsliste der Podcast-Suchmaschine FYYD hinzufügen. Dazu musst Du Dich auf fyyd.de einloggen:
-->