Sveriges mest populära poddar

Resonator

RES191 Beschleuniger-Massenspektrometrie

88 min • 3 februari 2023

Am Helmholtz-Zentrum Dresden Rossendorf gibt es das Institut für Ionenstrahlphysik und Materialforschung und darin die Abteilung Beschleuniger-Massenspektrometrie und Isotopenforschung.
Dort befasst man sich damit, Isotopensignaturen mittels Beschleunigern zu finden, die dann wiederum verwendet werden können, um beispielsweise das Alter organischer Materie zu bestimmen – und das erstaunlich präzise.

Abteilungsleiter ist Anton Wallner und wir reden unter anderem über IonisierungEdelgaseMagnetfelderTandembeschleunigerC14-/Radiokarbon-MethodeIsotopeWasserstoffHalbwertszeitDendrochronologieRadionuklideAluminiumIsobareStickstoff – BerylliumNukleisyntheseSupernovaer-ProzessNeutron star mergerMondgestein und die Artemis-Missionen

Download: Audio (mp3) (40 MB)     Audio (m4a) (32 MB)     Audio (opus) (20 MB)    

Veröffentlicht am 03.02.2023
Dauer: 1 Stunde 27 Minuten
Lizenz: CC-BY 4.0
Downloads: 20.920

Mehr zum Thema:
33 Das HZDR
92 Strahlenphysik am HZDR
93 Beschleuniger-Simulation

Themen:   HZDR   Strahlung   Geologie   Materialforschung   Beschleuniger   Physik  

Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "191 RES191 Beschleuniger-Massenspektrometrie". 03.02.2023, https://resonator-podcast.de/2023/res191-beschleuniger-massenspektrometrie/ (CC-BY 4.0)

KI-Hinweis: Die Transkripte dieses Podcasts wurden automatisiert mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (Whisper AI) erstellt.

Impressum | Datenschutz

<!--

Mit diesem Button kannst Du diese Podcast-Episode zu einer Kurationsliste der Podcast-Suchmaschine FYYD hinzufügen. Dazu musst Du Dich auf fyyd.de einloggen:

-->
Förekommer på
00:00 -00:00