Buchautorin, Genussethik-Expertin und Backschul-Leiterin Elisabeth Ruckser verrät im Gespräch mit Servus-Autor Harald Nachförg, worauf es beim Brotbacken ankommt - von der Wahl des Mehles, über die Kunst des Sauerteiges bis zum Klopftest. Ein wahrer Genuss für die Ohren!
GUT ZU WISSEN: Sichert euch jetzt einen Platz in der
Servus Akademie und lernt noch mehr übers Brotbacken. Urgetreidesorten gehören zu unseren wertvollsten Lebensmitteln und Vollkornmehle daraus enthalten alle Bestandteile eines Korns. In diesem Kurs zeigen wir euch, mit welchen Techniken und Tricks sie sich zu saftigen Broten und knusprigem Gebäck verarbeiten lassen.
Backschul-Leiterin Elisabeth Ruckser bringt für diesen Workshop Waldstaude, Emmer, Einkorn und Urdinkel oder auch den wunderbaren Purpurweizen mit und gemeinsam werden wir uns allen Fragen rund um Sauerteig, der Bäckertechnik des Brühstücks oder dem Einsatz von Hefe – was kann sie und wo braucht man sie nicht – widmen.
Die Episode hat euch gefallen? Dann schreibt einen Kommentar und schenkt uns eine 5-Sterne-Bewertung. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen – schreibt uns einfach:
[email protected]Hier geht es zum Online-Shop Servus am Marktplatz:
https://www.servusmarktplatz.com/ Jetzt mit dem Code „podcast“ 5 Euro sparen – ab einem Einkaufswert von 40 Euro.
Hier geht es zu unserem praktischen
Brotbackstein.
Werft hier einen Blick in das aktuelle Servus-Magazin:
https://www.servus.com/aktuelles-servus-magazinDie aktuelle Ausgabe von Servus in Stadt & Land finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt.
Oder lasst es euch als Einzelheft bequem nach Hause senden:
https://www.magazinabo.com/at_servusstadtland/sonderhefte/Alle Abo-Angebote gibt’s hier:
https://www.magazinabo.com/at/servusstadtlandFoto: Doris Himmalbauer, Illustration: Getty Images
Produktion & Stimme: Beatrix Hammerschmied
Tonmischung: Tonstudio Soundfeiler
Diese Episode erschien erstmals im Oktober 2021. Aus Vorfreude auf unsere Servus-Akademie mit Elisabeth Ruckser möchten wir sie euch noch einmal ans Herz legen.