Heute geht's um die Wurst. Und ums Brot, die Milch, den Zucker und alle anderen Lebensmittel, die man in der DDR kaufen wollte. Wir stellen die verschiedenen Arten von Geschäften vor, in denen es Essbares zu kaufen gab und werfen einen Blick auf den Einkaufszettel und in die Kochbücher. Denn trotz anders lautender Berichte konnte man auch in der DDR satt werden. Man war nur – wie so oft – viel unterwegs und musste auch mal improvisieren.
Links
Handelsorganisation (HO)
Wismut
Talon
Konsum
Kaufhalle
Rosentaler Kadarka
Spreewälder Gurken
Letscho
Delikatläden
Tschernobyl
Kaffeekrise in der DDR
Spee
Honig von @alnus_glutinosa
Bildsprache-Podcast
piratte looking at things.