Sveriges mest populära poddar

Staatsbürgerkunde

Verkehrsmittel

47 min • 28 juli 2012

Wie kam man als DDR-Bürger von A nach B? Zu Fuß, mit Bus und Bahn oder gar mit dem eigenen Auto? Womit man in der DDR alles unterwegs war, darüber sprechen wir in der heutigen Episode.

Veröffentlicht am 28.07.2012
Laufzeit: 0 Stunden und 47 Minuten


VerkehrsmittelWie kam man als DDR-Bürger von A nach B? Als Kind noch oft zu Fuß, mit dem Rad oder öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs, wünschten sich viele Jugendliche dann bald ihr eigenes Moped oder Mokick, Namen wir Sperber, Star oder Schwalbe stehen für diese ersten Verkehrsmittel, die ein wenig den kleinen Aktionsradius erweiterten. Und natürlich hatten viele Menschen in der DDR auch eine Anmeldung für ein Auto zuhause liegen – auch wenn es 14 Jahre dauern konnte, bis man seinen Trabant in Empfang nehmen konnte. Womit man in der DDR alles unterwegs war, darüber sprechen wir in der heutigen Episode.

Dir hat die Folge gefallen?
Dann unterstütze "Staatsbürgerkunde" bei Steady!

Moderation
Zu Gast
Führerschein-Anmeldung

Nicht nur für das Auto selbst, nein, auch für die Fahrstunden musste man sich Jahre im Voraus anmelden.

Förekommer på
00:00 -00:00