Ein lebenskluges Buch
Wer solle über das Altern schreiben, wenn nicht Elke Heidenreich mit über 80?, das fragte sich die Bestsellerautorin und Journalistin selbst und legt nun den Essay „Altern" vor. Das Buch ist in der Reihen „Das Leben lesen" bei Hanser Berlin erschienen.
Warum sie das Buch zunächst gar nicht schreiben wollte, verrät die Schriftstellerin im Gespräch mit Anja Brockert. Außerdem spricht sie darüber, welche Herausforderungen mit dem Altern einhergehen - und welche Vorteile.
„Die Gegenwart ist ein Geschenk"
In ihrem Essay schreibt Heidenreich von ihren persönlichen Erfahrungen und wandert auch durch die Literaturgeschichte: Ob Philip Roth, Silvia Bovenschen oder Jane Campbell in „Kleine Kratzer", viele schrieben über das Altern. Sogar eine Todesanzeige für sich selbst entwarf sie.
Ein Buch, das Mut macht für ein zufriedenes Alter.