Klassismus im 19. Jahrhundert: Der bürgerliche Heinrich liebt die adlige Clara. Das geht natürlich nicht, und so verstecken sich die beiden im 2. OG eines unauffälligen Häuschens. Total verarmt schlürfen sie bloß Wassersuppe und verfeuern ihre hölzerne Treppe im Ofen. Aber das macht nichts: „Wir entbehren fast alles“, jauchzt Clara, „nur uns selbst nicht!“
Ludwig Tiecks Büchlein „Des Lebens Überfluss“ (1839) ist der Inbegriff der romantischen Liebesnovelle.