Heiße Tage in Berlin, Klimaproteste und Erinnerungen an Anti-AKW-Demos: Ulrich Woelks aktuelles Buch „Mittsommertage“ ist ein Generationenroman über politischen Aktivismus - und die Geschichte einer Ethik-Professorin, die in schwere Gewissenskonflikte gerät.
In Tess Guntys Debut „Der Kaninchenstall“ geht es um die Abgehängten, Einsamen und Verlorenen im Rust-Belt der USA. Der Roman wurde gleich mit dem National Book Award ausgezeichnet und euphorisch gefeiert - zurecht?
Und Japans Star-Autorin Mieko Kawakami schreibt in „All die Liebenden der Nacht“ über eine einsame, schüchterne junge Frau, die nur für ihren Job lebt - und eines Tages beschließt, auszubrechen. Ein berührendes Buch, jetzt auf Deutsch erschienen.
Außerdem geht's um das Erfolgsgeheimnis von BookTok-Königin Colleen Hoover, die mit ihren populären Liebesromanen ein Millionenpublikum erreicht.
Und der Schriftsteller Peter Stamm empfiehlt einen Text von Georges Perec, aus dem gibt es ein Stück zu hören.
Tess Gunty – Der KaninchenstallAus dem amerikanischen Englisch von Sophie Zeitz
Kiepenheuer & Witsch Verlag, 416 Seiten, 25 Euro
ISBN 978-3-462-00300-0
Rezension von Ulrich Rüdenauer
Ulrich Woelk – MittsommertageC.H. Beck Verlag, 284 Seiten, 25 Euro
ISBN: 978-3-406-80652-0
Gespräch mit dem Autor Ulrich Woelk
BookTok-Phänomen Colleen Hoover – Romantische Bestseller für MillionenBericht von Nina Wolf
Georges Perec – Ein Mann der schläftAus dem Französischen von Eugen Helmlé
Diaphanes Verlag, 112 Seiten, 12 Euro
ISBN 978-3-037-34241-1
Lesetipp von Peter Stamm
Lesung aus „Ein Mann der schläft“ von Johannes Wördemann
Mieko Kawakami – All die Liebenden der NachtAus dem Japanischen von Katja Busson
Dumont Verlag, 260 Seiten, 24 Euro
ISBN: 978-3-8321-8284-7
Rezension von Kristine Harthauer
Musik:
Dota – In der fernsten der Fernen
Label: Kleingeldprinzessin Records