Wir blicken jetzt mal über den pudergezuckerten Tellerrand der deutschen Adventszeit in die weite Welt.
Für die ARD arbeiten rund um den Globus Korrespondentinnen und Korrespondenten in den verschiedensten Ländern. Und weil Weihnachten einerseits an ziemlich vielen Orten weltweit gefeiert wird, aber doch auch ziemlich verschieden, wollten wir von den Kolleginnen und Kollegen wissen: was wird gelesen, über welche Bücher wird gesprochen vor und an Weihnachten?
Eine literarische Weltreise
Wir reisen nach Polen, nach Nicaragua, nach Schweden, den Anfang aber macht Südafrika – da ist Weihnachten ein vergleichsweise junges Fest, mitgebracht von den Missionaren und Kolonialherren aus Europa.
Die haben auch die weihnachtlichen Bräuche, Musik und Lektüre geprägt. In den Buchhandlungen liegen Bücher von Charles Dickens und J.K. Rowling. Für Kinder im Alter zwischen 5 und 8 gibt es das Buch „Der Storch im Affenbrotbaum – die afrikanischen zwölf Weihnachtstage“. Karin Wehrheim in Johannesburg gibt uns eine kleine Inhaltsangabe.
Julia Wäschenbach war das zuletzt aus Stockholm. Außerdem haben uns Anne Demmer aus dem Studio Mexiko und Martin Adam in Warschau erzählt, welche Literatur vor und an den Feiertagen gerade wichtig ist.