Sveriges mest populära poddar

Synapsen – ein Wissenschaftspodcast

(55) Die Sache mit dem Scheinriesen

68 min • 13 maj 2022

Mit kühlem Kopf sollte man Politik machen, so war lange Zeit der Tenor. Doch der gesellschaftliche Stellenwert von Emotionen hat sich verändert. Aktuell hat die Angst auch als handlungsleitendes Gefühl wieder einen hohen Stellenwert. Wie kann man das erforschen?

"Fight or flight" im Krieg? Kann Angst eine produktive Seite haben? Wissenschaftsjournalist Patric Seibel berichtet über die noch relativ junge Geschichte der Emotionsforschung. Im Gespräch mit Host Lucie Kluth geht es darum, ob man Angst vererben kann, wie man sie Ende des 19. Jahrhunderts im Labor simuliert hat - und warum Angst eigentlich gar nicht irrational ist.

DIE HINTERGRUNDINFORMATIONEN

• Jan Plamper, Geschichte und Gefühl, Grundlagen der Emotionsgeschichte, Siedler-Verlag

• Uffa Jensen Daniel Morat, Rationalisierungen des Gefühls

• Frank Bies: Republik der Angst, Rowohlt-Verlag

• Ute Frevert: Mächtige Gefühle, S.Fischer-Verlag

• Ute Frevert: Wie Kinder fühlen lernen, Belz-Juventa

• Bettina Hitzer: Krebs fühlen, Verlag Klett-Cotta

• Benno Gammerl, Anders fühlen, Hanser

• Rob Boddice: Die Geschichte der Gefühle, Verlag wbg Theiss

Förekommer på
00:00 -00:00