Sveriges mest populära poddar

Tatort Geschichte – True Crime meets History

Die Korsaren - Schrecken des Mittelmeeres

60 min • 17 april 2025

Das Mittelmeer ist seit der Antike ein Sammelbecken für Piraten und Seeräuber. Mit der Verbreitung des Islam kommt ab dem 8. Jahrhundert eine neue Bedrohung hinzu: muslimische Korsaren. Sie plündern und brandschatzen die Küstenstädte Italiens, Spaniens und Frankreichs und gelangen später sogar bis nach Island und Irland. Dabei haben sie es neben den Reichtümern der Städte noch auf etwas anderes abgesehen: Männer, Frauen und Jugendliche werden zu Tausenden auf die Schiffe beladen und auf den Sklavenmärkten Nordafrikas verkauft. Einer, der ständig für neue "Ware” sorgt, ist Hayreddin Barbarossa. Er ist der gefürchtetste aller Korsaren. Sein Ruf eilt ihm voraus und auch heute noch wechseln sich die Zuschreibungen ab: Gemeiner Pirat oder Nationalheld?

Unser Podcasttipp: 

CUT – Das Virus, das uns trennt 

Zum Lesen:

Salvatore Bono: Piraten und Korsaren im Mittelmeer; Seekrieg, Handel und Sklaverei vom 16. bis 19. Jahrhundert.  Stuttgart 2009.


Robert C. Davis: Christian Slaves, Muslim Masters: White Slavery in the Mediterranean, the Barbary coast, and Italy 1500 - 1800. Basingstoke 2003.



Aus dem BR-Universum:

radioWissen · Versklavt im Mittelmeer - Als Christen und Moslems sich jagten · Podcast in der ARD Audiothek

ZDFinfo - die Einzeldokus: Malta - Die Niederlage des Osmanischen Reiches - hier anschauen

Dokumentationen: Piraten · Wie lebten sie wirklich? - hier anschauen


radioWissen · Sultan Suleiman der Prächtige - Der mächtigste Osmane · Podcast in der ARD Audiothek

WDR Zeitzeichen · Sultan Süleyman I. der Prächtige erobert Bagdad (am 4.12.1534) · Podcast in der ARD Audiothek



Auf dem Episodenbild: Hayreddin Barbarossa (1478-1546). Osmanischer Admiral. Kupferstich, 1883

Tatort Geschichte auf Instagram

Tatort Geschichte ist eine Zusammenarbeit von Bayern 2 mit der Georg-von-Vollmar-Akademie. Die Georg-von-Vollmar-Akademie will Menschen zum aktiven Gestalten der Gesellschaft und für die Teilhabe an unserer Demokratie begeistern. Dafür bietet sie ein vielfältiges Programm von Seminaren und Veranstaltungen an, u. a. zu den Themen Politik, Soziales, Gesellschaft, Geschichte, Umwelt und Kultur. Das Veranstaltungsprogramm findet Ihr hier


Kategorier
Förekommer på
00:00 -00:00