Noch vor wenigen Jahren waren die technologischen Hürden für einen wirtschaftlichen Betrieb von Offshore-Windparks hoch - aber sie wurden seither quasi pulverisiert. Die Kombination mit Offshore-Elektrolyse ist daher auch in Europa nun kostenseitig attraktiv und braucht weltweit kaum einen Vergleich zu scheuen.
Roland Berger hat sich die Situation in einer Studie genauer angeschaut - und wir schauen natürlich mit.
Sprecher: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Zusammenfassung der Studie von Roland Berger: https://www.rolandberger.com/de/Insights/Publications/Innovation-und-Industrialisierung-Offshore-Windenergie.html
Die komplette Studie als PDF: https://www.rolandberger.com/publications/publication_pdf/roland_berger_offshore_wind_energy.pdf
Offshore-Windenergie in den Niederlanden: https://www.government.nl/topics/renewable-energy/offshore-wind-energy
Sponsor dieser Episode: Ingenieurbüro Ruwen Lauck https://ib-lauck.de/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy