32 avsnitt • Längd: 30 min • Oregelbundet
Einmal im Monat taucht Moderatorin Sarah Christen in die verschiedensten literarischen Wunderwelten ein. Mit ihren Gästen, den Expert*innen von Orell Füssli, bespricht sie unterschiedlichste Themen und reflektiert diese anhand von diversen Büchern und Genres.
Warum sind uns Leser:innen gewisse Figuren sympathisch, auch wenn sie ganz anders sind als wir? Was für eine Faszination üben Fabelwesen auf die Leser*innen aus? Wer denkt sich eigentlich alle diese wunderbaren und fantastischen Welten aus? Und warum funktioniert die alte Geschichte von Liebe und Hass bis heute?
«Über den Bücherrand»: Zu verschiedenen Themen schaut Sarah mit den Orell Füssli Expert*innen in Bücher hinein und auch über den Bücherrand hinaus. Zu hören auf Apple Podcasts, Spotify und orellfuessli.ch
The podcast Über den Bücherrand is created by Orell Füssli. The podcast and the artwork on this page are embedded on this page using the public podcast feed (RSS).
Was macht starke weibliche Hauptfiguren so faszinierend? In dieser Episode tauchen wir in literarische Werke von Autorinnen ein, die spannende Perspektiven einnehmen und einzigartige Geschichten erzählen. Wir diskutieren herausragende Titel wie Wild nach einem wilden Traum, Die Vegetarierin, Was man von hier aussehen kann, Die schönste Version und Das Fest.
Gemeinsam mit unserer Buchhändlerin Sita Frey vom Orell Füssli Kramhof, beleuchten wir Schreibstile, Inspirationen und die Kunst, Charaktere mit Tiefe zu erschaffen. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Kreativität und starker Erzählerinnen!
Ideal für alle, die sich für starke weibliche Charaktere und vielseitige Erzählperspektiven interessieren.
Besprochene Bücher:
Auf grosser Bühne am BookLove Festival 2025 im Bernhard Theater: In dieser Live-Folge reden wir mit Nele Neuhaus und Steven Schneider über die bunte Welt der Bücher. Was macht ein gutes Buch aus und wie sind Buchcharaktere eigentlich persönlich so drauf? Nur die Autor*innen wissen es und erzählen es uns. Weiter geht es um erste Seiten, starke Persönlichkeiten, Steine im Weg und grosse Gefühle. Und wie befreundet man sich als Autorin eigentlich mit der Polizei? Rein für die Recherche natürlich.
In dieser Folge nehmen wir dich mit an Orte, die wie gemacht sind für Träumer*innen, Leser*innen und Bücherliebhaber*innen – Buchhandlungen und Bibliotheken! Gemeinsam mit Sanja Doric, Teamleitung Einkaufsassistenz bei Orell Füssli, erkunden wir Geschichten, die zwischen Bücherregalen entstehen. Sanja schwärmt von Romanen, die uns in die charmantesten Buchhandlungen der Welt entführen, und lädt dich dazu ein, mit ihr und Moderatorin Sarah Christen über die perfekte Buchhandlung zu fantasieren. Wie würde dein Bücherparadies aussehen?
Besprochene Bücher:
Das Bücherschiff des Monsieur Perdu – Nina George
Tagebucheines Buchhändlers Shaun Bythell
Willkommen in meiner Buchhandlung Hwang Bo-Reum
In dieser Folge dreht sich alles um Geschichten, die uns in den Bann ziehen! Belana Stenger, Community Managerin bei Orell Füssli, nimmt uns mit in die Welt spannender Thriller und packender Krimis – Bücher, die man einfach nicht aus der Hand legen kann. Aber: Kann sie auch Moderatorin Sarah davon überzeugen, dass Mord und Nervenkitzel das beste aller Genres ist? Neben dunklen Geheimnissen und schier unlösbaren Kriminalfällen hat es auch eine berührende Lebensgeschichte in die Auswahl geschafft. Freu Dich auf folgende Bücher: "Wir waren nur Mädchen" von Buzzy Jackson, "The Silent Patient" von Alex Michaelides, "VIEWS" von Marc-Uwe Kling, "Krähentage" von Benjamin Cors und "Passagier 23" von Sebastian Fitzek. Hör rein und finde es heraus!
Besprochene Bücher:
Wir waren nur Mädchen – Buzzy Jackson
Jonas Zeller, Category Manager bei Orell Füssli schwärmt von seinen intellektuellen Büchern: «Sachbücher machen Spass und man lernt dabei Lebensrealitäten und spannende Geschichten kennen, die so stattgefunden haben.» Wir hören in diesem Podcast von 5 Büchern, die uns auf die unterschiedlichsten Arten etwas lehren können. Was birgt die technologische Zukunft für uns? Welche unterschiedlichen Lebensformen haben wir in der Schweiz? Was prägt unsere moderne Gesellschaft? Tauche mit Jonas in die Welt der Sachbücher ein und erweitere Deinen Horizont.
Besprochene Bücher
Der Untergang der "Wager – David Grann
Glossarder Gegenwart 2.0 - Ulrich Bröckling + weitere
Wer kennt es nicht, Bücher, bei denen man vor Lachen, Ungerechtigkeiten,
Erleichterung oder Wut weinen muss. Unsere Eventmanagerin Julia Knapp bringt
uns in dieser Podcast Folge Bücher näher, die sie auf unterschiedliche Arten
zum Weinen gebracht haben.
Wir lernen Geschichten kennen, die auf unterschiedliche Arten berühren:
Von einer jungen Frau die schier alles verliert und neu beginnen
muss bin hin zu unglaublich originellen Grosseltern, die einem Freudetränen vor
Lachen bescheren. Wir hören, wie sehr die Geschichte einer illegalen Pfarrerin Julia
berührt hat und gehen mit ihr auf zwei herzzerreisende Storys über Flucht und
Heimatverlust. Mach Dein Nastuch bereit, denn Julia hat Rotz und Wasser geheult.
Besprochene Bücher
Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke – Joachim Meyerhoff
Die illegale Pfarrerin – Christina Caprez
Nicht Anfang und nicht Ende – Plinio Martini
Die Bücher in dieser Episode können Mut machen, zum Lachen oder Weinen bringen, “Augenöffner” sein oder dazu führen, dass man die Protagonisten am liebsten schütteln würde und sagen möchte: “Gopf! Chum ez!”. Nadja Zimmermann ist Autorin, Podcasterin und Event-Veranstalterin. Sie mag Bücher, die einen durch den Verlauf des Lebens mit seinen Höhen und Tiefen, Hürden und Freuden begleiten. In den Büchern, die sie mitbringt, dreht sich alles um die unterschiedlichen Phasen des Lebens. Und zwischen den Buchseiten bleibt noch etwas Platz zum Philosophieren über das Älterwerden, die Macht der Gedanken, und weshalb es ein Geschenk ist, wenn einem vieles unwichtig erscheint.
Besprochene Bücher
Mitte des Lebens - Barbara Bleisch
The Untethered Soul - Michael A. Singer
Hamster im hinteren Stromgebiet - Joachim Meyerhoff
Es gibt So. Viele. Bücher. Deshalb kann es manchmal unglaublich schwierig sein, das richtige Buch zu finden. Livia Buratta, Buchhändlerin der Orell Füssli Buchhandlung am Flughafen Zürich, ist Expertin darin, die richtigen Bücher zu finden und auch darin, sich auf unterschiedliche Art und Weise von den richtigen Büchern finden zu lassen. Sie stellt 5 Bücher vor, die so unterschiedlich sind, wie die Art, auf die sie sie gefunden hat. Von “All Vibes, No Plot”, über Science Fiction für Fortgeschrittene bis zu “einem Buch, nach dem es Dir einfach gut geht”. Und zum Schluss wechselt Moderatorin Sarah Christen für einmal die Perspektive und stellt ein Buch vor, das ihr Leben verändert hat.
Ein buntes Bücherbouquet für jeden Geschmack und Tipps, wie Du nicht einfach ein Buch, sondern DAS Buch für Dich finden kannst:
Besprochene Bücher
A Little Life - Hanya Yanagihara
This is How You Lose the Time War - Amal El-Mohtar & Max Gladstone
Red, White & Royal Blue - Casey McQuiston
The Song of Achilles - Madeline Miller
Für eine neue Art, Bücher zu entdecken, geht’s hier zum Book Circle.
Peter Bolliger ist erfolgreicher Content Creator, der sich immer wieder neuen Challenges stellt und seine Follower dabei mitnimmt. Zudem ist er ein begeisterter Leser und findet in Büchern wichtige Botschaften für sich und bildet sich so immer weiter.
In dieser Live-Podcastfolge nimmt er uns mit und stellt uns 4 Bücher vor, die ihn nachhaltig geprägt und sein Leben verändert haben. Zu Beginn seiner Selbstständigkeit hatte er viele Fragen. Die Antworten darauf fand er in einem Buch. Der Bestseller Ratgeber «Die 1% Methode» hat schon viele inspiriert – so auch Peter, dem es damit gelungen ist, an einem Iron Man teilzunehmen. Zudem folgt er der Devise: Am richtigen Ort sparen und Geld in Erlebnisse und einzigartige Momente mit Freund*innen und Familie investieren. Auch dazu hat ihn ein Buch inspiriert. Philosophisch und freundschaftlich wird es mit den Büchern von Paulo Coelho und Dale Carnegie.
Besprochene Bücher
"Die 1% Methode-maximale Veränderung, maximale Wirkung" von James Clear
"Die with Zero-mache das Beste aus deinem Geld und deinem Leben" von Bill Perkins
Historische Romane verbinden wahre Ereignisse und fiktionale Elemente. Fanny Lewis, Community Managerin bei Orell Füssli teilt ihre Begeisterung für Geschichten, die einen nicht mehr loslassen und zum Nachdenken anregen. Bücher, welche als Tor in die Vergangenheit dienen und ganz nebenbei einen Haufen Wissen vermitteln. Spannend, relevant und nicht belehrend, sondern in Romane verpackt.
Bücher, mit denen du in die Vergangenheit eintauchst und nebenbei ganz viel Wissen erhältst.. Weisst du zum Beispiel schon, dass es im 15. Jahrhundert eine Tanzwut gab? Oder, dass der Sommer 1518 der heisseste in Europa war?
Besprochene Bücher
«Portrait einer Ehe» von Maggie O’Farrell
«Die Unbändigen» von Emilia Hart
Erlebe die Magie, die nur ein grossartiges Buch entfalten kann. Fanny Lewis, Community Managerin bei Orell Füssli, hat fünf Bücher ausgewählt, die sie gerne noch einmal zum ersten Mal lesen würde. Jede dieser Geschichten bietet ein unvergleichliches Eintauchen in neue Welten und spannende Abenteuer.
Stürze dich in das Leben einer jungen Frau, die nach einer stürmischen Hochzeit einem dunklen Geheimnis aus der Vergangenheit ihres Ehemannes auf die Schliche kommt. Reise ins viktorianische Zeitalter, wo die junge Gemma in einem Internat für Damen ein geheimnisvolles Tagebuch findet, welches ihr das Tor in eine andere Welt öffnet.
In „Night Film“ von Marisha Pessl, verschwimmen die Grenzen zwischen Realität und Fiktion durch die faszinierenden Filme eines mysteriösen Regisseurs. Für Krimifans ist Agatha Christies „Mord im Orient Express“ ein absolutes Muss – der Inbegriff der klassischen Detektivgeschichte.
Und wer kurze, intensive Lektüre bevorzugt, sollte die beunruhigende Geschichte einer Frau entdecken, die in der Isolation mit einer gelben Tapete Visionen entwickelt.
Besprochene Bücher
Rebecca von Daphne du Maurier
Der geheime Zirkel – Gemmas Visionen von Libba Bray
Die amerikanische Nacht von Marisha Pressl
Mord im Orientexpress von Agatha Christie
Die gelbe Tapete von Charlotte Perkins Gilman
Einen Roadtrip machen, das geht mit dem Auto oder auch auf dem Sofa. Mit einem spannenden Buch, direkt ins Abenteuer eintauchen.
Kathrin Bögelsack, Abteilungsleiterin Orell Füssli Filiale im Bahnhof Bern, empfiehlt: öfter mal Landstrasse fahren und sich spontan auf Unerwartetes einlassen. Das machen die Jugendlichen gleich in 3 der empfohlenen Road-Trip Romanen.
Pubertieren, verlorene Freunde finden und Deutschland neu entdecken: spannend, manchmal lustig und berührend. Vier Buchtipps für das echte Roadtrip-Feeling, inklusive Hund, Zierfische und Meer.
«Tschick», Wolfgang Herrndorf
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1018909553
«Crazy Schmidt» Feldhaus
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1068374176
«Zierfische in Händen von Idioten», Manuel Butt
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1070187793
«Nach vorn, nach Süden», Sarah Jäger
Das ist die Podcast-Folge der ersten Male. Der Podcast “Über den Bücherrand” feierte eine Premiere, denn er wurde zum ersten Mal live aufgenommen. Während des Book Love Festivals von Orell Füssli im Bernhard Theater Zürich applaudierten die Zuschauer*innen den Gästen. Zudem waren zum ersten Mal eine Schweizer Autorin und ein Schweizer Autor dabei.
Yvonne Eisenring erzählt, wie sie die erste Anfrage für ein Buch für eine Spam-Nachricht gehalten hat und wie sie herausfand, dass sie besonders gut in der Nacht schreiben kann.
Nelio Biedermann hat sein erstes Buch als Matura-Arbeit geschrieben und damit direkt eine Auszeichnung bekommen. Er erzählt, warum er jeden Tag schreibt und warum ihn Lesen inspiriert.
Besprochene Bücher von Nelio Biedermann
Anton will bleiben
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1068712507
Verwischte Welt
https://maturitaetsarbeiten.ch/cms/archiv/a-z-namen-2022.html?view=article&id=146&catid=11
Besprochene Bücher von Yvonne Eisenring
Life Rebel
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1069945966
Nino
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1069240811
Eine Frage der Zeit
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1052968084
Empfohlene Bücher der Gäste
Im Grunde Gut von Rutger Bregman
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1059252379
The Myth of Normal von Gabor Maté und Daniel Maté
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1060849181
Momo von Michael Ende
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1059360402
Nöd us Zucker von Lidija Burčak
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1063654348
Für Seka von Mina Hava
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1066478077
Faserland von Christian Kracht
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1017790064
Was steckt hinter der Fassade? Zwei Schweizer Bücher, ein Klassiker und eine Autobiografie lassen in dieser Podcast Folge tief blicken.
Die Buchhändlerin Livia Buratta vom Flughafen Zürich nimmt uns zuerst mit in den Zweiten Weltkrieg und beschäftigt sich erfrischend mit einem Klassiker. Mit einem Buch, das zwischenzeitlich verboten war.
Und sie fragt: was wissen wir über Sexarbeit in der Schweiz? In “Piff, Paff,Puff” kommen die zu Wort gibt es Antworten.
Und wer sind eigentlich die Frauen auf berühmten Gemälden? Ein Buch erzählt ihre Geschichten auf eine stärkende und positive Weise.
Und das Buch “I’m Glad My Mom Died” klingt nur im ersten Augenblick lustig, denn zwischen den Buchdeckeln steckt die traumatische Lebenserfahrung eines Kinderstars.
Besprochene Bücher:
Im Westen nicht neues Erich Maria Remarque
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1030452648
Piff Paff Puff Aline Wüst
https://www.orellfuessli.ch/suche?sq=Piff+Paff+Piff+Aline+W%C3%BCst
Vor aller Augen Martina Clavadetscher
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1063585890
I’m Glad My Mom Died Jennette McCurdy
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1066344390
Wer bin ich? Und welche Rolle spielt meine Familie in meinem Leben?
Die Herkunftsfamilie prägt uns. Die Geschichten von Mutter, Vater und Grosseltern sind auch unsere eigenen.
Fanny Lewis, Community Managerin Book Circle von Orell Füssli empfiehlt für den Januar vier Bücher, welche die Familie und das Verhältnis unter Geschwister thematisieren und auf eine historische Zeitreise gehen.
Von der Geschichte eines Zwillingspaares im rassistischen USA der 50 Jahre, dem Familienleben in den Zeiten der Pest hin zur fast buchstäblichen Bilderbuchfamilie.
Besprochene Bücher:
Judith und Hamnet von Maggie O’Farrell
Die verschwindende Hälfte von Brit Bennett
We Have Always Lived in the Castle von Shirley Jackson
Die Penderwicks von Jeanne Birdsall
Die Welt der Mythen und Sagen hat einen riesigen Einfluss auf unser Leben: Mit Mythen wurde früher zum Beispiel die Entstehung und das Funktionieren der Welt erklärt. Bei den Sagen stehen oft Personen im Mittelpunkt, die allen ein Begriff sind.
In dieser komplexen Angelegenheit kennt sich die Buchhändlerin Sandra Eisenring besonders gut aus. Sie empfiehlt Bücher, die diese Welt einfach erklären und auch ein Buch, in dem diese alten Geschichten ins Hier und Jetzt transportiert werden.
Vom Sachbuch über die Graphic Novel zum Jugendbuch: spannende Bücher, die sich auch super als Weihnachtsgeschenk eignen!
Besprochene Bücher
Mythen und Sagen aus allen Kulturkreisen- Philip Wilkinson
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1057810437
Lore Olympus, Teil1- Rachel Smythe
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1063616280
Nordische Götter- Johan Egerkrans
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1054518328
Göttererbe 1: Appollons Schatten- Meret Niemeitz
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1062690500
Kennst du das Gefühl, diesen Gedanken? Ich muss aus meinem Alltag aussteigen, alles hinschmeissen und ein neues Leben beginnen.
Aussteigen kann vieles heissen: sein Ferienhaus zum neuen Lebensort zu machen oder sich von allem lossagen und einsam in der Wildnis zu leben.
Manchmal ist Aussteigen auch nicht freiwillig, zum Beispiel dann, wenn man auf der Flucht ist. Oder auch dann, wenn der geplante Weg plötzlich ganz woanders endet.
Aussteigen braucht Mut, und den braucht es auch im Alltag.
“Für sich selber und die eigene Überzeugung einstehen”,das ist Mutig, und das nimmt Julia Knapp, Eventmanagerin bei Orell Füssli mit aus den besprochenen Büchern.
Besprochene Bücher
See-Leben I - Werner Koch
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1001416477
In die Wildnis - Jon Krakauer
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1000892468
Wenn der Wind dreht - Andrea de Carlo
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1001092132
Wir alle sind Widerlinge - Santiago Lorenzo
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1062456786
Freundschaften sind grösser und tiefer als die romantische Liebe. Freundschaften sind vielfältig und ergänzen sich, sie haben verschiedene “Love Languages”. Sei es einander Memes schicken, gemeinsam Restaurants ausprobieren oder sich alle paar Monate mal intensiv über das Erlebte austauschen.
In dieser Podcast-Folge bespricht Sarah mit der Buchhändlerin Elena vier Romane von jungen Frauen, die sich mit Freundschaften beschäftigen. Moderne Klassiker, die das Gefühl der Millennials aufgreifen und nahbar machen.
“Nach und nach fühlte sich das Warten weniger wie Warten an, sondern so wie das Leben einfach war: wir erledigen die Aufgaben, die uns ablenken, während das, worauf wir warten, nicht eintritt.”
Ist einer der Lieblings-Sätze von Elena, aus dem Buch “Gespräche mit Freunden” von Sally Rooney.
Besprochene Bücher
Alles was ich weiss über die Liebe- Dolly Alderton
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1052817547
Gespräche mit Freunden- Sally Rooney
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1056623998
Sula- Toni Morrison
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1000735496
Liebe im Ernstfall- Daniela Krien
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1057894543
Plötzlich werden in einer erfundenen Stadt alle Menschen blind, ausser die Frau des Augenarztes. Was macht das mit den Menschen, mit der Gesellschaft und wie verhält sich die Frau vom Augenarzt? Das ist nur eine von vielen Situationen in den vorgestellten Büchern dieser Episode, die unsere eigenen Moralvorstellungen auf die Probe stellt.
Bianca Schiller lässt sich besonders gerne auf solche Gedankenexperimente ein und findet sie wichtig, denn solche Situationen sind oft näher an unserem Leben, als wir auf den ersten Blick meinen: «Wir erleben täglich Situationen, in welchen wir uns fragen, wie wir reagiert hätten». In dieser Episode von «Über den Bücherrand». ist die Buchhändlerin zu Gast bei Sarah und stellt ihre vier Lieblingsbücher zum Thema vor. Sie handeln von Menschen im Zwiespalt und von Extremsituationen, die die eigenen Werte und Normen aushebeln.
Besprochene Bücher:
Die Stadt der Blinden - José Saramago
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1036034768
Terror - Ferdinand von Schirach
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1039700097
Nichts - Janne Teller
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1011520144
Herr der Fliegen - William Golding
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1045171230
«Über den Bücherrand» feiert Geburtstag. Ein Jahr bespricht Moderatorin Sarah Christen nun schon die verschiedensten Bücher zu verschiedenen Themen mit den Mitarbeiter*innen von Orell Füssli. Stets gut vorbereitet führt Sarah durch das Gespräch. Doch dieses Mal ist alles anders. Zum Geburtstag weiss Sarah nicht, wer sie im Podcaststudio besuchen wird. Und sie muss im Verlauf des Gesprächs herausfinden, was denn eigentlich das verbindende Thema der verschiedenen Bücher sein könnte, die der oder die Expert*in dabei hat. Spannende Bücher und ein Rätselspass!
Besprochene Bücher:
Auf einen Schlag sind alle Menschen, die älter als 13 sind, tot. Vampire verschleppen die Kinder, die überlebt haben und trinken ihr Blut. Diese Ereignisse sind vier Jahre her, als Yuichiro Hyakuya und seine Freunde beschliessen vor den Vampiren zu fliehen. Doch sie werden gestellt und nur Yuichiro kommt davon. Er beschliesst, sich an den Vampiren zu rächen und schliesst sich deshalb als Kadett einer Dämonenarmee an.
«Seraph of the End» ist ein japanischer Manga und eines der Lieblingsmangas von Jan Jungi, Buchhändler Lehrling aus Bern. «Nachdem ich Harry Potter gelesen hatte, wusste ich nicht, was ich noch lesen sollte. So habe ich Mangas entdeckt.» schwärmt Jungi in dieser Episode von «Über den Bücherrand». «Mangas lesen sich extrem schnell, und sind sehr Actionreich mit den verschiedenen Soundeffekten.» «Crash!», «Booooom!», «BÄNG!», hier kommt «Über den Bücherrand».
Besprochene Bücher:
Seraph of the End Band 1
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1037828997
Naruto Massiv Band 1
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1044295976
Neon Genesis Evangelion Perfect Edition Band 1
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1060197352
Die 3-jährige Pari, ihr Bruder Abdullah und ihr Vater wandern zwei Tage durch die Wüste Afghanistans. Ihr Ziel ist die Hauptstadt Kabul. Dass in Kabul das Leben der beiden Geschwister für immer verändert wird, ahnen die beiden Kinder noch nicht. Doch dem Vater bleibt keine andere Wahl, als die Tochter zu verkaufen.
In «Traumsammler» erzählt der Autor Khaled Hosseini die bewegende Geschichte zweier Geschwister aus einem kleinen afghanischen Dorf. «Khaled Hosseini hat eine Art zu schreiben wie Honig, alles ist so fliessend und geschmeidig», lobt Sanja Doric, Teamleiterin Einkaufsassistenz von Orell Füssli in dieser Episode von «Über den Bücherrand» den Schreibstil von Hosseini. Mit im Gepäck hat sie aber noch weitere emotionale Geschichten, die das Leben verschiedener Menschen an verschiedenen Orten beschreiben. Und so reist man in dieser Episode von Japan und Südkorea über Afghanistan bis nach Deutschland, in die Türkei und nach Italien und taucht tief ein in Kulturen und Gesellschaften aus aller Welt.
Besprochene Bücher
Traumsammler
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1033810539
Ein einfaches Leben
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1056545739
Meine geniale Freundin
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1050326533
Dschinns
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1062298135
Irgendwie ist Sir Henry Montague oder einfach Monty immer in eine Tändelei verwickelt oder betrunken oder zur falschen Zeit am falschen Ort. Nackt! Monty reist auf einer letzten Cavaliersreise durch den Kontinent und bringt sich selbst, seine kleine Schwester und seinen besten Freund Percy auf der Reise immer wieder in Schwierigkeiten - nicht zuletzt auch wegen seiner unausgesprochenen und unerfüllten Liebe zu Percy.
«Cavaliersreise. Die Bekenntnisse eines Gentlemans» von Autorin Mackenzie Lee ist eine geistreiche, verwegene und charmante Reise mit einer queeren Hauptperson durch das 18. Jahrhundert. «In den letzten Jahren gab es viele Bücher, in denen die queere Identität nebensächlich ist, die einfach eine queere Liebesgeschichten erzählen und in denen es nicht um ein schwieriges oder dramatisches Coming-out geht. Das ist sehr wichtig.», sagt Regina in der neusten Episode von «Über den Bücherrand». Mit dabei hat sie 3 Bücher und ein Magazin zum Thema.
Besprochene Bücher:
Jugendroman «Cavaliersreise. Die Bekenntnisse eines Gentlemans»
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1041608066
Sach-Magazin «Aus dem Off»
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1063890911
Graphic Novel «abfackeln»
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1062896900
Jugendbuch: «Yadriel & Julian - Cemetery Boys»
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1062155006
Maarten S. Sneijder ist eine ziemlich schräge Figur: Er ist ein Kotzbrocken, ein Misanthrop, er hasst Menschen, er klaut Bücher, er ist schwul, hat Cluster-Kopfschmerzen, akupunktiert sich selbst und raucht Marihuana. Aber Maarten S. Sneijder ist auch ein Genie, wenn es darum geht, Killer zu fassen. Zusammen mit Sabine Nemez jagt er Verbrecher durch Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Die Maarten S. Sneijder-Reihe von Autor Andreas Gruber sind brutal, aber haben auch jede Menge Humor. «Für mich ist es wirklich genau das, dieses Gruselige, das mich reinzieht.», schwärmt Alma Thönen, Buchhändlerin bei Orell Füssli in dieser Episode von «Über den Bücherrand». Mit dabei hat sie weitere spannende Duos, die Verbrechen aufklären, auch für Kinder. Und sogar ein Trio hat es in den Podcast geschafft.
Besprochene Bücher:
Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez Reihe:
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1022653043
Rico und Oskar
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1015544992
Nina Salomon und Daniel Buchholz
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1046802072
Die drei !!!
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1061951930
Leutnant Konstanty Willemann möchte eigentlich nur sein Dandy-Leben in vollen Zügen geniessen und mit seiner Frau Helena und ihrem gemeinsamen Sohn ein gutes Leben in ihrer Heimatstadt Warschau leben. Im Herbst 1939 lässt sich der Krieg aber nicht länger verdrängen und auch die Flucht in Alkohol, Drogen und die Arme der Prostituierten Salomé verschaffen Willemann keine Erleichterung mehr. Er schliesst sich deshalb dem polnischen Widerstand an und sein Leben gerät zunehmend ausser Kontrolle.
«Morphin» von Szczepan Twardoch erzählt die Geschichte eines Mannes, der die Welt eigentlich nur im Rausch wirklich geniessen kann, auf eine einzigartige Art und Weise: Aus der Ich-Perspektive von Willemann selbst und aus der Aussenperspektive des Morphins, das sich mit einer Frauenstimme über ihn lustig macht und gleichzeitig seine engste Vertraute ist. «Die Bücher von Twardoch sind wie ein Sprachfestival und richtig “berauschend” geschrieben», sagt Valentin Moser, Buchhändler bei Orell Füssli. Ihn fasziniert das Thema Rausch und wie es in unterschiedlichen Büchern dargestellt wird. Denn: «Wenn man dieses Gefühl oder diesen Zustand mit Wörtern so gut beschreiben kann, dass wir als Leser auch gleich einen Rausch fühlen, dann ist das einfach wunderbar.»
Besprochene Bücher:
Morphin
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1034942506
Die dunkle Seite des Mondes
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1000192806
Trainspotting
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1030316414
Schöne neue Welt
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1033359721
Schon als Kind war er anders. Seine Mutter wollte ihn nicht, Ammen hatten schon nach kurzer Zeit genug von ihm und die anderen Kinder hänselten ihn oder hatten Angst vor ihm. Jean-Baptiste Grenouille wächst im Frankreich des 18. Jahrhunderts auf und ist ein Einzelgänger, der sich einzig auf seine Nase verlassen kann.
«Das Parfum» von Patrick Süskind erzählt die Geschichte von einem Mann, der zum Mörder wird und von den Facetten der Einsamkeit: Einsamkeit, die schwer zu ertragen ist und Menschen zur Verzweiflung bringen kann, aber auch Einsamkeit als Hochgefühl und Erleichterung. «Durch solche Bücher blickt man so ein bisschen hinter dieses grosse Wort ‘Einsamkeit’ und findet heraus, dass Einsamkeit nicht immer nur etwas Negatives bedeuten muss.» Bianca Schiller, Buchhändlerin bei Orell Füssli in Schaffhausen setzt sich im Gespräch mit Moderatorin Sarah Christen dafür ein, dass offener über Einsamkeit gesprochen wird, «denn in diesen Momenten gibt es immer irgendwo jemanden, sei das Mensch oder Tier, der einen die Hand reicht und einen aus dieser Einsamkeit heraushelfen kann.»
Besprochene Bücher:
Das Parfüm
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1000879423
Die Wand
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1000717010
Winter in Maine
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1015254258
Marianengraben
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/suggestartikel/A1060714497
Paul lebt mit seiner Familie in der Wüste, oder besser gesagt, auf einem Wüstenplanet: Arrakis. Hier wird der wichtigste Rohstoff, den es gibt, abgebaut. Das Spice Melange. Eine Droge, ein Zahlungsmittel und ohne das Spice gäbe es keine Raumfahrt. Doch der Planet wird angegriffen und Pauls Familie soll ausgelöscht werden.
«Dune» von Frank Herbert gilt als Meilenstein der Zukunftsliteratur – ein monumentales Epos, das jede Generation von Leserinnen und Lesern neu für sich entdeckt. Er beschreibt eine Welt in ferner Zukunft, die man nie vergisst: Arrakis, der Wüstenplanet. Einzigartig, herrlich – und grausam. Doch «Dune» ist nicht die einzige dystopische Geschichte, die Mike Kammer, Buchhändler bei Orell Füssli mit ins Studio bringt. «Dystopien faszinieren mich, weil man seine Probleme hinter sich lassen kann, in die Schuhe von jemandem anderen schlüpfen und Probleme der Zukunft angehen kann.», erklärt Mike seine Faszination für dystopische Literatur. «Hoffentlich lernt die Menschheit etwas daraus.»
Besprochene Bücher:
Dune - der Wüstenplanet
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1057819797
The Seep
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1058960969
Blade Runner: Do Androids Dream of Electric Sheep?
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1052743327
QualityLand
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1052104988
Anne ist bereits 27 Jahre alt und noch immer hat sie keinen Ehemann. Nicht nur, dass sie nicht verheiratet ist, auch gibt sie jedem Verehrer, der ihr den Hof macht und um ihre Hand anhält, einen Korb. Anne ist in ihrer Zeit eine Rebellin, denn junge Frauen im viktorianischen England müssen verheiratet sein, damit sie von der Gesellschaft respektiert werden. Doch Anne will nicht respektive nur den einen, den sie nicht heiraten soll.
«Anne Elliot» oder «Überredung» von Jane Austen ist ein absoluter Klassiker und räumt bereits im 19. Jahrhundert mit typischen Frauenrollen auf. «Jane Austen schaffte es in einer Zeit, in der die Mann und Frau wegen kultureller Bedingungen nicht unterschiedlicher hätten sein können, eine Gleichstellung aufzubauen.», schwärmt Livia Buratta, Buchhändlerin von Orell Füssli. Im Gepäck hat sie weitere Bücher, in denen mit typischen Rollen von verschiedenen Menschen aufgeräumt wird. Dies sei gar nicht immer einfach: «Wenn du ein Buch schreibst, in dem alle Männer extrem seltsam oder böse sind, hast du kein Buch mit starken Frauen geschrieben, sondern eins mit dummen Männern.»
Besprochenen Bücher:
Anne Elliot/Überredung
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1000478003
Das Damengambit
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1063539682
Der Orden des geheimen Baumes – Die Magierin
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1063536796
«Humbug!», schimpft Ebenezer Scrooge, als sein Neffe ihn an Weihnachten zu sich nach Hause einladen will, denn Ebenezer Scrooge verachtet Weihnachten. Dies sei nur ein Tag, an dem er kein Geld verdienen könne. Doch in der Nacht vor Weihnacht bekommt er Besuch von drei Geistern, Besuche, die den alten, kaltherzigen Geizhals verändern.
«Eine Weihnachtsgeschichte» ist eine der bekanntesten Erzählungen von Charles Dickens. Zig mal wurde das Buch verfilmt und die Geschichte auf den Theaterbühnen dieser Welt aufgeführt. «An dieser Geschichte kommt man an Weihnachten einfach nicht vorbei,», sagt Sandra Eisenring, Buchhändlerin bei Orell Füssli. Sandra hat aber nicht nur diesen Klassiker im Gepäck, sondern auch ein Buch, in dem der Weihnachtsmann ein Dinosaurier-Ei ausbrütet. Warum sie diese Geschichte besonders bewegend findet, was ein Hausbuch ist und wieso sie die Weihnachtszeit trotz der vielen Arbeit, die sie im Buchladen mit sich bringt, so mag, erzählt Sandra im Podcast «Über den Bücherrand».
Besprochene Bücher:
Eine Weihnachtsgeschichte:
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1034947202
Der Weihnachtosaurus:
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1045125968
Die Weihnachtsfamilie:
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1063536899
Das grosse Hausbuch zur Weihnachtszeit:
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1060314753
Er lebt in den Höhlen der Zwergenstadt Erebor, Smaug. Der riesige, feuerspeiende Drache bewacht dort den Zwergenschatz, den er erobert hat. Der Drache gilt als unbesiegbar. Da soll ausgerechnet ein kleiner Kerl, der lieber zu Hause sitzt, mit Haaren auf den Füssen, den Drachen überlisten und den Schatz für die Zwerge zurückerobern.
«Der Hobbit» von J.R.R. Tolkien ist nicht erst seit den Hollywood-Filmen weltbekannt und Drachen in Büchern gibt es nicht erst seit Tolkien. «Drachen sind ganz spezielle Fabelwesen,», sagt Mike Suter, Buchhändler bei Orell Füssli, «sie existieren überall auf der Welt, von China über Europa bis nach Brasilien. Dabei sind sie mal die bösen Schurken, mal intelligente und weise Ratgeber.» Warum Mike Drachen so faszinierend findet, wie ihm als Jugendlicher seine Fantasybücher Moral und Freundschaften lehrten und warum ihn ein Schweizer Fantasyroman so begeister, darüber spricht er mit Moderatorin Sarah Christen im Podcast «Über den Bücherrand».
Besprochene Bücher:
Der Hobbit:
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1009753594
Drachenbrut:
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1000954045
Wings of Fire:
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1058442442
Feuer und Finsternis:
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1059188459
Als Elizabeth Fitzwilliam kennenlernt, mag sie ihn überhaupt nicht. Er sei arrogant und zu stolz. Als Shay von ihrem Boss dazu verdonnert wird, mit Dominic einen Podcast zu produzieren, ist sie gar nicht begeistert von der Idee, denn sie hält Dominic für einen Besserwisser. Am Ende der Geschichten sind aber Elizabeth und Fitzwilliam so wie Shay und Dominic ein Liebespaar.
Enemies to Lovers, Feinde, die zu Liebenden werden, ist ein Büchergenre, das seit 1813 und Jane Austens Roman «Stolz und Vorurteil» die Massen begeistert und dank TikTok ein Revival erfährt. Aber warum sind diese Geschichten so beliebt? Weshalb verlieren sie ihre Faszination nicht, auch wenn die Leser*innen das Ende kennen? Und wieso sollte man «Bridgerton» unbedingt lesen, auch wenn man die Netflixserie bereits gesehen hat? Fragen, die die Orell Füssli Buchhändlerin Elena im Gespräch mit Moderatorin Sarah beantwortet.
Besprochene Bücher:
Ex Talk: https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1060452844
The Hating Game: https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1058678514
Bridgerton: https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1060090818
Stolz und Vorurteil: https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1038266055
Die Menschen in Barkley Cove schimpfen sie nur das «Marschmädchen». Dreckig sei sie und wild, deshalb zieht es Kya vor, alleine in den Sümpfen von North Carolina zu leben. Tara wächst in einer fundamentalistischer mormonischen Familie auf und darf keine Schule besuchen. Als sie sich mit 17 Jahren von ihrer Familie löst, betritt sie das erste Mal ein Schulzimmer. Kya und Tara, zwei Geschichten von zwei Aussenseiterinnen die unterschiedlicher nicht sein könnten.
Die Geschichten von Aussenseiter*innen begeistern Leser*innen auf der ganzen Welt. «Alle können sich mit ihnen identifizieren und alle können etwas aus ihren Geschichten für sich mitnehmen», sagt Fanny Lewis, Community Managerin bei Orell Füssli und unter anderem für den Book Circle zuständig. Warum «Der Gesang der Flusskrebse» so packend ist, dass sie das Buch nach dem letzten Satz gleich nochmals gelesen hat und wie sich verschiedene Aussenseiter*innen in verschiedenen Geschichten unterscheiden und uns doch alle berühren, darüber spricht Fanny mit Moderatorin Sarah Christen im Podcast «Über den Bücherrand».
Besprochene Bücher:
Der Gesang der Flusskrebse: https://www.orellfuessli.ch/shop/home/suggestartikel/A1057819515?sq=Der%20Gesang%20der%20Flusskrebse&stype=productName
Der talentierte Mr. Ripley: https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1000467476
Befreit: https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1055443283
Die Insel der besonderen Kinder: https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1027146712
Mehr zum Book Circle
En liten tjänst av I'm With Friends. Finns även på engelska.