Über Geschichte – Der History-Podcast
An keinem Ort der Welt stehen so viele Obelisken wie in Rom. Heute sind 13 der Steinriesen über die Stadt verteilt, es sollen aber einmal über 50 gewesen sein. Wie kam es dazu? Warum nutzten Pharaonen, Kaiser und Päpste die Obelisken, um Macht zu demonstrieren? Ein Spaziergang durch Rom, der zeigt, wieviel die Obelisken über die Stadtgeschichte erzählen und warum es wichtig ist, vor Ort zu recherchieren.
Carola Dorner hat sich in einem Beitrag für Spektrum der Wissenschaft mit der Geschichte der Obelisken beschäftigt. Im Gespräch mit Tobias Sauer berichtet sie, wie die Obelisken nach Rom kamen und wie sie dort von den Mächtigen immer wieder eingesetzt und umgesetzt wurden. Wer mehr über die Inschriften auf den Obelisken lernen möchte, hört am besten noch einmal in die Folge 19 über Champollion und den Stein von Rosetta.
Quellen und Tipps für diese Episode:
"Über Geschichte" ist Teil der "Riffreporter", einer Genossenschaft freier Journalistinnen und Journalisten. Schließ ein "Riffreporter"-Abo ab, um uns zu unterstützen! Das gibt es bereits ab 10 Euro im Monat.