Die Entführung und Ermordung des Politikers Aldo Moro durch die linksterroristischen Brigate Rosse ist in Italien ein tief verankertes gesellschaftliches Trauma. Bis heute sind die genauen Umstände der Entführung ungeklärt. Über mögliche Hintermänner und sogar eine Involvierung von CIA, KGB und Freimaruerlogen wird noch immer diskutiert. In dieser Folge thematisieren wir die allgemeine Lage im Italien der 1970er-Jahre, den linken und rechten Terror dieser Zeit, die 55 Tage von Moros Entführung und wie der Fall Aldo Moro auch nach dessen Ermordung im Mai 1978 bis heute in der Politik und der Gesellschaft nachwirkt.
«Überall Geschichte!
» ist Mitglied des Netzwerks
#Historytelling. Wir freuen uns über Feedback an
[email protected]. Wenn euch diese Episode gefällt, abonniert uns gerne.
Die Informationen zu dieser Folge stammen u.a. aus:
- Hof, Tobias: Der Fall Aldo Moro und der Terrorismus in Italien, in: Deutsches Historisches Institut Rom (Hg.): Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken, Bd. 87, 2007, 437-446.
- Hof, Tobias: The "Moro Affair" - left-wing terrorism and conspiracy in Italy in the late 1970s, in: Historical Social Research, Bd. 38, Nr. 1, S. 232-256.