Sveriges mest populära poddar

Überall Geschichte!

Die zehn wichtigsten Medienereignisse des 19. Jahrhunderts: Warum die Medienwelt heute ist, wie sie ist

60 min • 1 maj 2023
Die Wurzeln unserer Mediengesellschaft liegen im 19. Jahrhundert. Neue technische Verfahren und Apparate zur Speicherung und Übertragung von Informationen haben eine Medienöffentlichkeit geschaffen, die bis heute den Rhythmus und die Kommunikationsweisen unserer Gesellschaften bestimmt. In dieser Folge schauen wir uns die zehn wichtigsten Medienereignisse an – von der ersten Papierfabrik über die Erfindung der Tonspur bis hin zur Verlegung des transatlantischen Unterseekabels.

«Überall Geschichte!» ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling. Wir freuen uns über Feedback an [email protected]. Wenn euch diese Episode gefällt, abonniert uns gerne.

Die Inspiration für diese Folge war:
  • Wagner, Wolf-Rüdiger: Die Entstehung der Mediengesellschaft. 100 Mediengeschichten aus dem 19. Jahrhundert, Transcript Verlag: Bielefeld 2022.
Die älteste bekannte Tonaufzeichnung, aufgenommen durch Édouard-Léon Scott de Martinville, wurde 2008 digital rekonstruiert und hörbar gemacht:
https://www.firstsounds.org/sounds/1860-Scott-Au-Clair-de-la-Lune-09-08.mp3 
Förekommer på
00:00 -00:00