Was kann man als Hausarzt oder Hausärztin machen, um dem Klimawandel entgegenzuwirken?
Beate hat sich fünf Hacks für die Sprechstunde ausgedacht, die sowohl der Umwelt als auch dem
Patienten helfen!
Über Ernährung, Hitze-Tipps und Bewegungsmelder... und was hat Asthma eigentlich
damit zu tun? Erfahrt es jetzt in der neuen Podcastfolge rund um das Thema Nachhaltigkeit im Praxis-
Alltag!
Gleich reinhören
auf unserer Homepage oder überall wo es Podcasts gibt!
#wegederallgemeinmedizin #kwhessen #klima #hacks
Shownotes:- Beate Müller auf twitter
- Beates Professur am Institut für Allgemeinmedizin der Uni in Köln
- Publikation im deutschen Ärzteblatt zu Klimaschutz von Mezger, Nikolaus C. S.; Thöne, Marlene; Müller, Beate S.; Kantelhardt, Eva J.
- Publikation im deutschen Ärzteblatt zur sachgerechten Entsorgung von Arzneimitteln von Schwarz, Dániel; Leblanc, Léo
- mehr zu den Klimadocs
- die Heidelberger Hitzetabelle
- eine Publikation zu Klimaschutz in der Zeitschrift Allgemeinarzt von Fast, Marischa; Bürck-Gemassmer, Max; Hübne, Anne; v. Gierke, Friederike
- mehr Infos zu unserem Angebot und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen
- wir als Kompetenzzentrum auf instagram
- wir als Kompetenzzentrum auf twitter
- Unser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für Allgemeinmedizin
- Unser Standort an der Universität in Marburg an der Abteilung für Allgemeinmedizin
- mehr Infos zum Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (HMSI), den Förderern dieses Projekts