Zick-Zack – der h+h cologne Podcast dreht sich rund um die Handarbeitsbranche und das textile Handarbeiten. Host ist die Direktorin der Messe h+h cologne Katrin Schön. Themen des zweiwöchentlich stattfindenden Talks sind nicht nur Nähen, Stricken, Häkeln, Sticken, Quilten, sondern vor allem auch der Handarbeitsmarkt und der Handel der Zukunft. Mit ihren Gästen spricht sie über die Branche, aktuelle Trends und Projekte. Auch das Persönliche kommt dabei nicht zu kurz.
The podcast Zick-Zack – der h+h cologne Podcast is created by Katrin Schön. The podcast and the artwork on this page are embedded on this page using the public podcast feed (RSS).
Diese Folge, aufgenommen auf der Talk Zone der h+h cologne 2025, dreht sich um die Zukunft des Einkaufens. Unser Gast ist Frank Rehme, der sich seit über 30 Jahren mit Innovationen im Handel beschäftigt. Als Berater, Autor und Speaker entwickelt er neue Konzepte und verfolgt aktuelle Trends – immer mit dem Blick auf die Einkaufswelt von morgen.
In dieser kurzen Podcastfolge blickt Messedirektorin Katrin Schön auf drei tolle und erfolgreiche Messetage der h+h cologne 2025 zurück. Mit 300 Ausstellern aus 39 Ländern und 11.500 Fachbesuchenden aus 79 Ländern war die Messe ein voller Erfolg. Ein herzliches Dankeschön an alle Ausstellenden, Besuchenden und Beteiligten, die diese Messe zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben!
Die h+h cologne 2025 steht vor der Tür – und in dieser Folge bekommt ihr schon jetzt exklusive Einblicke in das, was euch auf der Messe erwartet! Talk Zone Moderatorin Mikaela Ioannou, die euch vor Ort durch das Event-Programm führen wird, gibt einen Vorgeschmack auf die spannendsten Themen, hochkarätige Speaker und Highlights der diesjährigen Messe. Die Social Media Expertin hat bereits im Vorfeld mit vielen der Referentinnen und Referenten gesprochen und teilt ihre persönlichen Empfehlungen. Außerdem gibt es wertvolle Servicetipps, damit euer Messebesuch in Köln so entspannt und effektiv wie möglich wird!
Kapitel:
Das Schnittmuster - 01:33 Minute Laufmaschen - 22:14 Minute Der Rote Faden - 25:26 Minute
Mehr zu Mikaela Ioannou:
Instagram: https://www.instagram.com/mikaioannou/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mikaelaioannou/ Xing: https://www.xing.com/profile/Mikaela_Ioannou
In dieser Folge dreht sich alles um Nachhaltigkeit in der Handarbeitsbranche. Die h+h cologne rückt mit der neuen Green Zone das Thema stärker in den Fokus. Upcycling-Expertin und Bloggerin Antonia Pröls zeigt seit 2015 auf ihrem Blog Goldschool DIY unter dem Motto Make Gold from Old, wie aus Altem Neues entstehen kann. Doch welche Chancen bietet Upcycling für die Branche? Und wie können Herstellerinnen und Händlerinnen nachhaltiger agieren? Freut euch auf spannende Einblicke und praktische Tipps von Antonia!
Kapitel:
Das Schnittmuster: 04:24 Minute Eine Links, eine Rechts: 13:23 Minute Der Elefant muss ins Nadelöhr: 18:15 Minute Die h+h und ich: 24:31 Minute Laufmaschen und auftrennen: 38:32 Minute Ein Projekt, ein Projekt: 43:20 Minute Der rote Faden: 48:07 Minute
Mehr zu Antonia Pröls:
Blog: www.goldschooldiy.blog Instagram: www.instagram.com/goldschool.diy TikTok: https://www.tiktok.com/@goldschool.diy YouTube: https://www.youtube.com/@goldschool_diy/videos Pinterest: https://pin.it/2meMvcdBe
Beim letzten Besuch von Lisa Kantus im Podcast „Zick-Zack“ ging es darum, dass ihre „Stoffreise“ durch die Handarbeitsgeschäfte der Welt sich dem Ende zuneigte und sie stattdessen ein Online-Business aufbaute. Doch heute sitzen wir wieder zusammen – und Lisa hat genau das Gegenteil getan: Sie hat ein eigenes Handarbeitsgeschäft mit Ladenlokal in Stolberg eröffnet!
Wie kam es zu dieser überraschenden Wendung? Welche Herausforderungen und Glücksmomente gab es auf dem Weg? Und was bedeutet es wirklich, ein eigenes Geschäft in der heutigen Zeit zu führen? All das erzählt Lisa in dieser inspirierenden Folge.
Kapitel: Das Schnittmuster: 01:27 Minute Eine Links, eine Rechts: 09:21 Minute Der Elefant muss ins Nadelöhr: 13:55 Minute Die h+h und ich: 28:22 Minute Der Rote Faden: 36:13 Minute
Mehr zu Lisas Laden: https://www.lianne.shop/
Nachhaltigkeit trifft Design! In dieser Folge tauchen wir ein in die Welt des Upcyclings und des bewussten Konsums – aber mit Stil. Denn nachhaltige Produkte müssen nicht nur umweltfreundlich, sondern auch ästhetisch ansprechend sein. Unser Gast, Mark Vomberg, Geschäftsführer der Kölner Designdirektive, zeigt, wie nachhaltiges Möbeldesign funktioniert und warum Schönheit ein entscheidender Faktor für Nachhaltigkeit ist.
Außerdem sprechen wir über die neue Green Zone auf der h+h cologne, die in Zusammenarbeit mit der Designdirektive entstanden ist. Was Euch dort erwartet und welche spannenden Aussteller dabei sind? Das erfahrt ihr in dieser Folge.
Kapitel: Das Schnittmuster - 01:56 Minute Eine Links, eine Rechts - 06:43 Minute Der Elefant muss ins Nadelöhr - 07:55 Minute Ein Projekt, ein Projekt - 12:24 Minute h+h und ich - 18:12 Minute Laufmaschen auftrennen - 23:08 Minute Der Rote Faden - 28:06 Minute
Die Fraunhofer-Gesellschaft ist weltweit eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Mit dem Ziel, zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien „zum Wohle unserer Gesellschaft“ zu entwickeln, zeigt sie, wie Innovationen den wirtschaftlichen Erfolg beflügeln können.
In dieser Folge von Zick Zack sind zwei besondere Gäste dabei: Luisa Berndt und Olga Hölczli aus der Forschungsgruppe »Human Centered Innovation«. Sie geben spannende Einblicke, wie Technologien wie Künstliche Intelligenz, das berühmte „Datengold“ und andere Innovationen den Handel verändern – oder in Zukunft verändern könnten. Also Ohren gespitzt und keine Angst: Es wird keine Uni-Vorlesung, sondern hoffentlich ein sehr, sehr spannendes Gespräch!
Kapitel: Das Schnittmuster: 02:37 Ein Projekt, ein Projekt: 06:07 Der Elefant muss ins Nadelöhr: 17:54 Die h+h und Ich: 32:17 Roter Faden: 35:56
Mehr zum Fraunhofer IIS: https://futureretailstore.de/ https://www.scs.fraunhofer.de/de/ueber-uns/organisation/innovation-and-transformation/human-centered-innovation.html
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, Weihnachten steht vor der Tür und damit auch die Zeit, an andere zu denken und etwas Gutes zu tun. In dieser festlichen Folge von Zick-Zack stellen wir euch besondere Projekte aus der Handarbeitscommunity vor, die zeigen, wie man mit Kreativität und Herz anderen eine Freude machen kann – ganz abseits vom Konsumwahnsinn.🎄🧶
Mit dabei sind heute Julia Schmidt (Strategic Marketing Communication Manager), Tina Thiel (Contentmanagerin Editorial) und Katrin Schön (Director h+h cologne) aus dem h+h cologne Team. Lasst euch inspirieren!
Kapitel: Ein Projekt – 01:12 Minute Eine Links, eine Rechts – 10:33 Minute Roter Faden – 20:05 Minute
Mehr Infos zu den Projekten aus dieser Folge findet ihr hier: https://looseends.org/ https://www.savethechildren.de/schal-fuers-leben/ https://www.kleinehilfsaktion.de/ https://www.xn--gynkologischer-krebs-deutschland-nyc.de/unsere-projekte/aktion-gruene-socke https://www1.wdr.de/fernsehen/hier-und-heute/aktion-strick-mit-100.html https://www.drk-essen.de/angebote/gesellschaft-soziales/soziale-naehwerkstatt.html https://www.pro-vobis-ev.de https://www.vita-assistenzhunde.de/
In dieser Folge erwartet euch ein ganz besonderer Gast: Fatima Halwani, die gefeierte Modedesignerin, deren Kreationen bereits in Magazinen wie Vogue, InStyle, Elle, Gala und Bunte bewundert wurden. Ihre einzigartigen Designs haben die Laufstege und roten Teppiche der Welt erobert und wurden von Topmodels und Stars getragen. Im Gespräch erzählt sie von ihren Anfängen, ihrer Leidenschaft für Handarbeit und ihrem Weg zur internationalen Bekanntheit. Direkt aus Bonn ins Podcast-Studio nach Köln – herzlich willkommen, Fatima Halwani!
Kapitel: 03:28 – Das Schnittmuster 15:13 – Eine Links, eine Rechts 21:24 – Ein Projekt 28:57 – h+h und ich 38:33 – Der Elefant 47:59 – Laufmaschen 50:51 – Der Rote Faden
Mehr zu Fatima Halwani: Webseite: https://fatima-halwani.com/ Instagram: https://www.instagram.com/fatima.halwani.couture/
Wie können wir den lokalen Einzelhandel stärken, damit unsere Städte auch im Online-Zeitalter lebendig bleiben? Unser Gast Andre Schroeder gibt spannende Einblicke, wie die Stadt Stolberg ihre Innenstadt wiederbelebt. Hört rein und lasst euch inspirieren!
Alle Infos zum Förderprogramm und freien Ladenlokalen hier: http://www.kupferladen.de/
⏱ Kapitelmarken 2:28 - Das Schnittmuster 4:04 - Der Elefant muss durchs Nadelohr 10:15 - Ein Projekt, ein Projekt 21:34 - Eine Links, eine Rechts 25:45 - Laufmaschen und Auftrennen 30:35 - Die h+h cologne und Ich
In dieser Episode beginnen wir mit einem Rückblick auf die h+h americas 2024. Viele von euch kennen bereits Mette Petersen und Darrin Stern, die Köpfe hinter dem Team USA. Heute freuen wir uns besonders, euch Leslie Fleck vorzustellen. Leslie ist Deutsche, lebt jedoch schon seit vielen Jahren in den USA und arbeitet ebenfalls für die h+h americas. Im Gespräch erzählt sie, was ihre Aufgaben dort sind, wie sie zur Koelnmesse und in die USA gekommen ist, was sie an ihrer neuen Heimat liebt und was sie aus Deutschland vermisst. Ein spannender Einblick in ihre persönliche und berufliche Reise – hört rein!
Dieses Jahr feiert die Koelnmesse ihr 100jähriges Bestehen! In dieser Episode des Zick-Zack-Podcasts begrüßen wir Dr. Jasmin Fischer, die kreative Kraft hinter den Jubiläumsfeierlichkeiten und Leiterin der Unternehmenskommunikation der Koelnmesse. Obwohl sie erst seit knapp zwei Jahren im Unternehmen ist, hat die erfahrene Journalistin und Medienexpertin schon bedeutende Akzente gesetzt. Im Gespräch teilt Dr. Fischer persönliche Einblicke in das Messegeschehen, erzählt, was sie aus dem Jubiläumsjahr mitnimmt und welche aktuellen Themen die Messewelt bewegen.
Kapitel: Das Schnittmuster - 02:22 Minute Eine Links, eine Rechts - 09:25 Minute Ein Projekt, ein Projekt - 11:18 Minute Laufmaschen auftrennen - 24:36 Minute h+h und ich - 28:56 Minute Mein Roter Faden - 37:02 Minute
In dieser Folge begrüßen wir zwei Gäste, die schon einmal im Podcast zu Besuch waren: Johannes Albert und Julia Schmidt. Außerdem dreht sich alles um das brandneue Leitthema der h+h cologne 2025: „Local Retail – Creating the Future“.
Johannes Albert, Experte im Bereich Handel, unterstützt seit 2023 gemeinsam mit der „Initiative Handarbeit“ Handarbeitshändler und -händlerinnen dabei, sich optimal für die Zukunft aufzustellen. Julia Schmidt, Strategic Marketing Communication Managerin der Koelnmesse, erklärt uns die Hintergründe des neuen Mottos und wie die Messe den Einzelhandel in dieser spannenden Zeit begleitet.
Gemeinsam sprechen wir darüber, was den Einzelhandel aktuell bewegt und welche Strategien es gibt, um optimistisch und gestärkt in die Zukunft zu blicken.
Kapitel: Das Schnittmuster - 01:39 Minute Der Elefant muss ins Nadelöhr - 05:15 Minute Ein Projekt, ein Projekt - 19:11 Minute h+h und ich - 24:02 Minute Mein Roter Faden - 34:23 Minute
Johannes Albert begleitet mit "Entfalte deinen Laden" lokale Läden im deutschsprachigen Raum auf dem Weg zu mehr Sichtbarkeit und Kundschaft.
Mehr erfahren und regelmäßige Ideen holen auf Instagram: https://www.instagram.com/entfaltedeinenladen
Einfache Ideen, die in nur 15 Minuten für mehr Sichtbarkeit deines Ladens sorgen. Hol dir die Checkliste für 0 €! https://entfaltedeinenladen.de/15minutenpower/
Aktuelle Kurse und Angebote: https://entfaltedeinenladen.de/
In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Melanie Berg, auch bekannt als Mairlynd, einer talentierten Strickdesignerin und Autorin. Melanie teilt mit uns ihre Leidenschaft zum Stricken und wie sich daraus ihre Selbständigkeit entwickeln konnte. Außerdem erhalten wir einen Einblick in ihren Alltag, wie ein Strickdesign entsteht und welche Rolle die Community bei der Erstellung spielt.
Bei uns gibt sie zum ersten Mal bekannt, dass bei jedem Kauf der Special Edition Anleitung „Knit is for Power“ 5 € an die Brustkrebsorganisation „Pink Ribbon“ gespendet werden. Dieses besondere Projekt vereint Frauen, die aus ihren schwierigen Erfahrungen etwas Positives schaffen wollen. Das Buch enthält Strickanleitungen zum Thema „Coping“ und zeigt, wie das Stricken diesen Frauen in schweren Zeiten geholfen hat.
Kapitel Das Schnittmuster - 01:37 Minute Eine Links, eine Rechts - 11:22 Minute Ein Projekt, ein Projekt - 25:50 Minute H+H und ich - 33:07 Minute Der Elefant muss durchs Nadelöhr- 36:57 Minute Mein roter Faden - 40:47 Minute
Mehr zu Melanie Berg: https://mairlynd.de https://www.instagram.com/mairlynd https://www.facebook.com/Mairlynd/ https://www.ravelry.com/designers/melanie-berg
In dieser Episode tauchen wir in die faszinierende Welt der Games und des Cosplays ein. Unsere Gast Sandra ist besser bekannt als Timber Cosplay und begeistern mit ihren atemberaubenden Verwandlungen in Charaktere aus dem Gaming-Universum eine große Fangemeinde auf Instagram. Wir sprechen über ihre Leidenschaft fürs Nähen, die Kunst des Cosplays und die lebendige Community, die dahintersteht. Wir erfahren, wie viel handwerkliches Geschick und Kreativität in jedem Kostüm steckt und ob die Cosplay-Szene vielleicht eine neue Zielgruppe für die Nähbranche sein könnte.
Kapitel: Das Schnittmuster - 01:59 Minute Eine Links, eine Rechts - 06:19 Minute Ein Projekt, ein Projekt - 13:51 Minute Laufmaschen und auftrennen - 16:06 Minute H+H und ich - 18:59 Minute Der Elefant muss ins Nadelöhr- 19:53 Minute Roter Faden - 24:55 Minute
Mehr zu Timber Cosplay: https://www.instagram.com/timbercosplay/
Heute haben wir ein ganz besonderes Highlight für alle Harry-Potter-Fans! Wir haben die talentierte Autorin Karin Moslener zu Gast, die uns in die faszinierende Welt des Nähens im Hogwarts-Stil entführt.
Schon seit über 10 Jahren teilt Karin ihre Leidenschaft für kreative Projekte auf ihrem Blog und auf Instagram unter dem inspirierenden Namen "Herzenssachen". Doch wie ist sie überhaupt zum Nähen gekommen? Und was hat sie dazu bewogen, ein Nähbuch speziell für Potterheads zu entwickeln?
Kapitel: Das Schnittmuster - 01:40 Minute Ein Projekt, ein Projekt - 04:37 Minute Eine Links, eine Rechts - 07:24 Minute Laufmaschen und Auftrennen - 15:20 Minute H+H und ich - 16:44 Minute Der Elefant muss ins Nadelöhr - 18:15 Minute Roter Faden - 24:11 Minute
Mehr zu Karin Moslener: https://linababedierste.blogspot.com/ https://www.instagram.com/herzenssachennaeht/ https://www.pinterest.de/linababe/ https://www.youtube.com/c/linababedieerste Ihre Bücher: https://www.amazon.de/shop/herzenssachennaeht/list/
Von Erzieherin zu Gründerin von "Haekellobby" und Expertin im Bereich Amigurumi: Unser heutiger Gast ist Linda Urbanneck. Wie sie das Häkeln für sich entdeckte und wie sich diese Passion in kurzer Zeit zu ihrer beruflichen Karriere entwickelte, erfahren wir in der heutigen Folge.
Kapitel: Das Schnittmuster - 01:22 Minute Eine Links, eine Rechts - 11:31 Minute Ein Projekt, ein Projekt - 14:37 Minute Laufmaschen und Auftrennen: 17:22 Minute H+H und ich - 20:36 Minute Roter Faden - 21:31 Minute
Mehr zu Linda Urbanneck: Instagram: https://www.instagram.com/haekel_lobby
Unsere heutige Gesprächspartnerin Susanne Oswald verbindet zwei unterschiedliche kreative Talente miteinander: Stricken und Schreiben. Und das Beste: Als Bestseller-Autorin verbindet sie sogar beides in ihren Romanen miteinander. Denn in ihren Büchern in der Reihe „Der kleine Strickladen in den Highlands“, dreht sich alles um Wolle und Nadel gepaart mit Liebe und Freundschaft – eingebettet in die idyllische Kulisse Schottlands. Fünf Bände sind bereits erschienen und auch der nächste Roman ist schon in Arbeit. Wie sie zum Schreiben kam, was sie inspiriert und auf was sich ihre Leserschaft noch freuen kann, erfahren wir im Podcast.
Kapitel: Das Schnittmuster - 3:34 Minute Eine Links, eine Rechts - 13:51 Minute Ein Projekt, ein Projekt - 18:49 Minute H+H und ich - 21:18 Minute Der Elefant muss ins Nadelöhr - 24:59 Minute Der rote Faden - 30:56 Minute
Mehr zu Susanne Oswald: www.derkleinestrickladen.de Instagram: https://www.instagram.com/susanne.oswald/ YouTube: https://www.youtube.com/c/DerkleineStrickladen Facebook: https://www.facebook.com/groups/derkleinestrickladen
Die h+h cologne 2024 liegt nun hinter uns. An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei 300 Ausstellenden aus 40 Ländern sowie rund 12.000 Fachbesuchenden aus 78 Ländern bedanken. In dieser kurzen Podcastfolge blickt Messedirektorin Katrin Schön gemeinsam mit Sebastian Rosito (Geschäftsbereichsleiter Messemanagement 4) auf drei tolle und erfolgreiche Messetage zurück. Auch auf einen kurzen Ausblick in die Zukunft dürft ihr euch freuen.
In dieser Folge werden eure wichtigsten Fragen zur h+h cologne 2024 beantwortet. Messedirektorin Katrin Schön beantwortet Fragen darüber, wer die Messe besuchen kann, welche Events geplant sind und wie man sich als Creator akkreditiert. Alle Infos bekommt ihr in dieser Folge!
Weitere Infos auf unserer Webseite: https://www.hh-cologne.de/
Kapitel: Das Schnittmuster - 0:47 Minute Ein Projekt, ein Projekt - 03:50 Minute Eine Links, eine Rechts - 14:15 Minute Die h+h und ich - 19:02 Minute
Heute haben wir wieder geballte Branchenkompetenz am Mikro – jung, erfolgreich, kreativ und sehr sympathisch, gleich im Doppelpack. Linda Buchmüller und Nelly Kolodziejski bewegen sich zwischen Herd & Workshop, Wahnsinn und Wirklichkeit auf dem schmalen Gründer*innengrat von Müttern, die es wagen, mehr zu wollen. Die beiden Powerfrauen werden auch im Rahmen unseres Eventangebots unter dem Motto „Creative Empowerment“ mit ihrer Masterclass: "Die ersten Schritte einer Unternehmensgründung", andere mutige Kreative für das eigene Business fit machen. Unternehmensberatung, Nähschule, Podcast – hören wir mal, was ihr Erfolgsrezept ist, wer sie „empowert“ hat und was demnächst auf dem Plan steht.
Kapitel: Das Schnittmuster - 2:43 Minute Eine Links, eine Rechts - 13:28 Minute H+H und ich - 25:58 Minute Ein Projekt - 35:31 Minute Laufmaschen - 39:34 Minute Der Elefant - 48:34 Minute Roter Faden - 56:37 Minute
Mehr zu Linda Buchmüller und Nelly Kolodziejski: www.instagram.com/herzundknall www.instagram.com/kokodolores_patterns www.instagram.com/nellykolo www.instagram.com/machtgutelaune.de www.instagram.com/linda.buchmueller
Unser diesjähriges Leitthema der h+h cologne lautet „Creative Empowerment“. Dazu stellen wir Euch hier im Podcast immer wieder spannende Personen vor, die Ihr dann auch live auf der Messe erleben könnt und die ihr Wissen mit Euch teilen. Wenn unser heutiger Gast nicht schon unter ihrem eigenen Label „Sichtbar Kreativ“ agieren würde, wäre auch unser Leitthema ein perfektes Match als Markenname für Ihr Business. Denn Eni, wie sie genannt wird, ist ein wahres kreatives Powerpaket. Die 33-jährige Berlinerin ist nicht nur selbst Shopbetreiberin, Influencerin und Bloggerin von „Yeah Handmade“ und Autorin zahlreicher Bücher. Sie vermittelt ihr Know-how auch an andere UnternehmerInnen, damit diese ihr Kreatives Können erfolgreich vermarkten. Das macht sie online, aber unter anderem auch live, zum Beispiel auf der diesjährigen h+h cologne. Was können wir erwarten und wer steckt hinter diesem Multitalent?
Das Schnittmuster - 2:41 Minute Eine Links, eine Rechts - 19:01 Minute H+H und ich - 25:23 Minute Ein Projekt - 32:36 Minute Der Elefant - 34:51 Minute Roter Faden - 41:39 Minute
Webseite + Plattformen von Eni: Webseite/Blog Yeah Handmade: https://www.yeah-handmade.de/ Instagram Yeah Handmade: https://www.instagram.com/yeah_handmade/ Instagram Sichtbar Kreativ: https://www.instagram.com/sichtbarkreativ/
Produkte von Eni: Creative Business Club: https://yeah-handmade.de/creative-business-club-membership-org/ You Reel It Reels Onlinekurs: https://yeah-handmade.de/you-reel-it-org/
Wenn sich jemand mit Social Media, Influencer Marketing oder Content Creation auskennt, dann ist es Mikaela Ioannou. In ihrer bisherigen Laufbahn beschäftigt sich die Kölnerin beruflich mit immer neuen „neuen Medien“ – erst mit Film und Fernsehen jetzt mit digitalen Formaten im World Wide Web. Wiederum ganz analog wird sie in diesem Jahr auf der h+h cologne zu sehen sein, denn in der Talk Zone wird sie am Messefreitag und -samstag erstmals als Moderatorin durch unser Programm führen.
Stefan Keller, Autor von Krimis, Romanen und Sachbüchern, teilt nicht nur seine eigenen Geschichten, sondern unterstützt auch Unternehmen dabei, ihre Erfolgsgeschichten durch Storytelling zu kommunizieren. Auf der h+h cologne wird er in einem Deep Dive Workshop darüber sprechen, warum Storytelling im Handel wichtig ist und wie man dieses Thema angehen kann. Wir freuen uns im Vorfeld der Messe heute schon mal ein bisschen anteasern zu dürfen und vor allem auch über seine Erfolgsgeschichte zu sprechen.
Willkommen zur alljährlichen Weihnachtsausgabe von Zick-Zack! 🎅 Moderatorin Katrin bringt euch mit einem selbstgeschriebenen Gedicht in weihnachtliche Stimmung.
Mit neuen Folgen geht es dann wieder 2024 weiter. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Heute bei uns zu Gast: Melissa Lee oder Mademoiselle Opossum oder Breeding Unicorns. Sie ist sowohl erfolgreiche Modedesignerin und Künstlerin, also auch Creatorin. Auf YouTube folgen ihr rund 125 Tausend Leute, die ihr unter anderem beim Nähen ihrer Kreationen zuschauen. Auf Instagram zeigt sie diese - und sich - und hat dort fast 45 Tausend Follower. Außerdem arbeitet sie als Moderatorin und Podcasterin, probiert sich in der Gastro und organisiert Festivals. Was Melissa offenbar gar nicht leiden kann, ist Langeweile. Und die bekommt man auch beim Zusehen und Zuhören bei ihr garantiert nicht!
Das Schnittmuster - 2:50 Minuten Eine Links, eine Rechts - 12:35 Minute Ein Projekt, ein Projekt - 16:47 Minute Laufmaschen und auftrennen - 20:44 Minute H+H und ich - 22:57 Minute Der Elefant muss ins Nadelöhr - 28:23 Minute Mein roter Faden - 32:31 Minute
Mehr zu Melissa Lee: Instagram: https://www.instagram.com/mlleopossum/?hl=en YouTube: https://www.youtube.com/user/breedingunicorns TikTok: https://www.youtube.com/user/breedingunicorns Mademoiselle Opossum Homepage: https://mademoiselle-opossum.de Mademoiselle Opossum Etsy: https://www.etsy.com/de/shop/MademoiselleOpossum
Einfach, passend, individuell – so sollte Nähen sein. Denken sich viele, scheitern aber dann doch manchmal an der Realität: Das Schnittmuster gibt’s nicht in der richtigen Größe. Welche Nadel muss ich nochmal für welchen Stoff nehmen? Dass man diese – vermeintlichen – Hindernisse überwinden kann – und zwar einfacher, als man denkt – beweist Sabine Schmidt seit 2016 mit Ihrem Label „Sew Simple“. Mit Anleitungen, Nähkursen, Büchern, Schnittmustern, einem Podcast und natürlich ihrem Blog – inzwischen ist ein kleines Näh-Imperium entstanden. Ob nicht nur das Nähen, sondern auch das Unternehmertum wirklich so simple ist? Das erfahrt ihr in der heutigen Folge!
Das Schnittmuster: 3:14 Minute Eine Links, eine Rechts: 16:45 Minute Ein Projekt: 25:32 Minute H+H und ich: 32:17 Minute Der Elefant: 37:22 Minute Roter Faden: 44:27 Minute
Mehr zu Sew Simple: https://sewsimple.de/ https://www.instagram.com/sewsimple.de/ https://www.facebook.com/SewSimple.de/ https://sewsimple.de/podcast/
„Creative Empowerment“ – so heißt das Leitthema der nächsten h+h cologne 2024. Vielleicht habt Ihr das in einer der letzten Podcast-Folgen schon mal gehört oder im Netz oder auf unseren Social Media-Kanälen gelesen. Wenn Ihr Euch gefragt habt, was genau sich dahinter verbirgt, dann werdet Ihr heute Antworten bekommen. Was genau Ihr also nächstes Jahr auf der h+h cologne erwarten könnt und wie Ihr den Messebesuch noch effektiver gestalten könnt, erfahrt Ihr heute von unseren Julia Schmidt, Marvin Grollius und Katrin Schön.
Das Schnittmuster - 2:20 Minute Eine Links, eine Rechts - 8:26 Minute H+H und ich - 22:37 Minute Der Elefant - 28:15 Minute Der Rote Faden 33:48 Minute
Endlich sind wir aus der Sommerpause zurück. Pünktlich zum herbstlichen, perfekten Handarbeitswetter - sind wir wieder da und steigen direkt mit einem superspannenden Gesprächsgast ein.
„The Trend is her friend“, könnte man bei ihr die alte Börsenweisheit abwandeln, denn Gabriela Kaiser berät mit ihrer Trendagentur seit vielen Jahren erfolgreich die unterschiedlichsten Kunden aus Industrie und Handel. Und auch auf der h+h cologne treffen ihre Vorträge auf viele interessierte Zuhörer und Zuhörerinnen, wenn sie über den neuesten „heißen Scheiß“ berichtet. Aber was macht eigentlich einen Trend aus? Wie erkennt man einen Trend? Und vielleicht verrät sie uns ja sogar, was in diesem Herbst in Sachen Handarbeiten gerade angesagt ist?
Heute gibt es wieder eine ganz besondere Podcast-Folge – und zwar auf englisch! Vom 21. bis zum 23. Juni 2023 war Katrin Schön auf der h+h americas in Rosemont, Illinois, zu Gast und hat den dortigen Messedirektor Darrin Stern getroffen. In unserer ersten englischen Podcast-Folge erzählt er uns alles über die Highlights unserer kleinen Schwester-Messe aus den USA.
Another very special podcast episode - and this time in English! From 21 to 23 June 2023, Katrin Schön was a guest at h+h americas in Rosemont, Illinois, and met the fair director Darrin Stern there. In our very first English podcast episode, he tells us all about the highlights of our little sister fair from the USA.
Mehr zur h+h americas / All about h+h americas: https://www.hh-americas.com/
Das Nähen ist ja manchmal eine Reise… Nähen, Auftrennen, nähen, auftrennen… Ne, Moment mal. So hat unser heutiger Gast das aber nicht gemeint, als sie ihren Blog „Stoffreise“ 2015 ins Leben gerufen hat! Nein, Ihre Idee war, quasi einen kleinen Reiseführer über die Stoffgeschäfte zu schreiben, die sie besucht, wenn sie unterwegs ist. Aber sie testet auch Schnittmuster, näht Festival-Taschen, kreiert Ohrringe und gibt Tipps, wie man Stoffwindeln näht… Hm… vielleicht ist ihr Näh-Leben doch insgesamt eine große Stoffreise? Oder was meinst Du, Lisa Kantus?
Kapitel: 02:14 = Das Schnittmuster 10:33 = Eine links, eine rechts 14:14 = Ein Projekt, ein Projekt 19:35 = Laufmaschen und auftrennen 24: 06 = Die h&h cologne und ich 31:53 = der Elefant muss durchs Nadelohr
Mehr zu Lisa Kantus: https://www.stoffreise.de/
Heute haben wir einen ganz besonderen Gast in unserem Podcast: die talentierte Autorin Kirsten Orb. Kirsten hat kürzlich das Buch "Anton und das Strickmonster" geschrieben, und wir haben die exklusive Gelegenheit, mit ihr über ihr Werk zu sprechen. "Anton und das Strickmonster" ist kein gewöhnliches Strickbuch. Es ist eine liebevoll illustrierte Abenteuergeschichte für Kinder mit zwei leichten Strickanleitungen für kleine und große Anfänger:innen. Wie sie zu der Idee kam, wann es erscheint und weitere spannende Fragen beantwortet sie uns hier im Podcast.
Kapitel: 01:16 = Das Strickmuster 02:32 = Ein Projekt, ein Projekt 09:57 = Laufmaschen und auftrennen 11:01 = Die h&h cologne und ich 12.19 = Der Elefant muss durchs Nadelohr 13:55 = Mein roter Faden
Wenn man einen Laden besitzt, sollte man seiner Kundschaft auch die Öffnungszeiten mitteilen. Klingt logisch, oder? Wird aber trotzdem gerne mal vergessen. Wie kann das passieren? Vielleicht, weil man gerade als Besitzer oder Besitzerin eines kleinen Ladens alles selbst machen muss und man dann manchmal den Wald vor lauter Bäume nicht sieht. Gut, dass es dann so jemanden wie Johannes Albert gibt. Der Einzelhandelsexperte berät unter dem Label "Entfalte deinen Laden" auch kleine Läden und gibt ihnen genau solche praktischen Tipps, damit sie sichtbarer werden. Na, dann hören wir mal, welche Tricks und Kniffe er so im Petto hat.
Kapitel:
3:38 Das Schnittmuster 7:07 Eine links, eine rechts 17:30 Ein Projekt, ein Projekt 20:17 Laufmaschen und Auftrennen 25:41 Die h+h cologne und ich 29:46 Der Elefant muss durchs Nadelöhr 34:09 Der rote Faden
Mehr zu Entfalte deinen Laden: www.instagram.com/entfaltedeinenladen/ www.entfaltedeinenladen.de
Hier kommt ihr zu den 15 Tipps für euren Laden: www.entfaltedeinenladen.de/15minutenpower
Die h+h cologne ist wie der Name schon sagt eine Messe fürs Handarbeiten. Die meisten Fachbesucher kaufen hier Ware, die dann wiederum an Hobbykreative verkauft wird. Aber auch für Schule, Studium und Handwerk ist die Messe eine Plattform um Neues vorzustellen und zu entdecken. Deshalb haben wir Ulla Schlums und Sonja Decker zu Gast, die zusammen mit Heike Dressler das Buch "Fertigung Bekleidung" geschrieben haben. Was es damit auf sich hat, erzählen sie in unserer neuen Podcast Folge!
1:51 Das Schnittmuster 5:21 Ein Projekt, ein Projekt 17:14 Laufmaschen und Auftrennen 19:12 Die h+h cologne und ich 22:17 Der Elefant muss durchs Nadelöhr 26:49 Der rote Faden
Schnittmuster und Nähanleitungen sind einfach ihr Ding: Seit Ende 2022 steht Olaf Holzhäuser an der Spitze von Burda Create!, das Münchener Verlagshaus kennt er aber schon seit 2001 in- und auswendig. Fast genau so lange, seit 2002, hat sich Anastasios Voulgaris als Redakteur und Designer im Mode-Ressort einen Namen gemacht. Inzwischen ist er als Creative Director für die gesamte Schnittmuster-Kollektion bei Burda zuständig. Warum die beiden schon so lange auf den Spuren von Burda wandeln, warum Schnittmuster heute nach wie vor zeitgemäß sind und was die Herausforderungen für die Zukunft sind, erzählen sie mir jetzt – live auf dem Talksofa der h+h cologne 2023!
1:38 Das Schnittmuster 6:14 Eine links, eine rechts 8:59 Ein Projekt, ein Projekt 14:41 Laufmaschen und Auftrennen 18:16 Die h+h cologne und ich 22:48 Der rote Faden
Die h+h cologne 2023 ist vorbei: 280 ausstellenden Unternehmen und mehr als 12.000 Fachbesucher:innen aus aller Welt durften wir für drei Tage bei uns an der Koelnmesse begrüßen. Und lasst euch gesagt sein, es war bunt, kreativ und kommunikativ! In dieser kurzen Sonderfolge schauen wir zurück auf drei erfolgreiche Messetage, sagen Danke und werfen einen schnellen Blick in die Zukunft.
Unser heutiger Gast lebt das Veranstaltungsgeschäft wie kaum ein anderer. Seit 34 Jahren steht Ralf Nüsser in den Diensten der Koelnmesse bzw. der Koelncongress GmbH und organisiert mit seinem Team Tagungen, Kongresse, Gastveranstaltungen und Events aller Art. Zudem kümmert er sich als Protokollchef um unsere VIPs aus Politik und Gesellschaft. Zur h+h cologne sorgt sein Team zum Beispiel dafür, dass die Gäste unserer Messeparty satt, zufrieden und glücklich den zweiten Messetag im CongressSaal beschließen. Sind es solche Events, die er besonders an seinem Job liebt? Oder die vielen Karnevals-Veranstaltungen? Oder tolle Gastmessen? Und was entsteht gerade auf dem Kölner Messegelände, auf das sich die Besucher und Besucherinnern aus aller Welt bald freuen können? All das erfahren wir in der heutigen Folge!
Kapitel:
2:22 Das Schnittmuster 7:16 Eine links, eine rechts 21:19 Ein Projekt, ein Projekt 26:20 Laufmaschen und Auftrennen 29:06 Die h+h cologne und ich 36:30 Der Elefant muss durchs Nadelöhr 39:41 Der rote Faden
Nachhaltigkeit, Bio, Fairtrade – Begriffe, die sich inzwischen viele Unternehmen auf ihre Fahnen schreiben. Manchmal, weil wirklich ein Umdenken stattgefunden hat, manchmal, weil der gesellschaftliche Druck gestiegen ist. Es gibt aber auch Unternehmen, die direkt mit diesem Anspruch gestartet sind. Eines davon ist Pascuali. Bereits vor 15 Jahren ging der Anbieter von hochwertigen Naturgarnen an den Start, als Klima- und Naturschutz noch nicht in dem Maße die Schlagzeilen und auch das Business bestimmten wie aktuell. Warum so ein Anbieter auf dem Markt gefehlt hat, wie viele Tage im Jahr er auf Reisen ist und welche Kunden für ein Knäuel Wolle 225 Euro bezahlen. Dazu spreche ich heute mit ihm persönlich. Herzlich willkommen Paul Pascuali.
2:51 Das Schnittmuster 8:23 Eine links, eine rechts 28:55 Ein Projekt, ein Projekt 35:26 Laufmaschen und Auftrennen 37:12 Die h+h cologne und ich 41:43 Der Elefant muss durchs Nadelöhr 48:35 Der rote Faden
Mehr Infos (Werbung weil Markennennung, unbezahlt): https://www.pascuali.de/
Die h+h cologne ist bunt. Wo man hinschaut strahlen in unseren Hallen Wolle, Stoffe und Garne in leuchtenden Farben um die Wette. So farbenfroh geht es auch am heutigen Veilchendienstag in Kölle zu, wenn dieser Podcast ausgestrahlt wird. Denn die Kölsche fiere Fasteloovend. Und was liegt an so einem Tag näher, als mit DEM Grandseigneur des Kölner Karnevals über Kostüme, die Messe und vielleicht auch ein bisschen übers Handarbeiten zu reden. Er ist 97 Jahre jung, hat Hunderte von Liedern, Märschen und Krätzchen komponiert und getextet und ist weit über die Grenzen Kölns bekannt. Herzlich willkommen und Alaaf: Ludwig Sebus.
2:45 Das Schnittmuster 11:30 Ein Projekt, ein Projekt 17:37 Die h+h cologne und ich 24:19 Laufmaschen und Auftrennen 27:15 Der Elefant muss durchs Nadelöhr 33:47 Der rote Faden
In meinem Podcast für die h+h cologne dreht es sich ja sowohl ums Handarbeiten, als auch ums Messemachen. Heute werfen wir wieder mal einen Blick hinter die Kulissen der Veranstaltungsbranche. Besser gesagt: AUF die Kulissen. Denn was wäre eine Messe ohne tolle Stände. Darum kümmert sich Timo Zohm. Als COO leitet er das gesamte operative Geschäft von MC2 Europe, einer Fullservice-Agentur für den Messeauftritt von Ausstellern. Timo und ich haben uns vor ein paar Wochen schon mal unterhalten, denn er hostet den Podcast „Alufolie knistert“, in dem er mit Menschen aus der Veranstaltungsbranche talkt. Und das Gespräch war so nett, dass er nun heute bei mir zu Gast ist und er uns hoffentlich ein bisschen Einblick in seinen Job gibt und was einen guten Messeauftritt ausmacht.
2:16 Das Schnittmuster 23:54 Eine links, eine rechts 33:17 Laufmaschen und Auftrennen 37:07 Ein Projekt, ein Projekt 47:01 Der Elefant muss durchs Nadelöhr 56:02 Der rote Faden
Mehr Infos (Werbung weil Markennennung, unbezahlt): MC2 Europe: https://www.mc-2europe.com/de/ Podcast "Alufolie knistert": https://open.spotify.com/show/4JzsAlDELmnjh0yHLODlKZ Podcast "Ich weiß es doch auch nicht": https://www.podcast.de/podcast/2627764/ich-weiss-es-doch-auch-nicht
Die h+h cologne ist die weltweit größte Fachmesse fürs textile Handarbeiten. Dabei denkt jeder hier sofort an Nähen, Stricken, Häkeln, Sticken. Aber was ist mit Weben? Mit Filzen? Mit Spinnen? Dass diese alten Techniken nicht vergessen werden, das hat sich Gaby Funke auf die Fahnen geschrieben. Sie führt seit 2004 die Kerpener Spinnstube. Und dort gibt es eben neben dem „normalen“ Handarbeitssortiment auch Dinge wie Spinnräder oder Webrahmen.
1:48 Das Schnittmuster 12:10 Eine links, eine rechts 14:14 Ein Projekt, ein Projekt 15:24 Die h+h cologne und ich 18:41 Der Elefant muss durchs Nadelöhr 26:22 Der rote Faden
Mehr zur Kerpener Spinnstube: https://www.facebook.com/KerpenerSpinnstube
In unserer alljährlichen Weihnachts-Sonderausgabe teilt Host Katrin Schön ein paar kreative Last-Minute-Geschenk-Ideen sowie Buch- und Website-Tipps für die Feiertage mit euch – ein kleines selbstgeschriebenes Weihnachtsgedicht hat sie auch in petto!
Last-Minute-Weihnachtsgeschenk? Selbst gehandarbeitet? Initiative Handarbeit www.initiative-handarbeit.de
Ein paar Website/Blogtipps (unbezahlte Werbung)
www.maschenfein.de www.will-stricken.de www.greenfietsen.de www.kreativezeit.de www.zurlilapampelmuse.com
Mitmachprojekt "Peace": www.woolinale.de Einschicken bis 15.2.23
WDR Aktion: „Strick mit! Woll-Tat für den Westen": www1.wdr.de/fernsehen/hier-und-heute/aktion-strick-mit-100.html
Buchtipps: Maschenmord: Der Handarbeitsclub ermittelt von Leonie Kramer Mörderische Masche - Ein Fall für Henri und den Häkelclub von Karla Letterman Der Strickclub der Vampire von Nancy Warren
Unser heutiger Gast steht seit Februar 2020 an der Spitze der Initiative Handarbeit. Die Initiative Handarbeit ist der Branchenverband, unter dessen Dach sich zahlreiche große Marken für das textile Handarbeiten versammeln. Dass sie die perfekte Frau für den Job als Geschäftsführerin ist, spiegelt schon ihr Lebenslauf wider: Denn sie hat quasi ihr ganzes Berufsleben die Geschicke des Kurzwarenherstellers Prym in verschiedenen leitenden Positionen mitbestimmt. Ob und wie sich die Führung einer Firma von der eines Verbandes unterscheidet und was ihr an der Verbandsarbeit besonderes Spaß macht, verrät sie uns heute. Herzlich Willkommen Hedi Ehlen.
Kapitel: 1:44 Das Schnittmuster 7:35 Eine links, eine rechts 9:14 Ein Projekt, ein Projekt 22:51 Laufmaschen und Auftrennen 23:40 Der Elefant muss durchs Nadelöhr 30:10 Die h+h cologne und ich 34:57 Der rote Faden
Mehr zur Initiative Handarbeit: wwww.initiative-handarbeit.de
Das Schöne an diesem Podcast ist, dass ich immer wieder Neues dazu lerne. Bei der Recherche für diese Folge hab ich wieder mal staunend vor meinem Bildschirm gesessen und mich gefragt, für was man in unserer Branche einen Wickelservice braucht? Oder wusstet Ihr es? Naja, Ihr wahrscheinlich schon, ich wusste es nicht. Aber ich hoffe, mein heutiger Gast kann mir erklären, was sie da genau in Ihrem Shop anbietet und warum das wichtig ist. Caia Gossens hat vor 5 Jahren dem Gesundheitswesen den Rücken gekehrt und mit Ihrem Woll-Shop das Stricken zum Beruf gemacht. Inzwischen hostet sie ihren eigenen Podcast "Wollinspirationen" und ist auf Social Media aktiv. Ja, es ist ein kleines Lanaphilia-Universum entstanden. Und von dem erzählt sie uns heute. Herzlich willkommen, liebe Caia.
Kapitel: 1:57 Das Schnittmuster 9:57 Ein Links, eine Rechts 24:51 Laufmaschen und Auftrennen 34:15 h+h und ich 40:44 Der Elefant muss durchs Nadelöhr 47:47 Roter Faden
Caias Podcast: Wollinspirationen: https://open.spotify.com/show/69q7oFZJXI1Ck92rGuElhc?si=39c3afcff6294687
Lanaphilia: https://www.lanaphilia.de/ https://www.instagram.com/p/ClLUDmwL6SA/ https://www.facebook.com/lanaphilia
Empfehlung: https://www.instagram.com/strickenmitlinks/
Messemachen an sich ist ja schon ein Event. Aber natürlich gibt es während einer Messe auch ein Eventprogramm. Seit einigen Jahren wird die h+h cologne von Christiane Blaeser und ihrer Agentur conneccted unterstützt. Schon Monate, bevor die Hallentore aufgehen, stecken wir gemeinsam die Köpfe zusammen, welche Themen und People die Besucher besonders interessieren könnten. Und dann geht’s an die Umsetzung – aber dazu später mehr. So, wie es bei der Koelnmesse Veranstaltungen für ganz unterschiedliche Branchen gibt, so ist Christiane auch in verschiedenen Themen unterwegs. Welche Events sie am liebsten betreut, ob es für sie noch weiße Flecken auf der Landkarte gibt und was wir zur h+h cologne erwarten können: Das erfahrt ihr in der heutigen Folge.
1:45 Das Schnittmuster 9:50 Ein Links, eine Rechts 17:23 Ein Projekt, ein Projekt 25:45 Laufmaschen und Auftrennen 30:44 h+h und ich 33:55 Der Elefant muss durchs Nadelöhr 37:59 Roter Faden
Mehr Infos (Werbung weil Markennennung, unbezaht): Jeckliner: www.meinschiff.com/an-bord/bordunterhaltung/jeckliner
Über 75.000 Abonnent:Innen seines YouTube-Kanals und fast 17.000 Follower auf Instagram lieben es bunt! Unter seinem Künstlernamen „Küma“ häkelt sich Marius Eger durchs Leben, entwirft Anleitungen, gibt Tipps und Tricks rund ums Häkeln und seinen Fans auch einen kleinen Einblick in sein Leben. Wollene Lesezeichen, gruselige Augäpfel zu Halloween, bunte Vogelfedern – es gibt eigentlich nichts, was Küma nicht häkeln würde. Oder? Wie er an die Nadel gekommen ist, wer seine Fans sind und was ihn antreibt, erzählt er in unserer heutigen Folge von „Zick Zack“. Ein herzliches Willkommen nach Eisenach! Hallo Küma!
Kapitel: 2:00 Das Schnittmuster 7:30 Ein Links, eine Rechts 19:17 Ein Projekt 27:50 Laufmaschen und Auftrennen 31:23 h+h und ich 36:15 Roter Faden
Mehr Infos auf: www.kuematutorial.de www.facebook.com/KuemaTutorials www.instagram.com/kuematutorials www.youtube.com/c/KuemaTutorials
Guerilla-Stricken, Yarnbombing, Wollgraffiti – unsere heutigen Gäste Elke Hahn – alias Gassenmaschen – und David Wasser umhäkeln und bestricken zusammen mit anderen Garn-Enthusiasten liebevoll den - oft eher grauen - öffentlichen Raum. Pfosten bekommen ein gestricktes Mützchen, Fassaden werden mit Häkelkunst verschönert, Zäune und Geländer bekommen eine weiche Ummantelung. Und: Sie setzen sich mit ihrer Kunst aus Wolle auch noch für soziale Projekte ein. Wie es dazu kam und was das mit der nächsten h+h cologne zu tun hat, erfahrt ihr in der heutigen Folge!
Kapitel: 8:18 Ein Links, eine Rechts 14:13 Ein Projekt 23:14 Laufmaschen und Auftrennen 27:24 h+h und ich 30:00 Der Elefant 38:18 Roter Faden
Woolinale: https://www.woolinale.de/ https://www.instagram.com/woolinale/ https://www.facebook.com/Woolinale https://www.youtube.com/channel/UCDjpEXQdi1srYSL7hur7K5g
Elke Hahn: https://www.instagram.com/gassenmaschen/ https://www.facebook.com/gassenmaschen
David Wasser: https://www.instagram.com/davidwasser/ https://www.facebook.com/david.wasser.16
Gestrickt wird etwa seit dem Jahr 1.300, gehäkelt vermutlich seit Anfang des 19. Jahrhunderts, sprich: seit dem Jahr Achtzehnhundert. Das Familienunternehmen, das heute bei mir zu Gast ist, wurde bereits 1829 gegründet und war damit wahrscheinlich damals schon der Trendsetter in Sachen Handarbeits-Nadeln. Und auch fast 200 Jahre später produziert und vertreibt addi noch immer Strick- und Häkelnadeln „made in Germany“.
Wie haben sich die Nadeln im Laufe der Zeit verändert? Was kann man an einer Stricknadel heute noch verbessern? Warum ist dieses Hobby nach wie vor angesagt? Und ist es das auch noch in der Zukunft? Ich bin mir sicher, dass meine Gäste darauf jede Menge Antworten haben. Herzlich willkommen die Geschäftsführerin von addi Claudia Malcus und ihre Assistentin Pauline Dörr.
3:22 Das Schnittmuster 11:35 Ein Links, eine Rechts 19:58 Ein Projekt 29:24 Laufmaschen und Auftrennen 34:47 h+h und ich 37:50 Der Elefant 42:54 Roter Faden
Mehr zu addi: https://addi.de/ Instagram https://www.instagram.com/addi_by_selter/?hl=de Facebook https://de-de.facebook.com/addinadeln
Es steht eine Premiere in Chicago an: Die erste h+h americas! Unser heutiger Gast, Mette Petersen, leitet seit 20 Jahren unsere Tochtergesellschaft in den USA und sorgt unter anderem mit ihrem Team dafür, dass Aussteller aus Nordamerika auf unsere Messen in Köln oder in anderen Ländern kommen. Was die Besucher nun auf der h+h americas erwarten können und warum Chicago in jedem Fall eine Reise Wert ist, darüber reden wir in unserem Gespräch.
3:06 Das Schnittmuster 6:39 Ein Links, eine Rechts 9:58 Ein Projekt 19:29 Laufmaschen und Auftrennen 21:53 h+h und ich 23:34 Der Elefant 28:20 Roter Faden
Mehr zur h+h americas: https://www.hh-americas.com/ https://www.instagram.com/hhamericas/ https://www.facebook.com/hhamericas
Kleidungsstücke werden mehr und mehr zum Wegwerfartikel, landen – online gekauft und ungetragen zurückgeschickt – auf den Müllhalden dieser Welt. Francine Peters und Christiane Dix wollen mit ihrem Label Moyo Collective zeigen, dass es auch anders gehen kann. Sie bieten individuelle, ökologische Kinderkleidung – als Schnittmuster, als Nähkit oder bereits fertig genäht an. Wie sie auf die Idee gekommen sind und was Ihnen bei ihrem Start-Up sonst noch wichtig ist, erfahren wir in dieser Folge von einer der Gründerinnen. Herzlich Willkommen Francine Peters.
1:53 Ein Links, eine Rechts 5:33 Das Schnittmuster 19:22 Laufmaschen und Auftrennen 22:52 h+h und ich 25:49 Der Elefant muss durchs Nadelöhr 32:00 Roter Faden
Mehr zu Moyo Collective: https://moyocollective.com/ https://www.instagram.com/moyocollective/
Heute geht es um Mord! Ja, richtig gehört. Ihr seid nicht im falschen Podcast! Heute wird es bei Zick Zack kriminell!
Auf der Suche nach spannenden Gästen für unseren Podcast ist Host Katrin Schön der neueste Band um den Sticker und Ex-Kommissar Siggi Seifferheld in die Finger gefallen. Unser heutiger Gast, die preisgekrönte Krimi-Autorin Tatjana Kruse, erzählt euch warum ihr erfolgreicher Krimiheld im Handarbeits-Milieu ermittelt, obwohl sie mit Nadel und Faden selbst gar nicht viel am Hut hat!
3:30 Das Schnittmuster 34:54 Der Elefant muss durchs Nadelöhr
Mehr zu Tatjana Kruse: https://www.tatjanakruse.de
Unser Gast Tobias Milse wurde bekannt als er die erste Staffel „Geschickt eingefädelt“ gewann. Inzwischen ist er nicht nur Modedesigner, sondern auch Buchautor und Testimonial eines namenhaften Nähmaschinenherstellers. Und was steht aktuell an? Das erzählt er uns in unserem Podcast! Herzlich willkommen hier auf der h+h cologne, Tobias Milse.
4:17 Das Schnittmuster 19:04 h+h und ich 21:14 Ein Links, eine Rechts 26:27 Ein Projekt 31:51 Der Elefant 40:23 Roter Faden
Mehr zu Tobias Milse: https://www.tobiasmilse.com/ https://www.instagram.com/tobiasmilse.geneve/ https://www.facebook.com/tobiasmilse.geneve/
Sie pickt sich für ihre Produkte wortwörtlich die Rosinen aus dem kreativen Kuchen. Cherry-Picking alias Anke Gerdes Swafing ist heute unser Gast – live von der h+h cologne 2022. Einige kennen die studierte Modedesignerin vielleicht noch aus der Sendung „Geschickt eingefädelt“ mit Guido Maria Kretschmer. Welche Neuigkeiten aktuell auf ihrer beruflichen To-Do-List stehen und ob auch schon mal beim ganzen Ausprobieren und Erfinden was richtig schief gegangen ist, erzählt sie uns in der heutigen Folge.
2:10 Das Schnittmuster 17:05 Ein Links, eine Rechts 22:39 Laufmaschen und Auftrennen 25:18 h+h und ich 27:16 Der Elefant 31:50 Roter Faden
Mehr zu Anke Gerdes Swafing: https://www.cherry-picking.de/ https://www.instagram.com/cherrypicking_anke/ https://www.facebook.com/CherryPicking/ https://www.pinterest.de/cherrypicking/_created/
Er ist gelernter Schauspieler, langjähriger Moderator im Fernsehen und Radio und dieses Jahr zum dritten Mal Gastgeber unserer Talksofas auf der h+h cologne-Bühne. Stefan Pinnow ist also Profi darin, Leute zu interviewen, kluge Fragen zu stellen und das Publikum zu unterhalten. Aber heute - drehen wir den Spieß einfach um: ER ist zu Gast bei MIR. Ob ich so gut talken kann, wie er, weiß ich nicht. Aber ich hoffe einfach darauf, dass er als Gast so nett ist wie als Gastgeber. Herzlich Willkommen bei Zick, Zack: Stefan Pinnow!
4:24 Das Schnittmuster 9:29 Ein Links, eine Rechts 16:39 h+h und ich 19:28 Laufmaschen und Auftrennen 23:25 Der Elefant 26:40 Ein Projekt 27:59 Roter Faden
Digital und Analog ergänzen sich vor allem in der Handarbeitsbranche besonders gut. Unser Gast heute ist Astrid Wille. Sie kümmert sich bei der Koelnmesse um die Weiterentwicklung unserer digitalen Eventplattform. Privat hat sie ein kleines Handarbeitsbusiness und kreiert dort handgefertigte Unikate für Groß und Klein, die sie aber auch online anbietet. Die h+h cologne ist dieses Jahr das erste Mal ebenfalls hybrid, findet also gleichzeitig vor Ort und im Netz statt. Wie geht das und worauf können sich die Besucher freuen? Darüber geht es in unserer heutigen Folge. Aber wie immer: Nicht nur darüber. Herzlich Willkommen Astrid Wille.
1:46 Das Schnittmuster 4:24 Ein Links, eine Rechts 7:19 h+h und ich 14:17 Ein Projekt 19:58 Roter Faden
Astrids Handarbeitsbusiness: https://www.instagram.com/_fleurdeville_/
Wenn jemand zu meinem heutigen Gast sagt: „Gib mal ein bisschen Stoff!“, wird er wahrscheinlich nur müde lächeln. Denn wenn jemand mehr als genug Webware in seinem Lager vorhält, dann ist es Hans-Gerd Swafing. Seit über 60 Jahren steht der Name für Modestoffe, Dekostoffe, Patch & Quilt, Karnevalsstoffe, Weihnachtsstoffe und für den Bereich Homedecoration. Was ist gerade auf dem Stoffmarkt angesagt? Auf was können sich die Besucher auf der h+h cologne freuen? Ich hoffe, er verrät es mir in unserem Gespräch. Ich gehe heute also mal auf Tuchfühlung – natürlich nur verbal! Heute mein Gast: Der Unternehmer Hans-Gerd Swafing!
1:40 Das Schnittmuster 7:42 Ein Links, eine Rechts 11:03 Laufmaschen 12:45 h+h und ich 23:46 Der Elefant 31:09 Roter Faden
Weitere Informationen unter: https://swafing.de
Man kann ja vom Valentinstag halten, was man will: Aber es ist doch immer wieder ein schöner Grund, einem anderen eine kleine Freude zu machen! Klassisch mit Blumen, mit etwas Handgemachtem, etwas Selbstgenähtem oder Handgestricktem, oder auch – natürlich! - mit etwas Süßem? Die Frau, die sich bei der Koelnmesse in der Welt der Süßigkeiten und Snacks am Allerbesten auskennt, ist Sabine Schommer. Sie ist einer unserer erfahrensten Messehasen und hat als Director gerade sehr erfolgreich die Internationale Süßwarenmesse verantwortet. Aus erster Hand kann sie uns also von den neuesten Trends der süßen und herzhaften „Sünden“ berichten, mit denen Ihr Eure Liebsten heute vielleicht noch spontan überraschen könnt. Und sie kann uns auch erzählen, wie es ist, in Pandemie-Zeiten eine Messe zu organisieren.
Geschenkideen (unbezahlte Werbung):
Schoko-Tafeln: https://www.guenthart.de/ Marzipan-Herzen: https://www.niederegger.de/ Schoko-Tafeln: https://www.ritter-sport.com/de Bonbon-Glas: https://shop.cavendish-harvey.de/produkt/sweet-hearts-love-350g/ Marzipan-Figur: https://www.odenwaelder-marzipan.de/shop/marzipankreationen/figuerliche-meisterwerke/herzliche-geschenke/62/oma-und-opa Himbeer-Herzen: https://luehders.com/ Schoko-Tafeln: https://www.feodora.de/
Mehr zur ISM: https://www.ism-cologne.de/
Wir schauen hinter die Kulissen des Messemachens! Denn das ist oft genauso spannend wie die Veranstaltungen selbst und deshalb geht es heute um Verkehr und Logistik. Damit die schönen Produkte, die man auf unseren Messen finden kann, rechtzeitig an den richtigen Stellen zu sehen sind, braucht es jede Menge Know-how und Koordination. Mittlerweile hilft uns dabei jetzt auch eine ganz neue, pfiffige Software. Wie? Das erklären uns Corinna Strauch und Roman Gersch von der Koelnmesse.
1:04 Wie seid ihr zu euren Jobs bei der Koelnmesse gekommen? 6:14 Wie sieht ein Messealltag aus? 13:02 eSlot und NUNAV - Was können die Softwares? 25:00 Herausforderungen im Messealltag 27:31 Ausblick Verkehr und Logistik für die Messebranche 31:36 h+h cologne und ich 34:13 Mein Roter Faden - Lebensmotto
Mein Gast ist heute Catalina Yomayusa. Wie der Name verrät, ist sie gebürtige Kolumbianerin, aber wie sie selbst sagt auch „Kölnerin im Herzen“. Catalina ist Textilkünstlerin und beschäftigt sich mit verschiedenen Handarbeitstechniken, u.a. mit Häkeln, Weben und Batiken. Besonders hat sie aber ihr Herz ans Makramee verloren. Nicht umsonst findet man ihren Onlineshop und ihre Social Media Accounts unter dem Stichwort „Knotenpunkt“. Warum sie ausgerechnet an Makramee ihr Herz verloren hat, wie sie ihre Kunst zum Beruf gemacht und warum Köln ihre Wahlheimat ist: Das verrät sie mir hoffentlich in unserem Gespräch.
1:46 - Wo kommt die Leidenschaft fürs Handarbeiten her? 8:39 - Wer ist Catalina Yomayusa und wie hat sie ihre Kunst zum Beruf gemacht? 13:59 - Buchprojekt: Colorful Makramee & more 21:51 - Herausforderungen als Künstlerin 23:57 - Wie sieht die Zukunft der Handarbeitsbranche aus? 29:24 - H+H und Ich 34:08 - Mein roter Faden
Hier erfahrt ihr mehr über Catalina Yomayusa: Instagram: https://www.instagram.com/alarola.knotenpunkt/?hl=de Facebook: https://www.facebook.com/alarola.knotenpunkt/ EtsyShop: https://www.etsy.com/shop/alaRola
Weihnachten International, Geschenkideen rund ums Handarbeiten und Weihnachtsgrüße aus der Handarbeitsbranche - das ist unsere Weihnachtsspezialfolge. Katrin Schön wirft einen Blick auf die Weihnachtstraditionen auf der ganzen Welt und zeigt euch noch Last Minute Geschenkideen für Handarbeitsliebhaber. Zum Schluss möchten wir noch einmal Danke sagen und haben einige Weihnachtsgrüße von unseren Kolleginnen und Kollegen aus der Handarbeitsbranche für euch eingefügt. Wir machen auch eine kleine Winterpause und hören uns im Januar wieder!
Kapitel 01:04 Weihnachten International 03:15 H+H und Weihnachtswünsche aus aller Welt 05:30 Katrins Geschenktipps rund ums Handarbeiten 08:50 DIY-Geschenkideen aus dem Netz 12:15 Danksagung 13:12 Weihnachtsgrüße aus der Handarbeitsbranche
Geschenkideen (unbezahlte Werbung):
Sticken, stricken, strangulieren: Kommissar Seifferheld ermittelt von Tatjana Kruse: https://www.droemer-knaur.de/buch/tatjana-kruse-sticken-stricken-strangulieren-9783426423288
Der Club der toten Sticker: Kommissar Seifferheld ermittelt von Tatjana Kruse: https://www.haymonverlag.at/produkt/7918/der-club-der-toten-sticker/
Meine Weihnachtsnähstube von Laura Wilhelm: https://www.topp-kreativ.de/meine-weihnachtsnaehstube-4889
Die Nadeln des Aufstands: Eine Kulturgeschichte des Strickens von Katerina Schiná: https://www.edition-converso.com/b%C3%BCcher/buch-einzelansicht/die-nadeln-des-aufstands.html
https://www.sperenzien.shop/ https://scandify-your-life.de/ https://machsschoen.com/ https://homeandherbs.de/ https://www.cherry-picking.de/
Heute ist wohl der bestangezogenste Mann in unserem Podcast zu Gast. Sebastian Hoofs ist preisgekrönter Herren-Maßschneider und kreiert in seinem eigenen Atelier in Köln Anzüge nach den Wünschen seiner wortwörtlich gut betuchten Kundschaft. Oder ist das ein Vorurteil? Ist ein Maß-Anzug eine Frage des Geldes oder des Lifestyles? Was macht einen guten Anzug aus und gibt es wirklich für jeden Mann den passenden Anzug? Diese und viele weitere Fragen werden heute beantwortet. Herzlich willkommen bei Zick Zack: Sebastian Hoofs.
1:05 - Was macht ein Herrenschneider?
12:22 - Wer ist Sebastian Hoofs?
22:20 - Herausforderungen als Herrenschneider
26:31 - Hat das Schneider-Handwerk noch eine Zukunft?
33:31 - h+h cologne und ich
38:41 - Mein roter Faden
Hier erfahrt ihr mehr über Sebastian Hoofs: https://www.sebastian-hoofs.de/ https://www.instagram.com/sebastianhoofs/ https://www.facebook.com/s.hoofs/
Seit dem 1. Januar 2020 ist Oliver Frese der Marketing-Geschäftsführer der Koelnmesse und damit für jährlich über 80 Messen und Veranstaltungen verantwortlich. Und doch würde ich behaupten: Mein Chef und langjähriger Messeprofi Oliver Frese hat in seiner Zeit in Köln noch nie so wenige Messen live begleiten dürfen wie in den letzten beiden Jahren. Corona hat ihm den Einstand ganz schön verhagelt. Umso mehr freue ich mich, dass er in diesen nicht ganz leichten Zeiten für Messemacher heute mein Gast ist und mit mir unter anderem über die h+h cologne spricht – eine Messe, die er live überhaupt noch nicht gesehen hat. Herzlich willkommen, Oliver Frese.
03:46 H+H und ich 06:45 Wer ist Oliver Frese? 13:06 Beruflicher Alltag eines Messe-Geschäftsführers 19:05 Ein Projekt, ein Projekt 21:25 Herausforderungen als Messe-Geschäftsführer 23:50 Zukunft der Messebranche 30:55 Mein roter Faden
Ich glaube, man kann sagen: Das Nähen ist sein Leben! Josef Cüppers und seine Frau Hilde sind mit ihrem Unternehmen „Nähwelt24“ sowohl im stationären Handel in Heinsberg als auch im Internet eine Institution. Auch bei QVC verkauft „Jupp“ kompetent neue Maschinen, aber auch für die alten Schätzchen hat er ein Herz. Mit seinen Nähmaschinendoktoren machte er mit seinem Team schon über 50.000 Nähmaschinen, Overlock- und Stickmaschinen wieder flott. Mehr dazu in dieser Podcast Episode!
2:12 Wer ist Jupp Cüppers? 5:48 Beruflicher Alltag als Nähmaschinenmechaniker 8:00 Nähmaschinenfachhandel während der Corona Pandemie 11:00 Restauration von alten Nähmaschinen 12:54 Nachhaltigkeit bei Nähwelt24 17:09 Nähmaschinendoktor im Fernsehen 24:55 Zukunft der Nähmaschinenbranche 28:53 Herausforderungen mit Nähwelt24 34:16 H+H und ich 36:18 Mein roter Faden
Weitere Informationen unter: https://www.naehwelt24.de/
Was muss passieren, damit ein Passant vor einem Schaufenster stehen bleibt und danach das Geschäft betritt? Damit beschäftigt sich schon seit vielen Jahren die Kölner Expertin für Verkaufsförderung Karin Wahl, die heute mein Gast ist. Sie ist ausgebildete Dekorateurin und preisgekrönte Stylistin und berät das Who-is-Who des deutschen Handels in Sachen Warenpräsentation. Aber: Sie gibt in ihren Büchern auch dem kleinen Händler oder Händlerin Tipps für ein gelungenes „Visual Marketing“.
2:05 Wer ist Karin Wahl? 5:34 Beruflicher Alltag als Gestaltungsexpertin 8:09 Zukunft der Schaufenstergestaltung 10:18 Vom Schaufenster zum Wow-Fenster 20:37 Herausforderungen auf dem Karriereweg 25:58 Bevorstehende Projekte 28:45 H+H und ich 33:53 Mein roter Faden
Weitere Informationen unter: https://karin-wahl.de/
En liten tjänst av I'm With Friends. Finns även på engelska.