Da diese zweite Folge Zwischen zwei Deckeln ja mit der ersten zusammen online geht, auch hier noch einmal ein herzliches Willkommen! Schön, dass du ‚eingeschaltet‘ hast!
In dieser Episode stellt Christoph das Buch „Der Sieg des Kapitals“ von Ulrike Herrmann vor. In dem Buch wird die Entstehung des Kapitalismus historisch nachgezeichnet. Ein wichtiges Anliegen von Frau Herrmann ist eine Reihe von Missverständnissen über das Wirtschaftssystem in dem wir alle leben auszuräumen. Ganz zentral ist dabei zum Beispiel ihre Unterscheidung zwischen Marktwirtschaft und Kapitalismus. Sie erklärt ökonomisch fundiert, warum wir in letzterem und nicht in ersterer leben.
Wir freuen uns auch zu dieser Episode über euer Feedback! Gerne per Kommentar direkt hier auf unserer Website, via Twitter und gerne auch mit einer tollen Bewertung im Podcastverzeichnis eurer Wahl. Wir hoffen, ihr seid im Juni wieder mit dabei!
Wir sind außerdem auf der Suche nach mehr Leuten, die Lust haben, ihre gelesenen Bücher mit uns zu teilen. Wenn Dich das interessieren könnte, schau dochmal auf unsere Mitmachen!-Seite.
Zwischen zwei Deckeln findest du auch im sozialen Medium deiner Wahl: Twitter, Instagram und Facebook.
Der Beitrag 002 – „Der Sieg des Kapitals“ von Ulrike Herrmann erschien zuerst auf Zwischen zwei Deckeln.