In der 13. Folge dieses Podcasts geht es um Rassismus, Privilegien und was das mit Hautfarbe zu tun hat. Christoph stellt „Warum ich nicht länger mit Weißen über Hautfarbe spreche“ von Reni Eddo-Lodge vor.
Darin erläutert die Autorin, wie struktureller Rassismus in Großbritannien funktioniert und welchen Diskriminierungen Persons of Colour ausgesetzt sind. Sie skizziert die historische Entwicklung anhand von konkreten Fallbeispielen und zeigt so auf, dass Rassismus schon lange und immer noch Teil moderner Gesellschaften ist: Persons of Colour und ethnische Minderheiten haben von institutioneller Seite massiv mit Benachteiligungen zu kämpfen, was sich an den intersektionalen Schnittpunkten zu Klasse und Geschlecht noch potenziert.
Der Beitrag 013 – „Warum ich nicht länger mit Weißen über Hautfarbe spreche“ von Reni Eddo-Lodge erschien zuerst auf Zwischen zwei Deckeln.