28 avsnitt • Längd: 55 min • Veckovis: Måndag
Familienexpertin und Bestseller-Autorin Nora Imlau spricht in ihrem neuen Podcast mit ihrem Literaturagenten und Freund Oliver Brauer über Themen, die sie bewegen.
zum Impressum: https://www.nora-imlau.de/kontakt/impressum/
The podcast Aller Anfang is created by Nora Imlau. The podcast and the artwork on this page are embedded on this page using the public podcast feed (RSS).
Zum ersten Mal woanders zu schlafen, ist für viele Kinder ein Meilenstein. Aber wann ist das richtige Alter dafür? Und wie bereiten wir unseren Nachwuchs gut darauf vor? Oliver und Nora sprechen übers Übernachten bei den Großeltern, über Klassenfahrten und Übernachtungen bei Freunden - und die Voraussetzungen dafür, dass sich Woanders-Schlafen schön und nicht schrecklich anfühlt.
Unser Postfach für Lob und Kritik, Anregungen und Themenwünsche: [email protected]
Werbung: Diese Folge wird unterstützt von Mütter für Mütter gUG.
Die nächste Ausbildung zur Mamahilfe startet im September 2025. Mit dem Code "NORA10" erhaltet ihr 10% Rabatt auf die Ausbildungsgebühr.
Mehr Infos unter https://muetter-fuer-muetter.net
https://www.instagram.com/muetter_fuer_muetter
Hotline: 08053-807 37 37
Kinderbücher können Spaß machen, Verbindung schaffen, neue Welten erschließen. Sie können aber auch Druck machen, vor allem, wenn wir das Vorlesen und Selberlesen auf einen Sockel stellen und es mit guter Elternschaft gleichsetzen. Nora und Oliver sprechen deshalb darüber, wie es sich anfühlt, wenn man selbst beruflich Bücher macht und das eigene Kind partout nicht lesen will, warum preisgekrönte Kinderliteratur oft bei Kindern weniger gut ankommt als Merch-Bücher zur aktuellen Lieblingsserie, und ob sie eigentlich selbst noch Pippi Langstrumpf und Harry Potter vorlesen.
Hier findest Du Noras Kinderbücher: https://www.carlsen.de/autorin-illustratorin/nora-imlau?srsltid=AfmBOopdRm4qhjqYQmGwFQ80A2BFsaOUb90tAOKO2AGiFfgn7YLFMocR
Unser Postfach für Lob und Kritik, Anregungen und Themenwünsche: [email protected]
Werbung: Diese Folge wird unterstützt von Oktopulli, das ist ein faires Label für nachhaltige Bekleidung sowohl für Kinder als auch für Erwachsene. Mit dem Code alleranfang2025 ist eure Bestellung in Deutschland, Österreich sowie der Schweiz versandkostenfrei. Mehr unter: https://www.oktopulli.de
Wie erzieht man Kinder zu aufrechten Demokrat:innen? Beginnt demokratische Mitbestimmung wirklich schon in der Baby- und Kleinkindzeit? Und wie blicken wir als Eltern und Staatsbürger:innen auf den aktuellen Zustand unserer Demokratie hier in Deutschland und anderer Demokratien weltweit?
Zum Demokratie-Handbuch der Friedrich-Ebert-Stiftung, an dem Nora mitgeschrieben hat: https://www.fes.de/regionalbuero-rheinland-pfalz-saarland/demokratie-handbuch
Herbert Renz-Polster, Erziehung prägt Gesinnung, Kösel
Cathryn Clüver Ashbrook im Podcast von Anne Will: https://politik-mit-annewill.podigee.io/75-wie-kann-man-trump-noch-stoppen
Katapult, Demokratie stärken: https://www.katapult-deutschland.de/pdfs/demokratie-staerken.pdf
Dana Buchzik, The Power of No, Klett-Cotta
Unser Postfach für Lob und Kritik, Anregungen und Themenwünsche: [email protected]
Werbung: Diese Folge wird unterstützt von der Doku-Familienfotografin Karin Schlüter. Ihr Fokus vom Gebiet liegt auf NRW, Süd-Niedersachsen und Nord-Hessen für Familienreportagen und Wochenbettreportagen; für Geburtsreportagen im Umkreis von Lippstadt +100 Kilometer. Es gibt den Aller Anfang-Rabatt von EUR 50, er gilt das ganze Jahr 2025, auf alle Familien-Formate ab 2 Stunden Fotografiedauer.
Mehr Infos unter: https://karin-schlueter.de/familienfotografie
Spielen soll Spaß machen, doch für Eltern bedeutet es oft auch Stress: Spiele ich genug mit meinem Kind, und mit den richtigen Spielsachen? Müsste mein Kind langsam schon alleine spielen können, und darf ich es bei Brettspielen eigentlich immer gewinnen lassen, oder schadet das seiner Persönlichkeitsentwicklung. Nora und Oliver sprechen über individuelle Spielvorlieben, elterliche Spielscham und die Frage, ob Computerspiele eigentlich auch moralisch neutral sind.
Unser Postfach für Lob und Kritik, Anregungen und Themenwünsche: [email protected]
Werbung: Diese Folge wird unterstützt von Monday Market, ein Laden-Atelier für handgemachte Ledertaschen und -accessoires aus Berlin. Mit dem Rabattcode ‚Anfang15‘ erhaltet ihr 15% Rabatt, er ist einmal pro Bestellung und Kund:in gültig. Mehr Infos unter:
Glaubenssätze haben wir alle: Tiefe Überzeugungen über uns selbst und die Welt, in der wir leben, die mit starken Emotionen verknüpft sind. Glaubenssätze fühlen sich wie Wahrheiten an - sind es aber nicht immer. Deshalb reden Nora und Oliver in dieser Folge darüber, woran man stärkende und woran man schwierige Glaubenssätze erkennt, wie sie entstanden sind und wie wir sie ablegen können, wenn sie uns nicht mehr nützlich sind.
Nesibe Kahraman (ehemals Özdemir): Was wir glauben, wer wir sind (Beltz) https://www.beltz.de/sachbuch_ratgeber/produkte/details/48827-was-wir-glauben-wer-wir-sind.html
Unser Postfach für Lob und Kritik, Anregungen und Themenwünsche: [email protected]
Werbung: Diese Folge wird unterstützt von maauwikids, ein Verlag u.a. für besondere Freundschaftsbücher, Tagebücher, Erinnerungsbücher, Karten und Geschenkideen für Groß & Klein. Mit dem Code NORA20 erhaltet ihr 20% auf alles außer Bücher. Mehr Infos unter:
Drogensucht, Handysucht, Magersucht: Wir können wir unsere Kinder davor schützen, süchtig zu werden? Und wie sieht es mit unserem eigenen Verhalten aus: Wo endet die Gewohnheit, wo fängt das Suchtverhalten an?
Suchtberatung: https://www.diakonie.de/informieren/infothek/2023/november/suchthilfe-hilfe-fuer-betroffene-und-angehoerige
Rauchen aufhören mit der BIÖG: www.rauchfrei-info.de
Unser Postfach für Lob und Kritik, Anregungen und Themenwünsche: [email protected]
Werbung: Diese Folge wird unterstützt von filmfriend, dem Streamingportal der Bibliotheken in Deutschland, Österreich und Schweiz.
Ihr findet das Streamingportal unter www.filmfriend.de , in Österreich unter www.filmfriend.at und in der Schweiz unter www.filmfriend.ch (Es stehen auch Apps für Handy und TV-Geräte zur Verfügung).
Welche Bibliotheken filmfriend anbieten, könnt ihr unter https://weristdabei.filmfriend.de einsehen.
Kollektionen, die uns gefallen: https://filmfriend.de/de/collections/die-zeit-der-frauen https://filmfriend.de/de/collections/fuer-kleine-entdeckerinnen
Wie viel dürfen unsere Kinder fernsehen? Warum bewerten wir Hörspiele oft anders als Kinderserien? Und warum sind deutsche Eltern in Sachen Medienzeit oft so viel angespannter als Familien in anderen Ländern?
Unser Postfach für Lob und Kritik, Anregungen und Themenwünsche: [email protected]
Werbung: Diese Folge wird unterstützt von Oktopulli, das ist ein nachhaltiges Fashion-Label, das mitwachsende Kleidung für Kinder und Erwachsene fair in Deutschland produziert. https://www.oktopulli.de Mit dem Code "alleranfang2025" ist eure Bestellung nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz versandkostenfrei
Nora und Oliver sprechen darüber, warum Noras Kinder zu Hause nicht aufräumen müssen, weshalb man gute Eltern nicht an ordentlichen oder chaotischen Wohnungen erkennt und wie eine faire Aufteilung von Haushaltsaufgaben gelingen kann.
Unser Postfach für Lob und Kritik, Anregungen und Themenwünsche: [email protected]
Werbung: Diese Folge wird unterstützt von Herzband, dem Familienarmband. Mehr erfahrt ihr unter https://herzband-handmade.de ; bei Instagram @herzband.handmade Mit dem Code "alleranfang" sparen Hörer*innen 10% bis zum 31.03.2025
Wie viel Raum darf und sollte Politik im Familienleben einnehmen? Wie erklärt man Kindern, was bei so einer Bundestagswahl eigentlich passiert? Und wieso spielt Familienpolitik im Wahlkampf eigentlich nur so eine untergeordnete Rolle?
Unser Postfach für Lob und Kritik, Anregungen und Themenwünsche: [email protected]
Werbung: Diese Folge wird unterstützt von von der Mamakompass Schlafberatung. Mehr erfahrt ihr unter https://mamakompass-schlafberatung.de Mit dem Code ALLERANFANG100 erhaltet ihr EUR 100 Rabatt auf die Schlafberatungs-Ausbildung, die im Frühjahr 2025 startet.
Musik kann uns berühren, bestärken und begleiten - sie kann aber auch als quälende Pflicht daherkommen, wenn Kinder zum Beispiel ein Instrument üben müssen und darauf keine Lust haben. Wie gelingt das also: unseren Kindern und uns selbst einen Zugang zum Musik hören und Musik machen zu schenken, und zwar ohne Stress und Streit?
Bummelkasten: https://www.bummelkasten.de
Wise Guys bzw. Eddy, Dan: https://www.kindermusikwelt.de
Fredrik Vahle: http://www.fredrikvahle.de
Marlo Grosshardt, Oma: https://www.youtube.com/watch?v=Q9BU8RC6KSI
Hey Jude Pub Busking, Crown and Anchor, Ted Lasso: https://youtu.be/D6CJbJcbcpc
James Cordon, Paul McCartney: https://www.youtube.com/watch?v=QjvzCTqkBDQ
Unser Postfach für Lob und Kritik, Anregungen und Themenwünsche: [email protected]
Werbung: Diese Folge wird unterstützt von den Kaju Spielbausteinen. Mehr erfahrt ihr unter https://www.kaju-spielbausteine.de Mit dem Code: nora2025 erhaltet ihr 15 % Rabatt auf alle Produkte, auch auf Bundles, die Lieferung erfolgt dann zudem versandkostenfrei. Der Code ist gültig bis zwei Wochen nach Veröffentlichung des Podcasts, also bis zum 24.2.2025
Tipps unserer Hörer:innen, Liste wird sporadisch aktualisiert:
Sukini, die Alben "Schmetterlingskacke" und "Da haben wir den Salat"
Pelemele
Eule findet den Beat
Die Reihe "Unter meinem Bett": "Zum Reinhören kann ich z.B. das Lied "Geräusche" von Moop Mama und "Oh Mama, Oma" von Ina Simone Mautz empfehlen."
Café Unterzucker
Eva Sauter
Ida im Liederkasten
Volker Rosin, "Der Gorilla mit der Sonnenbrille" und "Der Weihnachtsmann ist dick geworden"
Heike Makatsch und der Hund Marie
Christiane Weber: Krümelmucke
Gerhard Schöne, https://www.gerhardschoene.de
Rolf Zuckowski, Ich schaff' das schon
Heavysaurus
Jonny Karacho
Das blaue Strandcafé von Simi und die Dachse auf Achse
Willy Astor, Kindischer Ozean
Wir Kinder vom Kleistpark sind drei / Lieder, Verse, Tänze aus aller Welt
Maybebop, Kinderkram
Pohlmann, Dingo Ingo
Sensibeli (schwyzerdütsch) bzw. Sensibelechen (deutsch) von Jaël, https://jaelmusic.ch/sensibeli
Der Grolltroll, Das Liederalbum
Mira und das fliegende Haus und McPieps
Dikka
„Ich bin wichtig“ von Antje Schomaker
Kinder die beißen, hauen, brüllen und toben, die den Morgenkreis sprengen und sich nicht an Regeln halten - was ist da los, und wie können wir diesen Kindern helfen? Nora und Oliver sprechen heute über herausforderndes Verhalten bei Kindern und ein neues Buch, an dem Nora mitgeschrieben hat, in dem es genau um diese wichtigen Fragen geht.
Unser Postfach für Lob und Kritik, Anregungen und Themenwünsche: [email protected]
Andrea Tures (Hg.): Das schwierige Kind? Herausforderndem Verhalten professionell begegnen https://www.verlagruhr.de/Das-schwierige-Kind/9783834652942
Werbung: Diese Folge wird unterstützt von einem kleinen Team aus Kinderbuch-Beraterinnen. Link zur Community: https://chat.whatsapp.com/ENQCgWvj6TTJT6SEY66ILN Wenn etwas nicht klappt, hilft euch Cordula gern weiter: https://wa.me/message/VBBU6L3K5FUDC1 oder 0157-34625717
Unter allen neuen Kund:innen wird Ende Februar 2025 ein Nora Imlau-Bücherpaket verlost. Und Gastgeber:innen von Bücherparties dürfen sich auf Gutscheine freuen.
Ob zwischen Geschwistern oder auf dem Spielplatz: Wenn zwischen Kindern die Fetzen fliegen, liegen Elternnerven schnell blank. Warum stressen uns streitende Kinder nur so? Müssen wir wirklich jeden Konflikt pädagogisch wertvoll begleiten? Oliver und Nora sprechen darüber, wie ein gesunder Umgang mit Kinderstreit aussieht - und warum auch unsere eigene Streitkultur als Eltern dabei eine wichtige Rolle spielt.
Unser Postfach für Lob und Kritik, Anregungen und Themenwünsche: [email protected]
Supergain Guitar Academy: https://www.youtube.com/@SUPERGAIN
Werbung: Diese Folge wird unterstützt von Pumpkin Organics, einer Bio Baby- und Kindersnackmarke. Mit dem Code "Nora" spart ihr 20% auf das gesamte Sortiment von Pumpkin Organics. Der Code ist gültig bis 28.02.2025. Nicht kombinierbar mit anderen Discount-Codes oder Aktionen. Nicht anwendbar auf Bundles, Abo, Geschenkgutscheine, Geschenke und Zubehör, Überraschungsbox, Probierpakete, Quiet Book, Quiet Book Bundles oder bereits reduzierte Produkte. Nur einmal pro Person anwendbar.
Nora hat Robert Habeck getroffen, und mit dem Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister darüber gesprochen, was insbesondere für Familien im Bundestagswahlkampf wichtig ist. Am Tag danach erzählt sie, wie es zu dem Treffen kam, welche Themen den Austausch bestimmt haben, und wie sie ganz persönlich die Begegnung mit dem Kanzlerkandidaten der Grünen erlebt hat.
Link zum Buch "Mein fabelhaftes Einzelkind" von Anna Hofer: https://www.penguin.de/buecher/anna-hofer-mein-fabelhaftes-einzelkind/paperback/9783466312252
Unser Postfach für Lob und Kritik, Anregungen und Themenwünsche: [email protected]
Werbung: Diese Folge wird unterstützt von Oktopulli, einem nachhaltigen Fashion-Label, das mitwachsende Kleidung für Kinder und Erwachsene fair in Deutschland produziert. Das findet ihr unter www.oktopulli.de
Mit dem Code alleranfang2025 bekommt ihr eure Bestellung versandkostenfrei, das gilt für eine Lieferung innerhalb von Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Wie schlafen wir Menschen am Abend gut ein, die Kleinen wie die Großen? Wieso scheitern so viele Eltern an dem oft gehörten Tipp, das Baby doch "müde, aber wach" ins eigene Bettchen zu legen, damit es sich von Anfang an daran gewöhnt, allein zu schlafen? Nora und Oliver sprechen über das Einschlafen als gefühlte Messlatte des Erziehungserfolgs, Glaubenssätze, die wir alle rund um das Thema loslassen dürfen, und darüber, wie man doch zumindest kleine Veränderungen erreichen kann, was die allabendliche Einschlafbegleitung angeht.
Link zum Buch "Schlaf gut, Baby" von Nora & Herbert Renz-Polster: https://gu.de/products/60007-schlaf-gut-baby
Link zur Facebook-Gruppe "Gefühlsstarke Kinder verstehen und begleiten": https://www.facebook.com/groups/172569556835508
Unser Postfach für Lob und Kritik, Anregungen und Themenwünsche: [email protected]
Werbung: Diese Folge wird unterstützt von der KJFC-Coaching-Akademie. Mehr über deren Ausbildung zum Systemischen Kinder-, Jugend- und Familiencoach erfahrt ihr unter www.kjfc-coaching-akademie.de
Mit dem Code alleranfang10 erhaltet ihr 10% Rabatt auf die Kosten der Ausbildung, die im Frühjahr 2025 startet.
Überraschung: Nora und Oliver grüßen aus der Weihnachtspause mit einem kleinen Impuls für ein richtig gutes neues Jahr!
Unser Postfach für Lob und Kritik, Anregungen und Themenwünsche: [email protected]
Radikale Akzeptanz kann dabei helfen, Dinge anzunehmen, die wir nicht ändern können. Doch was heißt das konkret im Familienalltag? Nora erzählt, wie ihr das Annehmen-Können die Einschlafbegleitung erleichtert, und warnt gleichzeitig vor jener erschöpften Resignation, die so viele Eltern kennen, und Oliver verbindet Akzeptanz mit der Kraft des Atmens und des Mitgefühls.
Unser Postfach für Lob und Kritik, Anregungen und Themenwünsche: [email protected]
Werbung: Diese Folge wird unterstützt von dem Kindertherapiezentrum Therapya. Therapya deckt die Bereiche Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie ab, ergänzt durch Psychomotorik und Heilpädagogik. Wenn sich Eltern mit Interesse an zwei Therapiewochen mit dem Verweis auf diesen Podcast bei Therapya melden, dann unterstützt das Team bei der Organisation, Beantragung und Unterbringung. Der Therapiebedarf muss natürlich ärztlich festgestellt werden. Mehr erfahrt ihr unter www.therapya.de
Geborgenheit ist ein Gefühl - aber wodurch genau entsteht es, und wie können wir es unseren Kindern schenken? Nora und Oliver sprechen über die Kraft emotionaler Sicherheit in der frühen Kindheit, Geborgenheit auch in Krisenzeiten und die Frage, wie ein geborgenes Miteinander ganz praktisch aussehen kann.
Bodo Wartke, Bei dir heute Nacht: www.youtube.com/watch?v=hbqNbNDTxmE
Unser Postfach für Lob und Kritik, Anregungen und Themenwünsche: [email protected]
Werbung: Diese Folge wird unterstützt von Patricia Hoffmann, einer Fotografin für achtsame Bilder von euch und eurer Familie. Mehr erfahrt ihr unter www.patricia-hoffmann-fotografie.de; bis Ende Januar 2025 erhaltet ihr einen Rabatt von EUR 50 auf Wochenbett- und Familienreportagen, wenn ihr auf den Podcast Aller Anfang verweist.
Mit Beginn der Adventszeit sprechen Nora und Oliver über die teils schönen, teils schmerzhaften Erfahrungen, die viele Familien mit den Großeltern machen. Wie viel Raum steht Oma und Opa da zu? Wo sollten wir Eltern uns an ihre Erwartungen anpassen, wann gilt es, klare Grenzen zu ziehen? Und wie können wir dazu beitragen, dass nach der Geburt eines Kindes alle Generationen im Familiensystem ihren passenden Platz finden?
Unser Postfach für Lob und Kritik, Anregungen und Themenwünsche: [email protected]
Werbung: Diese Folge wird unterstützt von „Kleines ganz groß“. Hier gibt es bindungsorientierte Beratungen für Familien und einen Shop mit Sinnvollem für den Familienalltag. Mehr erfahrt ihr unter www.kleinesganzgross.com, hier erhaltet ihr mit dem Code "aller-anfang" bis Jahresende 2024 10% sowohl auf Shop-Bestellungen als auch bei Buchungen von Beratungen oder Onlinekursen.
Sich irgendwo zu Hause zu fühlen, ist ein Grundbedürfnis - aber was gibt Kindern und Erwachsenen dieses gute Gefühl: Sind es Orte? Sind es Menschen? Kann man auch mehrere Zuhause haben, und wie kann ein neuer Wohnort zu einer echten Heimat werden? Oliver und Nora sprechen übers Umziehen und Hierbleiben, übers Wohnen und Leben mit Kindern, über die vielen Orte, an denen Nora mit ihrer Familie schon gelebt hat, und die Frage, wie sie die Übergänge von einem ins nächste Zuhause begleitet hat.
Unser Postfach für Lob und Kritik, Anregungen und Themenwünsche: [email protected]
Werbung: Diese Folge wird unterstützt von Urlaub mit Familienbett. Hier findet ihr Urlaubsunterkünfte mit Familienbett oder der Möglichkeit, Betten zusammenzustellen. Mehr erfahrt ihr unter www.urlaub-mit-familienbett.de
Den eigenen Körper zu spüren und zu bewegen, tut allen Kindern gut - oder? Warum vermittelt der Sportunterricht dann so vielen Kindern das Gefühl, falsch zu sein? Warum gibt es in vielen Vereinen viel mehr Raum für Leistungs- als für Breitensport? Und wie hängen eigentlich Sport und Körperbilder zusammen. Nora erzählt, warum für sie das Thema Sport mit vielen schwierigen Gefühlen verbunden ist, und Oliver weiß, dass man auch als Erwachsener noch die Sportart finden kann, die zu einem passt.
Unser Postfach für Lob und Kritik, Anregungen und Themenwünsche: [email protected]
Werbung: Diese Folge wird unterstützt von InFanT Institut, das Institut für pädagogische Fort- und Weiterbildungen und Vorträge für Eltern. Mehr erfahrt ihr unter www.infant-institut.de
Erschüttert vom Wahlausgang in den USA sprechen Nora und Oliver über den Umgang mit Enttäuschung und darüber, wie sie sich ein Gefühl der Zuversicht bewahren wollen - trotz allem. Außerdem geht es um die große Frage, wie wir - gerade auch als Eltern - jetzt und in anderen Krisenzeiten ehrliche Hoffnung verbreiten können, ohne in toxische Positivität zu verfallen oder die Realität zu leugnen.
Unser Postfach für Lob und Kritik, Anregungen und Themenwünsche: [email protected]
Werbung: Diese Folge wird unterstützt von Farbflausen, einem Kunstlabel, das alle Farben des Lebens in Illustrationen und Texten sichtbar macht. Mit dem Rabatt-Code UNDGLEICHZEITIG erhaltet ihr einen Rabatt von 10% im Shop auf www.farbflausen.de
Adventskalender, Wichteltür und Weihnachtsmann: Im Winter stehen Eltern vor der Frage, wie sie mit all diesen alten und neuen Traditionen umgehen und was sie ihren Kindern darüber erzählen. Dürfen wir unseren Kindern erzählen, dass der Weihnachtsmann oder das Christkind die Geschenke bringen? Und wie kommt man aus der Nummer irgendwann ohne Vertrauensverlust wieder raus?
Unser Postfach für Lob und Kritik, Anregungen und Themenwünsche: [email protected]
Werbung: Diese Folge wird unterstützt von plingpling, der Familienzeitung. Mit plingpling werden eure Fotos & Nachrichten monatlich als gedruckte Zeitung an Oma und Opa geschickt. Automatisch und einfach erstellt per App. Der Rabatt-Code für unsere Hörer:innen lautet "Norapling", damit erhält man 5 Euro Rabatt. Mehr erfahrt ihr unter www.plingpling.de
Christoph Waltz explains Krampus to Jimmy Fallon: https://www.youtube.com/watch?v=VbkGuCozc9M
Gibt's bei Nora zu Hause eigentlich eine Süßigkeitenschublade? Und dürfen ihre Kinder so viel Schokolade essen, wie sie wollen? Oliver und Nora sprechen über Ernährung im Familienalltag und wie wir gemeinsam vom Beschämen zum Genießen kommen.
Unser Postfach für Lob und Kritik, Anregungen und Themenwünsche: [email protected]
Werbung: Diese Folge wird unterstützt von Räuberfuchs. Hier gibt es ausgewähltes Spielzeug und Kinderbücher. Verwende den Code NORA für versandkostenfreie Lieferung ab 20 Euro und eine Überraschungstüte mit Goodies passend zum Kinderbuch FELIA FUCHS. www.raeuberfuchs.de
Wieso Nora heute manchmal "Frau Gefühlsstärke" genannt wird und wie sie heute den Begriff im Kontext der Neurodivergenz einordnet, welche Themen noch damit zusammenhängen und wie eigentlich alles begann, darüber sprechen Nora und Oliver in dieser Folge.
Noras Bücher über Gefühlsstärke heißen "So viel Freude, so viel Wut" und "Du bist anders, du bist gut". Beide sind im Kösel Verlag erschienen und liegen auch als Hörbücher vor.
Unser Postfach für Lob und Kritik, Anregungen und Themenwünsche: [email protected]
Werbung: Diese Folge wird unterstützt von Oktopulli, das ist ein faires Label für nachhaltige Bekleidung sowohl für Kinder als auch für Erwachsene. Mit dem Code alleranfang24 ist eure Bestellung in Deutschland, Österreich sowie der Schweiz versandkostenfrei. Link zum Shop: https://www.oktopulli.de
Ums Thema Geschwisterbeziehung ranken sich viele Mythen, die Eltern ganz schön unter Druck setzen können. Deshalb schauen Oliver und Nora diese Woche genauer hin: Darf man sich bei Geschwisterstreit einmischen, ist Blut wirklich dicker als Wasser, und welche Glaubenssätze schwirren da sonst noch herum beim Thema Geschwister?
Unser Postfach für Lob und Kritik, Anregungen und Themenwünsche: [email protected]
Werbung: Diese Folge wird unterstützt vom bfb-Institut. Das ist ein bindungsorientiertes und wissenschaftsbasiertes Institut für Vorträge, Aus- und Fortbildungen. Nora ist dort Referentin. Alle Infos gibt's auf der Webseite: https://www.bfb-institut.de
"Kinder brauchen Langeweile!" - Alle Eltern kennen diesen Satz. Aber stimmt er überhaupt? Nein, finden Nora und Oliver, zumindest nicht immer.
Unser Postfach für Lob und Kritik, Anregungen und Themenwünsche: [email protected]
Werbung: Diese Folge wird unterstützt von Wildwasserfarben, einem Shop für besondere Postkarten, Poster und Illustrationen. Mit dem Code 15Erziehungspaepstin erhaltet ihr 15% Rabatt ab 20€ Einkaufswert und ab 50€ ist eure Bestellung dann versandkostenfrei. Link zum Shop: https://www.wildwasserfarben.de
Wie verändern sich unsere persönlichen Freundschaften, wenn wir Eltern werden? Was tun, wenn die Zeit weniger wird und die - auch emotionalen - Entfernungen größer? Und wieso glaubt Nora, dass im Elternwerden trotzdem auch eine ganz große Chance für Freundschaften liegt? Um all das und mehr geht's in der Auftaktfolge von "Aller Anfang", dem neuen Podcast von Nora Imlau.
Unser Postfach für Lob und Kritik, Anregungen und Themenwünsche: [email protected]
Werbung: Diese Folge wird unterstützt von Anna und Oskar, einem fairen Label für Wickelrucksäcke. Rabattcode für Hörer:innen:„NORA10“ - damit gibt es 10% auf die erste Bestellung. Es ist kein Mindestbestellwert erforderlich.
Über das Thema "Freundschaft" in Bezug auf Kinder hat Nora auch ein Buch geschrieben: "Freundschaft. Wie Kinder sie erleben und Eltern sie stärken können" ist im BELTZ Verlag erschienen.
En liten tjänst av I'm With Friends. Finns även på engelska.