ein Gespräch mit Historiker Nico Nolden
Die Darstellungen von Geschichte in Games beeinflussen unsere Perspektive auf Geschichte und doch werden Videospiele noch zu wenig als Kulturgut ernst genommen. Welche Chance bieten Videogames für eine kritische Auseinandersetzung mit Geschichte? Der Historiker Nico Nolden gibt Einblicke in die spannende Welt der Geschichte und Erinnerung in digitalen Spielen.
Das Manuskript und weitere Informationen finden Sie auf unserer Podcast-Website.
Mehr über unser Programm eCommemoration erfahren Sie hier - Sie können eCommemoration auf Twitter folgen.
Weitere Informationen zu den Aktivitäten in unserem unserem Bereich Geschichte und Politik finden Sie auf unserem KoerberHistory-Twitter-Kanal.
Weiterführende Links und Informationen zu dieser Podcast-Folge
Videos und Information zu Games:
- Strategiespiel Steel Division 2, Video von Nico Nolden zu Ostfront und Lücken im Geschichtsbild: “Quickshot | Steel Division 2 001 | Krieg in Osteuropa, Strategiespiele und die Erinnerungskultur”
- Spiel Kingdom Come: Deliverance: Stimmen aus dem AKGWDS widmen sich auf in diesem Beitrag der Kontroverse um das Mittelalterbild.
- Ubisoft stellt für die Assassins’ Creed-Reihe mehrere Lernumgebungen bereit, sogenannte “Discovery Tours”. Die Discovery Tour zu Assassins’ Creed: Odyssey finden Sie hier auf Youtube. Der integrierte Modus, um eigene Erfahrungen zu bauen, der Assassins’ Creed: Odyssey – Story Creator Mode ist auf Youtube auch auf Deutsch verfügbar
- Fach-Rezension von Jean Coert: Rezension zu: Discovery Tour: Ancient Greece, in: H-Soz-Kult, 25.01.2020.
- Spielung und Diskussion des Games Svoboda 1945 – Liberation (Panel bei der eCommemoration Convention 2021, in Kooperation mit der Stiftung Digitale Spielekultur)
- Zeitzeugenschaft in digitalen Spielen und anderen Digitalformaten (Panel bei der eCommemoration Convention 2021, in Kooperation mit der Stiftung Digitale Spielekultur)
- Datenbank “Games und Erinnerungskultur” der Stiftung Digitale Spielekultur: Eine von Geschichtswissenschaftler:innen kuratierte kommentierte Liste von Games, die von besonderer erinnerungskultureller Relevanz sind.
Erwähnte und weiterführende Literatur: