69 avsnitt • Längd: 40 min • Månadsvis
Im Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme geht es um unsere Vorstellungskraft, Erzählungen einer lebenswerten Zukunft und wie wir dort hin kommen. Gemeinsam mit besonderen Gäst*innen werden Themen rund um Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz, Kunst, Feminismus und mehr besprochen.
🌿Wie sieht eine lebenswerte Zukunft aus?
🌍Welche Lösungen gibt es schon?
👣Vor:stellen – Ideen, Personen, Ansätze
Euch gefällt der Podcast? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, um auf dem Laufenden zu bleiben, auf Apple Podcasts und auf Spotify eine 5 Sterne-Bewertung und eine Rezension zu hinterlassen und folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!
The podcast Vorstellungskraft is created by Elena Beringer. The podcast and the artwork on this page are embedded on this page using the public podcast feed (RSS).
Climate Anxiety is on the rise, while temperatures are rising and the climate crisis is getting more and more real. In this first English episode I talk with Michaela Zint about the psychological and emotional effects of the climate crisis and how not to lose hope. Climate Emotions, not just Anxiety, are and important aspect in tackeling the climate crisis, as people involved also need to care for their own needs to keep going. Michaela also shares her own journey with emotions and also useful tipps to care for your own wellbeing in the midst of the polycrisis.
Dr. Michaela Zint is an Associate Dean and Faculty Member at the University of Michigan's School for Environment and Sustainability. Her research and teaching focus on advancing sustainability including climate education - most recently by exploring the role of emotions like climate anxiety and climate action.
Find Michaela here:
Further Information:
Michaelas Talk at BOKU about Climate Anxiety
Book: Field Guide to Climate Anxiety by Sarah Ray
39: Katharina van Bronswijk über Klimaangst
Panu Pihkala: Toward a Taxonomy of Climate Emotions
Cartoon what if Climate Change does not exist
Exxon knew about climate change since the 70s
Buch: "Für Pessismus ist es zu spät" - Helga Kromp-Kolb*
Buch: "Active Hope" - Joanna Macy*
Photo of Michaela: (c) Matthias Heisler
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!
Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme.
Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.
*Affiliate-Link
In dieser Folge spreche ich mit Martin Hoffmann über den Earth4All Bericht für Österreich, wichtige Hebelwirkungen sogenannte Kehrtwenden und Verflechtungen rund um eine ökologische und sozialgerechte Welt für uns alle. Wir sprechen in Folge auch über die zwei Szenarien des Berichtes - Too Little too late und den Giant Leap.
Martin Hoffmann ist studierter theoretischer Physiker, Generalsekretär des Club of Rome Austrian Chapter und Vorstandsmitglied der cooppa Mediengenossenschaft eG. Neben seiner selbstständigen Tätigkeit und seinem Engagement bei Scientists for Future unterrichtet er an der Johannes Kepler Universität Linz und der IMC Hochschule für Angewandte Wissenschaften Krems.
Eine Gute Nachricht: Mehr Solar als Kohle in der EU
BuchTipp: Earth4All (oekom Verlag)
Martin findet ihr hier:
Weiterführende Infos:
Vermögensverteilung in Österreich
62: Karin Huber Heim - Kreislaufwirtschaft
Foto von Martin: (c) Martin Hoffmann
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen oder schaut auf der Website vorbei!
Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme.
Konzept, Moderation, Jingle und Produktion: Elena Beringer.
In dieser Folge spreche ich mit Katharina Mau über Degrowth. Wir gehen der Frage nach, wie wir uns von der Wachstumslogik der aktuellen Gesellschaft wegbewegen können. Das Degrowth-Konzept geht davon aus, dass wir auch ohne ein stetiges Wirtschaftswachstum Wohlstand kreieren und halten können. Dabei ist es wichtig, dass der Umstellungsprozess demokratisch von statten geht.
Katharina Mau arbeitet als freie Journalistin mit den Schwerpunkten Klima und Wirtschaft. Sie beschäftigt sich seit mehreren Jahren intensiv mit der Klimakrise, gibt Klimajournalismus-Workshops und engagiert sich im Netzwerk Klimajournalismus Deutschland. Im Mai 2024 ist ihr Buch „Das Ende der Erschöpfung. Wie wir eine Welt ohne Wachstum schaffen“ im Löwenzahn Verlag erschienen.
Gute Neuigkeit: 4-Tage Woche in Island
Katharina findet ihr hier:
Weiterführende Infos:
32: Barbara Prainsack über das Bedingungslose Grundeinkommen
Buch-Tipp*: Musterbruch - Patricia Cammarata
Frauen übernehmen die meiste Care Arbeit -> Gender Care Gap
BOKU Nachhaltige Reiserichtlinie
Ökologisch ungleicher Tausch - A. Schaffartzik
CCCA Factsheet: Konsumbasierter CO2-Ausstoß
Initiative Tax me now
Reichste 1% verursacht so viel Emissionen wie 2/3 der Weltbevölkerung
Foto von Katharina: (c) Frank Stolle / Löwenzahn Verlag
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen oder schaut auf der Website vorbei!
Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme.
Konzept, Moderation, Jingle und Produktion: Elena Beringer.
*Affiliate-Link
Die 5. Staffel Vorstellungskraft startet und damit bekommt ihr viele neue spannende Gespräche rund um Klima, Nachhaltigkeit, Feminismus und Soziale Gerechtigkeit in eure Ohren.
Buch-Tipp: "All we can save" - Ayana Elizabeth Johnson und Kathrine Wilkinson
Gute Neuigkeit: 370 Überreiche fordern Besteuerung
Foto Elena: (c) Laura Fikentscher
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!
Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme.
Konzept, Moderation, Jingle und Produktion: Elena Beringer.
*Sommerspecial Teil 2*
In dieser Folge spreche ich mit Katrin und Katharina von Cyclebee über nachhaltiges Reisen mit dem Rad und Zug. Sie erzählen von ihren Erlebnisse auf dem Drahtesel und schaffen Einblicke in alternativen zum typischen Urlaub machen. Außerdem sprechen wir darüber, was es braucht, damit Radreisen noch mehr Spaß macht und über Barrierefreiheit.
Cyclebee ist ein Grazer Start-Up, dessen Ziel es ist, die Nutzung des Rades in der Freizeit und Urlaub für alle zu vereinfachen. Hierfür entwickeln sie derzeit eine personalisierte, kollaborative All-In-One-Radreise-App und haben ein Bahn-Rad-Infoforum gestartet. In ihrem Radreise-Podcast "Freilauf" geben sie Einblicke in die Vielfalt des Radreisens.
cyclebee findet ihr hier:
Weiterführende Infos:
Weit die Geschichte einer Reise um die Welt
Radfahrerin @noflomo fährt durch Afrika
Fotos (c): velvetlove
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!
Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme.
Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.
*Sommerspecial Teil 1*
Jedes Jahr wieder stell ich mir die Frage, wie und wohin ich am besten nachhaltig in den Urlaub fahre. Nachhaltig Reisen ist ja doch irgendwie eine Herausforderung und wirft so manche Fragen auf. Deswegen habe ich mich mal umgehört. Was war eure liebste Reise? Ist nachhaltig Reisen wichtig und wie geht das?
In dieser Folge hört ihr Stimmen von Passant*innen sowie Tipps und Tricks rund ums nachhaltige Reisen von mir und einer Expertin für nachhaltigen Tourismus Anna Kodek.
Annas Leidenschaft ist das Reisen. Sie engagiert sich beruflich bei der NGO respect_Naturfreunde Internationale. Privat schreibt sie auf ihrem Blog "Verantwortungsvoll Reisen" über nachhaltigen Tourismus und zeigt auf, wie man große und kleine Abenteuer mit geringem Fußabdruck erleben kann.
Das ist Teil 1 der Sommerreihe. Teil 2 kommt nächste Woche und beschäftigt sich dann mit Rad- und Zugreisen.
Anna findet ihr hier:
Blog Verantwortungsvoll Reisen
Weiterführende Infos:
Deutsch Bahn Summerrail
Labelguide zu Nachhaltigen Unterkünften
Quelle Anteil Mobilität an CO2-Emissionen
Weiterführende Folgen: 61 mit Anna Leitner über das Lieferkettengesetz, 56 mit Florian Schanznig über Fernreisen mit dem Segelfrachter, 21 Meeresmeditation
Foto Anna (c): Anna Kodek
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!
Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme.
Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.
***Werbung: Noch bis 31.5. Early Bird Ticket für das Change maker Retreat 2024 sichern!***
In dieser Folge spreche ich mit Karin Huber-Heim über Kreislaufwirtschaft, die Erfindung des Konsums und unseren Umgang mit endlichen Ressourcen. Wir sprechen über eine neue Art des Wirtschaftens und warum diese nicht auf einem Wachstum im Sinne von Quantität beruhen muss. Karin betont dabei auch immer wieder, wie wichtig es ist langfristig und positiv zu denken und wie wir unsere Welt nachhaltig mitgestalten können.
Karin hat 15 Jahre lang mit Unternehmen an ihren Nachhaltigkeitsthemen gearbeitet und dabei erkannt, dass wir echte Nachhaltigkeit nur in einem Kreislaufwirtschaftssystem erreichen können. 2020 hat sie deshalb die Gründung des Circular Economy Forum Austria initiiert. Sie ist Inhaberin der Stadt Wien Stiftungsprofessur für Kreislaufwirtschaft & transformative Geschäftsmodelle an der FH des BFI, Wien und leitet seit Juli 2023 die Task Force Circular Economy von BMK und BMAW.
Karin findet ihr hier:
LinkedIn - circular economy forum
Weiterführende Infos:
CSR Lehrgang BFI
BBC Dokumentation: “the century of the self”
Europäische Strategie Kreislaufwirtschaft
China Strategie Kreislaufwirtschaft
IPCC Reports
TEDx Talk “7 Things we need for a circular future”
Foto von Karin: ©Sacha Gillen
-------------------------
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!
Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme.
Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.
*Werbung: Bis zum 30.4. noch den Early Bird für das Change Maker Retreat 2024 sichern!*
In dieser Folge spreche ich mit Anna Leitner von Global 2000 über das EU-Lieferkettengesetz. Wir sprechen über die Verantwortung von Unternehmen und der Politik für die Umwelt-, Klima- und sozialen Auswirkungen unseres Wirtschaftens. Anna erzählt wie das Lieferkettengesetz globale Ressourcenströme und Wirtschaftszusammenhänge verändern kann. In dem Podcast "Kettenreaktion", den Anna mitgestaltet hat, könnt ihr euch auch noch mehr zum Thema informieren.
Anna Leitner setzt sich als Campaignerin für Ressourcen und Lieferketten bei GLOBAL 2000 für eine Wirtschaft ein, die ein gutes Leben aller innerhalb der planetaren Grenzen ermöglicht. Die BOKU-Absolventin organisiert zudem derzeit die 1. Beyond Growth Konferenz in Österreich (13.-15. Mai - Infos unter beyondgrowth.at).
Anna findet ihr hier:
Weiterführende Infos:
Brand in Textil-Fabrik in Pakistan
Folge 36 - Was heißt Nachhaltigkeit eigentlich?
Buch: the future we choose - Christiana Figueres
Folge 49 - MILA Mutmach-Supermarkt
Foto von Anna: (c) Mira Nograsek
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!
Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme.
Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.
In dieser Folge spreche ich mit Maciej Palucki unter anderem über die Zusammenhänge zwischen Klima und Gender. Wir sprechen auch über die Wichtigkeit von Diversität und der sozialen Dimension in der Nachhaltigkeitsdebatte. Maciej erzählt von seinem aktuellen Projekt mit UniNEtZ und warum es sinnvoll ist, bei der Diversitätsbildung besonders früh beispielsweise im Kindergarten anzusetzen, um Gender-Stereotypen entgegenzuwirken. Außerdem thematisieren wir Männlichkeitsbilder und den Zusammenhang zwischen dem Patriarchat und der Klimakrise.
Maciej Tadeusz Palucki (er/ihm), geboren in Gdynia/Polen, beschäftigt sich seit vielen Jahren mit seinen Herzensthemen Gender & Diversity. Er ist an der BOKU Diversitätsmanager und UniNEtZ Co-Koordinator für den Transdisziplinären Dialog mit dem österreichischen Parlament. Im Projekt UniNEtZ koordinierte er von 2020-2022 das SDG 5 "Gender Equality". Er ist Lehrender für Gender- und Diversitätskompetenz an der TU Wien, Trainer und Speaker.
Maciej findet ihr hier:
palucki.at - Instagram: @maciejpalucki - LinkedIn
Weiterführende Infos:
Vorlesung Gender und Diversitätskompetenz TU Wien
Projekt UniNEtZ
SDG 5 - Gender Equality
Folge 16: Was sind die SDGs?
Folge 47: Maisha Auma
Factsheet Klima und Gender
Folge 59: Stadtteile ohne Partnergewalt
Buch: Queergestreift - Köller und Schautz
Foto von Maciej: (c) Nicole Viktorik
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!
Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme.
Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.
In dieser Folge spreche ich mit Clara und Niamh von StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt über Femizide, Gewalt an Frauen und Präventionsarbeit. StoP ist ein gewaltpräventives Nachbarschaftsprojekt und gehört zu den Autonomen Österreichischen Frauenhäusern (AÖF). Wenn es zu häuslicher Gewalt kommt, sind Nachbar*innen meist die ersten, die davon etwas mitbekommen. Das Tabu und die Scham über Gewalt zu sprechen sollen abgebaut werden und Partnergewalt als gesamtgesellschaftliches Problem verstanden und bearbeitet werden.
Clara Bauer ist Projektkoordinatorin von StoP in Favoriten. Sie hat das Studium der sozialraumorientierten Sozialen Arbeit und der Kultur- und Sozialanthopologie absolviert. Niamh Molloy ist Ehemalige Projektkoordinatorin von StoP in Meidling (bis Jänner 2023) und arbeitet seit Februar als Beraterin bei der Beratungsstelle der Wiener Frauenhäuser. Sie ist ebenfalls Sozialarbeiterin.
Update: 27 Femizide und 51 Mordversuche in Österreich 2023
STOP findet ihr hier:
https://stop-partnergewalt.at/
Weiterführende Infos:
Autonome Frauenhäuser Österreich
Frauenhelpline - 0800 222 555
Gewaltpyramide (Seite 2)
Seminar "Gewaltprävention in der Schule" mit Tobias Schwarzmann
Gesundheitsrisiko Gewalt laut WHO Seite 8
Serie "Maid"
OFR Doku "Wenn Hass tötet: Gewalt gegen Frauen"
Filmen und Aufnehmen der Polizei
Bericht Geschlechtsspezifischer Gewalt
Fotos (c) Clara Bauer und Niamh Molloy
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme.
Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.
In dieser Folge führe ich dich durch eine Meditation, um dein vergangenes Jahr zu reflektieren und in dich rein zu spüren, was du dir für das Jahr 2024 wünschst. Im Anschluss kannst du die Reflexionsfragen nochmal auch schriftlich beantworten und deine Erkenntnisse festhalten.
Damit wünsche ich dir ein Gutes Neues Jahr und sage Danke, dass du diesen Podcast hörst!
Timecodes:
Meditation: 00:02:58
Reflexionsfragen: 00:19:01
Weiterführende Infos:
Reflexionsfragen aus dem Jahr 2018
Reflexionsfragen für das Jahr 2024
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!
Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme.
Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.
In dieser Folge spreche ich mit Lena Schartmüller, im Team von imgrätzl.at, über die Plattform, das Teilen von Raum, Energie und Material, sowie die Wichtigkeit einer funktionierenden lokalen Wirtschaft. Wir sprechen über Leerstand, Raumnutzung und Raumgestaltung, Communities und die Sharing Economy. Wir sprechen auch über den Unterscheid, den es macht, wenn man mit seinen Nachbarinnen und Unternehmerinnen aus der unmittelbaren Umgebung kennt und wie das unser Zusammenleben prägt.
Lena Schartmüller ist seit 2017 bei der morgenjungs GmbH tätig und hat seitdem den Aufbau der gemeinwohlorientierten Plattformen imGrätzl.at (Wien) und WeLocally.at (Mühlviertel, Kärnten, neu: Graz) begleitet. Seit 2021 lehrt und forscht sie zudem an der Technischen Universität Wien, wo sie Raumplanung und Raumordnung studiert hat. Ihr Fokus liegt auf kooperativer Raumnutzung, Leerstandsaktivierung, Stadtteil- und Ortskernbelebung, ländlichen Räumen und Multilokalität.
Lena findet ihr hier:
Weiterführende Infos:
mein Schaufenster: https://www.imgraetzl.at/alsegg/locations/trainerin-und-moderatorin
Folge 54 mit Barbara Steinbrunner
Copyright Foto Lena: Elif Hakcobani
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!
Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme.
Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.
***Werbung: Am 28.11. wird eure Spende für SOS Kinderdorf verdoppelt! Jetzt Familien und Kinder in Not unterstützen unter: https://www.sos-kinderdorf.at/givingtuesday ***
In dieser Folge spreche ich mit Florian Schanznig, einem Freund und Reisenden, über seine Erlebnisse während dem Schreiben seiner Masterarbeit über eine Kaffeekooperative in Kolumbien und wie dort Innovationen Bottom-up funktionieren. Er erzählt dann auch von seiner Rückfahrt mit dem Segelfrachter nach Europa, dem Leben auf See und von emotionalen Erkenntnissen. Wir sprechen über fairen Handel und die Governance der Kooperative sowie der Organisation auf See. Das Gespräch ist eines zum eintauchen und sich einlassen!
Florian findet ihr hier:
Weiterführende Infos:
Umwelt- und Bioressourcen Management
Institut für Entwicklungsforschung an der BOKU
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!
Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.
*** Jetzt für das Change Maker Retreat 2024 anmelden auf www.zukunftsalchemie.at/changemaker-retreat ***
In dieser Folge sammle ich Tools und Methoden, um sich selbst gut zu nähren und achtsam mit sich selbst zu sein, um langfristig im Außen wirken zu können. Ich spreche über die Gründe, warum ich dieses Thema so wichtig finde und erzähle einige konkrete Möglichkeiten für die Stärkung des eigenen Wohlbefindens, die mir selbst auch schon geholfen haben oder, die ich gut finde.
Weiterführende Infos:
BOX Atmung zb hier
Feueratmung zb hier
Schüttelmeditation – Musik dazu zb hier
Change Maker Retreat 2024 – Jetzt anmelden!
Isabella Pfoser – Kundalini Yoga Lehrerin
Folge 23 mit Julia Buchebner
----
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!
Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.
In dieser Folge spreche ich mit Barbara Steinbrunner von der TU Wien über den österreichischen Flächenverbrauch, Versiegelung und Bodenschutz und was das alles mit der Klimakrise zu tun hat. Außerdem sprechen wir über die „Einfamilienhaus-Mentalität“, nachhaltiges Wohnen und Auswirkungen von unserer derzeitigen Raum- und Flächenplanung sowie der Bauwirtschaft. Barbara erzählt auch, welche politischen Maßnahmen es brauchen würde und was bereits passiert und funktioniert. Sie geht dabei auch auf Raumplanung und Architektur ein.
Barbara ist Universitätsassistentin im Forschungsbereich Bodenpolitik und Bodenmanagement am Institut für Raumplanung der TU Wien und in der örtlichen Raumplanung in NÖ tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte sind unter anderem Raumplanungsinstrumente und Aspekte des Flächensparens im ländlichen Raum (u.a. die Zukunft des Einfamilienhauses). Sie ist Beiratsmitglied im Center ländlicher Raum und aktiv bei den Scientists4Future in der Fachgruppe Bodenverbrauch.
Barbara findet ihr hier:
Weiterführende Infos:
Institut für Raumplanung – TU Wien
Ausstellung Boden für Alle im Architekturzentrum Wien (AZW)
Nachhaltigkeitsstrategie von 2002
Folge 3 mit Lena Mayr – Renovierung einer alten Mühle
Mini Dubai in Grafenwörth – Artikel Standard
Offener Brief der Scientists4Fture Fachgruppe Bodenverbrauch zur Bodenstrategie
https://at.scientists4future.org/2023/05/04/offener-brief-bodenstrategie/
Entwurf ÖROK Bodenstrategie (noch nicht beschlossen!)
https://www.oerok.gv.at/bodenstrategie
Copyright Foto von Barbara: Marion Müller
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!
Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.
Diese kurze BONUS-Folge habe ich ihm Rahmen des Radio-Grundkurses bei Radio Orange gestaltet. Ich habe Passant*innen auf der Straße befragt und ein kurzes Interview mit Greta Egle vom "dérive - Radio für Stadtforschung" zur Frage "Wie schaut eine lebenswerte Stadt der Zukunft für dich aus?" geführt. Das Ergebnis hört ihr hier!
Weiterführende Infos:
derive - Radio für Stadtforschung
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!
Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.
*Stell dir vor, wir bauen unsere Häuser nur noch nachhaltig."
Diese Folge ist eine Gastfolge des Podcasts "Hör' mal wer die Welt verändert" - wir haben einen Folgentausch gemacht und ich darf nun diese spannende Folge zu nachhaltigem Bauen mit Martin Aichholzer, Architekt und Studiengangsleiter von Green Building an der FH Campus Wien ausstrahlen. In der Folge sprechen Sigrid und Johannes mit ihm über Fragen wie: "Sind Einfamilienhäuser ökologisch nachhaltig? Und warum bauen wir nicht einfach alles aus Holz? Martin gibt spannende Antworten zu einem komplexen Thema.
Zum Podcast gelangt ihr hier:
https://hoermalwerdieweltveraendert.wordpress.com/
Folgt HMWDWV auch auf Instagram und Podcast-Plattformen🙂
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!
Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.
In dieser Folge spreche ich mit Claudia Michl, Leiterin der Geschäftsstelle des CCCA - Climate Change Center Austria - über Klimaforschung, Gesundheit und warum wir langsamer, leiser, grüner und gerechter leben müssen. Claudia spricht über die Auswirkungen der Klimakrise, was das mit uns Menschen macht und warum jedes zehntel Grad mehr einen Unterschied macht. Wir sprechen auch über die Verantwortung der verschiedenen Akteur*innen der Gesellschaft - Politik, Wirtschaft und Individuen sowie eine globale Zusammenarbeit.
Claudia Michl leitet das Head Office des Climate Change Centre Austria CCCA (österreichisches Klimaforschungsnetzwerk). In dieser Rolle versteht sie sich als Botschafterin der österreichischen Klima- und Klimafolgenforschung und versucht so die Transformation hinzu einer zukunftsfitten Gesellschaft mitzugestalten.
Claudia findet ihr hier:
[email protected] und auf LinkedIn
Weiterführende Infos:
Special Report des APCC zu Gesundheit, Demographie und Klimawandel
Ausstellung A few degrees more
Folge 9 mit Katharina Rogenhofer
CCCA Factsheet zum CO2-Budget von Österreich
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!
Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.
WOW! Das ist die 50. Folge des Podcasts! Ich wage mich an eine Synthese und Reflexion der letzten zwei Jahre und bringe meine Gedanken zu einer nachhaltigen Transformation und einem guten Leben für alle aufs Tonband. In dieser Laber-Folge hört ihr Hintergrundgeschichten, Versuche Zusammenhänge zu sehen und Gedanken zu bisherigen Folgen. Wie (er)schaffen wir eine lebenswerte und gerechte Welt für uns alle? Wie motivieren wir andere mitzugehen? Wie finden wir selbst Motivation? Welche Rolle spielen dabei Emotionen und Beziehungen?
Du willst den Podcast finanziell unterstützen? Das kannst du über Paypal tun! Danke dafür! 🙂
Weiterführende Infos:
Buch: "What if?" Rob Hopkins *
Buch: "Echter Wohlstand" Vivianne Dittmar *
Suffizienz - eine kurze Erklärung
IG Taylor Nolan
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.
Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links
In dieser Folge spreche ich mit Brigitte Reisenberger über das Projekt MILA - den Mitmach-Supermarkt. Wir sprechen über Alternativen zum konventionellen Lebensmittelhandel und wie das MILA Partizipationskonzept ausschaut. Wir sprechen in diesem Zusammenhang auch über die sozialen Aspekte des Marktes.
Brigitte Reisenberger ist seit Beginn an bei MILA dabei, liebt das frische Bio-Gemüse aus Wien bei MILA, koordiniert die Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit und legt regelmässig im Minimarkt Hand an!
MILA und Brigitte findet ihr hier:
Weiterführende Infos:
Folge 34 mit Tatjana über solidarische Landwirtschaft
Morgenrot in Wien
Losenstein Dorfgenossenschaft
Supercoop Berlin
Foto von Brigitte: (c) Zoe Opratko
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!
Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.
*Stell dir vor, nachhaltige Mode ist die selbstverständlich und fühlt sich auch noch richtig gut an!*
In dieser Folge spreche ich mit Lexi und Jule alias Lex&Julez über ihr eigenes nachhaltiges Modelabel, wie man Mode nachhaltig produzieren kann und soziale Aspekte rund um Modeproduktion und Kleidung. Wir sprechen über degendering fashion und inklusive Kleidung für verschiedenste Körperformen. Sie erzählen zudem über ihre Herausforderungen als kleines Modelabel.
Das ist der 3. und letzte Teil des nachhaltigen Mode-Schwerpunkts im Vorstellungskraft Podcast. Folge 1 mit Astrid und Folge 2 mit Lucia könnt ihr nach wie vor anhören!
Lex&Julez findet ihr hier:
Weiterführende Infos:
Buch: "Was steckt in unserer Kleidung" *
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!
Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.
Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links
In dieser Folge spreche ich mit Maisha Auma über intersektionalen Feminismus, Machtstrukturen und den Film Feminism WTF. Wir sprechen auch über die Rolle von diversen Perspektiven in der Wissenschaft sowie über die Auswirkungen von gesellschaftlichen Anforderungen auf Kinder. Das Gespräch mit Maisha hat sich durch eine Kooperation mit dem Film "Feminism WTF" ergeben. Dieser läuft seit 31.3. in den Kinos!
MAISHA M. AUMA geboren 1973 in Kisumu/Kenya ist Erziehungswissenschaftlerin und Geschlechterforscherin. Sie ist seit April 2008 Professorin für Kindheit und Differenz (Diversity Studies) an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Sie war Gastprofessorin an der Humboldt-Universität-Berlin, am Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien von 2014 - 2019. Seit 2020 ist sie Gastprofessorin für Intersektionale Diversitätsforschung am Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG) der Technischen Universität Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Intersectional Black European Studies, Diversität in Bildungsmaterialien in Ost- und Westdeutschland und Sexualpädagogisches Empowerment für Schwarze Menschen und People-of-Color in Deutschland. Sie ist seit 1993 aktiv bei Adefra, Schwarze Frauen* in Deutschland einer Schwarzen queerfeministischen Selbstorganisation. Sie lebt in Berlin.
Maisha findet ihr hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Maisha-Maureen_Auma
Weiterführende Infos:
*** Werbung: Melde dich jetzt noch für einen der letzten Plätze des Change Maker Retreat 2023 an! ***
BIPOC = Black, Indigenous and People of Colour
Film: Feminism WTF
https://blacklivesmatter.com/about/
Folge mit Patricia Hecht - Reproduktive Rechte
*** Werbung: Melde dich jetzt noch für einen der letzten Plätze des Change Maker Retreat 2023 an! ***
In dieser Folge spreche ich mit Lucia Maillard über das Verwerten von Kleidung und Textilien, der sozialen Komponente der Textilproduktion, und die Textilindustrie. Wir sprechen über Lucias Verwendung von Textilien und ihren kreativen Nutzungen von Stoffen. Wir beleuchten zudem auch, wie sich die Überproduktion von Kleidung auf zb Ländern am afrikanischen Kontinent auswirkt. Das ist der zweite Teil der Reihe rund um Fair Fashion. Teil eins war die Folge 45 mit Astrid alias Wienerkind.
Lucia Maillard macht Textilkunst aus Altkleidern, denn sie ist der Auffassung, dass die Geschichte eines Kleidungsstücks nicht in der Mülltonne enden sollte. Mit Bergen an Altkleidern die jedes Jahr anfallen, gibt es genug Material aus denen sich neue Dinge gestalten lassen, ohne neue wertvolle Ressourcen zu verbrauchen.
Lucia findet ihr hier:
Weiterführende Infos:
Foto von Lucia: (c) Lucia Maillard
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!
Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.
*** Unterstütze den Vorstellungskraft Podcast mit deiner Stimme beim Ö3 Podcast Award 2023! Noch bis 5.2. täglich abstimmen! ***
Stell dir vor, wir revolutionieren die Mode-Industrie von Grund auf!
In dieser Folge spreche ich mit Astrid Aschenbrenner alias Wienerkind über Achtsamkeit, die Entstehung von ihrem Mode-Projekt "Einzelstück" und die Probleme in der Mode Industrie. Astrid erzählt, wie sie zu dem Thema Mode gekommen ist und wo sie genau ansetzen würde - Stichwort Lieferkettengesetz, Slow Fashion und Kreislaufwirtschaft. In diesem Zusammenhang erzählt sie auch von ihrem neuen Projekt "Fashion Revolution Austria". Das ist die erste Folge von dem aktuellen Fashion-Schwerpunkt im Vorstellungskraft Podcast.
Astrid, Content Creator, Unternehmerin, Autorin und Aktivistin und bezeichnet sich selbst als Tausendsassa. Das verbindende Element in all diesen Bereichen ist die Achtsamkeit, angefangen bei den Ressourcen unseres Planet, miteinander oder mit uns selbst. Mit ihrem neuesten Projekt, dem Second Hand Modelabel Einzelstück, bringt sie ungenutzte Kleidung, die sie besticken lässt, wieder in den Umlauf.
Astrid findet ihr hier:
Instagram @wienerkind_ @einzelstuek.wienerkind
Weiterführende Infos:
Fashion Revolution Austria - FashRev gegründet 2013 ;)
https://www.goodclothesfairpay.eu/
Foto von Astrid (c) Astrid Aschenbrenner
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!
Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.
Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links
*** Unterstütze den Vorstellungskraft Podcast mit deiner Stimme beim Ö3 Podcast Award 2023! Noch bis 5.2. täglich abstimmen! ***
Stell dir vor, wir können unseren Kindern erzählen, dass wir die Klimakrise verhindert haben!
In dieser Folge spreche ich mit Reinhard Steurer über die Lage in der aktuellen (österreichischen) Klimapolitik, seine Solidarisierung mit den Klimaprotesten und warum es so wichtig ist, die Dringlichkeit der Klimakrise zu spüren. Wir sprechen auch über die moralische Dimension in der Klimakrise und wie wir mit aufkommenden Emotionen diesbezüglich umgehen.
Reinhard Steurer ist Professor für Klimapolitik an der Universität für Bodenkultur (BOKU) Wien. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der politischen Dimension der Klimakrise im Allgemeinen bzw. mit der politischen Bedeutung von Ausreden und Schein-Klimaschutz in allen Bereichen der Gesellschaft im Speziellen.
Reinhard findet ihr hier:
E-Mail: [email protected]
Weiterführende Links:
Climates Jungdelegierte*r werden
40 Wissenschafter*innen solidarisieren sich mit der Letzten Generation
Öl-Konzernchef wird Vorsitzender der Klimakonferenz
Ökosoziale Steuerreform: Co2 Preis zu niedrig
Lüzerath - Alle Dörfer bleiben
Bundesverfassungsgericht fordert Nachbesserung beim Klimaschutzgesetz
Das Klimabuch von Greta Thunberg *
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!
Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.
Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links
*** Unterstütze den Vorstellungskraft Podcast mit deiner Stimme beim Ö3 Podcast Award 2023! Noch bis 5.2. täglich abstimmen! ***
In dieser Folge spreche ich mit Katharina Toth über Serious Games, den Unterschied zwischen Games, Gamification und Play und warum wir wieder mehr Langeweile brauchen. Wir sprechen auch über die Rolle von Spielen für eine nachhaltige Transformation.
Katharina Toth ist Dissertantin zu Serious Games an der Universität für Bodenkultur Wien. Darüber hinaus ist sie in den Bereichen Partizipation, Nachhaltigkeit und Klimakommunikation tätig und engagiert sich in diversen Initiativen für eine klimagerechte Zukunft.
Katharina findet ihr hier:
5 Minuten Climate Chance Podcast
Weiterführende Infos:
Folgen: Lisa Bohunovsky über BNE, Julia Buchebner über innere Nachhaltigkeit, Markus Mitterlehner über Begegnung und Play, Sybille Chiari über Werte, Katharina Van Bronswijk über soziale Kipppunkte
Blogbeitrag Experimentierfreudig
Foto von Kathi: (c) Lisa Heidinger
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!
Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept, Sprecherin und Produktion: Elena Beringer.
***Stell dir vor, die Stadt besteht aus vielen Schwämmen.***
In dieser Folge spreche ich mit Pia Knapptisch von klimakonkret über eine klimafitte Zukunft. Pia erzählt wie wir Städte und Gemeinden klimafreundlicher, resilienter und kindgerecht gestalten können. Was das alles mit Schwämmen zu tun hat und warum Bäume eine Wunderwaffe gegen die Klimakrise sind, hört ihr ihm Gespräch.
Pia Knappitsch ist Geschäftsführerin des Vereins KlimaKonkret. Unter dem Motto „Ausblick auf eine klimafitte Zukunft“ unterstützt der Verein Gemeinden und Städte auf ihrem Weg, sich den Folgen der Klimaerhitzung anzupassen.
Pia und KlimaKonkret findet ihr hier:
www.klimakonkret.at (Hier findest du auch den Plan als Download.)
@KlimaKonkret in den sozialen Medien
Weiterführende Infos:
Podcast-Folgen: Breathe Earth Collective, Begegnungen, Barbara Laa
Folge 38: Finde dein Aktivisti-Ikigai
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!
Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept, Sprecherin und Produktion: Elena Beringer.
***Diese Folge wird unterstützt von SOS Kinderdorf!***
In dieser Folge spreche ich mit Helin Cakmak und Yasmin Grill über ihr Projekt im Zuge der Lehrveranstaltung "Mut zur Nachhaltigkeit". Die zwei erstellen einen nachhaltigen Adventkalender auf Instagram. Wir sprechen über Tipps und Tricks rund um einen nachhaltigen Advent und Weihnachten. Wir erzählen von unseren Festen und unser Gespräch biegt dann auch noch in eine gesellschaftspolitische Richtung ab.
Und wer noch mehr Gedanken von mir zum Thema Konsum in der Weihnachtszeit hören will, kann sich noch zwei Wochen die Aufnahme von FM4 auf laut als Podcast anhören.
Helin und Jasmin sind UBRM Studentinnen an der BOKU. Im Rahmen einer Lehrveranstaltung haben sie einen 'nachhaltigen Adventskalender' entworfen, den sie auf ihrem Instagram Kanal @nachhaltig.durch.den.advent veröffentlichen. Sie freuen sich sehr über dein follow !😉
Weiterführende Infos:
Black Friday - Stiller Freitag
Buch: Morgen kommt der Weihnachtsbär - Janosch
Vegane Braten Balls von Justine
Reduktion der Beleuchtung in Wien
Weihnachtsbäume mieten (not sponsored)
Weihnachtsbaum und Nachhaltigkeit
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!
Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept, Sprecherin und Produktion: Elena Beringer.
Stell dir vor, du bis sicher in goldenes Licht eingehüllt.
In unsicheren Zeiten kann uns schon mal alles zu viel werden. Ich gehe dann gerne hin und wieder in die Stille und meditiere. In dieser Meditation führe ich dich an einen sicheren und angenehmen Ort zum Innehalten.
Bist du bereit? Dann lass uns beginnen.
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!
Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept, Sprecherin und Produktion: Elena Beringer.
Stell dir vor, die Transformation ist schon in vollem Gange!
Diese Folge wird gesponsert von SOS Kinderdorf: Am Giving Tuesday wird eure Spende verdoppelt!
In dieser Folge spreche ich mit Katharina über ihre Arbeit bei Psychologists for Future und wie wir Menschen zu Veränderungen bewegen können. Wir sprechen über soziale Kipppunkte, sowie über Emotionen in der Klimakrise und über Klimaangst. Katharina beantwortet zudem vielleicht meine Weltformel-Frage. :)
Katharina van Bronswijk ist Psychologin und Psychotherapeutin. Sie ist bereits seit 2009 in der Klimagerechtigkeitsbewegung engagiert. Sie beteiligt sich im Verein Psychologists for Future aktiv, hält Vorträge und hat Bücher zur Psychologie der Klimakrise veröffentlicht.
Katharina und Psy4F findest du hier:
Buch: Klima im Kopf
Foto von Katharina: (c) A. Boehmann (@maitre.arnaud
Weiterführende Infos:
Pod-Folgen mit Teach for Austria und Barbara Prainsack
Soziale Kipppunkte gegen die Klimakrise
Derek Sivers: Tanzdude
Psy4F-Podcast Klima im Kopf
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!
Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept, Sprecherin und Produktion: Elena Beringer.
In dieser Folge bekommt ihr einige Relfexionsfragen, um euer persönliches Aktivisti-Ikigai zu finden. Wo ist der Sweetspot, wo ihr am meisten in der Welt bewegen könnt? Sei das bezogen auf die Klimakrise, Gerechtigkeit oder soziale Themen. Wo könnt ihr aktiv werden?
Mit diesen Fragen könnt ihr der Antwort ein großes Stück näher kommen. Es braucht jeden einzelnen von uns!
Die Fragen sowie die Grafiken zur Folge findet ihr hier: https://www.marolenasstimme.at/vorstellungskraft-folge-38-finde-dein-akvisti-ikigai/
Das Climate Venn Diagram und das Ikigai (eine japanische Philosophie) auf dem meine Fragen basieren könnt ihr hier finden:
Arbeitsblatt Climate Action Venn Diagramm
Weitere Quellen:
Instagram Climate Action Venn Diagramme
https://www.derstandard.at/story/2000129664950/ikigai-was-unser-leben-lebenswert-macht
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!
Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! :)
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept und Produktion: Elena Beringer.
Von Hopenhagen bis NoBau: In dieser Folge spreche ich mit Mira Kapfinger über Entwicklungen in der Klimabewegung, einen Systemwandel und wie wir die notwendigen Veränderungen über einen demokratischen Prozess lösen können. Mira erzählt über ihre Erfahrungen mit zivilem Ungehorsam und den Protesten rund um die Lobauautobahn und die 3. Piste. Wir sprechen auch über das was uns derzeit Hoffnung macht, sowie über die verschiedenen Möglichkeiten Aktivist*in zu sein.
Mira engagiert sich seit Jahren in der Klimagerechtigkeitsbewegung, insbesondere bei System Change not Climate Change und LobauBleibt. Sie ist Mitbegründerin und Campaignerin des globalen Netzwerks Stay Grounded.
Foto Mira: (c) Karoline Kalke
Mira findet ihr z.B. hier: E-Mail
Weiterführende Infos:
Hopenhagen - COP15 in Copenhagen - Guardian Artikel
90 Unternehmen verantwortlich für 63% der Treibhausgasemissionen
Passende Folgen: Paula Trepczyk #Klimagerechtigkeit, Lena Schilling #Lobau bleibt, Patricia Hecht #reproduktive Rechte
System Change not Climate Change Positionspapier
Ökologischer Fußabdruck von BP verbreitet
Ermordung Berta Cáceres; 5 Jahre danach: Firmenchef verurteilt
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!
Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! :)
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept und Produktion: Elena Beringer.
Die 3. Staffel ist da!!! Und wir starten mit Hintergrundwissen zum Thema Nachhaltigkeit, aber auch einer kritischen Reflexion des Begriffes.
Woher kommt der Begriff Nachhaltigkeit? Was macht ihn aus? Was heißt Nachhaltigkeit?
All diesen Fragen widme ich mich in dieser Solo-Folge.
Foto v. Elena: (c) Lauri.melone
Weiterführende Infos:
Intersectional Environmentalist Post ü. indigene nachhaltige Praktiken
Buch: „All we can save“ *
Buch: "Braiding Sweetgrass" *
BIPOC Aktivist*innen:
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, auf eurer Lieblingspodcastplattform eine 5 Sterne-Bewertung und eine Rezension zu hinterlassen und folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept, Sprecherin und Produktion: Elena Beringer.
Mit * gekennzeichnet sind Affiliate-Links
In dieser Spezial-Folge spreche ich mit Patricia Hecht über das Urteil in den USA zu Roe vs. Wade und dessen Folgen. Patricia liefert zudem viele Hintergrundinformationen zu dem Thema Abtreibungen und reproduktive Rechte. Das Gespräch habe ich am 4. Juli aufgezeichnet.
Patricia Hecht ist Redakteurin für Geschlechterpolitik der Tageszeitung taz. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind Antifeminismus und reproduktive Rechte im inner- und außerparlamentarischen Spektrum. Im März ist ihr Buch "Selbstbestimmt - für reproduktive Rechte" im Verlag Klaus Wagenbach erschienen, das sie zusammen mit Dinah Riese und Gesine Agena geschrieben hat.
Patricia findet ihr hier:
TAZ, Twitter @patrihecht
Weiterführende Infos:
Giacomo Gianniotti spricht über Abtreibung - Man Enough Podcast
Post Abortion Syndrom-Turnaway Study (5% bereuen einen Abbruch)
"Menstruationsurlaub": Spanien - Artikel v. Patricia Hecht
Ciocia Basia: GoFundme, Website
Women on Waves, Women on Web oder Mama Network
Euch hat die Folge gefallen? Abbonieren, Liken, 5-Sterne-Bewertung hinterlassen #ehschonwissen + folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!
Ihr wollt den Podcast finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun 😉 Vielen Dank dafür!
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme
In dieser Folge spreche ich mit Tatjana Tupy vom LebensGut Miteinander über ihre Zeit als Bio-Gemüsegärtnerin der LeGuLa, Soziokratie, solidarische Landwirtschaft, die Qualität des Beobachtens und Arbeiten an und in komplexen Systemen. Wir sprechen auch über das Generationen-übergreifende, gemeinschaftliche Wohnen im LebensGut, was es hier braucht, damit das menschlich als auch räumlich klappt und über die Organisationsstrukturen des Kollektivs. Tatjana teilt zudem ihren bisherigen Weg und Gedanken zu Permakultur, Langsamkeit und dem Schaffen eines guten Bodens für Zusammenarbeit.
Tatjana Tupy ist selbständige Soziokratie-Beraterin und Mitbegründerin des Startups Soilful, das Gemüsefarmen für Unternehmen aufbaut. Sie gründete und leitete 7 Jahre lang die Marktgärtnerei LeGuLa mit Schwerpunkt Bio-Gemüsebau und Jungpflanzenproduktion am LebensGut Miteinander, einem Gemeinschaftsprojekt im südlichen Niederösterreich, das sie seit 2015 als Bewohnerin mitgestaltet.
Tajtana findest du hier:
Weiterführende Infos:
Tatjanas Start-Up: Soilful
Landkarte der SoLaWis in Österreich
Österreichische Agrarförderprogramme
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, um auf dem Laufenden zu bleiben, auf Apple Podcasts und auf Spotify eine 5 Sterne-Bewertung und eine Rezension zu hinterlassen und folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!
Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Dann könnt ihr das über Paypal tun 😉 Vielen Dank dafür!
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Intro, Aufnahme, Interviews und Ton - also eigentlich e alles - by Elena Beringer.
Content-Warnung: Krieg, Nennung von Kriegsverbrechen
In dieser Folge spreche ich mit Martin Auer von Scientists for Future über den Zusammenhang von Klimakrise, planetaren Krisen und Krieg, Alternativen der Verteidigung und unser Wirtschaftssystem. In dem Gespräch wird klar, dass die Ausbeutung unseres Planeten, Konflikte und ökologische und soziale Kriege untrennbar miteinander verknüpft sind und wir noch einiges zu lösen haben. Martin erläutert dabei auch konkrete Beispiele, wie den Irak- oder Syrienkrieg.
Martin Auer. geboren 1951, ist Schriftsteller und Musiker, hat Kultur- und Sozialanthropologie studiert und engagiert sich bei Scientists for Future Österreich, wo er die Öffentlichkeitsarbeit koordiniert.
Martin findet ihr hier:
https://at.scientists4future.org/
Telefon: +43 664 33 52 696
Weiterführende Infos:
Hilfe für die Ukraine über die Caritas, Train of Hope und weitere
Podcast Alpenglühen
Artikel von Martin Auer über Klima und Krieg
IPCC Bericht und weiteres Material auf Deutsch
Alan Robock - climatic consequences of regional nuclear conflicts
Forschung von Daniel Bressler Columbia University
Klimabewegung Klimapolitik ist Friedenspolitik
Foto von Martin: (c) Nuria Lechner
*Juhu! Wir feiern ein Jahr vom Vorstellungskraft Podcast!*
In dieser Folge spreche ich mit Barbara Prainsack über die unterschiedlichen Formen eines Grundeinkommens, über die Veränderung von Arbeit und wie sich ein Grundeinkommen, je nach Ausformung auf unsere Gesellschaft auswirken würde. Barbara erklärt die Kriterien für eine bedingungsloses Grundeinkommen: Universalität, Bedingungslosingkeit, Individuell und Existenzsichernd.
Barbara Prainsack ist Professorin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien. Dort leitet sie Forschungsgruppe “Zeitgenössische Solidaritätsstudien". In ihrer Arbeit untersucht sie die sozialen, regulatorischen und ethischen Dimensionen der Biomedizin und der Biowissenschaften. 2020 hat sie das Buch "Vom Wert des Menschen: Warum wir ein bedingungsloses Grundeinkommen brauchen" veröffentlicht. Ihr neues Buch: "The Pandemic Within: Policy Making for a Better World" (mit H. Wagenaar) ist im August 2021 bei Policy Press erschienen.
Barbara findet ihr hier:
Radio Helsinki Beitrag: the pandemic within
Weiterführende Infos:
Esther Duflo - Nobelpreisträgerin für Wirtschaftswissenschaften
Beispiel Alaska Grundeinkommen
Modell Generation Grundeinkommen
Arbeitszeitreduktion positiv für das Klima? Artikel plattformagenda2030
Veränderungen in der Arbeitswelt nach der Krise - Arbeitszeitverkürzung
Foto: (c) Barbara Prainsack
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!
Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.
*** Bis 6. MAI noch das Black Voices Volksbegehren unterstützen! ***
In dieser Folge spreche ich mit Noomi Anynawu vom Black Voices Volksbegehren über deren Forderungen, Anti-Rassismus und strukturelle Diskriminierung.
*Komm zum Change Maker Retreat*
*Empfehlung für Impuls Tanz Kurs von Ina Holub*
Noomi Anyanwu ist Studentin der Romanistik und Afrikawissenschaften, Aktivistin und Sprecherin des Black Voices Anti-Rassismus Volksbegehren. Seit ihrem 15. Lebensjahr ist sie bereits politisch aktiv in Form von Workshops, österreichweiten Kampagnen in Jugendorganisationen, ihrer Schulzeitung oder aktuell ihrem Online Aktivismus als @thisisnoomi. Außerdem tritt sie als Trainerin und Beraterin zum Thema Anti-Rassismus für Organisationen oder in der Erwachsenenbildung auf.
Noomi findet ihr hier:
Weiterführende Infos:
Offener Brief Krieg ist Krieg. Mensch ist Mensch.
Nationaler Aktionsplan gegen Rassismus - Forderungen vom Black Voices Volksbegehren
Afrozensus in Deutschland 2020
DOKU Stelle für Rassismus Österreich
Tod von Marcus Omufuma: Artikel vom Mosaik Blog dazu
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!
Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.
In dieser Folge spreche ich mit Barbara Laa über Verkehrspolitik, den Protest gegen die Lobauautobahn und Stadtstraße in Wien, den Zusammenhang von Verkehr und Klimakrise und über die Initiative Platz für Wien. Im Zusammenhang sind auch die Folgen mit Lena Schilling und Lena Mayr sehr passend!
Barbara Laa ist Verkehrswissenschaftlerin und Aktivistin. Sie forscht und lehrt an der TU Wien und engagiert sich ehrenamtlich bei der Bürger*inneninitative Platz für Wien.
Foto von Barbara: (c) Peter Provaznik
Barbara findet ihr hier:
Platz für Wien Website: https://platzfuer.wien/ (SoMe accounts heißen @platzfuerwien)
Twitter: @_barbara_laa
Website des Forschungsbereichs an der TU Wien, wo Barbara arbeitet: https://www.fvv.tuwien.ac.at/home/
Weiterführende Infos:
Experten sehen kaum Verkehrsentlastung durch Lobautunnel
Studie der TU Wien: Auswirkungen der Lobauautobahn auf die Stadt Wien - Lesenswert vor allem Kapitel 15
Wiener Zeitung: Artikel zu Leerständen und ein Artikel in der Heute
Ausstellung Boden für Alle
Konzept: Stadt der Kurzen Wege
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!
Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.
*Werbung* Kommt zum Changemaker Retreat, welches von 6.-10.7. stattfindet und alle Anpacker*innen einlädt, sich mit der inneren Nachhaltigkeit zu beschäftigen.
In dieser Folge spreche ich mit Toni Kronke und Raphaela Friedl über Teach for Austria, Bildungsgerechtigkeit und wo wir als Individuen und als auch im System ansetzen können. Das Gespräch ist auch ein Plädoyer für die Schönheit und Wichtigkeit des Lehrer*innenberufes und für mehr Wertschätzung aller unserer Kinder und der Entfaltung ihrer Potenziale.
Toni Kronke, Chief Programm Officer & stv. Geschäftsführer
Toni Kronke ist stv. Geschäftsführer und gehört zum Gründungsteam von Teach For Austria. Er war Teach First Deutschland-Fellow an einer Hauptschule in Köln. Vor seinem Wechsel in den Bildungsbereich leitete und beriet er entwicklungspolitische Projekte in Brasilien. Sein Lebensmotto: MACHEN STATT REDEN
Raphaela Friedl, Teach For Austria Fellow'20
Raphaela hat Socio-Ecological Economics and Policy studiert und arbeitete dann als Analystin und Beraterin bei einer Unternehmensberatung. Seit Sept. 2020 unterrichtet sie an einer Mittelschule in Wien. Sie setzt sich zudem täglich für mehr Chancengerechtigkeit im Bildungsbereich ein.
Teach for Austria findet ihr hier:
@teachforaustria auf IG, Facebook & LinkedIn
https://www.teachforaustria.at/
Weiterführende Infos:
Nationaler Bildungsbericht Österreich
Buch: "Generation Haram" von Melisa Erkurt
Buch: "Lernen sichtbar machen" John Hattie
Fotos von Toni und Raphaela: (c) Toni Kronke und (c) Raphaela Friedl
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!
Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.
In dieser Folge reflektiere ich kurz über das Thema Begegnung und menschlicher Kontakt, da in den letzten Folgen mit Ina, Julia, Markus, Sybille und Lisa dieses Thema immer wieder mitgeschwungen ist.
Das Zitat von Ha Vinh Tho aus der Folge stammt aus dem Interview beim Pioneers of Change Kongress 2022.
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!
Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.
*Anlässlich des internationalen feministischen Kampftages am 8. März gibt es eine extra Folge!*
Content-Warnung: Erzählung von homophoben und fettfeindlichen Aussagen
Diesmal spreche ich mit Ina Holub über Fatacceptance, Queernes, Mehrfachdiskriminierung, die Auseinandersetzung mit Identitäten, Empowerment, Voguing und Safer Spaces. Das Gespräch steckt voller Erkenntnisse und zeigt vor allem die Intersektionalität von Diskriminierung auf und warum wir uns als Feminist*innen für mehrere Themen einsetzen müssen, wenn wir das patriarchale System verändern wollen.
Ina Holub ist eine fette, homosexuelle fatacceptance Aktivistin, bloggt über Diskriminierung auf instagram und lebt mit ihrer Frau in Wien. Sie ist Part von Karin Chengs Voguing-House kikihouseofdive.
Foto von Ina: (c) Hanna Fasching
Ina findet ihr hier:
@inaholub auf Insta
Account-Tipps von Ina zum Folgen:
Weiterführende Infos:
Buch "Riot don't diet" Elisabeth Lechner
Serie Pose
Rosa Mag: Sabrina Strings über den BMI
Buch "Fearing the black body - the racial origins of Fat Phobia" - Sabrina Strings
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!
Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.
->Hilfe für die Ukraine zb Train of Hope, St. Barbara Kirche oder Caritas
Infos zb. über Katapult, realtalkwithemina, serintogo
In dieser Folge spreche ich mit Sarah Haas über den Klimafahrplan der Stadt Wien, um bis 2040 Klimaneutral zu sein, das Deep Demonstration Projekt, eine neue Bürokratie, Intrapreneurship und die Rolle von Partizipation. Wir sprechen zudem auch über die Komplexität der Klimawende für eine Stadt sowie über das Thema der inneren Resilienz.
Sarah ist leidenschaftliche Mitgestalterin der klimaneutralen Stadt Wien. Ihr Anspruch ist eine systemische Transformation für ein Gutes Leben für Alle.
Bild v. Sarah (c)Olga Climova
Sarah Haas auf LinkedIN
Weiteführende Infos:
Bücher: Viviane Dittmar und Thomas Hübl
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!
Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.
JETZT für den Vorstellungskraft Podcast beim Ö3 Podcast-Award voten!
In dieser Folge spreche ich mit Lisa Bohunovsky von der BOKU über Bildung für nachhaltige Entwicklung, Lernprozesse, Transformation und transformatives Lernen. Lisa erzählt anhand Anekdoten, wie dieses Lernen ausschauen kann und bringt Beispiele aus der Praxis. Wir sprechen über das Gute Leben für Alle, was wir mit Transformation meinen und wohin es gehen kann.
Lisa Bohunovsky arbeitet am BOKU Zentrum für globalen Wandel und Nachhaltigkeit und ist zuständig für die BOKU Nachhaltigkeitsstrategie (https://boku.ac.at/nachhaltigkeit) und die Koordination der Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich (www.nachhaltigeuniversitaeten.at).
Lisa findet ihr hier:
Lehrveranstaltungen vom Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit
Weiteführende Infos:
Buzzfeed Artikel - Nachhaltigkeitsblogger*innen Österreich
Dennis Meadows - Grenzen des Wachstums
7th generation decision making - Indigene Weisheit
Klimaticket (unbeauftragte Werbung)
Foto von Lisa: © BOKU Medienstelle | Christoph Gruber
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!
Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.
*Diese Folge enthält Werbung*
Vielen Dank für die Unterstützung dieser Folge durch SOS Kinderdorf, die in 137 Ländern Hilfe für Kinder und Familien in Not anbieten. Falls ihr akut Unterstützung braucht, könnt ihr euch auch an die Hotline von SOS Kinderdorf 147 Rat auf Draht wenden!
In dieser Folge spreche ich mit Markus Mitterlehner über unsere Arbeit als (Gruppen-)Trainer*innen, Begegnungen am Lagerfeuer, das Grundbedürfnis der Gemeinschaft, über unsere Arbeitsweisen, Gruppen leiten und die Magie von Gruppenprozessen. Markus erzählt Anekdoten aus seiner Arbeit mit unterschiedlichsten Zielgruppen und was ihm als Trainer dabei besonders wichtig ist. Wir sprechen auch über das Potenzial, das im Austausch in Gruppen steckt, worauf wir dabei achten und reflektieren auch die Machtposition und Werte, die wir als Trainer*innen haben.
"Meine Name ist Markus Mitterlehner und ich bin leidenschaftlicher (Outdoor-)Trainer in der Jugend- und Erwachsenenbildung mit dem Fokus auf Teambuilding und soziale Kompetenzen. Zurzeit begleite ich eine Gruppe beim freiwilligen Umweltjahr und befinde mich in der Lebens- und Sozialberater*innen Ausbildung.“
Markus findet ihr hier:
Instagram @markus_mitterlnr
https://markusmitterlehner.at/
Podcast: MENSCHELN - übers Leben reden
Weiteführende Infos:
Jahresrückblick Folge vom Gemeinwohl Geplauder Podcast
Mein Seminarangebot findet ihr hier!
www.sic-vienna.at das students' innovation centre
Foto von Markus: (c) Markus Mitterlehner
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!
Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.
In dieser Folge spreche ich mit Julia Buchebner über innere Nachhaltigkeit, die Haltung des Interbeing, Transformation, ins Herzen kommen, gerufen werden und über die eigene Wirkkraft. Wir sprechen über Emotionen und Trauer, und darüber, wie es ist, wenn man sich wirklich tief mit der Erde verbunden fühlt und ein Wertewandel passiert, bei dem sich die Menschheit nicht mehr als Krone der Schöpfung, sondern als Teil begreift. Ein Thema ist auch, wie eine bewusste Gesellschaft aussieht und Utopien dazu.
Julia Buchebner ist Mitarbeiterin am Zentrum für globalen Wandel & Nachhaltigkeit der BOKU Wien, Meditationslehrerin, Bloggerin, und seit neuestem auch Autorin. Ihr Buch „Innen Wachsen – Außen Wirken“ behandelt die innere Dimension der Nachhaltigkeit und zeigt, wie durch mehr Achtsamkeit und Innenschau eine Kehrtwende in der Welt gelingen kann. Unter dem Namen „die zukunftsAlchemisten“ bietet sie zusammen mit ihrem Partner Stefan Vorträge, Seminare und Retreats für Change Maker und solche, die es werden wollen.
Julia findet ihr hier:
Instagram: @die.zukunftsalchimisten
Julias und Stefans Buch: "Innen wachsen, außen wirken"
Weiteführende Infos:
Buch: Thich Nha Than - "Interbeing"
Charles Eisenstein - Moving towards interbeing
Joanna Macy - Tiefenökologie
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!
Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.
In dieser Folge spreche ich mit Lena Schilling anlässlich der sich überschlagenden Ereignisse rund um das Camp in der Lobau und Anklagen von Aktivist*innen, Wissenschafter*innen und der Zivilgesellschaft von der Stadt Wien. Lena erzählt von den Abläufen im Camp, was aktuell (stand Mitte Dezember 2021) gerade rund um den geplanten Bau der Stadtstraße in Wien alles passiert, Forderungen und Auswirkungen des geplanten Verkehrsprojektes und welche Alternativen es gäbe.
Die genannte Petition "Keine Klage gegen Klima-Aktivist*innen" könnt ihr hier unterzeichnen!
"Mein Name ist Lena Schilling ich studiere Politikwissenschaften, aber verbringe meine Zeit mit politischer Arbeit zwischen Blockaden, Besprechungen, Schreiben, Demos und Plenum. Warum? Weil Menschlichkeit und Gerechtigkeit nicht nur Floskeln sind, sondern viel mehr die Werte für die wir vehement einstehen müssen."
Lena findet ihr hier:
@jugendrat auf Instagram, Facebook
Das Camp und Accounts rund um den Protest:
@systemchange.not.climatechange
Weiterführende Infos:
Experten sehen kaum Verkehrsentlastung durch Lobautunnel
Studie der TU Wien: Auswirkungen der Lobauautobahn auf die Stadt Wien - Lesenswert vor allem Kapitel 15
Stellungnahme der Scientists for Future
Bürgerinitiative Hirschstetten-retten
Foto von Lena: (c) Christopher Glanzl
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!
Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.
In dieser Folge bekommt ihr wieder mal eine Meditation von mir. Diesmal in einer sommerlichen Atmosphäre, um uns aus dem grauen Winter zu entführen und dem Eskapismus zu fröhnen. Leichtigkeit, Atmung und Entspannung finden dich, wo immer du gerade bist. Such dir einen geeigneten Ort, wo du für einige Minuten bleiben kannst. Komm im Sitzen oder Liegen zur Ruhe und atme tief ein und aus. Schließe deine Augen und bleib ganz bei dir.
Ich lade dich ein, in deinem eigenen Rythmus zu den Wellen zu atmen. Höre auf das Meeresrauschen. Konzentriere dich auf das ein und ausatmen und beobachte einfach deinen Atem. Wenn du abschweifst, lenke deine Aufmerksamkeit sanft zurück zu deinem Atem. Lass dich vom Meer führen.
(c) Ton: Meeresrauschen aufgenommen auf Hvar, Kroatien Sommer 2021 - Elena Beringer
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!
Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.
Content Warnung: Erwähnung von Depression und Essstörung
In dieser Folge spreche ich mit Eva Gruber über ihre Arbeit, Mentale Fitness, wie man Krisen als Chancen nutzen kann, wie mentale Saboteure wirken und wie mensch positive Intelligenz trainieren kann. Wir sprechen über Übungen, die man regelmäßig machen kann und über Empathie, vor allem auch mit sich selbst. Eva erzählt Geschichten aus ihrem Leben und wir erforschen, was uns handlungsfähig macht und raus aus der Verzweiflung bringt.
Eva Gruber ist Coach für Gewohnheiten und mentale Fitness. Sie unterstützt Unternehmerinnen, Managerinnen und Teams, die „zu viel am Teller haben“, ihre (Höchst-)Leistung, Beziehungen und Wohlbefinden zu verbessern. Wie? Durch das Reduzieren der mentalen Selbstsabotage, den Aufbau unterstützender Routinen und guter Gewohnheiten.
Hier findet ihr Eva:
‣ Newsletter http://bit.ly/NLSignUpEvaGruber
‣ LinkedIn https://www.linkedin.com/in/habit-coach-eva-gruber/
‣ Instagram https://www.instagram.com/eva_gruber_habit_coach/
‣ Evas Buch „Creating Impact: Changemakers Who Overcame Adversity To Create A Positive Impact In The World“
Weiterführende Informationen:
Nachlesen: 10 Saboteure
Buch: Adrienne Maree Brown - "Pleasure activism"
goodnews.eu/ - Positive Nachrichten
Ted Talk über die Schwierigkeit von negativem Denken wieder weg zu kommen
Buch: Vivianne Dittmar - "beziehungsweise"
Buch: Brene Brown "Die Gaben der Unvollkommenheit"
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!
Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.
In dieser Folge spreche ich mit Olivia Padalewski auch bekannt als impact.earthlings über ihren Weg zu Zero Waste und nachhaltigem Konsum. Olivia teilt auch einige Tipps aus ihrer Erfahrung als Workshop-Leiterin und Buchautorin rund um Naturkosmetik und Do-it-yourself.
Olivia Padalewski machte ihre Leidenschaft für mehr Nachhaltigkeit im Alltag mit impact earthlings zum Beruf. Heute ist sie zertifizierte Abfallbeauftragte, diplomierte Aromaberaterin, Autorin, Bloggerin und leitet Zero Waste Workshops & Onlinekurse für selbstgemachte Naturkosmetik sowie natürliche Reiniger. Dadurch durfte sie schon unzählige Menschen online & offline auf ihrem Weg begleiten und für Nachhaltigkeit begeistern. Ohne Perfektion, sondern mit viel Motivation, Freude und Neugierde.
Olivia findet ihr hier:
@impact.earthlings auf Instagram, Facebook
Olvias Buch: "Waschmittel, Allzweckreiniger & Co. einfach selbstgemacht"
Kommende Workshop-Termine: https://www.impactearthlings.com/workshop-termine/
Weiterführende Links und Infos:
Unverpackt einkaufen in Österreich Karte
Film über Elektroschrott: "Welcome to Sodom"
Noch mehr Ressourcen rund um Nachhaltigkeit, Feminismus und Achtsamkeit findet ihr hier!
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!
Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.
Trigger-Warnung: Erzählungen von rassistischen Erlebnissen, Besprechung vom Terror-Anschlag in Wien 2020, Suizid
In dieser Folge spreche ich mit der ehemaligen Landesschüler*innenvertreterin und Schulsprecherin Sihaam Abdillahi über Bildungspolitik, soziale Gerechtigkeit, die psychische Gesundheit von Jugendlichen in Zeiten der Coronakrise, Hass im Netz und Anti-Rassismus, was in der Schule derzeit fehlt sowie ihren Bezug zum afrikanischen Kontinent, konkret Somalia, wie die Klimakrise sich in Somalia auswirkt und das Whitewashing im Klimaaktivismus. Sihaam findet dabei sehr klare Worte und erzählt zudem auch sehr persönliche Episoden aus ihrem Leben.
"Hiii, ich bin Sihaam und mein Spitzname ist Sy :) ich bin 18 und habe mich in dem vergangenem Jahr sehr viel in der bildungspolitischen Arbeit engagiert, weil ich finde, dass noch sehr viel Luft nach oben ist :)) PS: ich liebe meine Klassenkamerad*innen hehe"
Sihaam auf Instagram
Weiterführende Infos:
Buch: "Ich nannte ihn Krawatte" - Milena Michiko
Unterschreibt das Black Voices Volksbegehren
Artikel von Vice über die Hetze gegen Sihaam
Psychische Belastung von Jugendlichen durch Corona: Artikel von GEO, Artikel der Tagesschau - beides Deutschland, aber sicher auf Österreich übertragbar
Psychologische Hilfe - mehrere Anlaufstellen
Bei Suizid Gedanken oder anderen psychischen Problemen -> Telefonseelsorge 142
Rat auf Draht - 147 - Beratung für Kinder und Jugendliche
Zara Beratungsstellen: Hass im Netz und "GegenRassismus"
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!
Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.
Triggerwarnung: Erzählungen von rassistischen Erlebnissen, rassistisches Vokabular, Gewalt
In dieser Folge spreche ich mir Bibiane Zimba über ihren Schreibprozess und ihre Musik, Verletzlichkeit, ihre ambivalente Liebe zu Wien, Gentrifizierung, den Einfluss von und den Umgang mit Geschichte und Moderne sowie (Anti-)Rassismus und (Anti-)Diskriminierung in Kunst, Medienlandschaft und Bildung. Bibiane entführt uns auf eine Tour durch ein vergangenes und in ein heutiges Wien sowie in die Berge und beschreibt diese aus ihrer Perspektive. Zudem sprechen wir auch die Kraft die Bühnenvorstellungen und über ganz persönliche Erfahrungen die Bibiane als schwarze Frau gemacht hat.
Die Wiener Sängerin und Pianistin Bibiane Zimba, deren Wuzeln von Ottakring bis Nairobi reichen, vereint in ihrer Musik Elemente aus Jazz, Soul und RnB. Ihre unverwechselbare Stimme und die gefühlvollen und facettenreichen Kompositionen erzählen Geschichten vom Stadtleben, zwischenmenschlichen Beziehungen und schlaflosen Nächten.
Hier findet ihr Bibiane:
Auf Youtube
Auf Facebook
Auf Instagram: @bibiane.zimba
Bibiane auf Spotify
Weiterführende Infos:
Das erwähnte Arrangement von "In die Berg bin I gern" auf Youtube
Frankreich gibt Raubkunst zurück - Tagesschau vom 27.10.2021
Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens
Weihnachtsalbum "Still" von Otto Lechner und Klaus Trabitsch
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!
Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.
In Folge 15 habe ich mit Fanny unter anderem über die SDGs - die Sustainable Development Goals gesprochen. In dieser Folge möchte ich darauf eingehen, was die SDGs überhaupt sind und wie es grob mit der Umsetzung vorwiegend in Österreich aussieht.
Weiterführende Infos:
Sustainable Development Report (2020)
Folge 9 mit Katharina Rogenhofer
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!
Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.
Quellen:
https://www.respact.at/site/de/themen/sdgs
https://www.un.org/Depts/german/gv-70/band1/ar70001.pdf
https://www.bundeskanzleramt.gv.at/themen/nachhaltige-entwicklung-agenda-2030.html
https://www.access-info.org/2020-03-27/opening-up-sdg5-gender-equality/
https://klimavolksbegehren.at/wp-content/uploads/2021/10/PA_Klimasprechstunde-2.pdf
In dieser Folge spreche ich mit meiner ehemaligen Arbeitskollegin Fanny Hofbauer über ihre Erkenntnisse aus ihrer Arbeit bei respACT - dem austrian business council for sustainable development - und bei dem Projekt circle17, sowie über die Kraft von Kollaborationen, Begegnung auf Augenhöhe, eine Stimmung des Experimentierens, die UN-Nachhaltigkeitsziele und die Zukunftsfähigkeit und Verantwortung von Unternehmen. Wir sprechen zudem auch über die Rolle der Politik im Zusammenhang mit einer nachhaltigen Wirtschaft sowie über das Lieferkettengesetz.
Diese Folge habe ich noch im letzten Frühjahr 2021 aufgenommen, als ich noch bei circle17 tätig war. Mittlerweile arbeiten weder ich noch Fanny dort, trotzdem sind ganz viele der Inhalte noch relevant und spannend vor allem im Kontext eines nachhaltigen Wirtschaftens. Außerdem startet circle17 bald wieder in die nächste Runde! Schaut auf der Website vorbei www.circle17.at und bleibt auf dem Laufenden!
Fanny Hofbauer leitete bis vor kurzem das Innovationsprogramm circle17 und fokussiert sich darauf Unternehmen nachhaltig zu transformieren. Kreislaufwirtschaft, Soziale Innovation, sowie Nachhaltigkeitsmanagement prägen dabei ihre Arbeit.
Fanny auf Instagram @fannytale
Fanny auf LinkedIn
Foto: © Daniel Willinger
Weiterführende Informationen:
Unterstütze das Crowdfunding zum Lieferkettengesetz !!!
Und nochmal das Buch von Rob Hopkins: "From what is to what if" oder auf Deutsch "Stell dir vor"
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!
Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.
In dieser Folge seid ihr gefragt! Zeit für Reflexion und Innehalten🙂
Während ich die Folge mit Eva geschnitten habe, sind für mich ein paar Fragen klar als Reflexionsanstoß herausgekommen. Diese möchte ich mit euch nun auch gerne teilen.
Such dir einen Ort, wo du gut ein paar Minuten sitzen und schreiben kannst. Wenn du willst, geh dazu an einen naturnahen Platz und mach es dir gemütlich. Nimm Stift und Zettel mit. Schreibe nun ganz frei je drei Minuten deine Gedanken zu den Fragen auf.
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!
Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.
In dieser Folge spreche ich mit Eva Teja über Weiblichkeit, den Zusammenhang dessen mit unserem Planeten Erde, zyklisches Leben, das Menstruations-Tabu, das Patriarchat, Embodiment und Empowerment. Wir sprechen auch über Selbstverantwortung und die Archtypen der Kriegerinnen und Königinnen und wie wir in unsere Stärke kommen können.
Eva Teja Tschiderer ist Embodiment Coach und Doula und begleitet Frauen auf ihrem Weg in bewusst gelebte Weiblichkeit. Sie ist Expertin für zyklusorientiertes Arbeiten und zeigt in ihren Workshops, Retreats und Online Programmen neue Wege für ein weibliches Sein auf.
Evas Instagram: @eva_teja
Evas Podcast "Women fiercly rooted" findet ihr auf zahlreichen Podcast Plattformen
Foto von Eva: (c) Andreea Mercurean
Weiterführende Infos und Inhalte aus der Folge:
Film: "Drachinzeit"
Buch: Franka Frei - "Periode ist Politisch"
Viktor Frankl - "Trotzdem Ja zum Leben sagen"
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!
Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.
Es geht weiter! Die zweite Staffel des Vorstellungskraft Podcast ist da und den Beginn macht eine "Hinter den Kulissen"-Folge. Diese ist ganz besonders denn ich lasse gemeinsam mit meinem Partner Jakob die letzte Staffel Revue passieren und wir werden einen kleinen Blick auf die zweite Staffel.
COMMUNTIY FRAGE: Wie schaut eine lebenswerte und gerechte Welt für dich aus? Was würde sich ändern?
-> Beantworte die Frage als Kurztext oder Sprachnachricht an [email protected] oder in einer Privatnachricht an den Instagram Account @vorstellungskraft_podcast. Bitte schreibt dazu, ob ich euren Namen nennen darf, oder ob ihr anonym bleiben wollt. Eine Auswahl werde ich dann im Podcast vorlesen bzw. abspielen.
Und ich habe auch noch etwas Tolles für euch! Ich habe ja schon ein paar Mal erzählt, dass eine Inspiration für diesen Podcast das neue Buch von Rob Hopkins war. Nun darf ich ein Exemplar davon zur Verfügung gestellt vom Löwenzahn Verlag an euch verlosen! Kommentiert dazu unter dem dazugehörigen Post auf Instagram und folgt dem Account. Ihr könnt bis zum 12.10. mitmachen!
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!
Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.
In dieser Folge spreche ich mit Sybille Chiari über ihre Projekte im Bereich der Vorstellungskraft, gelebte Utopien, Zukunftsvisionen, Emotionen in der Klimakrise und einen Kultur- und Wertewandel. Sybille lädt zudem ein sich in täglichen Alltagssituationen eine lebenswerte Umgebung vorzustellen und sich zu überlegen, wie es anders aussehen könnte. Das Gespräch macht Mut und bestärkt, dass wir einen Wandel schaffen können.
Sybille Chiari beschäftigt sich in ihrer Arbeit – forschend und beratend – mit Klima- und Nachhaltigkeitskommunikation. Als Mit-Gründerin und Obfrau des Vereins Bele-Cohousing experimentiert sie auch privat mit zukunftsweisenden Wohn- und Lebensformen.
Sybille ist zudem Journalistin und Redakteurin von nachhaltigkeitneudenken.org
Sybilles LinkedIn
Weiterführende Infos:
In der Folge erwähnen wir das Buch von Rob Hopkins „From what is to what if“, sowie die Vision-Übung von Folge 8 und den Klima-Kultur-Pavillon aus Folge 10.
————
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!
Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.
In dieser Folge spreche ich mit Lisa Maria Enzenhofer vom Breathe Earth Collective über Klimakultur, Stadtnatur, Wald und gemeinschaftsstiftende Projekte.
Lisa Maria Enzenhofer ist künstlerische Forscherin, Landschaftsarchitektin und Dozentin in Linz, Österreich. Sie ist Partnerin bei green4cities und Gründungsmitglied vom Breathe Earth Collective.
Bekannt durch den österreichischen Pavillon auf der Expo Milano 2015, arbeitet das interdiszipinäre Team des Breathe Earth Collective an Zukunftsmodellen in der Architektur.
Das fünfköpfige Kollektiv versteht sich als interdisziplinärer Do-and-Think-Tank zum Thema Luft und Klima. Das Breathe Earth Collective arbeitet an der Grenze von Architektur, Kunst und Urbanismus in nicht hierarchischen Netzwerken, um für komplexe Herausforderungen neue Lösungen zu entwickeln.
Dabei entwirft das Kollektiv urbane Ökosysteme, in welchen es Pflanzen, Architektur und die Luft, miteinander verbindet. Neben zahlreichen Projekten in Italien, Deutschland, Frankreich und Österreich, sind der Klima-Kultur-Pavillon in Graz und die Entwicklung der Coolspots im Rahmen des Forschungsprojekts „Tröpferlbad 2.0“ in Wien aktuelle Projekte des fünfköpfigen Teams.
Neben der Tätigkeit im Breathe Earth Collective arbeiten alle Teammitglieder auch individuell an Projekten in verschiedenen Bereichen und Maßstäben. Die unterschiedlichen Zugänge und Talente jedes Einzelnen sind Grundlage für die innovative Arbeit der Gruppe.
https://klima-kultur-pavillon.at/
Instagram vom Breathe Earth Collective
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!
Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.
In dieser Folge spreche ich mit Katharina Rogenhofer über Klimakrise, notwendige Maßnahmen und die Relevanz positiver Zukunftsvisionen, Dringlichkeit, Emotionen durch die aktivistische Arbeit, Klimaangst, Klimagerechtigkeit und über ihr neues Buch „Ändert sich nichts, ändert sich alles“, welches am 26.7. erscheint. Ihr könnt dieses übrigens schon jetzt vorbestellen!
Katharina Rogenhofer studierte Zoologie in Wien und „Biodiversity, Conservation and Management“ an der Universität Oxford. Danach arbeitete sie bei der Klimarahmenkonvention der UN. Von den aktivistischen Gruppen auf der Klimakonferenz in Katowice inspiriert, startete sie im Dezember 2018 FridaysForFuture in Wien. Seit April 2019 ist sie die Sprecherin des Klimavolksbegehrens, das in einen erfolgreichen Antrag im österreichischen Parlament mündete. Das Team des Klimavolksbegehrens verfolgt weiterhin das Ziel die Klimagesetzgebung in Österreich aktiv mitzugestalten.
Katharina findet ihr hier:
IG: @kgrogenhofer @klimavolksbegehren
Twitter: @krogenhofer
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!
Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.
In dieser Folge starte ich mit einem neuen Format nämlich den Vorstellungskraft-Übungen. Diesmal bekommt ihr die schon einige Mal im Podcast erwähnte Meditation zur Vorstellungskraft-Tür. Ihr braucht dafür ca. 2m2 Platz und euren Körper. Eine angenehme Atmosphäre kann hilfreich sein. Legt euch auch etwas zum Schreiben oder Malen bereit, etwas wo ihr eure Erkenntnisse festhalten könnt. Wählt die kreative Richtung, die euch am besten liegt.
Teilt eure Visionen gerne mit mir per DM, Sprachnachricht oder Kommentar auf Instagram ❤️
----------------------------
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!
Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.
In dieser Folge spreche ich mit Hannah über Wandellust, grüne Sexualität, natürliche Verhütung, den Zusammenhang von Lebenslust und Lust und sexuelle Bildung.
Hannah Carla Broessler hat Umwelt- und Bioressourcenmanagement studiert, ist Trainerin für natürliche Verhütung, integral-systemische Coachin und arbeitet sexualpädagogisch in der Erwachsenenbildung.
In ihrem Unternehmen Wandellust - Grüne Sexuelle Bildung verknüpft sie Themen rund um Sexualität, Empowerment und Nachhaltigkeit. Ihr momentanes Kernthema ist Zyklusbewusstsein und natürliche Verhütung, wozu sie Kurse und Coachings anbietet.
Wandellust auf Facebook
Infos zum Natürlich Verhüten Basis-Kurs: https://community.wandellust.at/o/nv-basis-anmelden/
Weiterführende Infos:
Buch „Verletzlichkeit macht stark“ Brene Brown
Projektmanagement Methode Dragon Dreaming
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!
Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.
In dieser Folge spreche ich mit Paula über Klimakrise, politische Verantwortung und Strukturen, Klimagerechtigkeit, die Rolle von Social Media und wie die Welt ausschauen könnte, wenn wir eine Weltregierung hätten.
Pauline Trepczyk, besser bekannt als Paula – lebt beruflich und privat für Klimaschutz! Derzeit arbeitet sie als Climate Change Policy Advisor bei der Britischen Botschaft in Wien, schließt ihren Umwelt- und Bioressourcenmanagement Master an der BOKU ab und ist Mitgründern der Jugend-Umweltorganisation CliMates Austria. Als Jugenddelegierte war sie bei drei UN-Klimakonferenzen dabei und macht sich oft Gedanken dazu, wie wir die Klimakrise global lösen können.
Paulas Instagram:
Climates:
@climatesaustria auf IG, FB und Twitter
Weiterführende Infos:
Film „An inconvenient truth“ - Al Gore
Rob Hopkins Buch „From what is to what if“
Simon Sinek „Find your Why“
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!
Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.
Trigger-Warnung: sexualisierte Gewalt, Femizide, Rassismus, Drogen-Konsum
In dieser Folge spreche ich mit Verena über Gewalt an Frauen und FINTA*, "claim the space", Sprache und Rollenbilder, Patriarchat und Sexpositivität sowie Konsent.
Vor der Corona-Pandemie hat Verena in Wien sex-positive Raves veranstaltet und ein sex-positives Festival mitorganisiert. Aktuell studiert hen Gender Studies, macht ein Praktikum bei WAVE (Women against Violence Europe) und beteiligt sich an feministischen Kundgebungen, die auf die strukturellen Ursachen von Femiziden aufmerksam machen.
Verena erwähnt während des Gesprächs ein spannendes Konzept für Konsent „FRIES":
Freely given
Reversible
Informed
Enthusiastic
Specific
Verenas Instagram (privat): @charmineeeh
Hausgemacht: https://www.hausgemachtinwien.at/
Sexpositives Festival: Intimate Revolution
Demo: Claim the Space
Weiterführende Infos:
FINTA* steht für Frauen, inter, nichtbinäre, trans und agender Personen. Das Sternchen repräsentiert alle weiteren geschlechtlichen Identitäten, die von geschlechtsspezifischer Diskriminierung betroffen sind.
Einen Artikel den mir Verena im Nachhinein noch geschickt hat: https://mosaik-blog.at/frauenmorde-gewalt-oesterreich/
Der Artikel, den ich im Gespräch über Polens Politik erwähnt habe: https://www.derstandard.at/story/2000125771485/plakatkampagne-loest-in-polen-angst-vor-plaenen-zu-scheidungsverbot-aus
Artikel über Claim the Space: https://sorority.at/heroines-of-the-month-claim-the-space/
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!
Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.
In der Folge gehe ich der Frage nach, was Transition Towns sind, woher das Konzept kommt und was es beinhaltet.
Die Transition Theorie zielt vor allem auf kleinere Städte ab, die als Haupteinheiten den Wandel hin zu einer nachhaltigen Zukunft fördern sollen (Taylor 2012). Die Bewegung wächst seit 2005 stetig an und die Methode hat in über 50 Ländern Anklang gefunden, in Gemeinden, Dörfern, Universitäten, Schulen und Städten. Die Initiative startete zuerst in kleineren Städten in England mit dem weltanschaulichen Hintergrund der Permakultur (Maschkowski und Wanner 2014, 2). Die erste Transition Town war Totnes, welche 2006 gegründet wurde (Connor und McDonald 2010, 561). Aufgrund der Ausweitung auf verschiedene räumliche Ebenen bezeichnet der Gründer der Transition Towns Rob Hopkins (2008, 136) die Bewegung mittlerweile als “Transition Initiatives”.
Weiterführende Links:
Central Guide to doing transition
-----
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!
Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.
Quellen:
- Taylor, P.J., 2012. Transition towns and world cities: towards green networks of cities. Local Environment, 17(4), 495-508.
- Transition Network, 2016. What is Transition?. Verfügbar in:
https://transitionnetwork.org/about-the-movement/what-is-transition/ [Abfrage am: 17.11.2017].
- Transition Network, 2016c. How to Start. Verfügbar in: https://transitionnetwork.org/dotransition/
starting-transition/how-to-start/ [Abfrage am: 5.6.2018].
- Transition Network, 2016b. Inner Transition. Verfügbar in: https://transitionnetwork.org/dotransition/
inner-transition/ [Abfrage am: 1.6.2018].
- Hopkins, R., 2008. The Transition Handbook - from oil dependency to local resilience. s.l.: green books.
- Connor, P. und McDonald, P., 2011. Transitioning Communities: community, participation and
the Transition Town movement. Oxford University Press and and Community Development Journal, 46(4), 558-572.
- Maschkowski, G. und Wanner, M., 2014. Die Transition Town Bewegung . Empowerment für die große Transformation?. pnd-online, 11.
In dieser Folge spreche ich mit Lena Mayr über Themen wie Haussanierung und den ländlichen Raum, Gemeinschaftsbildung und wie man die Liebe in die Wissenschaft bringt. Wir sprechen auch über die Wertschätzung von Altem, Werte und einem neuen, alten Lebensgefühl zwischen Freiheit und Abhängigkeit.
Lena Mayr arbeitet in der Regionalentwicklung und macht gerade ihren Masterabschluss in Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur an der Universität für Bodenkultur in Wien. Sie bezeichnet sich selbst als leidenschaftliche Selbermacherin und glaubt fest an die Macht und heilsame Kraft der Liebe.
Lenas Mühlenprojekt könnt ihr euch hier anschauen!
Lenas Website: www.lenarie.at
Weiterführende Infos:
Happiness Report: https://worldhappiness.report/archive/
Gini Koeffizient - Ungleichheit auf der Welt: https://data.worldbank.org/indicator/SI.POV.GINI?end=2019&start=2019&view=map&year=2017
Transition Towns:
https://transitionnetwork.org/
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!
Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.
In dieser Folge spreche ich mit Chili Tomasson über Kunst, Sprechpositionen, Machtverhältnisse und politische Haltung als Künstler*in. „Eine präzise Kritik des Momentanzustands ist schon sehr wertvoll.“
Chili Tomasson schreibt Gedichte und Geschichten, Musik und Filme.
Er war Mitglied der Avantgarde-Pop Band Chili and the Tonic Fish und der Art-Rock/Fusion Band Chili Tomasson and the Cinema Electric. Bisher veröffentlichte er etliche Studio-Alben, publizierte Texte in diversen Literaturzeitschriften und spielte Konzerte in Österreich, Deutschland, Frankreich, Tschechien, Dänemark, Island und Großbritannien.
Im Dezember 2020 erschien das Album "Weekend Lovers and other Complications" mit Chili and the Tonic Fish: Musik für Nachmittage im Wohnzimmer oder Spaziergänge am Vormittag.
Chili findet ihr hier:
www.facebook.com/chiliandthetonicfish
www.instagram.com/chiliandthetonicfish/
Spotify Chili and the tonic fish
——
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!
Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.
Triggerwarnung! Geburtsverlust, Trauma durch die Geburt, Tod
In dieser ersten Folge Interviewe ich Thea Maillard. Wir sprechen über Schwangerschaft, Elternschaft, Geburt, Trauma, zyklisches Leben und warum dieses für eine zukunftsfähige Welt so wichtig ist.
Thea Maillard lebt mit ihrem Partner und dem gemeinsamen Sohn in Wien und arbeitet als Zyklus Coach und Yogalehrerin in Wien, Berlin und online.
Zusammen mit ihrer Kollegin Lena Röpert betreibt sie die Zyklus Akademie, eine (online) Community, die über den Menstruationszyklus aufklärt und im Januar 2021 hat sie zudem den Geburtsgeschichten Podcast ins Leben gerufen, in dem wöchentlich Frauen von ihrer Schwangerschaft, Geburt und dem Wochenbett erzählen.
Instagram:
Weiterführende Infos:
Im Gespräch erwähnt Thea mehrmals Uma Dinsmore-Tuli. Hier findet ihr mehr zu ihr: https://yonishakti.co
https://www.yoganidranetwork.org
Buch - Hang U „The first forty days“
Buch „Speak out - weibliche Wut“ - Soraya Chemali
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!
Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.
Im Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme geht es um unsere Vorstellungskraft, Erzählungen einer lebenswerten Zukunft und wie wir dort hin kommen. Gemeinsam mit besonderen Gäst*innen werden Themen rund um Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Kunst, Feminismus und mehr besprochen.
Wie sieht eine lebenswerte Zukunft aus?
Welche Lösungen gibt es schon?
Vor:stellen – Ideen, Personen, Ansätze
Euch hat der Podcast gefallen? Vergesst nicht zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!
Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.
En liten tjänst av I'm With Friends. Finns även på engelska.