Jeden Tag entdecken Forscher etwas Neues. Jeden Tag verändert sich die Welt – durch Wissenschaft und Technik. Behalten Sie den Überblick: ”BR24 – Aus Wissenschaft und Technik” erklärt, was wirklich wichtig ist und was dahinter steckt. Aktuelle Forschungsergebnisse, technische Neuerungen, Erfindungen, Diskussionen, Beobachtungen – auf den Punkt gebracht. So spannend kann Wissenschaft sein.
The podcast Wissenschaft und Technik is created by Bayerischer Rundfunk. The podcast and the artwork on this page are embedded on this page using the public podcast feed (RSS).
Weitere Themen dieser Podcast Folge: Textilrecycling - Neue Chance für alte Kleidung | Klimawandel - So verändert sich der Vogelzug | Eins bis sechs - Diese Pflanzen können zählen | Gezeitenkräfte und Uranus - Der Sternenhimmel im November | Hier geht's zu Wissenschaft schnell erzählt: https://shorturl.at/dGjw1 Redaktion und Host: Stefan Geier
Wenig Zeit - und trotzdem neugierig? Dann empfehlen wir unseren Podcast IQ - Wissenschaft schnell erzählt. Das Update mit Geschichten aus der Wissenschaft zum Weitererzählen. In der ARD Audiothek und überall, wo man Podcasts hören kann.
Immer noch neugierig - und mehr Zeit? Dann empfehlen wirunseren IQ Podcast, der in die Tiefe geht: IQ - Wissenschaft und Forschung
Hier könnt Ihr die letzten Folgen hören:
Sternenhimmel im November - Uranus im Sternbild Stier
Holzlöffel statt Smartphone - Faszination Mittelalter
Kampf um seltene Arten - Lebenswichtig, aber bedroht | UN-Biodiversitätskonferenz COP 16
Skandal in der Wissenschaft: Hirnforscher fälscht Fotos - Welche Folgen hat der Fall Eliezer Masliah
Lied, Lärm, Leid - Lärm, eine unterschätzte Gefahr?
Social Freezing - Wie erfolgsversprechend ist die Schwangerschaft on demand?
Vier-Tage-Woche - Senkt Stress und sorgt für Bewegung
NASA: Sonnenaktivität bleibt noch ein Jahr lang maximal - Polarlichter und Gefahr aus dem All?
Mit toten Schweinen auf Verbrecherjagd - Im Garten der Rechtsmedizin
Handy an, Hirn aus? - Wie sich unsere Aufmerksamkeit durch digitale Medien verändert
Jeder Tropfen Alkohol schadet. Das belegt jetzt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung: Jedes Gläschen in Ehren, jedes Prosit der Gemütlichkeit. Dabei ist Deutschland "Hochkonsumland" - liegt europaweit auf den ersten Plätzen beim Alkoholkonsum. Wir haben auch jede Menge Argumente, warum das gesund sein könnte: Der Verdauungsschnaps nach dem Essen soll dem Magen helfen, das Viertel Roter am Abend das Herz stärken. Alles Humbug, sagt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung in einer neuen Studie. Das Fazit: Alkohol schadet immer, und zwar von Schluck 1 an. In dieser Podcast Folge fragen wir daher: Brauchen wir eine "Null-Promille"-Gesellschaft? Und: Wie soll das gehen? Hier geht's zum empfohlenen Wissenschafts-Podcast "IQ - Wissenschaft und Forschung": https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402/
Wir empfehlen Euch unseren Podcast, der in die Tiefe geht: IQ - Wissenschaft und Forschung - jede Woche mehrmals ein Thema.
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Überschwemmungen immer extremer - Ist das jetzt der Klimawandel?
Kein Alkohol - Brauchen wir die Null-Promille-Gesellschaft?
Altenpflege - retten Roboter und KI das System?
Jedes Smartphone eine Wanze - Hört uns die Werbe-Industrie ab?
Kooperation statt Konkurrenz - Das Erfolgsgeheimnis der Evolution
Geheimnisvolle Tierwanderungen - Kann ein neuer Online-Atlas Leben retten?
Angriff aufs Rathaus - Hacker bedrohen unser Gemeinwesen
Vor der Sturzflut - Wie kann man die Menschen besser schützen?
Wanzen-Alarm! - Warum wollen sie ins Haus?
Weltraumschrott - Werden Satelliten zur Gefahr?
Die Wärmepumpe - Effiziente Universalheizung für alle?
Farben in der Natur - Warum ist alles bunt?
Dyskalkulie - Wir tun zu wenig gegen Rechenschwäche
Weitere Themen: Waldrapp Brut in Deutschland - dank eines Tricks | Kampf gegen Kinderasthma - neuer Ansatz bei Gendefekt | Milliarden Zikaden schlüpfen in den USA - Invasion, Massenereignis oder neuer Blick auf die Natur? | Kuriose Krallentiere im Allgäu entdeckt
Host und Redaktion dieser Podcast Folge: Stefan Geier
AutorInnen: Anna Küch, Prisca Straub, Susi Weichselbaumer, Pamela Wershofen
Weiterführende Links:
Beim IQ - Podcast gibt es den ausführlichen Hintergrund zur Frage, warum gerade Milliarden und Abermilliarden Zikaden in manchen Bundesstaaten der USA gleichzeitig schlüpfen.
Milliarden Zikaden schlüpfen - Invasion oder natürliches Massenereignis?
Dann empfehlen wir Euch unseren vertiefenden Podcast IQ - Wissenschaft und Forschung. Die letzten Folgen findet Ihr jederzeit z.B. in der ARD Audiothek:
MÜSSEN Universitäten bald fürs Militär forschen?
Amphibiensterben – Welche Chancen haben Frösche, Molche und Kröten?
True Crime – Verstehen, wie Verbrecher ticken
Hoffnungsträger Wasserstoff - Wie kommt das Gas zu uns nach Hause?
Was macht Tanz mit uns? - Die heilsame Kunst
Börse in Kopenhagen, Notre-Dame, Ukraine - Rettet Hightech Baudenkmäler?
Corona - Was wissen wir ein Jahr nach der Pandemie?
Vegane Wurst und Burger - Wieviel Chemie und Technik braucht es für Fleischersatz?
Kernfusion - Wann kommt die saubere Energie für alle?
Alle Folgen des BR24 Podcasts Wissenschaft und Technik gibt es auch in der ARD Audiothek.
Wenn Euch unser Podcast gefällt, freuen wir uns wie immer über eine gute Bewertung und eine Weiteremfpehlung.
Schwarzes Loch entdeckt - Masserekord in unserer Galaxie / Geisternetze - Wie bekommt man sie wieder aus dem Meer? / Zikaden-Invasion in den USA
Host und Redaktion dieser Podcast Folge: Stefan Geier
AutorInnen: Renate Ell, Jenny von Sperber, Susi Weichselbaumer
Weiterführende Links:
Beim IQ - Podcast gibt es den ausführlichen Hintergrund zur Frage, wie kann man ein Schwarzes Loch mit 33 Sonnenmassen in unserer unmittelbaren kosmischen Nachbarschaft übersehen?
Rekord! Schwarzes Loch in unserer Milchstraße entdeckt - Warum wurde Gaia BH3 übersehen?
Lust auf noch mehr Wissenschaft im Ohr?
Dann empfehlen wir Euch unseren vertiefenden Podcast IQ - Wissenschaft und Forschung. Die letzten Folgen findet Ihr jederzeit z.B. in der ARD Audiothek:
MÜSSEN Universitäten bald fürs Militär forschen?
Amphibiensterben – Welche Chancen haben Frösche, Molche und Kröten?
True Crime – Verstehen, wie Verbrecher ticken
Hoffnungsträger Wasserstoff - Wie kommt das Gas zu uns nach Hause?
Was macht Tanz mit uns? - Die heilsame Kunst
Börse in Kopenhagen, Notre-Dame, Ukraine - Rettet Hightech Baudenkmäler?
Corona - Was wissen wir ein Jahr nach der Pandemie?
Vegane Wurst und Burger - Wieviel Chemie und Technik braucht es für Fleischersatz?
Kernfusion - Wann kommt die saubere Energie für alle?
Alle Folgen des BR24 Podcasts Wissenschaft und Technik gibt es auch in der ARD Audiothek.
Wenn Euch unser Podcast gefällt, freuen wir uns wie immer über eine gute Bewertung und eine Weiteremfpehlung.
Neues Tierschutzgesetz - kommt jetzt das Ende von Tierversuchen? Insektenfreundliche Samenmischungen blühen zu spät | Pregabalin - Wie gefährlich ist der Wirkstoff? | Was zeigt der Sternenhimmel im April?
Host und Redaktion dieser Podcast Folge: Stefan Geier
AutorInnen: Jenny von Sperber, Franziska Konitzer, Birgit Magiera
Weiterführende Links:
Beim IQ - Podcast gibt es den ausführlichen Hintergrund zur Frage, wie gefährlich der Wirkstoff Pregabalin ist: Pregabalin - Wie gefährlich ist der Wirkstoff?
Lust auf noch mehr Wissenschaft im Ohr?
Dann empfehlen wir Euch unseren vertiefenden Podcast IQ - Wissenschaft und Forschung. Die letzten Folgen findet Ihr jederzeit z.B. in der ARD Audiothek:
Elektromagnetische Felder - Wie viel Strahlung wirkt auf uns?
Geschlechtsangleichung bei Jugendlichen - Eine existentielle Entscheidung
Welterklärer im Radio - So klang Wissenschaft nach dem 2. Weltkrieg
Retten neue Atomkraftwerke das Klima?
Pregabalin - Wie gefährlich ist der Wirkstoff?
Lebenswichtiges Grundwasser - Wie umgehen mit der kostbaren Ressource?
Europas Raumfahrt - Wohin steuert die ESA, Herr Aschbacher?
Wie hält man das aus? - Ein Jahr auf dem Mars
Kommen die Mammuts zurück? - Wiederbelebte Giganten
Alle Folgen des BR24 Podcasts Wissenschaft und Technik gibt es auch in der ARD Audiothek.
Wenn Euch unser Podcast gefällt, freuen wir uns wie immer über eine gute Bewertung und eine Weiteremfpehlung.
Themen: Korallenriffe - Kann man kaputte Riffe wiederherstellen? / Schädliche Chemikalien - Wie entfernt man PFAS aus dem Trinkwasser? //
Host und Redaktion dieser Podcast Folge: David Globig
Autorinnen: Jenny von Sperber, Silke Schmidt-Throe
Lust auf noch mehr Wissenschaft im Ohr?
Dann empfehlen wir Euch unseren vertiefenden Podcast IQ - Wissenschaft und Forschung. Die letzten Folgen findet Ihr jederzeit z.B. in der ARD Audiothek:
Pregabalin - Wie gefährlich ist der Wirkstoff?
Lebenswichtiges Grundwasser - Wie umgehen mit der kostbaren Ressource?
Europas Raumfahrt - Wohin steuert die ESA, Herr Aschbacher?
Wie hält man das aus? - Ein Jahr auf dem Mars
Kommen die Mammuts zurück? - Wiederbelebte Giganten
Greenwashing - Schadet CO2-Kompensation mehr als sie nutzt?
Die Schwammstadt - Architektur der Zukunft?
Der Fall Daniela Klette - Wer nutzt Gesichtserkennungs-Tools?
Das gedopte Brot - Wie harmlos sind Backzutaten und Enzyme?
Alle Folgen des BR24 Podcasts Wissenschaft und Technik gibt es auch in der ARD Audiothek.
Wenn Euch unser Podcast gefällt, freuen wir uns wie immer über eine gute Bewertung und eine Weiteremfpehlung.
Weitere Themen: Europas Raumfahrtstrategie / Kommt das Mammut zurück? / Risiko durch Klimawandel - wie stark ist Deutschland betroffen? / Zikaden pinkeln im Strahl / Podcast Wissenschaft und Technik / BR24
Host und Redaktion dieser Podcast Folge: Stefan Geier
AutorInnen: Sebastian Kirschner, Anna Dannecker, Florian Falzeder, Michael Lange, Veronika Bräse
Weiterführende Links:
Beim IQ - Podcast gibt es den ausführlichen Hintergrund zur Frage, ob man ausgestorbene Tiere wie das Mammut wieder zurück bringen kann.
Kommen die Mammuts zurück? - Wiederbelebte Giganten
Europa will zum Mond
Das ausführliche Gespräch mit dem Generadirektor der Europäischen Weltraumorganisation ESA findet Ihr hier:
Europas Raumfahrt - Wohin steuert die ESA, Herr Aschbacher?
Lust auf noch mehr Wissenschaft im Ohr?
Dann empfehlen wir Euch unseren vertiefenden Podcast IQ - Wissenschaft und Forschung. Die letzten Folgen findet Ihr jederzeit z.B. in der ARD Audiothek:
Wie hält man das aus? - Ein Jahr auf dem Mars
Kommen die Mammuts zurück? - Wiederbelebte Giganten
Greenwashing - Schadet CO2-Kompensation mehr als sie nutzt?
Die Schwammstadt - Architektur der Zukunft?
Klimarisiken - Wie können wir Europa retten?
Zu Tränen gerührt – Warum bewegt uns Kunst?
Der Fall Daniela Klette - Wer nutzt Gesichtserkennungs-Tools?
Das gedopte Brot - Wie harmlos sind Backzutaten und Enzyme?
Alle Folgen des BR24 Podcasts Wissenschaft und Technik gibt es auch in der ARD Audiothek.
Wenn Euch unser Podcast gefällt, freuen wir uns wie immer über eine gute Bewertung und eine Weiteremfpehlung.
Weitere Themen: Der Sternenhimmel im März - Frühlingsanfang mit seltenem Gast / Stimmgewaltige Giganten - Wie Bartenwale singen / Isolationsexperiment - Ein Jahr in einer "außerirdischen" WG
Host in dieser Folge ist Martin Schramm.
Beiträge von: Stefan Geier, Franziska Konitzer, Sebastian Kirschner
Lust auf noch mehr Wissenschaft im Ohr?
Dann empfehlen wir Euch unseren Podcast IQ - Wissenschaft und Forschung. Die letzten Folgen findet Ihr jederzeit z.B. in der ARD Audiothek:
Mangel an Medikamenten - wann wird die Arzneimittelversorgung endlich zuverlässig?
Quallen - Die Vielfalt der glibberigen Unterwasserwelt
Organspende - Warum in Deutschland so wenig transplantiert wird
Quantencomputer - Wann kommen die neuen Superrechner?
Kann ökonomisches Denken die Natur retten? - Wenn nur der Markt zählt
Kooperation statt Konkurrenz - Das Erfolgsgeheimnis der Evolution
Alle Folgen des BR24 Podcasts Wissenschaft und Technik gibt es auch in der ARD Audiothek.
Wenn Euch unser Podcast gefällt, freuen wir uns wie immer über eine gute Bewertung und wenn Ihr den Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter.
Weitere Themen in dieser Podcast-Folge: Weltraumbahnhof gesucht - Braucht Europa mehr Abschussrampen für Satelliten? / Atlantische Wärmepumpe - Wie stabil ist der Golfstrom? / Archäologische Sensation? - Pestgrab in Nürnberg entdeckt / Wie wenig Sport viel hilft? //
Host in dieser Folge ist Anne Kleinknecht.
Autoren: Katrin Brand, Stefan Geier, Renate Ell, Sebastian Kirschner, Johannes Roßteuscher
Wo ist die Raumsonde der IM-1 Mission grade?
Hier gibt es die laufenden Updates zur Mondmission des Odysseus-Landers von Intuitive Machines.
Möglicherweise ist die Sonde bei der Landung umgekippt.
Die KollegInnen von IQ - Wissenschaft und Forschung erzählen in dieser Podcast Folge, warum eine weiche Landung auf dem Mond so schwierig ist:
Weiche Mondlandung - Warum ist sie so schwierig?
Den ausfühlichen Schwerpunkt zum Golfstrom und die Frage, wie stabil er gerade ist könnt Ihr hier hören:
Atlantische Wärmepumpe - Wie stabil ist der Golfstrom?
In dieser Podcast Folge machen wir uns auf die Spur der Pest, eine der tödlichsten Seuchen, die die Menschheit je erlebt hat:
Der Schwarze Tod - Wie die Pest zum Killer wurde
Lust auf noch mehr Wissenschaft im Ohr?
Dann empfehlen wir Euch unseren Podcast IQ - Wissenschaft und Forschung. Die letzten Folgen findet Ihr hier und jederzeit in der ARD Audiothek:
Quantencomputer - Wann kommen die neuen Superrechner?
Kann ökonomisches Denken die Natur retten? - Wenn nur der Markt zählt
18.000km - Die erstaunliche Reise einer Wandergazelle aus dem All beobachtet
Kooperation statt Konkurrenz - Das Erfolgsgeheimnis der Evolution
Alle Folgen des BR24 Podcasts Wissenschaft und Technik gibt es auch in der ARD Audiothek.
Wenn Euch unser Podcast gefällt, freuen wir uns wie immer über eine gute Bewertung und wenn Ihr den Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter.
Weitere Themen in dieser Folge: Herzinfarkt-Studie - Warum das Risiko auf dem Land höher ist | Sabotage im Cockpit - Falsche GPS-Signale können Flugzeuge gefährden | Marathon-Wanderung einer Gazelle - In fünf Jahren um die halbe Welt | Bayerische Kurzohrmaus - Als ausgestorben geltende Art wieder entdeck
Host in dieser Folge ist David Globig.
Wo ist die Raumsonde der IM-1 Mission grade?
Hier auf den Seiten von Intuitive Machines könnt Ihr den Weg der privaten Mission zum Mond verfolgen.
Der Start ist geglückt, die Herausforderungen einer Landung auf dem Mond sind enorm, wie dieser Nature-Artikel beschreibt.
Die KollegInnen von IQ - Wissenschaft und Forschung erzählen in dieser Podcast Folge, warum eine weiche Landung auf dem Mond so schwierig ist:
Weiche Mondlandung - Warum ist sie so schwierig?
Die TV-Doku zur Suche nach der Bayerischen Kurzohrmaus könnt Ihr hier in der ARTE Mediathek sehen:
Die Bayerische Kurzohrmaus - Rettung einer bedrohten Art
Lust auf noch mehr Wissenschaft im Ohr?
Dann empfehlen wir Euch unseren Podcast IQ - Wissenschaft und Forschung. Die letzten Folgen findet Ihr hier und jederzeit in der ARD Audiothek:
Kooperation statt Konkurrenz - Das Erfolgsgeheimnis der Evolution
ChatGPT - So werden KI Antworten viel besser
Erdbeben - Können wir die Katastrophe verhindern?
Chip im Hirn - können wir damit heilen / Neuralink
Alle Folgen des BR24 Podcasts Wissenschaft und Technik gibt es auch in der ARD Audiothek.
Wenn Euch unser Podcast gefällt, freuen wir uns wie immer über eine gute Bewertung und wenn Ihr den Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter.
Weitere Themen dieser Folge: Wie gut lässt sich das Wetter vorhersagen? / Wie sag ich es meiner KI? - Die perfekte Frage an Chat GPT / Spinnenphobie und Höhenangst - Eine Therapie gegen beides / Weltrekord - Energie aus Kernfusion
Host in dieser Folge ist Stefan Geier.
Beim IQ - Podcast gibt es den ausführlichen Hintergrund zur Frage, wie man von Chatbots wie z.B. ChatGPT bessere Antworten bekommt. Wie schreibt man den perfekten Prompt?
ChatGPT - So werden KI Antworten viel besser
Hier bei BR24.de könnt Ihr die Bilder des gerade wieder ausgebrochenen Vulkans auf Island sehen.
Alle Folgen des BR24 Podcasts Wissenschaft und Technik gibt es auch in der ARD Audiothek.
Wenn Euch unser Podcast gefällt, freuen wir uns wie immer über eine gute Bewertung und eine Weiteremfpehlung.
Weitere Themen in diesem Podcast: Heilung durch Hirnimplantate - Erste Erfolge bei Epilepsie | Therapieversprechen durch Gehirnchips - Wie weit ist Neuralink tatsächlich? | Die Ernährung von morgen - Wie wird Lebensmittelproduktion nachhaltiger? | Sternenhimmel im Februar - Vollmond, Tierkreislicht und ein Extratag
Host in dieser Folge ist David Globig.
Einen ausführlicheren Hintergrund zur Ankündigung von Elon Musks Firma Neuralink, Menschen mit einem Chip im Gehirn heilen zu können, findet Ihr beim IQ Podcast
In dieser Folge ordnet Prof. Marcello Ienca von der Technischen Universität München ein, wie sich KI-Systeme und allgemeiner Neurotechnologien ethisch nachhaltig entwickeln können.
Etliche Experten bezweifeln, dass die Neuralink-Technik von Elon Musk sicher genug ist. Im Artikel der Dailymail nennen einige Experten die Ergebnisse ihrer Tierversuche mit der Neuralink Technologie "beunruhigend und alarmierend".
Hier kann man sehen, wie der Neuralink Chip im Gehirn aufgebaut ist und wie er funktionieren soll.
Neuralink ist nicht die einzige Firma, die an Chips für's Gehirn arbeitet: auch CorTec aus Freiburg arbeitet mit einer ähnlichen Technik wie Neuralink daran, Menschen zu helfen, z.B. mit Epilepsie.
Die ausführliche Vorschau auf den Sternenhimmel in 2024 mit Franzi Konitzer könnt Ihr in dieser Folge des IQ Podcasts hören:
Kometen, Sonnenfinsternis, Sternschnuppen - Was bringt der Nachthimmel 2024?
Weitere Themen im Podcast: Forensische Archäologie - Wissenschaftler helfen Kriegsverbrechen aufzuklären / Sonnenstürme - Gefahr für die Erde? / 75 Jahre Wissenschaft - Wie die Wissenschaft im BR laufen lernte // Beiträge von: Prisca Straub, Sebastian Kirschner, Susi Weichselbaumer
Host in dieser Folge ist Stefan Geier.
Beim IQ - Podcast gibt es den ausführlichen Hintergrund zur Gefahr durch Sonnenstürme und ihre Vorboten, die Polarlichter:
Polarlichter und Sonnenstürme - Gefahr aus dem All?
75 Jahre Bayerischer Rundfunk: hier gibt es alle Infos zum Jubiläum.
Weitere Themen in dieser Podcast-Folge: Tierversuche für die Forschung - Anzahl "verbrauchter" Tiere sinkt / Lavaproben aus Grindavik - Münchner Forscher untersuchen Vulkanausbrüche auf Island / Phobos - Rover Idefix soll den Marsmond erkunden / Überschalljets - Zukunft des Passagierflugs? // Moderation: David Globig
Host in dieser Folge ist David Globig.
Beim IQ - Podcast gibt es den ausführlichen Hintergrund zur Gefahr der brodelnden Vulkane auf Island/Grindavik
Wie Gefährlich ist der Vulkjanausbruch auf Island?
Weitere Themen in dieser Podcast Folge: Grippeimpfung für Kinder - Wie sinnvoll ist die Immunisierung? / Bakterien heilen Beton - Wie Gebäude länger halten sollen / Polarlichter über Bayern - Warum sie 2024 auch bei uns zu sehen sind / Sternenhimmel im Januar - Helle Pracht in dunklen Winternächten // Moderation: Anne Kleinknecht
Host in dieser Folge ist Anne Kleinknecht.
Den ausführlicheren Hintergrund zum Beton der Zukunft findet Ihr auch hier bei unseren Kollegen des Podcasts IQ - Wissenschaft und Forschung unter anderem in der ARD Audiothek
Beton der Zukunft - Stabil, nachhaltig und klimafreundlich?
Beim IQ - Podcast gibt es auch den ausführlichen Hintergrund zur Grippeimpfung für Kinder:
Grippeimpfung für Kinder - sinnvoll oder überflüssig?
Themen im Podcast-Jahresrückblick 2023: Bennu, Dinkinesh und Co. - Ein Jahr der Asteroiden-Missionen / Beharrlichkeit bis zum Impfstoff-"Wunder" - Nobelpreisträgerin Katalin Karikó / Medizinnobelpreis für mRNA-Forschung - Wofür lässt sich der Ansatz nutzen? / Bär und Mensch - Wie kann das Zusammenleben gelingen? / Wetterkapriolen und Rekordtemperaturen - Der "Fingerabdruck" des Klimawandels / VDI-Ökobilanz-Studie - Wie wird Autofahren klimafreundlicher? / Synthetische Kraftstoffe - Was bringen E-Fuels im Autotank? / Fährtenlesen für die Forschung - Traditionelles Wissen hilft Archäologen.
Host und Redaktion dieser Folge: David Globig.
Vertiefende Links zu den Themen aus unserem Jahresrückblick 2023
Das wertvollste Päckchen der Welt - Post vom Asteroiden Bennu
Asteroidenstaub - Vom Anfang des Lebens auf der Erde (23 Min)
Nobelpreis für Physik 2023 - die schnellste Kamera der Welt (20 Min)
E-Fuels - wo sie sinnvoll sind - und wo nicht (25 Min)
Fährtenleser helfen Archäologen - Felskunst in Namibia auf der Spur (16 Min)
Unser Podcast Streaming Tipp zum Jahreswechsel
Auch die KollegInnen vom Podcast IQ - Wissenschaft und Forschung blicken zurück ins Wissenschaftsjahr 2023. Sie haben die IQ-Lieblingspodcasts 2023 gekürt. Absolut hörenswert!
Oppenheimer und das Manhattan-Projekt - Nuklearwaffen haben die Welt verändert
Gedächtnisforschung - Was hilft gegen Vergesslichkeit?
Wie gefährlich sind Sprachnachrichten? - Voice Cloning mit KI
Paralleluniversen - Leben wir im Multiversum?
Stärker als böse Bakterien? - Wie Bakteriophagen multiresistente Keime bekämpfen
Mit Sklavenelend erkauft - Verdrängte Ursprünge der Industrialisierung
Die Bettwanzen kommen - Frankreich, England und wann ist Deutschland dran?Abwasser - Was macht es so wertvoll?
Alle Folgen von BR24 Wissenschaft und Technik gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, eine Weiterempfehlung und ein Abo.
Weitere Themen in dieser Podcast-Folge: Abschlusserklärung der Weltklimakonferenz - Was sagen Wissenschaftler? E-Auto oder Verbrenner? - Wie man möglichst klimafreundlich fährt / KI für Tiersprachen - Unterhalten wir uns bald mit Hund und Katze?
Host in dieser Folge ist Birgit Magiera.
Weitere Hintergründe zur Weltklimakonferenz COP28 in Dubai findet Ihr auch bei unseren Kollegen des Podcasts IQ - Wissenschaft und Forschung unter anderem in der ARD Audiothek.
Noch mehr KI-Themen findet Ihr bei Der KI - Podcast. Da diskutieren unser Autor Fritz Espenlaub und seine KollegInnen jede Woche die aktuellsten Themen aus dem Bereich künstliche Intelligenz: in dieser Folge z.B. geht es um die Frage: Künstlich schön – bestimmt KI, wie wir aussehen?
Alle Folgen unseres BR24 Podcasts Wissenschaft und Technik gibt es auch in der ARD Audiothek.
Wenn Euch unser Podcast gefällt, freuen wir uns wie immer über eine gute Bewertung und eine Weiteremfpehlung.
Themen in diesem Podcast: Wann kippen die Giganten? / Golfstrom, Antarktiseis, Amazonas Schneechaos / Ist das noch Wetter oder schon Klima? Allein gegen den Klimawandel / Bringt das was? Biber / Jagd vor 400.000 Jahren
Host und Redaktion: Stefan Geier.
Das ausführliche Gespräch mit Renate Ell über die Kipppunkte und was sie für unseren Planeten bedeuten findet Ihr hier.
Der neue Bericht, der Global Tipping Points Report, fasst die Forschung der vergangenen Jahre zu Kipppunkten zusammen. Mehr als 200 Forschende aus 26 Ländern haben an dem Bericht mitgearbeitet. Das Projekt wurde von der Universität Exeter geleitet und vom Bezos Earth Fund mitfinanziert.
Weitere Hintergründe zur Weltklimakonferenz COP28 in Dubai findet Ihr auch bei unseren Kollegen des Podcasts IQ - Wissenschaft und Forschung unter anderem in der ARD Audiothek.
Besonders empfehlen wir eine Folge, in der siel Klimaforscher persönlich gefragt haben:
Wie halten Sie das eigentlich aus? - Jahrelang zum Klimawandel forschen und es bewegt sich alles nur sehr langsam:
Wieviel Hoffnung haben Klimaforscher wirklich - vor der Weltklimakonferenz COP28
Alle Folgen unseres BR24 Podcasts Wissenschaft und Technik gibt es auch in der ARD Audiothek.
Wenn Euch unser Podcast gefällt, freuen wir uns wie immer über eine gute Bewertung und eine Weiteremfpehlung.
Weitere Themen: Langschnabeligel und Co. - Ausgestorben geglaubte Arten wiederentdeckt / Weltklimakonferenz COP28 - Positive Entwicklungen seit Paris / Sternenhimmel im Dezember - Leuchtende Meteore und helle Sterne
Host in dieser Folge ist Birgit Magiera.
Weitere Hintergründe zur Weltklimakonferenz COP28 in Dubai findet Ihr auch bei unseren Kollegen des Podcasts IQ - Wissenschaft und Forschung unter anderem in der ARD Audiothek.
Besonders empfehlen wir eine Folge, in der wir mal Klimaforscher persönlich gefragt haben:
Wie halten Sie das eigentlich aus? - Jahrelang zum Klimawandel forschen und es bewegt sich alles nur sehr langsam:
Wieviel Hoffnung haben Klimaforscher wirklich - vor der Weltklimakonferenz COP28
Alle Folgen unseres BR24 Podcasts Wissenschaft und Technik gibt es auch in der ARD Audiothek.
Wenn Euch unser Podcast gefällt, freuen wir uns wie immer über eine gute Bewertung und eine Weiteremfpehlung.
Weitere Themen: Windenergie in Bayern - Wo sollte man ausbauen?Impfung gegen RSV - Gibt es ein Risiko für Frühgeburten?Nachplappern und Nachmachen - Wie Babys Imitieren lernen
Host dieser Folge ist David Globig.
Weitere Themen: Europas Vulkane - Warnsysteme für Vulkanausbrüche möglich? / Methan - Schneller Klimaschutz durch gezielte Maßnahmen / Welttoilettentag - Dünger aus Trockentoiletten.
Host in dieser Folge ist Stefan Geier.
Die meisten Körperzellen des kürzlich geborenen Affen-Mischwesens, auch Chimäre genannt, stammen nicht von dem ursprünglichen Embryo ab, sondern von implantierten Stammzellen. Damit ist das Tier, das ein chinesisches Forscherteam vorgestellt hat die erste lebend geborene Affen Chimäre.
Hier könnt Ihr sehen wie die Chimäre ausgesehen hat.
Den ausführlichen Schwerpunkt zu den derzeit brodelenden Vulkanen in Europa, Ätna, Stromboli und auf Island haben die KollegInnen vom IQ-Podcast hier für Euch:
Brodelnde Monster - wie gefährlich sind Europas Vulkane?
Darin hört Ihr das ausführliche Gespräch mit dem Vulkanforscher Prof. Donald Bruce Dingwell. Er erforscht Vulkane an der LMU München und wenn Ihr sehen wollt, wie sein Team sogar Vulkane im Labor simuliert, empfehlen wir Euch diesen Link.
Die Weltwetterorganisation WMO hat den jährlichen Treibhausgas-Bericht 2023 vorgestellt. Darin geht es unter anderem um schnelle Maßnahmen, um den Methan-Ausstoß der Welt zu reduzieren.
Ausführliche Hintergründe zum Welttoilettentag findet Ihr hier.
Alle Folgen unseres BR24 Podcasts Wissenschaft und Technik gibt es auch in der ARD Audiothek.
Wenn Euch unser Podcast gefällt, freuen wir uns wie immer über eine gute Bewertung und eine Weiteremfpehlung.
#hotchipchallenge / Weitere Themen: Deutsche Kraftwerksstrategie - Was hilft bei Dunkelflauten? / Veränderte Blutgefäße - Blick ins Auge verrät Long Covid Erkrankung / Sternenhimmel im November
Host und Redaktion: Stefan Geier
Autoren: Florian Falzeder, Anna Küch, Franziska Konitzer
Das ausführliche Gespräch mit dem Energieforscher Dr. Patrick Jochem findet Ihr hier, bei den Kollegen des Podcasts IQ - Wissenschaft und Forschung.
Patrick Jochem erforscht am Institut für vernetzte Energiesysteme des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt, wie fit unser Stromnetz für die Herausforderungen der Zukunft ist.
Was ist die Hot-Chip-Challenge?
Die Hot Chip Challenge (#hotchipchallenge) ist ein Test der persönlichen Grenzen für Schärfe-Liebhaber und gilt bei manchen als Mutprobe. Durch den Verzehr extrem scharfer Chips, die oft Carolina Reaper enthalten, eine der schärfsten Paprikasorten der Welt, erleben die Teilnehmer intensivste Hitze auf der Zunge, in der Speiseröhre und im weiteren Verdauungstrakt. Das Spannende für manche Menschen dabei ist, die eigene Schärfetoleranz zu testen. Ein einziger extrem scharfer Tortilla Chip erzeugt extreme Reaktionen wie Schweißausbrüche, Tränen und Schmerzen. Für die einen ist es ein aufregendes und mutiges Abenteuer, für andere der direkte Weg ins Krankenhaus. Ärzte und Experten raten daher: Hände weg von der #hotchipchallenge.
Alle Folgen unseres BR24-Podcasts Aus Wissenschaft und Technik gibt es auch in der ARD Audiothek.
Unsere weiteren Themen: Das große Krabbeln - die Bettwanzen kommen, Mond-Mars-Testgelände - Wenn Roboter den Ernstfall proben, Turbokrebs - was steckt hinter der Warnung?
Host dieser Folge ist Stefan Geier
AutorInnen: Katharina Heudorfer, David Globig, Hellmuth Nordwig, Max Gilbert
Redaktion: Stefan Geier
Das komplette Gespräch mit dem Bettwanzen Forscher Prof. Klaus Reinhardt könnt Ihr hier hören - im Podcast IQ - Wissenschaft und Forschung
Klaus Reinhard fortscht am Institut für angewandte Zoologie der Technischen Universität Dresden
Viele weitere nützliche Infos zum Thema Bettwanzen findet Ihr auf den Seiten der Bedbug Foundation.
Kann uns Künstliche Intelligenz bei den wirklich großen Problemen helfen? Bei der Suche nach neuen Antibiotika gegen multiresistente Keime scheint das funktioniert zu haben.
Weitere Themen:
Warten auf den Asteroidenstaub - Frankfurter Forscher untersuchen Proben vom Asteroiden Bennu
RS-Virus - Können Impfungen die große Welle verhindern?
Ameisen werden zu Zombies – die ausgeklügelte Strategie der Leberegel
Die ausführlichen Hintergründe zur Osiris Rex Mission der NASA und das komplette Gespräch mit dem Geowissenschaftler Prof. Frank Brenker von der Goethe Universität Frankfurt am Main gibt es hier zu hören - beim Podcast IQ Wissenschaft und Forschung in der ARD Audiothek.
Host der heutigen Folge ist Stefan Geier.
En liten tjänst av I'm With Friends. Finns även på engelska.