Sveriges mest populära poddar

Petajoule

Petajoule ist der erste österreichische Podcast zum Thema Energie.

73 avsnitt • Längd: 55 min • Månadsvis

Om podden

Petajoule ist der erste österreichische Podcast zum Thema Energie. Expert:innen der Österreichischen Energieagentur beantworten die Fragen der Energiezukunft, in vielen Episoden kommen auch Gäste zu Wort. Es geht dabei um Themen, die die österreichische Energiewelt bewegen: Die Umstellung auf erneuerbare Energiequellen, Energieeffizienz und Senkung des Energieverbrauchs, Gebäudesanierungen, saubere Mobilität, nachhaltiges Heizen und vieles mehr. Als roter Faden zieht sich die klimaneutrale Zukunft durch die meisten Beiträge – wie wir unser unser Leben und Wirtschaften so gestalten, dass wir nicht mehr von Öl, Kohle und Erdgas abhängig sind.

| https://www.energyagency.at

| von und mit Christoph Dolna-Gruber, Kristina Schubert-Zsilavecz und Laura Fanschek

The podcast Petajoule is created by Österreichische Energieagentur. The podcast and the artwork on this page are embedded on this page using the public podcast feed (RSS).

Avsnitt

SE07E03 | Ein Kapazitätsmärkt für Österreich? Was wir aus der Diskussion in Deutschland lernen können

7 april 2025 | 69 min
Read More

S07E02 | Unsere Energiewelt 2040: Wie könnte Österreichs Energiezukunft konkret ausschauen?

13 februari 2025 | 56 min
Read More

S07E01 | Der lange Weg zum Windrad (und wie man ihn kürzen könnte)

20 januari 2025 | 61 min
Read More

S06E12 | Kapazitätsmärkte: "Weil sich Leistung wieder lohnen muss."

30 december 2024 | 53 min
Read More

S06E11 | Wasserkraft: Welche Rolle spielt das Rückgrat der heimischen erneuerbaren Stromerzeugung in Zukunft?

19 december 2024 | 61 min
Read More

S06E10 | Transparenz, Wachstum und Dekarbonisierung: Wohin bewegen sich die Wärmenetze?

13 december 2024 | 38 min
Read More

S06E09 | Energiepreis-Update: Was passiert 2025, wenn Unterstützungsmaßnahmen auslaufen?

4 december 2024 | 41 min
Read More

S06E08 | OMV bekommt kein Gas mehr von Gazprom – oder doch? Update zur Gaskrise

18 november 2024 | 47 min
Read More

S06E07 | Szenarien der Gasversorgung: Was passiert, wenn Österreich ohne russisches Gas auskommen muss?

4 juli 2024 | 75 min
Read More

S06E06 | Mysterium Regelreserve: Wie funktioniert das Instrument zum Ausgleich von Schwankungen im Stromnetz?

17 juni 2024 | 76 min
Read More

S06E05 | Mobilität für alle: Wie sieht ein Kinder- und Jugendgerechtes Verkehrssystem aus?

22 april 2024 | 45 min
Read More

S06E04 | ÖNIP: Der österreichische Netzinfrastrukturplan ist da! Und jetzt?

8 april 2024 | 50 min
Read More

S06E03 | Energiegemeinschaften: Utopie oder Modell der Zukunft?

1 mars 2024 | 53 min
Read More

S06E02 | NetZero2040: Wie schaffen wir Klimaneutralität bis 2040?

22 januari 2024 | 47 min
Read More

S06E01 | Projekt transform.industry: Welche Transformationspfade soll die Industrie für Klimaneutralität 2040 verfolgen?

10 januari 2024 | 72 min
Read More

S05E13 | EU-Einigung zum Strommarktdesign: Was bedeutet die Neuausrichtung für Österreich?

21 december 2023 | 71 min
Read More

S05E12 | Mehr Photovoltaik! Welche Bedeutung haben (intelligente) Batteriespeicher für die PV-Integration ins Netz?

24 november 2023 | 70 min
Read More

S05E11 | Photovoltaik-Boom: Kann/soll/wird es in diesem Tempo weitergehen?

25 oktober 2023 | 61 min
Read More

S05E10 | Wasserstoff in Österreich: Der Hochlauf hat begonnen. Oder?

16 oktober 2023 | 72 min
Read More

S05E09 | Heizen oder Schulausflug? Die vielen Facetten der Energiearmut und wie man sie bekämpft.

15 september 2023 | 64 min
Read More
00:00 -00:00