232 avsnitt • Längd: 30 min • Månadsvis
Herzlich Willkommen in der Hydrogen Bar!
Macht es Euch mit uns am Tresen gemütlich und schnappt Euch einen Drink.
Wir plaudern über die aufregende Welt des Wasserstoffs, der Brennstoffzellen und der Batterien, reden über neue Arten der Mobilität, über saubere Energieversorgung, und träumen von einer besseren Zukunft.
Unser Podcast richtet sich an alle interessierten HörerInnen – egal ob fachfremd oder mit allen Wasser(stoffe)n gewaschen.
Cheers!
Kontakt zu uns: [email protected]
The podcast The Hydrogen Bar is created by Martin Sekura & Johannes Roessner. The podcast and the artwork on this page are embedded on this page using the public podcast feed (RSS).
Willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode sprechen wir mit Tom Zorn und Christoph Stiller von Tyczka Hydrogen über aktuelle und zukünftige Projekte rund um grünen Wasserstoff. Ihr erfahrt, woher Tyczka seinen Wasserstoff bezieht, wie der Standort Schweinfurt zur Wasserstoffdrehscheibe wird und welche Hürden bei der Projektumsetzung überwunden werden müssen. Auch regulatorische Fragen, Förderprogramme und Marktpotenziale kommen zur Sprache. Welche Rolle spielt blauer Wasserstoff und wie sieht die Zukunft der Wasserstoffwirtschaft aus?
Gastgeber: Martin Sekura, Johannes Rößner
Kontakt zu uns: [email protected]
Werbepartner dieser Episode:
Tyczka Hydrogen GmbH, Geretsried
Shownotes:
Wasserstoff Lieferant & Hersteller | Tyczka Hydrogen
Tyczka Homepage - Tyczka Hydrogen baut Elektrolyse-Anlage in Schweinfurt
Tyczka Homepage - Tyczka Hydrogen und H2 Mobility schließen erste Lieferverträge
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode begrüßen wir Bettina Hübschen, Geschäftsführerin der saarländischen Wasserstoffagentur und Schirmherrin der Woche des Wasserstoffs 2025. Wir sprechen gemeinsam über die Bedeutung des Wasserstoffs für die industrielle Transformation im Saarland, insbesondere im Kontext der Stahlindustrie. Außerdem sprechen wir über die Ziele und Besonderheiten der Woche des Wasserstoffs, internationale Kooperationen und regulatorische Herausforderungen. Warum das Thema Wasserstoff für die Zukunft unverzichtbar ist und was konkret im Saarland geplant ist – hört rein!
Gastgeber: Martin Sekura, Johannes Rößner
Kontakt zu uns: [email protected]
Werbepartner dieser Episode:
Tyczka Hydrogen GmbH, Geretsried
Shownotes:
H2-Agentur Saarland:
https://www.h2-saarland.de/
H2-Agentur Saarland Potenzialanalyse:
https://www.h2-saarland.de/wp-content/uploads/2025/02/2014-014BroschPotenzanalyseWeb-Doppel2.pdf?
Wasserstoff-Projekte im Saarland:
Saarländische Wasserstoffagentur – Wer wir sind
Das Projekt mosaHYc:
Das Projekt mosaHYc - Creos Deutschland GmbH –
Projekte der Großregion:
MosaHYc Deutsch – Wasserstoff-Initiative
WDW im Saarland:
Ab 21.Juni.2025 - Die WOCHE DES WASSERSTOFFS 2025 – H2Saar
WDW:
Über die WOCHE DES WASSERSTOFFS
WDW Kalender:
Die WOCHE DES WASSERSTOFFS 2025
WDW Mitmachen:
Werden Sie Teil der #WDW2025
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! In dieser spannenden Episode dreht sich alles um das faszinierende Thema des natürlich vorkommenden Wasserstoffs – auch weißer Wasserstoff genannt. Wir beleuchten eine aktuelle Studie, die mithilfe eines geologischen Modells mögliche Vorkommen von natürlichem Wasserstoff in Gebirgszügen identifiziert. Wie entsteht dieser Wasserstoff? Welche Rolle spielt die Serpentinisierung? Und wie realistisch ist eine wirtschaftliche Nutzung dieser natürlichen Ressourcen?
Gastgeber: Martin Sekura, Johannes Rößner
Kontakt zu uns: [email protected]
Werbepartner dieser Episode:
Tyczka Hydrogen GmbH, Geretsried
Shownotes:
Rift-inversion orogens are potential hot spots for natural H2 generation | Science Advances
Natürlicher Wasserstoff: Eine nachhaltige Energiequelle in Gebirgsregionen: GFZ
Natürlicher Wasserstoff: Eine nachhaltige Energiequelle in Gebirgsregionen - Sonnenseite - Ökologische Kommunikation mit Franz Alt
Golem.de: IT-News für Profis
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode begrüßen wir Benjamin Sommer und Nico Bellino von TÜV SÜD. Gemeinsam tauchen wir in die Details der Europäischen Batterieverordnung ein - ein Thema, das auch für die Wasserstoffbranche immer relevanter wird. Was bedeutet die neue Verordnung für Hersteller und Betreiber von Batterien? Welche Herausforderungen bringt sie mit sich – von der CE-Kennzeichnung bis zur Sorgfaltspflicht bei Rohstoffen wie Kobalt und Lithium? Und welche Rolle spielen notifizierte Stellen in diesem komplexen Prozess? Wenn ihr zudem wissen wollt, wie sich die Batterieverordnung auf die Wasserstoffmobilität auswirkt, dann hört rein!
Gastgeber: Martin Sekura, Johannes Rößner
Kontakt zu uns: [email protected]
Werbepartner dieser Episode:
TÜV SÜD Product Service GmbH, München
Shownotes:
EU-Batterieverordnung 2023 – Zusammenfassung | TÜV SÜD
Prüfung von HV-Komponenten für Elektrofahrzeuge | TÜV SÜD
Prüfung von Fahrzeugelektronik | TÜV SÜD
EU-Batterieverordnung 2023 – Zusammenfassung | TÜV SÜD
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode werfen wir einen Blick auf das Jahr 2030 – ein Schlüsseljahr für den Wasserstoffhochlauf. Wir diskutieren ein aktuelles Positionspapier des Deutschen Wasserstoffverbands, das fünf zentrale Handlungsfelder beschreibt: Elektrolyseausbau, Anwendungsmöglichkeiten, Mobilität, Infrastruktur und Finanzierung. Was muss geschehen, um die ambitionierten Ziele zu erreichen? Welche regulatorischen Hürden bremsen den Fortschritt? Und welche Maßnahmen könnten den Markthochlauf beschleunigen?
Gastgeber: Martin Sekura, Johannes Rößner
Kontakt zu uns: [email protected]
Werbepartner dieser Episode: H2 Forum 2025 Berlin
Veranstalter: IPM AG, Hannover
Rabattcode für Ticket: H2FPODCAST
H2 Forum: 6. H2 Forum 2026 von IPM
Ticketcode einlösen: Tickets | h2-forum.eu - 5. H2 Forum 2025
Shownotes:
H2Five - 5 vor 2030 - DWV
Es ist 5 vor 2030 – Der DWV veröffentlicht sein H2Five Papier mit konkreten Empfehlungen für die 21. Legislaturperiode - Tagesspiegel Background
DWV fordert H2-Offensive für 21. Legislaturperiode - H2-news.de
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode werfen wir einen kritischen Blick auf die Wasserstoffzüge der Taunusbahn. Ursprünglich als Vorzeigeprojekt für nachhaltige Mobilität gestartet, steht die Flotte nun vor großen Herausforderungen: Technische Probleme, unzuverlässiger Betrieb und enttäuschte Fahrgäste haben dazu geführt, dass ein Großteil der Züge vorerst aus dem Verkehr gezogen wird. Wir diskutieren die Ursachen, die Reaktionen von Betreibern und Politikern sowie die geplanten Maßnahmen zur Wiederinbetriebnahme. Was bedeutet das für die Zukunft von Wasserstoff im Schienenverkehr? Bleibt dran und erfahrt mehr!
Gastgeber: Martin Sekura, Johannes Rößner
Kontakt zu uns: [email protected]
Werbepartner dieser Episode: H2 Forum 2025 Berlin
Veranstalter: IPM AG, Hannover
Rabattcode für Ticket: H2FPODCAST
H2 Forum: 6. H2 Forum 2026 von IPM
Ticketcode einlösen: Tickets | h2-forum.eu - 5. H2 Forum 2025
Shownotes:
Diesel statt Wasserstoff - Wechsel auf Taunusbahn | hessenschau.de | Gesellschaft
Diesel statt Wasserstoff - Wechsel auf Taunusbahn
Zu viele Pannen: Im Taunus fahren 2025 wieder Diesel- statt Wasserstoffzüge | hessenschau.de | Wirtschaft
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode tauchen wir in die Welt der internationalen Wasserstoffimporte ein. Zwei große Pipeline-Projekte stehen im Fokus: der SoutH2-Korridor, der grünen Wasserstoff aus Nordafrika über Italien und Österreich nach Deutschland transportieren soll, und ein weiteres Vorhaben, das Wasserstoff aus der Ukraine über bestehende Pipelines nach Mitteleuropa bringt. Was steckt hinter diesen Projekten? Welche Chancen und Herausforderungen gibt es? Und welche politischen und wirtschaftlichen Dynamiken spielen eine Rolle?
Gastgeber: Martin Sekura, Johannes Rößner
Kontakt zu uns: [email protected]
Werbepartner dieser Episode:
Tyczka Hydrogen GmbH, Geretsried
&
H2 Forum 2025 Berlin
Veranstalter: IPM AG, Hannover
Rabattcode für Ticket: H2FPODCAST
H2 Forum: https://de.h2-forum.eu/
Ticketcode einlösen: https://de.h2-forum.eu/tickets
Shownotes:
https://h2-news.de/politik/3-300-kilometer-5-laender-besiegeln-h2-korridor-von-nordafrika-nach-europa/
https://www.south2corridor.net/
https://h2-news.de/wirtschaft-unternehmen/wasserstoff-korridor-ukraine-und-eu-partner-unterzeichnen-abkommen/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode werfen wir einen Blick auf die anstehende Bundestagswahl und analysieren die Positionen der wichtigsten Parteien zum Thema Wasserstoff. Wie stark setzen CDU/CSU, SPD, Grüne, FDP, AfD und andere auf Wasserstoff? Welche Rolle spielt er in ihren Wahlprogrammen? Wir sprechen über Technologieoffenheit, Infrastruktur, De-Risking und die Förderung von grünem sowie blauem Wasserstoff. Außerdem diskutieren wir, warum einige Parteien Wasserstoff eher kritisch sehen. Unsere kleine, persönliche Analyse zur politischen Zukunft des Wasserstoffs – hört rein!
Gastgeber: Martin Sekura, Johannes Rößner
Kontakt zu uns: [email protected]
Werbepartner dieser Episode: H2 Forum 2025 Berlin
Veranstalter: IPM AG, Hannover
Rabattcode für Ticket: H2FPODCAST
H2 Forum: 5. H2 Forum 2025 von IPM
Ticketcode einlösen: Tickets - 5. H2 Forum 2025
Shownotes:
https://h2-news.de/politik/bundestagswahl-2025-das-sagen-die-parteien-zum-thema-wasserstoff/
https://www.ingenieur.de/fachmedien/vdi-energie-umwelt/energie-vdi-energie-umwelt/bundestagswahl-welche-energie-und-klimapolitik-die-einzelnen-partien-planen/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode sprechen wir über die Ergebnisse der „Clean Room Gespräche“, die von Vertreter:innen des Bundesministeriums für Digitalisierung und Verkehr sowie der NOW GmbH mit europäischen Nutzfahrzeugherstellern geführt wurden. Wir analysieren, wie sich Technologien wie Batterieantriebe, Wasserstoff-Brennstoffzellen und Wasserstoff-Verbrennungsmotoren entwickeln könnten, und welche Herausforderungen bei Infrastruktur und Kosten zu bewältigen sind. Ein spannender Blick auf die Zukunft, der Verkehrswende und des Heavy-Duty-Sektors erwartet euch.
Gastgeber: Martin Sekura, Johannes Rößner
Kontakt zu uns: [email protected]
Werbepartner dieser Episode: H2 Forum 2025 Berlin
Veranstalter: IPM AG, Hannover
Rabattcode für Ticket: H2FPODCAST
H2 Forum: https://de.h2-forum.eu/
Ticketcode einlösen: https://de.h2-forum.eu/tickets
Shownotes:
Auswertung der Clean Room Gespräche: https://www.now-gmbh.de/wp-content/uploads/2024/11/Marktentwicklung-klimafreundlicher-Technologien-im-schweren-Strassengueterverkehr-2024.pdf
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode begrüßen wir Marian Schmidt und Adrian Eilingsfeld von Festo, einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich Automatisierung. Wir sprechen über ihre innovativen Projekte im Wasserstoffbereich, darunter die Bionic Hydrogen Battery – ein Konzept, das Wasserstoff effizient und nachhaltig in Ameisensäure speichert und rückverwandelt. Außerdem erfahrt ihr, wie Festo durch Automatisierungslösungen die Wasserstoffwirtschaft skalierbar macht und Kosten senkt. Wie entstehen solche Ideen, und was macht sie zukunftsfähig?
Gastgeber: Martin Sekura, Johannes Rößner
Kontakt zu uns: [email protected]
Werbepartner dieser Episode: Festo SE & Co. KG, Esslingen
Mehr über Festo:
https://www.festo.com/de/de/
https://www.festo.com/de/de/e/ueber-festo/forschung-und-entwicklung/bionic-learning-network/bionichydrogenbattery-id_1884271/
https://www.festo.com/de/de/e/loesungen/branchen/prozessindustrie/automatisierung-der-gruenen-wasserstoffproduktion-id_1675750/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! Heute setzen wir unser Gespräch mit Robert Seehawer vom AquaVentus e.V. fort. Im Fokus stehen diesmal die Offshore-Wasserstofferzeugung und die Vorteile von Pipelines gegenüber Stromkabeln. Außerdem sprechen wir über regulatorische Hürden, technologische Herausforderungen und die Zukunftsperspektiven für eine klimaneutrale Energieversorgung. Falls ihr Teil 1 des Gesprächs letzte Woche verpasst habt, lohnt es sich, auch dort noch einmal reinzuhören.
Gastgeber: Martin Sekura, Johannes Rößner
Kontakt zu uns: [email protected]
Mehr über AquaVentus:
https://aquaventus.org
https://aquaventus.org/wp-content/uploads/2024/09/240829_AQV_Kurzstudie_DE.pdf
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar - der ersten im neuen Jahr 2025! In dieser Episode dreht sich alles um AquaVentus, das ambitionierte Projekt zur Nutzung von Offshore-Windenergie für die Wasserstoffproduktion. Gemeinsam mit unserem Gast Robert Seehawer, Geschäftsführer des AquaVentus e.V. Fördervereins, sprechen wir über die Herausforderungen und Chancen der Offshore-Elektrolyse, die Bedeutung des Wasserstoff-Kernnetzes und das Pipelineprojekt AquaDuctus. Wie kann sektorgekoppelte Energieversorgung zur Reduktion von Infrastrukturkosten beitragen? Und warum ist Offshore-Technologie ein Schlüssel für die Zukunft? Antworten darauf und mehr - in dieser Episode!
Gastgeber: Martin Sekura, Johannes Rößner
Kontakt zu uns: [email protected]
Mehr über AquaVentus:
https://aquaventus.org
https://aquaventus.org/wp-content/uploads/2024/09/240829_AQV_Kurzstudie_DE.pdf
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode begrüßen wir Thomas Zorn und Christoph Stiller von Tyczka Hydrogen. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Entwicklungen in der Wasserstoffindustrie: Von den Herausforderungen der Infrastruktur und Förderungen in der Mobilität bis hin zu positiven Fortschritten wie dem Einsatz von Brennstoffzellenbussen und innovativen Tankstellenprojekten. Außerdem beleuchten wir das Potenzial von Wasserstoff im öffentlichen Nahverkehr und in der Logistik. Wie sieht die Zukunft der Branche aus, und was wünschen sich die Experten von der Politik? Taucht mit uns ein in spannende Diskussionen rund um Wasserstofflösungen – bleibt dran!
Gastgeber: Martin Sekura, Johannes Rößner
Kontakt zu uns: [email protected]
Werbepartner dieser Episode: Tyczka Hydrogen GmbH, Geretsried
Shownotes:
https://tyczka-hydrogen.de/
https://tyczka.com/news/pressemitteilungen/siemens-mobility-and-tyczka-hydrogen-cooperate-in-the-hydrogen-railway-sector-to-provide-end-to-end-solutions-for-fuel-cell-trains
https://tyczka.com/news/pressemitteilungen/tyczka-hydrogen-eroeffnet-wasserstoff-tankstelle-in-augsburg
https://tyczka.com/news/pressemitteilungen/tyczka-hydrogen-baut-weitere-wasserstofftankstelle-in-bayern
https://tyczka.com/news/pressemitteilungen/einweihung-der-ersten-gruenen-wasserstoffproduktion-in-suedbayern
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode werfen wir gemeinsam mit unserem Gast Colin Bendig-Daniels (Project Development Manager - New Energy) einen Blick auf die Entwicklung der Wasserstoffbranche in Kanada. Erfahrt mehr über die Verzögerungen bei den Exportplänen von Wasserstoff nach Deutschland und welche Herausforderungen sowohl Kanada als auch Deutschland dabei bewältigen müssen. Außerdem diskutieren wir die Möglichkeiten von natürlichem Wasserstoff und beleuchten das beeindruckende „Path to Zero“-Projekt von Linde. Wie steht es um die Wasserstoffstrategie Kanadas, und welche Zukunftsaussichten gibt es? Antworten auf diese Fragen und mehr – hört rein und bleibt dran!
Gastgeber: Martin Sekura, Johannes Rößner
Kontakt zu uns: [email protected]
Werbepartner dieser Episode: H2 Forum 2025 Berlin
Veranstalter: IPM AG, Hannover
Rabattcode für Ticket: H2FPODCAST
H2 Forum: 5. H2 Forum 2025 von IPM
Ticketcode einlösen: Tickets - 5. H2 Forum 2025
Shownotes:
https://www.hydrogeninsight.com/production/canada-s-biggest-natural-hydrogen-project-launched-with-up-to-96-4-h2-found-in-underground-gases/2-1-1687653
https://www.maxpowermining.com/max-power-uncovers-canadas-largest-natural-hydrogen-target-area-stakes-1244-sq-km/
https://www.theglobeandmail.com/business/article-canada-germany-green-hydrogen-export/
https://www.offshore-energy.biz/canada-to-support-clean-hydrogen-trade-with-germany-with-up-to-300-million/
https://www.desmog.com/2024/08/19/canada-will-spend-300-million-on-hydrogen-export-to-germany/
https://www.linde.com/news-and-media/2024/linde-signs-long-term-agreement-to-supply-clean-hydrogen-to-dow%E2%80%99s-path2zero-project-in-canada
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode präsentieren wir euch den zweiten Teil unseres Interviews mit Maximilian Draxler von Hylane. Wir vertiefen die Diskussion zur Zukunft des Wasserstofftransports für schwere Nutzfahrzeuge in Deutschland. Maximilian gibt Einblicke in die Herausforderungen und Chancen beim Aufbau der Wasserstoff-Infrastruktur, den aktuellen Stand der Technologie und die Rolle von grünem Wasserstoff. Erfahrt, wie innovative Konzepte wie Waste-to-Hydrogen und dezentrale Produktion einen Beitrag leisten können, und diskutiert mit uns die Potenziale von Wasserstoffverbrennungsmotoren. Wenn ihr Teil 1 verpasst habt, hört unbedingt auch in die vorherige Folge rein.
Gastgeber: Martin Sekura, Johannes Rößner
Kontakt zu uns: [email protected]
Werbepartner dieser Episode: E-world energy & water GmbH
E-world energy & water 2025 | International Energy Fair and Congress
February 11 – 13, 2025, Essen, Germany
Code für Gratisticket: Eworldpodcast
E-world: https://www.e-world-essen.com/?utm_source=THB_1&utm_medium=non-paid&utm_campaign=eworld2025_mp&utm_content=2024_THB1
Ticketcode einlösen: https://www.messe-ticket.de/E-World/E-world2025/Register/Eworldpodcast
Shownotes:
https://hylane.de/news/aus-muell-wird-wasserstoff-greentech-startup-ght-gewinnt-partner-fuer-wasserstoff-made-in-germany--22
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode sprechen wir mit Maximilian Draxler von hylane über innovative Mietmodelle für Wasserstoff-Trucks. Ihr erfahrt, wie hylane mit einem Pay-per-use-Ansatz und umfassenden Servicepaketen den Umstieg auf klimaneutrale Lkw erleichtert. Zudem diskutieren wir die Herausforderungen und Potenziale der Wasserstoff-Infrastruktur in Deutschland und anderen Ländern sowie den Einsatz und die Zuverlässigkeit der Fahrzeuge. Ein spannender Einblick in die Zukunft des Schwerlastverkehrs erwartet euch – hört rein!
Gastgeber: Martin Sekura, Johannes Rößner
Kontakt zu uns: [email protected]
Werbepartner dieser Episode: NürnbergMesse GmbH / Hydrogen Dialogue
Hydrogen Dialogue Summit & Expo am 04./05.12.2024 in Nürnberg: https://www.hydrogendialogue.com/en/tickets/
Gratis-Ticket Hydrogen Bar Rabattcode "HD24BAR"
hylane-Webseite: https://www.hylane.de/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode begrüßen wir wieder Dr. Fabian Pfaffenberger von H2.B zu Teil 2 unseres Gesprächs über Wasserstoff in Bayern. Wir beleuchten die heimische Wasserstofferzeugung, diskutieren, warum lokale Produktion trotz global günstigerer Alternativen unverzichtbar ist, und analysieren die Bedeutung regionaler Netzwerke und Förderprogramme. Zudem sprechen wir über Herausforderungen und Chancen der bayerischen Wasserstoffwirtschaft, den Wandel in der Automobilindustrie und wie Bayern ein starkes Wasserstoffökosystem aufbauen will.
Gastgeber: Martin Sekura, Johannes Rößner
Kontakt zu uns: [email protected]
Werbepartner dieser Episode: NürnbergMesse GmbH / Hydrogen Dialogue
Hydrogen Dialogue Summit & Expo am 04./05.12.2024 in Nürnberg: https://www.hydrogendialogue.com/en/tickets/
Gratis-Ticket Hydrogen Bar Rabattcode "HD24BAR"
Hier gehts zum Zentrum Wasserstoff Bayern:
https://h2.bayern/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode haben wir Fabian Pfaffenberger vom Zentrum Wasserstoff Bayern (H2.B) zu Gast. Er spricht über Bayerns ambitionierte Wasserstoffstrategie, die die Industrie auf den Weg zur Klimaneutralität bis 2040 führen soll. Gemeinsam beleuchten wir außerdem die besondere Rolle von Importen und die Herausforderungen eines Binnenlandes mit hohem Energiebedarf. Fabian erklärt, wie das Wasserstoff-Kernnetz als erste wichtige Infrastruktur ausgebaut wird, um eine sichere Versorgung für industrielle Großabnehmer zu gewährleisten. Wir diskutieren außerdem, wie die bayerische "Wasserstoff-Diplomatie" internationale Kooperationen stärkt und welche potenziellen Transportwege nach Bayern führen. Wie gestaltet Bayern die Balance zwischen lokaler Produktion und internationalen Partnerschaften, um zukunftssichere Energieversorgung und wirtschaftlichen Fortschritt zu verbinden?
Gastgeber: Martin Sekura, Johannes Rößner
Kontakt zu uns: [email protected]
Werbepartner dieser Episode: E-world energy & water GmbH
E-world energy & water 2025 | International Energy Fair and Congress
February 11 – 13, 2025, Essen, Germany
Code für Gratisticket: Eworldpodcast
E-world: https://www.e-world-essen.com/?utm_source=THB_1&utm_medium=non-paid&utm_campaign=eworld2025_mp&utm_content=2024_THB1
Ticketcode einlösen: https://www.messe-ticket.de/E-World/E-world2025/Register/Eworldpodcast
Hier gehts zum Zentrum Wasserstoff Bayern:
https://h2.bayern/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode erfahrt ihr die neuesten Entwicklungen zur Wasserstoff-Auktion und zum Kernnetz in Deutschland. Wir sprechen über die Genehmigung des deutschen Wasserstoff-Kernnetzes, das Fernleitungsnetzbetreiber gemeinsam mit der Bundesnetzagentur planen – ein Schritt zur langfristigen Versorgungssicherheit. Ihr erfahrt außerdem alles zur bevorstehenden Auktion der European Hydrogen Bank, die erneuerbare Wasserstoffproduktion fördern soll. Wir diskutieren, wie neue Normen und Einschränkungen die Marktbedingungen beeinflussen. Seid gespannt auf fundierte Einblicke in die Zukunft der Wasserstoffwirtschaft … hört rein! Weitere Infos und Links findet ihr in den Shownotes. Wir freuen uns auf euer Feedback!
Gastgeber: Martin Sekura, Johannes Rößner
Kontakt zu uns: [email protected]
Werbepartner dieser Episode: conenergy agentur GmbH, Essen
E-world energy & water 2025 | International Energy Fair and Congress
February 11 – 13, 2025, Essen, Germany
Code für Gratisticket: Eworldpodcast
E-world: https://www.e-world-essen.com/?utm_source=THB_1&utm_medium=non-paid&utm_campaign=eworld2025_mp&utm_content=2024_THB1
Ticketcode einlösen: https://www.messe-ticket.de/E-World/E-world2025/Register/Eworldpodcast
https://climate.ec.europa.eu/news-your-voice/news/second-renewable-hydrogen-auction-european-commission-publishes-terms-and-conditions-2024-09-27_en
https://hydrogeneurope.eu/commission-announces-e1-2-billion-for-second-hydrogen-bank-auction-budget/
https://renewablesnow.com/news/eu-revises-rules-ahead-of-second-eur-12bn-renewable-h2-auction-870157/
https://www.pv-magazine.de/2024/10/22/bundesnetzagentur-genehmigt-wasserstoff-kernnetz/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode sprechen wir mit Benjamin Sommer vom TÜV SÜD über die Bedeutung und Herausforderungen des Testings für die Mobilitätswende. Erfahrt, wie Brennstoffzellen und Hochvoltsysteme durch rigorose Tests auf Herz und Nieren geprüft werden und welche speziellen Anforderungen dabei zu berücksichtigen sind. Benjamin erklärt, wie TÜV SÜD durch Umwelt- und Vibrationsprüfungen die Einsatzfähigkeit dieser Technologien sicherstellt und was dabei aktuell schon Standard ist. Außerdem blicken wir auf die EU-Batterieverordnung und mögliche zukünftige Anforderungen an Brennstoffzellen. Neugierig geworden? Dann hört rein und bleibt dran!
Gastgeber: Martin Sekura, Johannes Rößner
Kontakt zu uns: [email protected]
Werbepartner dieser Episode: TÜV SÜD Product Service GmbH, München
https://www.tuvsud.com/de-de/branchen/mobilitaet-und-automotive/automotive/elektromobilitaet/pruefung-von-hv-komponenten-fuer-elektrofahrzeuge
https://www.tuvsud.com/de-de/branchen/mobilitaet-und-automotive/automotive/pruefloesungen-und-compliance-services/fahrzeugelektronik
https://www.tuvsud.com/de-de/dienstleistungen/produktpruefung-und-produktzertifizierung/eu-batterieverordnung-2023-1542
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode haben wir einen besonderen Gast: Jörg Starr von der Clean Energy Partnership. Gemeinsam werfen wir einen tiefen Blick auf die aktuellen Herausforderungen und Chancen rund um die Wasserstoffmobilität. Jörg spricht über die Rolle der Clean Energy Partnership in der Standardisierung von Wasserstofftankstellen und die Bedeutung der Technologieoffenheit. Außerdem gehen wir auf die Fragen ein, wie Wasserstoff die Mobilität nachhaltig verändern kann, und diskutieren, welche Schritte nötig sind, um Wasserstoffantriebe endlich in den Massenmarkt zu bringen. Bleibt dran und hört rein!
Gastgeber: Martin Sekura, Johannes Rößner
Kontakt zu uns: [email protected]
https://www.tugraz.at/tu-graz/services/news-stories/tu-graz-news/einzelansicht/article/welche-risiken-bergen-wasserstofffahrzeuge-in-tunneln
https://graz.elsevierpure.com/en/publications/hydrogen-tunnel-risk-assessment-hytra-ergebnisbericht
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Willkommen zu einer neuen Episode an der Hydrogen Bar! In dieser Folge sprechen wir über eine spannende Innovation von Toyota: Wasserstoff-Kartuschen, die sowohl in Autos als auch im Haushalt eingesetzt werden können. Die Idee ist, dass diese Kartuschen, ähnlich wie Batterien, im Supermarkt erhältlich sein könnten – eine völlig neue Art, Wasserstoff zu nutzen.
Wir beleuchten, wie diese Kartuschen nicht nur Autos antreiben, sondern auch in Küchenöfen zum Einsatz kommen könnten. Zudem diskutieren wir die technischen Herausforderungen, die Reichweite und die Sicherheitsaspekte. Besonders interessant: In Japan könnten sie als Notstromquelle bei Naturkatastrophen dienen. Weitere Infos und Links findet ihr in den Shownotes. Wir freuen uns auf euer Feedback!
Gastgeber: Martin Sekura, Johannes Rößner
Kontakt zu uns: [email protected]
Werbepartner dieser Episode: NürnbergMesse GmbH / Hydrogen Dialogue Summit & Expo
Code für Gratisticket: HD24BAR
https://www.hydrogeninsight.com/innovation/toyota-unveils-hydrogen-cartridges-for-portable-vehicle-charging-just-dont-drop-one-of-them/2-1-1722054
https://www.tomsguide.com/vehicle-tech/evs/toyota-unveils-breakthrough-easily-swappable-hydrogen-fuel-cell-batteries-for-evs-no-more-charging-stations
https://global.toyota/en/newsroom/corporate/37405994.html
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Herzlich willkommen an der Hydrogen Bar, zu einer neuen Folge rund um die faszinierende Welt des Wasserstoffs! In der heutigen Episode widmen wir uns einer spannenden Neuigkeit aus der Automobilbranche: BMW und Toyota arbeiten zusammen, um einen gemeinsamen Wasserstoffantriebsstrang zu entwickeln. Diese Kooperation zwischen einem Premium- und einem Massenhersteller wirft interessante Fragen auf. Wir sprechen darüber, was hinter dieser Partnerschaft steckt, warum beide Unternehmen auf die Brennstoffzelle setzen und wie sie den PKW-Markt der Zukunft gestalten wollen. Besonders spannend: Ab 2028 sollen die ersten Wasserstoffautos bei BMW in "echte" Serie gehen. Wir spekulieren, welche Modelle betroffen sein könnten und welche Herausforderungen die Infrastruktur der Wasserstofftankstellen dabei mit sich bringen könnte.
Gastgeber: Martin Sekura, Johannes Rößner
Kontakt zu uns: [email protected]
Werbepartner dieser Episode: NürnbergMesse GmbH / Hydrogen Dialogue Summit & Expo
Code für Gratisticket: HD24BAR
https://www.bmwgroup.com/de/news/allgemein/2024/wasserstoff-kooperation.html
https://www.electrive.net/2024/08/29/bmw-will-mithilfe-von-toyota-wohl-ix5-hydrogen-in-serie-bringen/
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/bmw-toyota-wasserstoffantrieb-100.html
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Herzlich Willkommen an der Hydrogen Bar, dem Podcast rund um die innovative Welt des Wasserstoffs. In unserer heutigen Episode sprechen wir erneut mit Maximilan Feldes - Ihr erinnert euch an die letzte Folge? Heute geht's u. a. darum, wie mehr Wasserstoff in Mitteleuropa produziert werden kann. Maximilian, ein Experte vom Landesverband Erneuerbare Energien Nordrhein-Westfalen, gibt Einblicke in aktuelle Studien und Strategien zur Wasserstoffproduktion und diskutiert die Herausforderungen und Chancen für die heimische Erzeugung. Zudem beleuchten wir, wie erneuerbare Energien und Wasserstoff zusammen gedacht werden können, um die Resilienz und Versorgungssicherheit in der Region zu stärken. Hört rein und erfahrt, wie die Zukunft der Wasserstoffproduktion in Deutschland und Europa gestaltet werden kann.
Gastgeber: Martin Sekura, Johannes Rößner
Kontakt zu uns: [email protected]
Werbepartner dieser Episode: NürnbergMesse GmbH / Hydrogen Dialogue Summit & Expo
Code für Gratisticket: HD24BAR
Studie https://wupperinst.org/fileadmin/redaktion/downloads/projects/H2EUDE_Kurzstudie.pdf
Vorgängerstudie 1: https://wupperinst.org/fa/redaktion/downloads/projects/LEE-H2-Studie.pdf
Vorgängerstudie 2: https://www.lee-nrw.de/data/documents/2023/06/26/619-6499d6ada4f37.pdf
https://www.youtube.com/watch?v=AqTpw0JwuyY
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Herzlich willkommen zur neuesten Episode an der Hydrogen Bar! Heute sprechen wir mit Maximilian Feldes, Vertreter des Landesverbands Erneuerbare Energien Nordrhein-Westfalen (LEE NRW) zu einer aktuellen Studie, die der Verband beim Wuppertal-Institut beauftragt hatte: Können wir überhaupt so viel Wasserstoff importieren, wie wir gemäß der Pläne der Bundesregierung bräuchten? Können wir uns darauf verlassen, dass andere Länder mit Erzeugungskapazitäten einspringen, wenn Deutschland beim Zubau schwächelt?
Gastgeber: Martin Sekura, Johannes Rößner
Kontakt zu uns: [email protected]
Werbepartner dieser Episode: NürnbergMesse GmbH / Hydrogen Dialogue Summit & Expo
Code für Gratisticket: HD24BAR
Studie https://wupperinst.org/fileadmin/redaktion/downloads/projects/H2EUDE_Kurzstudie.pdf
Vorgängerstudie 1: https://wupperinst.org/fa/redaktion/downloads/projects/LEE-H2-Studie.pdf
Vorgängerstudie 2: https://www.lee-nrw.de/data/documents/2023/06/26/619-6499d6ada4f37.pdf
https://www.youtube.com/watch?v=AqTpw0JwuyY
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Herzlich Willkommen zu einer neuen Episode an der Hydrogen Bar! In unserer heutigen Folge sprechen wir über einen viralen LinkedIn-Beitrag, der die Energie-Community spaltet: Johannes berichtet über seine überraschenden Erlebnisse auf Social Media. Ein Beitrag zur Nutzung von Wasserstoff zur Überbrückung von Lücken in erneuerbaren Energien erzielte rund 28.000 Ansichten und 147 Kommentare und löste hitzige Diskussionen über Batterien, Wasserstoff und alternative Energiespeichertechnologien aus. Wir beleuchten die konstruktivsten Beiträge und sprechen über die Rolle von Subventionen, alternative Speichermethoden und die ökonomischen Faktoren, die den Einsatz von Wasserstoff beeinflussen.
Gastgeber: Martin Sekura, Johannes Rößner
Kontakt zu uns: [email protected]
Werbepartner dieser Episode: NürnbergMesse GmbH / Hydrogen Dialogue Summit & Expo
Code für Gratisticket: HD24BAR
https://www.linkedin.com/posts/johannes-roessner_in-my-opinion-the-biggest-argument-why-there-activity-7232990016975572992-NiyD?utm_source=share&utm_medium=member_desktop
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Willkommen an der Hydrogen Bar, dem Podcast rund um Wasserstoff-Technologien und Innovationen! Heute mit zwei besondere Gästen: Frank Preißler von adesso und Jonas Peetzen von OGE. Wir sprechen über die Umstellung des europäischen Erdgasnetzes auf Wasserstoff und die damit verbundenen Herausforderungen. Digitalisierung alter Gasleitungsdokumente, Klassifizierung durch künstliche Intelligenz und die Notwendigkeit menschlicher Überprüfung stehen im Mittelpunkt. Wie kann KI helfen, relevante Informationen zu identifizieren und welche Maßnahmen für die Zukunft der Wasserstoffversorgungssicherheit ergriffen werden? Frank und Jonas teilen wertvolle Einblicke in laufende Projekte, die Bedeutung der Planungssicherheit und wie die Investitionen auch anderen Netzbetreibern zugutekommen können. Viel Spaß mit dieser Folge!
Gastgeber: Martin Sekura, Johannes Rößner
Kontakt zu uns: [email protected]
adesso
Wasserstoff Landingpage:
https://www.adesso.de/de/branchen/energiewirtschaft/leistungen/wasserstoffloesungen/index.jsp?pk_campaign=utilities&pk_source=podcast&pk_medium=shownotes&pk_content=hydrogenbar
Data Mastery-Kampagne: https://www.adesso.de/de/impulse/data-mastery/index.jsp?pk_campaign=utilities&pk_source=podcast&pk_medium=shownotes&pk_content=hydrogenbar
Webinar "Stadtwerke und Wasserstoff": https://www.adesso.de/de/branchen/energiewirtschaft/webinare/wasserstoff-stadtwerke.jsp
Webinar "Industrie und Wasserstoff": https://www.adesso.de/de/branchen/energiewirtschaft/webinare/wasserstoff-industrie.jsp
Data Mastery Quick Check: https://www.adesso.de/de/services/data-and-analytics/data-mastery-quick-check.jsp
Open Grid Europe
OGE Service: H2-Readiness
https://oge.net/de/wasserstoff/dienstleistungen/h2-suit-h2-readiness?utm_medium=referral&utm_source=the_hydrogen_bar&utm_campaign=podcast
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Episode an unserer Hydrogen Bar! In der heutigen Folge dreht sich alles um spannende und zukunftsweisende Investmententscheidungen in der Wasserstoffbranche. Wir stellen euch sechs herausragende Projekte vor, die kürzlich die sogenannte "Final Investment Decision" (FID) erreicht haben und nun auf dem Weg zur Umsetzung sind. Dabei werfen wir einen Blick auf maßgebliche Initiativen in Aberdeen, Valencia, Ostfriesland, dem Rheinland, den Niederlanden und Belgien. Von großen Elektrolyseuren und Photovoltaikanlagen bis hin zu innovativen Ökosystemen für nachhaltige Flugkraftstoffe - diese Projekte zeigen eindrucksvoll, wie die globale Wasserstoffwirtschaft an Fahrt aufnimmt. Schnappt euch also euer Lieblingsgetränk und macht es euch gemütlich.
Gastgeber: Martin Sekura, Johannes Rößner
Kontakt zu uns: [email protected]
Werbepartner dieser Episode: NürnbergMesse GmbH / Hydrogen Dialogue Summit & Expo
Code für Gratisticket: HD24BAR
6 Projekte: https://hydrogencouncil.com/de/walking-the-talk-six-european-projects-reach-fid-in-one-month/
https://www.linkedin.com/posts/hydrogencouncil_hydrogen-fid-electrolyser-activity-7227669746614177792-ws8b?utm_source=share&utm_medium=member_desktop
BP Aberdeen: https://www.bpaberdeenhydrogenhub.com/
BP Spain: https://www.hydrogenfuelnews.com/bp-unveils-spain-green-hydrogen/8566048/
https://www.reuters.com/sustainability/climate-energy/bp-develop-green-hydrogen-project-spain-2024-07-30/
https://www.bp.com/en/global/corporate/news-and-insights/press-releases/bp-launches-plans-for-low-carbon-green-hydrogen-cluster-in-spains-valencia-region.html
EWE: https://www.elektroniknet.de/smarter-world/smart-energy/energieversorger-ewe-vergibt-auftrag-an-siemens-energy.219327.html
https://www.clean-hydrogen-coastline.de/de/projekte/ipcei-elektrolyse-ostfriesland
Shell: https://renewablesnow.com/news/shell-takes-fid-on-100-mw-electrolysis-project-in-germany-864427/
https://www.shell.com/what-we-do/hydrogen/latest-news-from-shell-hydrogen/shell-to-build-100-megawatt-renewable-hydrogen-electrolyser-in-germany.html
Total und RWE: https://totalenergies.com/news/press-releases/netherlands-totalenergies-acquires-stake-oranjewind-offshore-wind-farm-view
Virya: https://fuelcellsworks.com/news/hyoffwind-25mw-green-hydrogen-production-plant-in-belgium-john-cockerill-besix-and-besix-environment-confirmed-as-first-class-industrial-partners/
https://parkwind.eu/r-d-projects/hyoffwind
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Herzlich willkommen zurück an der Hydrogen Bar! Es ist wieder Mittwoch und wie gewohnt haben wir spannende Themen für euch vorbereitet. In dieser Episode werfen wir einen Blick auf die neuesten Entwicklungen der Wasserstofftechnologie. Heute gehen wir besonders auf das Projekt TransHyDe ein, ein Pilotnetz für Wasserstoffpipelines auf dem Werksgelände von RWE in Lingen, das sich intensiv mit der Erprobung und Verbesserung von Wasserstoffnetzen beschäftigt. Zudem stellen wir euch das europäische Projekt SHIMMER vor, das sich das ambitionierte Ziel gesetzt hat, die Sicherheit und den Einsatz von Wasserstoff im europäischen Gasnetz zu verfolgen und zu verbessern. Bleibt also dran für ausführliche Einblicke und spannende Details. Los geht’s!
Gastgeber: Martin Sekura, Johannes Rößner
Kontakt zu uns: [email protected]
https://h2-news.de/forschung/transhyde-nimmt-pilot-wasserstoff-netz-in-betrieb/
https://www.wasserstoff-leitprojekte.de/projects/transhyde
https://www.ieg.fraunhofer.de/de/referenzprojekte/TransHyDE.html
https://www.dvgw.de/themen/forschung-und-innovation/forschungsprojekte/dvgw-forschungsprojekt-transhyde
https://shimmerproject.eu/
https://www.clean-hydrogen.europa.eu/projects-dashboard/projects-repository/shimmer_en
https://www.bam.de/Content/DE/Pressemitteilungen/2024/Energie/2024-08-16-BAM-Datenbank-sicherer-Wasserstoff-europaeisches-Gasnetz.html
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Herzlich willkommen zur neuesten Episode der Hydrogen Bar! Nach unserer Sommerpause sind wir erholt und voller Energie zurück. In der heutigen Episode befassen wir uns mit der hitzigen Debatte rund um die Wasserstofffahrzeuge von Toyota bei den Olympischen Spielen in Paris. Wir greifen die kontroversen Standpunkte einiger Wissenschaftler auf, warum Wasserstoffautos ihrer Meinung nach nicht Teil des Olympischen Transportsystems sein sollten. Wir hinterfragen die Argumente und prüfen, ob diese tatsächlich stichhaltig sind. Freut euch auf eine spannende Diskussion rund um Effizienz, grauen Wasserstoff und die Relevanz alternativer Antriebe im Kontext solcher Großveranstaltungen. Viel Spaß beim Zuhören!
Gastgeber: Martin Sekura, Johannes Rößner
Kontakt zu uns: [email protected]
https://www.electrive.net/2024/07/18/offener-brief-wissenschaftler-fordern-reine-bev-flotte-fuer-olympische-spiele/
https://www.csrf.ac.uk/wp-content/uploads/2024/07/Open-letter-from-scientists_-Hydrogen-cars_final.pdf
https://open.spotify.com/episode/79Yq870KM7K44m3NmZv4bY?si=3ca330c57f6048b3
https://open.spotify.com/episode/41AL4ef2FWUmXKbH6Hoez8?si=f7094440e5194a19
https://open.spotify.com/episode/20VJgTSsNIhpmTSna9lQht?si=60b970f9c8d24266
https://open.spotify.com/episode/7nfvzPghDtTGY4G1FbizY2?si=d6bd92b155c941b9
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Herzlich willkommen zu einer ganz besonderen Episode an der Hydrogen Bar! In unserer 200. Jubiläumsfolge vor der Sommerpause gibt es viele positive Wasserstoff-Nachrichten zu besprechen: Die Stiftung H2 Global hat einen Vertrag über 10 Jahre Lieferung von bis zu 259.000 Tonnen grünem Ammoniak pro Jahr aus Abu Dhabi geschlossen - zu einem überraschend günstigen Preis von 4,50 Euro pro Kilo Wasserstoff dank staatlicher Förderung.
Zudem plant Deutschland bis 2032 ein knapp 10.000 km langes Wasserstoff-Pipeline-Netz. Auch hier federt der Staat Kosten ab, bis genügend Nutzer angeschlossen sind. Eine spannende Diskussion - es lohnt sich, reinzuhören.
Gastgeber: Martin Sekura, Johannes Rößner
Kontakt zu uns: [email protected]
https://www.wiwo.de/unternehmen/industrie/auktion-von-h2-global-deutschlands-erster-wasserstoff-durchbruch/29895092.html
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/klima-nachhaltigkeit/wasserstoffkernnetz-soll-fast-20-milliarden-euro-kosten-19873781.html
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Herzlich willkommen zu einer weiteren spannenden Folge an unserer Hydrogen Bar! Heute haben wir das Thema "Wasserstoff in Tunneln" im Fokus. In unserer 199. Episode diskutieren wir über die Sicherheit von Wasserstofffahrzeugen in Unfallsituationen innerhalb von Tunneln. Wir überlegen gemeinsam, welche Gefahren existieren und wie diese minimiert werden können. Dabei werfen wir einen genauen Blick auf aktuelle Forschungsergebnisse der Technischen Universität Graz und die Erkenntnisse eines österreichischen Projekts zum Thema. Bleibt dran und erfahrt alles Wissenswerte über die Risiken und Sicherheitsmaßnahmen rund um Wasserstoffautos in Tunnelsystemen. Natürlich schauen wir auch voraus auf die Jubiläumsfolge 200 in der nächsten Woche. Viel Spaß und interessante Einblicke beim Zuhören!
Gastgeber: Martin Sekura, Johannes Rößner
Kontakt zu uns: [email protected]
https://www.tugraz.at/tu-graz/services/news-stories/tu-graz-news/einzelansicht/article/welche-risiken-bergen-wasserstofffahrzeuge-in-tunneln
https://graz.elsevierpure.com/en/publications/hydrogen-tunnel-risk-assessment-hytra-ergebnisbericht
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Herzlich willkommen bei der Hydrogen Bar! Heute beschäftigen wir uns mit den neuesten politischen Entwicklungen rund um Wasserstoff. Wir diskutieren die jüngsten Ankündigungen des Bundeswirtschaftsministeriums. Im Fokus steht das neue Wasserstoffbeschleunigungsgesetz, das den Bau von Wasserstoff-Gaskraftwerken in Deutschland ankurbeln soll. Erfahrt mehr über die geplante Ausschreibung für H2-ready Kraftwerke, die ambitionierten Ziele der Bundesregierung und welche Herausforderungen und Chancen damit verbunden sind.
Gastgeber: Martin Sekura, Johannes Rößner
Kontakt zu uns: [email protected]
https://www.h2-view.com/story/german-hydrogen-power-plant-tenders-to-be-launched-by-early-2025/2111999.article/
https://www.umweltbundesamt.de/bild/kraftwerksleistung-in-deutschland
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! Heute werfen wir einen Blick in die weite Wasserstoffwelt und haben spannende Neuigkeiten aus verschiedenen Teilen der Erde für euch vorbereitet. Wir starten in den Niederlanden, wo eine aktuelle Studie der TNO (The Netherlands Organisation for Applied Scientific Research) die Kosten für grünen Wasserstoff untersucht hat und überraschend hohe Preise festgestellt wurden. Anschließend reisen wir nach Tunesien, wo ein vielversprechendes Projekt von TotalEnergies und VERBUND grünen Wasserstoff für Europa produzieren soll. Zum Schluss blicken wir nach Thailand, wo japanische Unternehmen zusammen mit lokalen Partnern die Produktion von Wasserstoff und Ammoniak vorantreiben möchten. Wie immer findet ihr weitere Details und Links zu den Studien in den Shownotes. Bleibt dran für eine interessante und informative Episode!
Gastgeber: Martin Sekura, Johannes Rößner
Kontakt zu uns: [email protected]
https://www.pipeline-journal.net/news/tunisia-signs-mou-energy-companies-study-and-develop-major-green-hydrogen-project
https://www.offshore-energy.biz/nedo-backs-jeras-study-on-hydrogen-and-ammonia-in-thailand/
https://innovationorigins.com/en/dutch-green-hydrogen-production-costs-exceed-expectations-tno-study-finds/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Herzlich willkommen zur neuesten Episode an der Hydrogen Bar! Darüber reden wir heute: basierend auf einer umfassenden Studie des Fraunhofer IAO diskutieren wir die technischen und wirtschaftlichen Aspekte von 21 verschiedenen Speichermethoden – von physikalisch über chemisch bis hin zu gasförmigen Speichern. Auch Batteriespeicher als Alternativen werden beleuchtet. Ihr erfahrt, welche Speichermethoden es auf die Top 3 der Shortlist geschafft haben und wie verschiedene Energieszenarien die Rentabilität und CO2-Emissionen beeinflussen. Seid gespannt auf intensive Diskussionen über die Zukunft der dezentralen Energiesysteme!
Gastgeber: Martin Sekura, Johannes Rößner
Kontakt zu uns: [email protected]
https://www.iao.fraunhofer.de/de/presse-und-medien/aktuelles/h2-speicherung-studie-praesentiert-moegliche-technologien.html
https://publica.fraunhofer.de/entities/publication/2a5b640c-2d11-49eb-8dc6-56ad9e2abb7c/details
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Willkommen zur neuesten Episode an der Hydrogen Bar! Heute besprechen wir, die Hosts Johannes Rössner und Martin Sekura, die aktuellen Entwicklungen rund um die Wasserstoffförderprojekte der EU. Bekannt unter dem Kürzel IPCEI (Important Projects of Common European Interest). Die EU hat kürzlich die vierte Welle dieser Förderinitiativen freigegeben, die unter dem Namen "Hi2Move" läuft. Wir erläutern, welche Projekte diesmal gefördert werden, wie sich die finanzielle Unterstützung zusammensetzt und welche Auswirkungen diese Initiativen auf die Wasserstofftechnologie und ihren Markt haben könnten. Seid gespannt auf eine tiefgehende Analyse und interessante Einblicke in die zukünftige Welt des Wasserstoffs!
Gastgeber: Martin Sekura, Johannes Rößner
Kontakt zu uns: [email protected]
https://germany.representation.ec.europa.eu/news/wasserstoff-kommission-genehmigt-drittes-vorhaben-von-gemeinsamem-interesse-und-beihilfen-von-bis-zu-2024-02-15_de
https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/IP_22_4544
https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/en/ip_22_5676
https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/en/ip_24_2851
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Herzlich willkommen zu einer brandneuen Folge der Hydrogen Bar! In unserer heutigen Episode widmen wir uns einem besonders aktuellen und komplexen Thema: Den offiziellen Regeln für grünen biogenen Wasserstoff in der neuen Bundesemissionsschutzverordnung, bekannt als BImSchV. Dazu haben wir wieder einen ganz besonderen Gast eingeladen: Erneut ist Marcel Corneille, Geschäftsführer der Emcel GmbH, bei uns und teilt seine umfassende Expertise.
Marcel erklärt uns die grundlegenden Veränderungen und Auswirkungen dieser neuen Verordnung, die zwei Kategorien von grünem Wasserstoff definiert – H2 aus biogenem und nicht-biogenem Ursprung. Gemeinsam sprechen wir über Definitionsfragen, Herausforderungen und praktische Auswirkungen dieser Regelungen. Hört unbedingt rein in diese aufschlussreiche Episode.
Gastgeber: Martin Sekura, Johannes Rößner
Kontakt zu uns: [email protected]
https://emcel.com/de/37-bimschv-wasserstoff/
https://emcel.com/de/thg-quotenhandel/
https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw11-de-bundesimmissionsschutzgesetz-991122
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Herzlich willkommen zur neuen Episode der Hydrogen Bar! In der heutigen Folge haben wir einen besonderen Gast bei uns: Paul Karzel, Vorstand der Clean Energy Partnership (CEP). Und wir besprechen ein brisantes Thema – die aktuelle Verwirrung und die Herausforderungen rund um die Förderlandschaft für Wasserstoffmobilität in Deutschland. Paul Karzel gibt uns Einblicke in den offenen Brief der CEP an die Bundesregierung und erläutert, warum verlässliche Rahmenbedingungen und eine schnelle Umsetzung von Projekten für die Zukunft der Wasserstoffindustrie unverzichtbar sind. Seid gespannt auf eine informative und engagierte Diskussion über die aktuellen Entwicklungen und die Zukunft der Wasserstofftechnologien in Deutschland.
Gastgeber: Martin Sekura, Johannes Rößner
Kontakt zu uns: [email protected]
https://cleanenergypartnership.de/offener-brief
https://hydromex.net/unzahlige-arbeitsplatze-sind-gefahrdet-interview-mit-der-clean-energy-parnership/
https://h2-news.de/interview/unzaehlige-arbeitsplaetze-sind-gefaehrdet-interview-mit-der-clean-energy-parnership-h2/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! Heute widmen wir uns einem brisanten Thema, das für Aufsehen in der Wasserstoff- und Mobilitätsbranche sorgt. Unser Gast ist Marcel Corneille von Emcel, der uns umfassend über die jüngste Einstellung der Förderung für Nutzfahrzeuge mit klimaschonenden Antrieben und die dazugehörige Tank- und Ladeinfrastruktur sowie die Förderung für emissionsarme Busse informiert. Gemeinsam sprechen wir über die Auswirkungen dieses Förderstopps auf die Akteure der Branche, die Zukunftspläne der Kommunen und mögliche Wege, um die entstandene Lücke zu schließen. Seid gespannt auf eine tiefgehende Analyse und interessante Einblicke in die Welt des Wasserstoffs und der klimaschonenden Mobilität.
Gastgeber: Martin Sekura
Kontakt zu uns: [email protected]
https://www.balm.bund.de/DE/Foerderprogramme/KlimaschutzundMobilitaet/KSNI/KSNI.html
https://emcel.com/de/
https://emcel.com/de/kategorie/frage-des-monats/
https://emcel.com/de/elektrobusfoerderung-bundeslaender/
https://www.energieagentur.rlp.de/info/die-energieagentur-informiert/aktuelle-meldungen/aktuelles-detail/bund-foerdert-e-lkw-und-e-busse-nicht-mehr/#:~:text=Die%20F%C3%B6rderung%20f%C3%BCr%20Klimaschonende%20Nutzfahrzeuge,%2DFachmediums%20electrive.net%20mit.
https://www.electrive.net/2024/02/15/jetzt-offiziell-bund-foerdert-keine-elektrischen-lkw-und-busse-mehr/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Herzlich willkommen an der Hydrogen Bar. In unserer heutigen Episode sprechen wir über die Entwicklung intelligenter Wasserstofftanks. Diese zukunftsweisenden Tanks, die derzeit am Fraunhofer Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit (LBF) entwickelt werden, bieten spannende neue Möglichkeiten für die Sicherheit und Effizienz in Wasserstofffahrzeugen. Ihr erfahrt, was das für die Sicherheit im Straßenverkehr und bei Rettungseinsätzen bedeutet und wie solche Technologien die Herstellung und Wartung von Wasserstofftanks revolutionieren könnten.
Gastgeber: Martin Sekura
Kontakt zu uns: [email protected]
https://h2-news.eu/gassektor/intelligente-druckbehaelter-fuer-wasserstofffahrzeuge/
https://www.lbf.fraunhofer.de/content/dam/lbf/de/documents/presse/HM24-Automatisierte%20Zustands%C3%BCberwachung%20f%C3%BCr%20Hochdruck-Speichersysteme.pdf
https://www.lbf.fraunhofer.de/de/presse/presseinformationen/hm24-automatisierte-zustandsueberwachung-hochdruck-speichersysteme.html
https://www.vdi-nachrichten.com/technik/automobil/sicherheitstechnik-neue-pruefmethode-fuer-tanks-von-wasserstofffahrzeugen/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Willkommen zurück an der Hydrogen Bar! In dieser Episode besprechen wir ein besonders faszinierendes Projekt aus Öhringen, Baden-Württemberg. Dort hat der Betreiber des lokalen Gasnetzes, die Netze BW, in einem mehrjährigen Feldversuch den Wasserstoffanteil im Erdgas schrittweise auf bis zu 30 Prozent erhöht und damit nicht nur ein Firmengebäude, sondern auch zahlreiche umliegende Haushalte versorgt. Wir gehen auf die einzelnen Phasen dieses Experiments ein, beleuchten die Ergebnisse und sprechen über die Chancen und Herausforderungen einer möglichen Umstellung auf 100 Prozent Wasserstoff in der Zukunft.
Gastgeber: Martin Sekura
Kontakt zu uns: [email protected]
https://www.netze-bw.de/unsernetz/netzinnovationen/wasserstoff-insel
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/energie-netze-bw-erdgasnetz-ist-weitgehend-bereit-fuer-wasserstoff-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-240423-99-779449
https://renewablesnow.com/news/netze-bw-successfully-tests-30-hydrogen-blending-in-gas-grid-855833/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Herzlich willkommen zurück zu einer neuen Episode hier an der Hydrogen Bar, eurem Lieblingspodcast rund um das Thema Wasserstoff. Heute schauen wir auf die Welt der Automobilindustrie und deren neueste Versprechen in Bezug auf Wasserstofffahrzeuge. Wir diskutieren die jüngsten Ankündigungen von Stellantis, die bis 2030 jährlich 100.000 Wasserstofftransporter produzieren wollen. Und beleuchten, ob dies eine realistische Zielsetzung ist oder nur ein weiteres großes Versprechen der Autoindustrie. Bleibt dran, um herauszufinden, wie sich Wasserstofffahrzeuge tatsächlich auf dem Markt schlagen und was dies für die Zukunft der emissionsfreien Mobilität bedeutet.
Gastgeber: Martin Sekura
Kontakt zu uns: [email protected]
Quellen/Links zum Thema:
https://www.media.stellantis.com/de-de/corporate-communications/press/produktion-von-mittelgrossen-und-grossen-transportern-mit-wasserstoff-brennstoffzellen-in-europa-stellantis-pro-one-erweitert-bestehendes-angebot
https://www.autobild.de/artikel/leichte-wasserstoff-nutzfahrzeuge-mit-brennstoffzelle-20700959.html
https://h2-news.de/mobilitaet/h2-transporter-stellantis-startet-serienproduktion/
https://www.electrive.net/2024/01/30/stellantis-laeutet-industrielle-serienfertigung-von-h2-transportern-ein/
https://www.symbio.one/en/who-we-are/our-history
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Willkommen zurück an der Hydrogen Bar! In unserer heutigen Folge wirds handwerklich: selbstständiger Wasserstoffantrieb direkt aus der eigenen Garage. Wir, die Hosts Martin Sekura und Johannes Rössner, erörtern ein spannendes Forschungsprojekt der Frankfurt University of Applied Sciences. Hierbei geht es um die Entwicklung einer Anlage, die es ermöglicht, mithilfe einer Photovoltaikanlage Wasserstoff zu Hause zu erzeugen – eine faszinierende Möglichkeit, Brennstoffzellenfahrzeuge oder sogar Heizsysteme zu betreiben. Ob dieses Projekt praktikabel und sicher ist und welche technischen Herausforderungen dabei auf uns zukommen könnten, all das und mehr diskutieren unsere Experten in dieser Episode. Bleibt dran, es wird aufschlussreich!
Gastgeber: Martin Sekura
Kontakt zu uns: [email protected]
Quellen/Links zum Thema:
https://www.pv-magazine.de/2024/04/17/gruenen-wasserstoff-in-der-eigenen-garage-herstellen/
https://www.frankfurt-university.de/de/newsmodule/pressemitteilungen/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=4718&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=b2a099747d7e89eea75fcead0b3668a1
https://www.vdi-nachrichten.com/technik/energie/wasserstoff-produktion-fuer-zu-hause/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Herzlich willkommen zur neuesten Episode an der Hydrogen Bar! In der heutigen Folge sprechen wir über Wasserstofftechnologie und deren Anwendung im Schwerlastverkehr. Wir diskutieren die bemerkenswerten Fortschritte von MAN und Scania, zwei renommierten Unternehmen innerhalb des VW-Konzerns, die jüngst ihre Strategien in Richtung Wasserstoffantrieb geschwenkt haben. Von der Umrüstung herkömmlicher Dieselmodelle bis hin zu innovativen Brennstoffzellentechnologien – diese Episode verspricht, ein spannender Ausflug in die Zukunft der Mobilität zu werden. Bleibt also dran, während wir die technischen Details und die potenziellen Auswirkungen dieser Pionierarbeit erörtern.
Gastgeber: Martin Sekura
Kontakt zu uns: [email protected]
Quellen/Links zum Thema:
https://ptx-hub.org/jordan-is-moving-beyond-green-hydrogen/
https://fm.thws.de/studiengaenge/bwtt/
https://medienmanagement-wuerzburg.de/portfolio/imagefilm-hosted-programs-thws-x-gju/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Herzlich Willkommen zu einer neuen Episode an der Hydrogen Bar. Heute betreten wir erneut die internationale Bühne und widmen uns der Zusammenarbeit im Bereich Wasserstofftechnologie zwischen Deutschland und Jordanien. Wir erfahren, wie sich die Partnerschaft mit der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) mit der German-Jordanian University Amman gestaltet, welche spannenden Möglichkeiten sich daraus für Studierende ergeben, und wie der Wasserstoff-Sektor in Jordanien aussieht. Unsere Gäste in dieser Runde sind Professor Arnulf Hörtnagl und Jonas Brand. Mit ihnen sprechen wir über Perspektiven, Herausforderungen und die spannende Frage, wie sich Wasserstofftechnologie in einer Region entwickelt, die eigentlich ideale Voraussetzungen für die Nutzung von erneuerbaren Energien besitzt.
Nachtrag zur letzten Folge #185: Die THWS wurde auf der "AERO 2024" für Ihr Taifun-Projekt mit dem „aerokurier Innovation Award 2024“ ausgezeichnet!
Gastgeber: Martin Sekura
Kontakt zu uns: [email protected]
Quellen/Links zum Thema:
https://ptx-hub.org/jordan-is-moving-beyond-green-hydrogen/
https://fm.thws.de/studiengaenge/bwtt/
https://medienmanagement-wuerzburg.de/portfolio/imagefilm-hosted-programs-thws-x-gju/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Willkommen an der Hydrogen Bar, zur neuen Episode und Teil 2 des Hochschul-Specials. Unser Gast diesmal ist Toni Schlott. Er und sein Team von der Hochschule Würzburg-Schweinfurt arbeiten an einem Motorsegler, Projektname "Taifun 17 H2", der durch Wasserstoffantrieb die Luftfahrt revolutionieren soll. Wir reden über die technischen Herausforderungen, Sicherheit und die bemerkenswerten Fortschritte, die sie bei der Umrüstung des Seglers (Hersteller: Firma Valentin) gemacht haben. Alle Details in dieser neuen Folge, und im Netz auf www.hydrogenbar.de – dort könnt ihr auch mit uns in Kontakt treten. Bleibt dran.
Gastgeber: Martin Sekura
Kontakt zu uns: [email protected]
Quellen/Links zum Thema:
https://fm.thws.de/fakultaet/labore/thermodynamik-und-energietechnik/projekt-taifun-17-h2/
https://idw-online.de/de/news812881
https://www.aero-expo.de/
https://fm.thws.de/taifun
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Herzlich Willkommen zur neuesten Episode an der Hydrogen Bar - mit einem Special:
Die erste von drei Folgen zusammen mit der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS)! Unsere Gäste heute: Professor Winfried Wilke und die angehenden Ingenieurinnen Laura Lotz und Marie Ebert.
Zu Beginn unseres Specials diskutieren wir über den ersten ingenieurwissenschaftlichen Wasserstoff-Studiengang in Deutschland, die vielen interessanten Projekte der THWS und die Auswirkungen der internationalen Partnerschaft mit der Universität Amman in Jordanien.
Zwei weitere Episoden zusammen mit der THWS folgen in den nächsten Wochen.
Gastgeber: Martin Sekura
Kontakt zu uns: [email protected]
Quellen/Links zum Thema:
https://fm.thws.de/studiengaenge/bwt/
https://wasserstofftechnik.thws.de/vision/wasserstofftechnik_thws/
https://www.vdi-nachrichten.com/karriere/bildung/studium-eroeffnet-know-how-rund-um-das-thema-wasserstoff/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar. In dieser Episode diskutieren wir, Martin und Johannes, die aktuellen Entwicklungen rund um die European Hydrogen Bank, die darauf abzielt, die Produktion von grünem Wasserstoff in Europa zu fördern. Wir berichten euch über die bisherigen Auktionen und die über 100 Gebote, die eingegangen sind, sowie die geplante Verteilung von Fördergeldern von insgesamt 2,2 Milliarden Euro. Obwohl oder gerade weil es Verzögerungen und Kontroversen gab, beobachten wir das Thema weiterhin aufmerksam und freuen uns darauf, unsere Erkenntnisse mit euch zu teilen.
Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Quellen/Links zum Thema:
https://energy.ec.europa.eu/topics/energy-systems-integration/hydrogen/european-hydrogen-bank_en#:~:text=The%20first%20EU%2Dwide%20auction,available%20under%20the%20Innovation%20Fund
https://hydrogeneurope.eu/eus-maiden-e800m-auction-receives-over-100-bids/
https://h2-news.eu/politik/wasserstoffbank-erste-auktion-erzielt-132-gebote/
https://renewablesnow.com/news/eu-hydrogen-banks-pilot-eur-800m-auction-to-open-on-nov-23-832743/
https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/en/ip_23_5982
https://renewablesnow.com/news/germany-first-to-back-european-hydrogen-banks-auction-with-eur-350m-843860/
https://www.hydrogeninsight.com/production/exclusive-second-eu-hydrogen-auction-worth-2-2bn-set-to-be-delayed-to-autumn-2024/2-1-1605711?zephr_sso_ott=m8MPgL
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Willkommen bei einer neuen Folge an unserer Hydrogen Bar! In dieser Episode sprechen wir, die Hosts Martin Sekura und Johannes Rössner, über die Revolution der Balkonkraftwerke und die Rolle von Wasserstoff in unserem zukünftigen Energiemix. Wir schauen uns an, wie eine Kombination aus erneuerbaren Energiequellen bis 2050 zu unterschiedlichen Kostenbilanzen weltweit führen kann und besprechen neue Forschungen, die uns verraten, welche Energielösungen am effizientesten sein könnten. Außerdem gehen wir darauf ein, warum Batteriespeicher in Deutschland gerade Hochkonjunktur haben und was das für die Zukunft der Energie bedeutet. Heute geht es um innovative Energiekonzepte für jedermann - also lehnt euch zurück und lasst euch von den Möglichkeiten inspirieren. Und vergesst nicht, nach der Sendung euer Feedback zu hinterlassen, wir sind gespannt auf eure Sichtweisen.
Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Quellen/Links zum Thema:
https://www.ise.fraunhofer.de/de/presse-und-medien/presseinformationen/2024/kurzstudie-zuwachs-von-batteriespeichern-und-balkon-pv-in-deutschland.html?utm_source=mailing&utm_campaign=2024-pi-09-de
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2589004224002098
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Willkommen zur neuesten Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode besprechen wir, die Hosts Martin und Johannes eine aktuelle Studie, die sich mit Investitionen in Wasserstoff-Startups befasst. Die Studie zeigt interessante Entwicklungen und Analysen, insbesondere zu den Investitionsbereichen in den USA und Europa. Die Diskussion dreht sich auch um die Rolle von Mission- und Strategy-Driven Investors sowie um die verschiedenen Aspekte, die bei Investitionen in Technologien für Wasserstoff eine Rolle spielen. Bleibt dran, hört mehr über die spannende Studie und erfahrt, wie diese Entwicklungen die Zukunft der Wasserstoffwirtschaft beeinflussen könnten.
Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Quellen/Links zum Thema:
https://www.h2ub.com/study/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Herzlich willkommen zur neuesten Folge an der Hydrogen Bar - Teil 2 der im letzten Jahr erfolgreichen Episode "F*ck-up Stories"! Wir sind eure Hosts, Martin Sekura und Johannes Rössner, und konzentrieren uns auf die jüngsten turbulenten Geschehnisse in der Wasserstoffszene Kaliforniens – von Shells schockierendem Rückzug aus dem Wasserstofftankstellengeschäft bis hin zum dramatischen Gerichtsauftritt des Nikola-Gründers Trevor Milton. Wir gehen auch hinter die Kulissen der Probleme mit Tankstellenausrüster Nell und stellen die Frage, wie es zu solch spektakulären Misserfolgen kommen konnte. Eine diskussionsstarke Episode, die zeigt: Erfolgsgeschichten sind inspirierend, aber die Fehler der anderen sind häufig noch aufschlussreicher – auch oder gerade in der Welt des Wasserstoffs. Hört rein, es bleibt spanndend!
Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Quellen/Links zum Thema:
https://www.hydrogeninsight.com/transport/fraud-false-promises-concealment-iwatani-files-lawsuit-against-nel-over-faulty-hydrogen-refuelling-stations/2-1-1595967
https://www.hydrogeninsight.com/transport/shell-to-permanently-close-all-of-its-hydrogen-refuelling-stations-for-cars-in-california/2-1-1596104
https://www.hydrogeninsight.com/policy/nikola-hydrogen-truck-fraudster-trevor-milton-sentenced-to-four-years-in-prison-in-surreal-court-hearing/2-1-1573211
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wissing-entlaesst-abteilungsleiter-wegen-vetternwirtschaftsvorwurf-19522143.html
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Herzlich willkommen zur neuesten Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode werfen wir, die Hosts Martin Sekura und Johannes Rössner einen Blick auf die Ergebnisse einer Umfrage in der Wasserstoffindustrie. Hydrogen Europe hat dazu eingeladen, an der Umfrage teilzunehmen, und wir analysieren die spannendsten Einsichten und Meinungen aus der Branche. Von der Anwendung von Wasserstoff in Nutzfahrzeugen bis hin zu Schiffen und Flugzeugen - wir sprechen darüber, welche Technologien als vielversprechend angesehen werden und welche Hindernisse noch zu überwinden sind. Die Studie findet ihr in unseren Shownotes, damit ihr euch die Ergebnisse selbst ansehen könnt. Viel Spaß beim Zuhören und wir freuen uns auf euer Feedback!
Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Quellen/Links zum Thema:
https://hydrogeneurope.eu/wp-content/uploads/2024/02/2024.02.14-Long-term-outlook-on-zero-emission-mobility_Report_14-02-2024_DIGITAL.pdf
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
In dieser Folge sprechen wir über ein neues Whitepaper des Verbands der Elektrotechnik (VDE) - natürlich zum Thema Wasserstoff. Dabei werfen wir einen Blick auf Themen wie die Finanzierung von Wasserstoffprojekten, die Rolle Chinas in der Elektrolyseur-Produktion und die Herausforderungen bei der Kostenkalkulation für Wasserstoff. Außerdem reden wir über die Bedeutung des European Hydrogen Backbone und die politischen Einflüsse auf die Wasserstoffwirtschaft. Hört rein - und schickt uns gerne Eure Meinung an die bekannten Kontaktdaten.
Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Quellen/Links zum Thema:
VDE Whitepaper:
https://www.vde.com/de/presse/pressemitteilungen/2024-01-16-wasserstoffwirtschaft-elektrolyse-zweites-whitepaper
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
In dieser Episode sprechen wir, Martin Sekura und Johannes Rössner, über aktuelle Themen aus der Welt von Wasserstoff und Brennstoffzellen. Zunächst gehen wir auf die Bedeutung von Iridium in der Wasserstoffindustrie ein und beleuchten die Herausforderungen bei der Beschaffung dieses Rohstoffs. Anschließend erzählen wir von einer überraschende Entdeckung in Schottland: die mögliche Herstellung von grünem Wasserstoff aus Whiskyabwasser! Wir machen uns Gedanken über die Umsetzung und potenziellen Auswirkungen dieser innovativen Idee. Abschließend werfen wir einen Blick auf die Diskussion um das Verbot von PFAS in der Europäischen Union und dessen potenzielle Auswirkungen auf die Wasserstofftechnologie. Reinhören lohnt sich!
Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Quellen/Links zum Thema:
Heraeus und Iridium:
https://www.chemietechnik.de/energie-utilities/heraeus-entwickelt-katalysatoren-fuer-die-wasserstoffelektrolyse-59-422.html
Iridium (Nicht-)Knappheit:
https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/technik/herstellung-von-wasserstoff-nummer-77-macht-sich-rar-19431560.html
Schottischer Whiskey und Wasserstoff:
https://pubs.rsc.org/en/content/articlelanding/2024/se/d3se01445b
PFAS-Verbot:
https://www.umweltbundesamt.de/themen/pfas-sollen-eu-weit-beschraenkt-werden
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
In dieser Episode an der Hydrogen Bar begrüßen wir erneut David Schwarz, Gründer und CPO von CibusCell, einem Unternehmen im Wasserstoffsektor. Spannende Infos über die Entwicklung des Wasserstoffmarktes, die S-Kurve des Marktwachstums und die Rolle der Early Adopters. Wir erfahren auch, wie Unternehmen in Deutschland und anderen Ländern die regulatorischen und politischen Rahmenbedingungen für die Wasserstofferzeugung erleben. Wir decken Themen wie die internationale Expansion von CibusCell, die Förderung von Start-ups in Deutschland und die Chancen und Herausforderungen im globalen Wettbewerb ab. Ein facettenreiches und aufschlussreiches Gespräch in die Welt des Wasserstoffs und der Unternehmensentwicklung.
Werbepartner dieser Episode: H2UB GmbH in Essen
http://h2ub.com
https://www.linkedin.com/company/h2ub/
Gast: David Schwarz, Gründer und CPO von CibusCell
www.linkedin.com/company/cibuscell
www.cibuscell.com
https://www.startup-insider.com/article/cibuscell-gewinnt-startup-preis-von-rheinland-pfalz
Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
In dieser Podcast-Episode an der Hydrogen Bar begrüßen wir, Martin Sekura und Johannes Rössner, heute David Schwarz, Gründer und CPO von CibusCell. Wir sprechen über die innovative Software, die CibusCell im Bereich Wasserstoffanlagen entwickelt hat. David erklärt, wie die Software von CibusCell Betreibern dabei hilft, den wirtschaftlichen Betrieb von Wasserstoffproduktionen zu optimieren und wie die Plattform verschiedene Faktoren berücksichtigt, um zuverlässige und profitable Ergebnisse zu liefern. Die Gründungsgeschichte von CibusCell wird beleuchtet und wie sie die Bedürfnisse der Kunden bei der Entwicklung ihrer Lösung berücksichtigt haben. Die Episode bietet neue Einblicke in die Welt der Wasserstofftechnologie und verspricht eine ebenso informative Fortsetzung in der nächsten Woche.
Werbepartner dieser Episode: H2UB GmbH in Essen
http://h2ub.com
https://www.linkedin.com/company/h2ub/
Gast: David Schwarz, Gründer und CPO von CibusCell
www.linkedin.com/company/cibuscell
www.cibuscell.com
https://www.startup-insider.com/article/cibuscell-gewinnt-startup-preis-von-rheinland-pfalz
Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Willkommen zurück an der Hydrogen Bar! In dieser Episode begrüßen wir erneut unseren Gast Philipp Glonner, Geschäftsführer von ARTHUR. Im zweiten Teil unseres Gesprächs beleuchten wir die Welt der Wasserstoff-Innovationen. Wir reden über die Herausforderungen, denen sich Start-Ups in Deutschland gegenübersehen, insbesondere wenn es um staatliche Förderungen und politische Unterstützung geht.
Wir vergleichen die Innovationsförderung in Deutschland mit anderen Ländern wie Polen und den USA, und debattieren über die Konsequenzen für den deutschen Markt. Wir knüpfen zudem an Philipps Erfahrungen mit internationalen Märkten und spezifischen Anpassungen für seine Wasserstoff-Busse an.
Es erwartet euch eine anregende Diskussionen über die Zukunft der nachhaltigen Mobilität. Lasst uns gemeinsam herausfinden, wie sich die Branche entwickelt und was es braucht, um voranzukommen.
Werbepartner dieser Episode: H2UB GmbH in Essen
http://h2ub.com
https://www.linkedin.com/company/h2ub/
Gast: Philipp Glonner, CEO und Co-Founder von ARTHUR BUS GmbH
https://www.linkedin.com/in/glonner-p
https://www.arthurbus.com/
Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Herzlich willkommen zur neuesten Episode an der Hydrogen Bar. Unser Gast ist Philipp Glonner, CEO und Co-Founder der ARTHUR BUS GmbH - mit ihm tauchen wir ein in die spannende Welt der Wasserstofftechnologie im öffentlichen Nahverkehr.
Philipp teilt mit uns seine Erfahrungen aus seiner Zeit bei BMW und Tesla und seine Vision von umweltfreundlichen Wasserstoffbussen, die ohne staatliche Subventionen rentabel sein können. Wir erfahren, wie die Corona-Pandemie seine Karriere beeinflusst hat und welche Rolle Wasserstoffbusse bei der Reduzierung von CO₂-Emissionen spielen.
Freut euch auf ein spannendes Interview über die Herausforderungen und Chancen, die Wasserstoff als Energiequelle bietet, und die innovativen Konzepte hinter dem Unternehmen ARTHUR BUS. Nehmt Platz an unsere Hydrogen Bar und lauscht Teil 1 von 2 mit Philipp Glonner.
Werbepartner dieser Episode: H2UB GmbH in Essen
http://h2ub.com
https://www.linkedin.com/company/h2ub/
Gast: Philipp Glonner, CEO und Co-Founder von ARTHUR BUS GmbH
https://www.linkedin.com/in/glonner-p
https://www.arthurbus.com/
Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Herzlich willkommen zur neuesten Folge des Hydrogen Bar Podcasts! In dieser Sonderfolge veröffentlichen wir das exklusiv für den Hydrogen Dialogue geführte Interview mit den beiden Geschäftsführern Marco Krasser von den Stadtwerken Wunsiedel und Roland Warner von Heinz. Wir bekommen tiefe Einblicke über aktuelle Projekte in den Kommunen und diskutieren die Herausforderungen und Chancen der Wasserstoffnutzung. Von der Energieversorgung über die Flexibilisierung der Netze bis hin zu den Auswirkungen der CO2-Bepreisung – diese Episode beleuchtet die Komplexität des Themas und zeigt, warum ein ganzheitlicher Ansatz so wichtig ist. Bleibt dran für spannende Einblicke und faszinierende Diskussionen rund um das Thema Wasserstoff in der kommunalen Anwendung!
Werbepartner dieser Episode: NürnbergMesse GmbH / Hydrogen Dialogue
https://www.hydrogendialogue.com/en/
Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Quellen/Links zum Thema:
https://www.wun-h2.de/
https://www.chemnitz.de/chemnitz/de/wirtschaft-und-wissenschaft/technologie-und-forschung/wasserstoff/index.html
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Herzlich willkommen zur ersten Podcast-Folge an der Hydrogen Bar 2024! Martin und Johannes begrüßen euch zum Start in das neue Jahr mit spannenden Einblicken in die neuesten Entwicklungen der Wasserstofftechnologie in Deutschland. Sie diskutieren das Update zum Ausbau des Wasserstoffkernnetzes, das Wirtschaftsminister Robert Habeck verkündet hat, und beleuchten die Reaktionen der verschiedenen Regionen auf das Konzept. Außerdem erfahrt ihr, wie die geplante Pipeline-Infrastruktur umgesetzt werden soll und welche Herausforderungen dabei auftreten.
Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Quellen/Links zum Thema:
https://www.dvgw.de/der-dvgw/aktuelles/presse/presseinformationen/dvgw-presseinformation-vom-14112023-wasserstoff-kernnetz
https://fnb-gas.de/wasserstoffnetz-wasserstoff-kernnetz/
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/energie/wasserstoff-kernnetz-plaene-100.html
https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wirtschaft/wasserstoff-kernnetz-kleiner-habeck-industrie-100.html
https://www.weissenfels.de/Stadt-Ortschaften/Pressestelle/Pressearchiv/Wasserstoff-Kernnetz-geht-am-Kernrevier-vorbei.php?object=tx,3678.5.1&ModID=7&FID=3678.24699.1&NavID=3678.12&La=1&kat=3678.3
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar mit den Hosts Martin Sekura und Johannes Rössner. In der heutigen Episode ist Uwe Kerkmann Unser Gesprächspartner. Uwe ist CEO des H2UB, dem europäischen Zentrum für Wasserstoff-Startups. Er wird uns Einblicke geben, wie der H2UB Unternehmen unterstützt und welche Herausforderungen Wasserstoff-Startups in Europa bewältigen müssen. Darüber hinaus diskutieren wir spannende Themen wie die Unterschiede in der Förderung zwischen den USA und Europa, die Notwendigkeit politischer Veränderungen und die besonderen Bedingungen in der Finanzierung von klimafreundlichen Technologien. Mit über 500 Startups im Wasserstoffbereich in Europa wird es ein tiefgründiges Gespräch über die Zukunft des Marktes und die Rolle von Innovationen geben.
Kleine Info: Nach einer wohlverdienten Weihnachtspause sind wir im neuen Jahr zurück, um die Diskussion über die Wasserstoffwelt fortzusetzen.
Besuchen Sie uns in der Zwischenzeit auf unserer Webseite www.hydrogenbar.de und senden Sie uns Ihre Kommentare oder Vorschläge per E-Mail an [email protected]. Wir wünschen Ihnen erholsame Feiertage und freuen uns darauf, Sie im nächsten Jahr wieder bei uns an der Hydrogen Bar begrüßen zu dürfen.
Werbepartner dieser Episode: H2UB GmbH in Essen
http://h2ub.com
https://www.linkedin.com/company/h2ub/
Gast: Uwe Kerkmann, CEO von H2ub
Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Herzlich willkommen zur neuesten Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode werfen die Hosts Martin und Johannes einen Blick auf zwei Wasserstoffprojekte, die nicht ganz nach Plan verlaufen sind. Sie diskutieren über die Firma Hyzon, die ihre Fabrik in Europa schließen musste, und das Westküste-100-Projekt in Norddeutschland, das seinen 30-Megawatt-Elektrolyseur gestrichen hat. Martin und Johannes tauchen tief in die Gründe für diese "F*-Ups" ein und hinterfragen, ob es tatsächlich nur die Kosten und Betriebsstunden sind, die zu diesen Entscheidungen geführt haben. Bleibt dran, denn diese Fehlerstories in der Wasserstoffwirtschaft liefern spannende Einblicke und Diskussionen!
Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Quellen/Links zum Thema Hyzon:
https://www.hyzonmotors.com/
https://www.hydrogeninsight.com/transport/hyzon-to-shut-down-its-hydrogen-truck-factory-in-europe-just-ten-months-after-buying-out-joint-venture-partner/2-1-1535847
https://trans.info/de/hyzon-erwaegt-verkauf-von-brennstoffzellensparte-358156
https://str-online.ch/hyzon-verkauf-von-h2-sparte-moeglich/
https://energynews.biz/hyzon-motors-closes-european-truck-factory-pivots-to-third-party-assembly-model/
https://hydrogeit.de/blog/2023/09/21/hyzon-motors-unternehmen-wird-neu-positioniert/
Quellen/Links zum Thema Reallabor Westküste 100:
https://www.region-heide.de/projekte/westkueste100.html
https://www.westkueste100.de/
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Gruener-Wasserstoff-Raffinerie-Heide-bricht-Vorreiter-Projekt-ab,wasserstoff480.html
https://taz.de/Wasserstoffprojekt-abgebrochen/!5974569/
https://exxpress.at/kein-gruener-wasserstoff-vorzeigeprojekt-der-deutschen-energiewende-abgebrochen/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Willkommen zur neuesten Podcast-Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode nehmen wir uns erneut Zeit, um das faszinierende Thema Wasserstoff in Südafrika zu erkunden. Unsere Gäste Thomas Frohn von TÜV Süd und Matthias Altmann von Ludwig Bölkow Systemtechnik sind zurück, um über die neuesten Entwicklungen in der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technologie zu sprechen. Wir tauchen ein in die Herausforderungen und Chancen für Südafrika als potenziellen Exporteur von grünem Wasserstoff und erfahren, wie die europäischen Importeure sicherstellen, dass der Wasserstoff auch wirklich grün ist. Zudem diskutieren wir die Schlüsselaspekte für den Erfolg von Wasserstoffaktivitäten in Südafrika und wagen einen Blick in die Zukunft, um zu erfahren, wann die ersten Lieferungen von grünem Wasserstoff nach Europa zu erwarten sind. Also schnallt euch an und seid dabei, während wir tief in die Welt des grünen Wasserstoffs eintauchen und die Zukunft dieser aufregenden Branche erkunden. Viel Spaß beim Zuhören!
Werbepartner dieser Episode: NürnbergMesse GmbH / Hydrogen Dialogue
Hydrogen Dialogue Summit & Expo am 06./07.12.2023 in Nürnberg: https://www.hydrogendialogue.com/en/tickets/
Gratis-Ticket Hydrogen Bar Rabattcode "HD23BAR"
Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Willkommen an der Hydrogen Bar mit den Hosts Martin Sekura und Johannes Rössner. Heut begrüßen wir unsere Gäste Thomas Frohn von TÜV Süd und Matthias Altmann von Ludwig Bölkow Systemtechnik. Sie teilen mit uns ihre Erkenntnisse und Erfahrungen im Bereich Wasserstoff in Afrika, speziell in Südafrika. Wir werfen einen genaueren Blick auf den stetig wachsenden Markt für grünen Wasserstoff dort, diskutieren über aktuelle Projekte und die Zukunft dieses lebenswichtigen Industriesektors. Sie werden erfahren, wie Südafrikas bestehende Infrastruktur allmählich auf erneuerbaren Wasserstoff umgestellt wird und welche Herausforderungen und Chancen diese Veränderungen mit sich bringen könnten. Freuen Sie sich auf eine aufschlussreiche Unterhaltung und bleiben Sie dran.
Werbepartner dieser Episode: NürnbergMesse GmbH / Hydrogen Dialogue
Hydrogen Dialogue Summit & Expo am 06./07.12.2023 in Nürnberg: https://www.hydrogendialogue.com/en/tickets/
Gratis-Ticket Hydrogen Bar Rabattcode "HD23BAR"
Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Willkommen zu einer neuen Folge des Hydrogen Bar Podcasts. Wir, das sind die Hosts Martin Sekura Johannes Rössner, sprechen in dieser neuen Episode über spannende Themen rund um Wasserstoff im Diesel. Wir werfen einen Blick auf die wachsende Rolle von Wasserstoffverbrennungsmotoren und ihre Vorteile, insbesondere im Zusammenhang mit der Wärmeenergieerzeugung und den Veränderungen, die bei der Umrüstung auf Wasserstoffbetrieb entstehen. Wir werden auch die Herausforderungen diskutieren, die Wasserstoff in Bezug auf Materialverträglichkeit mit sich bringt. Unser heutiges Hauptthema ist jedoch Wasserstoff im Verbrennungsmotor, insbesondere im Vergleich zur Brennstoffzelle. Wir hoffen, dass Sie uns bei dieser tiefgreifenden Diskussion begleiten und Ihre Gedanken und Rückmeldungen mit uns teilen. Also machen Sie es sich bequem, stellen Sie sich Ihr Lieblingsgetränk bereit und begleiten Sie uns auf dieser Reise. Willkommen zur heutigen Folge von Hydrogen Bar: Wasserstoff im Diesel.
Werbepartner dieser Episode: NürnbergMesse GmbH / Hydrogen Dialogue
Hydrogen Dialogue Summit & Expo am 06./07.12.2023 in Nürnberg: https://www.hydrogendialogue.com/en/tickets/
Gratis-Ticket Hydrogen Bar Rabattcode "HD23BAR"
Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Quellen zum Thema:
https://efahrer.chip.de/news/diesel-auto-mit-wasserstoff-tanken-australier-zeigen-umruestung_109787
https://www.unsw.edu.au/newsroom/news/2022/10/new-system-retrofits-diesel-engines-to-run-on-90-per-cent-hydrog
https://www.autonews.com/mobility-report/hydrogen-internal-combustion-engines-gain-renewed-momentum#:~:text=EU%20regulators%20have%20proposed%20changing,fuel%20with%20no%20carbon%20content.
https://dynacert.com/
https://de.finance.yahoo.com/nachrichten/rettet-verbrennungsmotor-autoindustrie-060000181.html?guccounter=1&guce_referrer=aHR0cHM6Ly93d3cuZ29vZ2xlLmNvbS8&guce_referrer_sig=AQAAAJaw8doqe5bKlcxnAWNyzHNkqUUgVnqmyeTMDxBx_csC5OeSizGXY5GoICf-U6EW02r_5xuRTi9Gf_mnB7nQBKyWdjuf3ilFQ6kRZR7zvyd7YtD1OnBcVhuUH-5WkumOtP_y0E-z0AZcwk808B6MS7zdg0eBU9PPHXERNGw9cSci
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Herzlich Willkommen zur neuen Episode von Hydrogen Bar! In dieser zweiten Folge mit Philip Kessler und Dr. Dominik Schollenberger von Turn2X unterhalten wir uns u.a. über die CO2-Bepreisung und warum sie die Meinung vertreten, dass das Verursacherprinzip uns alle zu einem nachhaltigeren Verhalten aufruft. Sie sprechen darüber, wie ihre Firma bereits gewinnbringend in Europa agiert – ganz ohne staatliche Hilfen. Und sie teilen mit uns ihre Einsichten darüber, warum sich Start-ups besser entwickeln, wenn sie in Spanien und nicht in Deutschland gegründet werden. Sie erklären uns auch, wieso sie die USA als vielversprechenden Markt für Deep-Tech Start-ups im Bereich des Klimaschutzes sehen und warum Gas dort billiger ist als in Europa. Bleiben Sie dran, es wird eine fesselnde Diskussion mit vielen neuen Impulsen. Los geht's!
Werbepartner dieser Episode: H2UB GmbH in Essen
http://h2ub.com
https://www.linkedin.com/company/h2ub/
Gäste: Philip Kessler und Dr. Dominik Schollenberger
Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Quellen zum Thema:
Website: https://turn2x.com/
LInkedIn: https://www.linkedin.com/company/turn2x/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge des Hydrogen Bar Podcasts! In der heutigen Episode werden wir uns mit den Gründern Philip und Dominik von Turn2X unterhalten, einem Start-up, das sich auf die grüne Produktion von Molekülen spezialisiert hat: Wir erfahren, wie ihr Unternehmen es schafft, grüne Energie transportierbar zu machen und damit zur Dekarbonisierung beizutragen. Außerdem diskutieren wir die Vorteile der Methanisierung und die Nutzung von biogenem CO2. Seid gespannt auf spannende Einblicke in die Welt der erneuerbaren Energien und Innovationen im Wasserstoffsektor. Lasst uns loslegen!
Werbepartner dieser Episode: H2UB GmbH in Essen
http://h2ub.com
https://www.linkedin.com/company/h2ub/
Gäste: Philip Kessler und Dr. Dominik Schollenberger
Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Quellen zum Thema:
Website: https://turn2x.com/
LInkedIn: https://www.linkedin.com/company/turn2x/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Herzlich willkommen zum Podcast "Hydrogen Bar"! In dieser Episode werden Martin und Johannes die wichtigsten Fakten aus dem Bericht der Internationalen Energieagentur zur Wasserstoffindustrie diskutieren. Erfahren Sie mehr über den globalen Wasserstoffverbrauch, die Entwicklung in verschiedenen Sektoren, die Bedeutung von Elektrolyseur-Projekten und die Herausforderungen bei der Umsetzung von Wasserstoffstrategien. Also, lehnen Sie sich zurück und tauchen Sie mit uns ein in die faszinierende Welt des Wasserstoffs!
Werbepartner dieser Episode: NürnbergMesse GmbH / Hydrogen Dialogue
Hydrogen Dialogue Summit & Expo am 06./07.12.2023 in Nürnberg: https://www.hydrogendialogue.com/en/tickets/
Gratis-Ticket Hydrogen Bar Rabattcode "HD23BAR"
Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Quellen zum Thema:
https://www.iea.org/reports/global-hydrogen-review-2023
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Willkommen zurück zur Hydrogen Bar! In dieser Episode setzen Ihre Gastgeber Martin Sekura und Johannes Rössner ihre Diskussion mit Flore de Durfort aus der letzten Episode fort. Gemeinsam beleuchten sie die Marktperspektive, die globale Wasserstoffwirtschaft, Herausforderungen der Zertifizierung und eine innovative Lösung von Point Twelve. Erfahren Sie mehr über die Welt des Wasserstoffs und seine sich entwickelnde Landschaft in diesem faszinierenden Gespräch!
*** Interview ist in Englisch ***
Werbepartner dieser Episode: H2UB GmbH in Essen
http://h2ub.com
https://www.linkedin.com/company/h2ub/
https://point-twelve.energy/
https://www.linkedin.com/company/point-twelve-energy/
Gast: Flore de Durfort
Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Willkommen an der Hydrogen Bar, wo wir uns mit der Welt des Wasserstoffs und seinen Auswirkungen auf die Energiewende befassen. In der heutigen Folge haben wir einen besonderen Gast zu Besuch: Flore de Durfort. Sie ist ein Veteran des H2UB und ihr Unternehmen hat kürzlich den H2UB Hydroverse Convention Award für den besten Startup-Pitch gewonnen. Erfahren Sie mehr über Flores Werdegang in der Wasserstoffbranche, ihre Leidenschaft für Energiemärkte und -regulierung und wie sie ihr Unternehmen Point12 mit dem Ziel gegründet hat, die industrielle Dekarbonisierung durch Wasserstoff voranzutreiben. Machen Sie sich bereit für ein aufschlussreiches Gespräch über die Rolle des Wasserstoffs in der Energielandschaft und die faszinierende Welt der Wasserstoffmärkte. Stay tuned!
*** Interview ist in Englisch ***
Werbepartner dieser Episode: H2UB GmbH in Essen
http://h2ub.com
https://www.linkedin.com/company/h2ub/
https://point-twelve.energy/
https://www.linkedin.com/company/point-twelve-energy/
Gast: Flore de Durfort
Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
In dieser Episode präsentieren wir euch eine besondere Einführung in ein spannendes Themen-Special. Unser Gast ist Aljoscha Frede vom H2UB, dem europäischen Hub für Wasserstoff-Startups. Mit dem H2UB werden Gründer mit Unternehmen, Investoren und Forschungseinrichtungen vernetzt, um innovative Wasserstoffideen voranzutreiben. Erfahrt, wie der H2UB Startups auf ihrem Weg unterstützt, und welche Möglichkeiten es gibt, Teil dieses spannenden Ökosystems zu werden. Lasst euch diese besondere Folge nicht entgehen!
Werbepartner dieser Episode: H2UB GmbH in Essen
http://h2ub.com
https://www.linkedin.com/company/h2ub/
Gast: Aljoscha Frede
Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Wasserstoff erobert die Luftfahrt! Nicht erst in der Zukunft, sondern heute schon - im Bereich der kommerziellen Drohnen. Wir sprechen über die Konzepte, Anwendungsfälle und wo die kommerziellen Wasserstoff-Drohnen ihre Vorteile ausspielen.
Werbepartner dieser Episode: Ingenieurbüro Lauck in Berchtesgaden
www.ib-lauck.de
Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Quellen zum Thema:
https://uavcoach.com/hydrogen-fuel-drones/
http://hylium-industries.com/tsb
https://h2-news.eu/industrie/wasserstoff-drohnen-suedkoreanisches-unternehmen-expandiert-nach-essen/
https://www.ewg.de/wasserstoff-drohne-aus-suedkorea-startete-im-grugapark-essen/
https://drohne-quadrocopter.de/hycopter-drohne-mit-wasserstoffantrieb/
https://www.drohnen.de/9084/intelligent-energy-drohnen-und-multicopter-fliegen-mit-wasserstoff-brennstoffzellen/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Ein kanadisches Unternehmen hat zusammen mit Forschungs-Partnern einen Reaktor entwickelt, der Wasserstoff und Aluminiumoxid aus Alu-Schrott und Wasser herstellt. Die Anlage ist in kleinem Maßstab schon im Einsatz und soll bald groß skaliert werden.
Da schauen wir uns natürlich sofort an, ob wir vielleicht mit alter Alufolie reich werden können.
Werbepartner dieser Episode: NürnbergMesse GmbH / Hydrogen Dialogue
Hydrogen Dialogue Summit & Expo am 06./07.12.2023 in Nürnberg: https://www.hydrogendialogue.com/en/tickets/
Gratis-Ticket Hydrogen Bar Rabattcode "HD23BAR"
Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Quellen zum Thema:
https://ghpower.com/wp-content/uploads/2023/06/Corporate-Intro-Presentation-June-23.pdf
https://ghpower.com/commercial-reactor/
https://energy.mit.edu/news/using-aluminum-and-water-to-make-clean-hydrogen-fuel-when-and-where-its-needed/
https://oilprice.com/Energy/Energy-General/Canadian-Engineers-Make-Revolutionary-Hydrogen-Breakthrough.html
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Etwa ein Jahr nach der Ankündigung durch EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nimmt die European Hydrogen Bank im November ihren Betrieb auf. Der erste Fördergeld-Topf ist nicht weniger als 800 Millionen Euro wert - und er wird versteigert! Das schauen wir uns mal genauer an.
Werbepartner dieser Episode: NürnbergMesse GmbH / Hydrogen Dialogue
Hydrogen Dialogue Summit & Expo am 06./07.12.2023 in Nürnberg: https://www.hydrogendialogue.com/en/tickets/
Gratis-Ticket Hydrogen Bar Rabattcode "HD23BAR"
Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Quellen zum Thema:
https://climate.ec.europa.eu/system/files/2023-08/innovationfund_pilotauction_termsandconditions_en.pdf
https://energy.ec.europa.eu/news/commission-outlines-european-hydrogen-bank-boost-renewable-hydrogen-2023-03-16_en
https://hydrogeneurope.eu/hydrogen-bank-terms-and-conditions-published/
https://hydrogeneurope.eu/wp-content/uploads/2023/03/2023.03_Hydrogen-Bank_H2Europe_paper.pdf
https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2023/06/20230601-bundesregierung-und-eu-kommission-machen-h2global-zum-europaeischen-wasserstoff-projekt.html
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
[Werbung]
Sicherheit von Wasserstoff-Anlagen – ein Thema, das niemals uninteressant wird und bei dem es ständig Neues zu entdecken gibt. Diese Episode des Hydrogen Bar Podcasts behandelt das Thema zusammen mit einem Experten: Andre Schulz von MSA Safety ist bei uns zu Gast.
Wir sprechen über die lange Erfahrung, die MSA beim Thema #Wasserstoff-Sicherheit hat und diskutieren, wie man eine H2-Anlage mit MSA-Technologie wie z.B. Ultraschall-Gasleakdetektoren überwacht. Ein spannender Austausch!
Gast: Andre Schulz
Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner
Werbepartner dieser Episode: MSA Safety / Clear B2B Marketing & PR Ltd., Poulton, Cirencester, UK
Kontakt zu uns: [email protected]
MSA Safety Webseite zum Thema Wasserstoff: https://de.msasafety.com/hydrogen-detection-solutions
MSA Safety Equipment:
https://de.msasafety.com/Fixed-Gas-%26-Flame-Detection/Gas-Detectors/Observer%C2%AE-i-Ultrasonic-Gas-Leak-Detector/p/000140006900001005
https://de.msasafety.com/gas-mapping?locale=de®ionIso=de
https://de.msasafety.com/x5000
Video-Interview: https://www.linkedin.com/posts/msa-the-safety-company_hyfindr-growing-the-hydrogen-economy-activity-7041673308936749056-Vyj5?utm_source=share&utm_medium=member_desktop
MSA Safety Messeauftritt: https://gb.msasafety.com/aplusa
Andre Schulz bei LnkedIn: https://www.linkedin.com/in/andreschulzmsa/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
[Werbung]
Johannes Montag, Geschäftsführer der Poppe + Potthoff Maschinenbau GmbH, ist zurück an der Hydrogen Bar, und hat diesmal seine Kollegin Martina Engler-Smith dabei.
Wir nehmen mit unseren Gästen diese Woche die globale Perspektive ein:
Wie geht es weiter mit der Wasserstoff-Technologie und wie entwickelt sich der damit einhergehende Bedarf an Komponenten-Testing? Welche Herausforderungen kommen auf einen Sondermaschinenbauer wie P+P damit zu? Wie findet man neue Lösungen im veränderlichen Umfeld?
Teil 2 von 2.
Gäste: Johannes Montag und Martina Engler-Smith
Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner
Werbepartner dieser Episode: Poppe + Potthoff Maschinenbau GmbH, Nordhausen
Kontakt zu uns: [email protected]
Poppe + Potthoff Maschinenbau GmbH: https://poppe-potthoff-maschinenbau.com/de/
Poppe + Pottoff Gruppe: https://www.poppe-potthoff.de/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
[Werbung]
Johannes Montag, der Geschäftsführer der Poppe + Potthoff Maschinenbau GmbH ist zu Gast an der Bar und erläutert die interessanten Ansätze, die P+P bei der Entwicklung von Prüftechnik und -anlagen für Wasserstoff-Komponenten verfolgt.
Neben einem Flug durch die Geschichte von P+P und spannenden Einblicken in Design und Konstruktion von Anlagen und Sondermaschinen nehmen wir auch die Kundenperspektive ein: Wie kommt man als Kunde zu einer Prüfanlage, die die eigenen Anforderungen erfüllt, obwohl diese Anforderungen sehr flexibel und veränderlich sind?
Teil 1 von 2.
Gast: Johannes Montag
Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner
Werbepartner dieser Episode: Poppe + Potthoff Maschinenbau GmbH, Nordhausen
Kontakt zu uns: [email protected]
Poppe + Potthoff Maschinenbau GmbH: https://poppe-potthoff-maschinenbau.com/de/
Poppe + Pottoff Gruppe: https://www.poppe-potthoff.de/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Kurz vor unserer Podcast-Sommerpause hat die deutsche Bundesregierung ein Update zur Wasserstoff-Strategie von 2020 veröffentlicht. Es hat sich ganz schön viel verändert, der Handlungsdruck ist spürbar größer geworden.
Wir starten in die zweite Podcast-Jahreshälfte und schauen uns das genauer an.
Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner
Unterstützer dieser Episode: Ingenieurbüro Ruwen Lauck https://ib-lauck.de/
Kontakt zu uns: [email protected]
Quellen zum Thema:
https://www.h2global-stiftung.com/project/h2g-mechanism
https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/klimaneutralitaet-verkehr-waerme-industrie-bundesregierung-will-wasserstoff-in-allen-bereichen-einsetzen/29252652.html
https://hydrogen-central.com/germany-plans-hydrogen-heating-and-mobility-strategy-update-media-report-cew/
https://www.wasserstoffrat.de/fileadmin/wasserstoffrat/media/Dokumente/2022/2022-06-20_NWR-Eckpunktepapier_UEberarbeitung_NWS.pdf
https://rcs.now-gmbh.de/update-zur-wasserstoffstrategie-nationaler-wasserstoffrat-formuliert-eckpunktepapier/
https://www.bmbf.de/bmbf/de/forschung/energiewende-und-nachhaltiges-wirtschaften/nationale-wasserstoffstrategie/nationale-wasserstoffstrategie_node.html
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Toyota Gazoo Racing aus Köln hat im Rahmen es 100. Jubiläums des legendären 24h-Rennens in Le Mans das Konzept für ein neues Hypercar mit Wasserstoff-Verbrennungsmotor enthüllt. Der Toyota-Chef ist begeistert - wir wollen uns anhand der wenigen bislang bekannten Daten eine eigene Meinung bilden.
Mit dieser Folge verabschieden wir uns in die Sommerpause - die nächste Episode kommt am 23.08.2023.
Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Meldung auf der Le Mans-Webseite: https://www.24h-lemans.com/en/news/24-hours-centenary-embracing-hydrogen-in-the-near-future-57502
Überblick bei Motorsport-Total: https://www.motorsport-total.com/24-stunden-von-le-mans/news/toyota-treibt-wasserstoff-einsatz-im-motorsport-voran-23062903
… und bei Auto, Motor und Sport: https://www.auto-motor-und-sport.de/motorsport/toyota-gr-h2-racing-concept-vorstellung-le-mans/
Wasserstoff Rallye-Fahrzeug: https://www.autobild.de/artikel/toyota-gr-yaris-h2-2021-wasserstoffmotor-corolla-verbrennungsmotor-kolbenmotor-technik-rallye-ypern-19556087.html
Artikel bei Top Gear: https://www.topgear.com/car-news/future-tech/toyotas-hydrogen-racing-concept-future-le-mans
… und bei Motor1: https://www.motor1.com/news/671341/toyota-gr-h2-racing-concept-debut/amp/
Alpine ist auch bei H2-Racern aktiv: https://www.topgear.com/car-news/motorsport/alpine-developing-hydrogen-fuel-cell-racer-le-mans
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Der Verein der Fernleitungsnetzbetreiber Gas (FNB Gas e.V.) hat eine Modellierung des geplanten Wasserstoff-Verteilnetzes zum Jahr 2032 veröffentlicht. Bis Ende Juli wird nun das Feedback der Stakeholder eingeholt, so dass der Plan im Herbst der Bundesnetzagentur vorgelegt werden kann - ein straffer Zeitplan. Das wollten wir uns natürlich anschauen.
Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Webseite des FNB Gas e.V. zum Wasserstoff-Kernnetz: https://fnb-gas.de/wasserstoffnetz-wasserstoff-kernnetz/
Das Formular zur Rückmeldung von Infrastruktur: https://fnb-gas.de/wp-content/uploads/2023/07/2023-07-12_Template_Leitungsnetzinfrastruktur-1.xlsx
FNB Gas Pressemitteilung: https://fnb-gas.de/wp-content/uploads/2023/07/2023-07-12_FNB-Gas_Planungsstand-H2-Kernnetz_PI-2.pdf
Artikel dazu bei Handelsblatt: https://www.handelsblatt.com/dpa/wasserstoff-netz-nimmt-form-an-11200-kilometer-leitungen-geplant/29253326.html#:~:text=Nach%20dem%20aktuellen%20Stand%20der,nach%20Westen%20geben%2C%20sagte%20Fischer
Überblick European Hydrogen Backbone: https://ehb.eu/
Veröffentlichung zum European Hydrogen Backbone von OGE: https://oge.net/en/press-releases/2022/european-hydrogen-backbone-grows-to-meet-repowereus-2030-hydrogen-targets-and-develops-27-000-km-in-2030-and-53-000-km-in-2040-now-covering-28-european-countries
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Ende 2022 wurde in den USA der "Inflation Reduction Act" verabschiedet, der massive Fördersummen für die Erzeugung erneuerbarer Energie und die Herstellung von Wasserstoff verspricht. Die weltweiten Elektrolyse-Ausbaupläne hat das massiv durcheinandergewürfelt. Jetzt, etwa ein halbes Jahr später, hat sich der Rauch gelegt und wir schauen uns die Lage an.
Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Artikel zum Thema (Auswahl):
https://seshydrogen.com/en/european-hydrogen-bank-a-fixed-premium-per-kilogram-of-hydrogen-produced-could-cut-the-price-of-hydrogen-by-at-least-half-in-the-coming-years/
https://auroraer.com/media/global-hydrogen-pipeline-surpasses-1-tw-as-european-dominance-challenged/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Der Hydrogen Council hat ein Update des Hydrogen Insights Report veröffentlicht. Dieses Mal wird deutlich wie sehr die USA mit dem IRA im Wasserstoffbereich aufholen.
Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Hydrogen Insights Report: https://hydrogencouncil.com/de/hydrogen-insights-2023/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Paul Jenne ist im Wasserstoffbereich schon sehr lange aktiv, er hat früh Wasserstoffbusse auf die Strasse gebracht und dann auch in einige andere Bereiche geschaut. Zudem war er auch Koordinator von EU -Förderprojekten. Mit uns teilt er seine Erfahrungen aus den letzten Jahren.
Teil 2 von 2
Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner
Gast: Paul Jenne
Kontakt zu uns: [email protected]
Run on water: https://www.world-hydrogen-summit.com/hydrogen-europe-run-on-water-the-hydrogen-way-by-paul-jenne-mark-pecqueur/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Paul Jenne ist im Wasserstoffbereich schon sehr lange aktiv, er hat früh Wasserstoffbusse auf die Strasse gebracht und dann auch in einige andere Bereiche geschaut. Mit uns teilt er seine Erfahrungen aus den letzten Jahren und die speziellen Herausforderungen der Busanwendungen.
Teil 1 von 2
Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner
Gast: Paul Jenne
Kontakt zu uns: [email protected]
Run on water: https://www.world-hydrogen-summit.com/hydrogen-europe-run-on-water-the-hydrogen-way-by-paul-jenne-mark-pecqueur/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Vor einem knappen Jahr war unser Gast Colin Bendig-Daniels schon einmal hier. Er ist in Deutschland in der H2-Industrie tätig und kann uns als Kanadier einen guten Einblick in die Aktivitäten dort geben. Wir sprechen über die Aktivitäten in Neufundland und wie sich das auf Kanada und Europa auswirkt..
Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner
Gast: Colin Bendig-Daniels
Kontakt zu uns: [email protected]
Die letzte Kanada Episode: https://hydrogenbar.de/108-kanadischer-wasserstoff-auf-dem-weg-nach-deutschland/
Neufundland: https://www.cbc.ca/news/canada/newfoundland-labrador/evrec-marine-group-wind-hydrogen-ammonia-botwood-grand-falls-central-1.6754995
https://www.theglobeandmail.com/business/article-newfoundland-hydrogen-wind-power/
https://www.gov.nl.ca/releases/2022/exec/0823n02/
Nikola: https://www.nikolamotor.com/press_releases/nikola-expands-presence-to-canada-with-nikola-tre-bev-and-fcev-truck-and-hydrogen-mobile-fueler-order-from-alberta-motor-transport-association/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Von den verbreiteten naiven Vorstellungen zur Energiewende kommen wir zum Wasserstoff im Energiesystem und natürlich zu der Effizienzdiskussion: wann kommt es auf die effiziente Nutzung von Energie an? Und wann nicht?
Teil 2 von 2.
Gast: Prof. Werner Tillmetz
Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Werner Tillmetz https://www.bayern-innovativ.de/de/kontakt/werner-tillmetz
Werners Präsentation https://drive.google.com/file/d/1AMnyRLiC1A5RgxQx5gBDQNtFWDKOd5PN/view?usp=sharing
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Prof. Werner Tillmetz hat sich die Energiewende aus systemischer Sicht angesehen. Wie können wir 100% erneuerbare Energie erreichen? Was passiert, wenn wir das alles mit Wind und Sonne machen? Wie schaffen wir es, dass alles bezahlbar, ohne Überlastung der Netze und zu erreichen?
Teil 1 von 2.
Gast: Prof. Werner Tillmetz
Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Werner Tillmetz https://www.bayern-innovativ.de/de/kontakt/werner-tillmetz
Werners Präsentation https://drive.google.com/file/d/1AMnyRLiC1A5RgxQx5gBDQNtFWDKOd5PN/view?usp=sharing
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Hat Wasserstoff in der Wärmewende eine Chance? Wir haben zum Thema Heizen mit Wasserstoff etwas recherchiert und zeigen euch hier die Möglichkeiten und Herausforderungen auf.
Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
ICCT zu H2-Wärme (1): https://theicct.org/wp-content/uploads/2021/06/Hydrogen-heating-eu-feb2021.pdf
ICCT zu H2-Wärme (2): https://theicct.org/publication/hydrogen-for-heating-decarbonization-options-for-households-in-the-european-union-in-2050/
Autark mit Wasserstoff: https://www.mdr.de/brisant/wasserstoff-heizung-100.html
Heizpotential in Schottland: https://www.wwf.org.uk/sites/default/files/2023-02/CAG-Hydrogen-Heating-in-Scotland.pdf
https://www.theguardian.com/environment/2022/sep/27/hydrogen-is-unsuitable-for-home-heating-review-concludes
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Der "Traxx Concept H2" ist der erste autonom fahrende Weinbautraktor mit Wasserstoffantrieb. Das Fahrzeug ist jetzt in Frankreich im Probebetrieb. Wein und Wasserstoff - ist das die beste Kombination schöner Dinge aller Zeiten?
Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Presseartikel: https://hydrogen-central.com/gofar-x-fira-worlds-first-hydrogen-powered-vineyard-tractor-arrived-traxx-concept-h2/
Hersteller Exxact Robotics: https://exxact-robotics.com/en/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband hat zusammen mit der Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH zwei Studien rund um die Rolle des Wasserstoffs als Problemlöser veröffentlicht. Emissionen, Lärm, Infrastruktur - laut der Studien rettet uns Wasserstoff überall den Tag. Das wollten wir uns natürlich genauer anschauen.
Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Umweltanalyse: https://dwv-info.de/wp-content/uploads/2023/04/DWV_HyMobility_Umweltstudie_LBST_2023-04-12_final.pdf
Verkehrsstudie: https://dwv-info.de/wp-content/uploads/2023/04/DWV_HyMobility_Verkehrsstudie_LBST_2023-04-12_final.pdf
DWV: https://dwv-info.de/
LBST: https://lbst.de/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Nach dem Gespräch über Wasserstoff in Spanien, nutzen wir die Gelegenheit und driften vom Thema Wasserstoff ab. Wir tauschen uns mit Marti und Miquel über das Podcasten aus und lassen euch daran teilhaben.
Teil 2 von 2.
Gast: Miquel Testar & Marti Pascual
Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
La Nova Mobilitat https://open.spotify.com/show/4GdLL3DgdcS38fpQqRhvXF
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Miquel und Marti veröffentlichen den Podcast "La Nova Mobilitat", ein Podcast zu neuen Mobilitätsformen auf katalonisch. Wir haben uns zusammengesetzt und über die Wasserstoffentwicklungen in Spanien gesprochen.
Teil 1 von 2.
Gast: Miquel Testar & Marti Pascual
Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
La Nova Mobilitat https://open.spotify.com/show/4GdLL3DgdcS38fpQqRhvXF
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Verschiedene Fraunhofer-Institute haben u.a. zusammen mit der dena den "Globalen H2-Potenzialatlas" (HYPAT) veröffentlicht und dazu u.a. auch Untersuchungen zur "Preiselastischen Wasserstoffnachfrage in Deutschland" angestellt. Wir nehmen in dieser Episode auch mal die streng wirtschaftliche Perspektive ein und schauen uns die Ergebnisse der Studie an.
Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Webseite zur Studie: https://www.isi.fraunhofer.de/de/presse/2023/presseinfo-02-nachfrage-preise-wasserstoff-2045.html
Überblick HYPAT: https://www.hypat.de/hypat/index.php
HYPAT-Studie Direktlink: https://www.hypat.de/hypat-wAssets/docs/new/publikationen/HyPAT_Working-Paper-01_2023_Preiselastische-Nachfrage.pdf
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Dr. Bernd Weber ist Gründer und Geschäftsführer des Think Tanks EPICO KlimaInnovation. In dieser Folge sprechen wir über die Pläne für einer European Hydrogen Bank, Wasserstoff-Importstrategien und Dimensionen des Wettbewerbs um zukünftige, global verfügbare Wasserstoff-Mengen.
Teil 2 von 2.
Gast: Dr. Bernd Weber
Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
EPICO KlimaInnovation: https://epico.org/de/
European Hydrogen Bank:
https://energy.ec.europa.eu/news/commission-outlines-european-hydrogen-bank-boost-renewable-hydrogen-2023-03-16_en
https://hydrogeneurope.eu/wp-content/uploads/2023/03/2023.03_Hydrogen-Bank_H2Europe_paper.pdf
Wasserstoff-Importstrategien: https://epico.org/de/veroeffentlichungen/ergebnisse-vom-policy-accelerator-for-climate-innovation-2022
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Dr. Bernd Weber ist Gründer und Geschäftsführer des Think Tanks EPICO KlimaInnovation. Im ersten Teil unseres Gesprächs erläutert er uns Aktivitäten und Ziele von EPICO, die Zusammenarbeit mit Bundesministerien sowie seinen "Reality Check" nach 1.000 Tagen deutscher Wasserstoffstrategie.
Teil 1 von 2.
Gast: Dr. Bernd Weber
Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
EPICO KlimaInnovation: https://epico.org/de/
Plattform klimaneutrales Stromsystem des BMWK: https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Dossier/plattform-klimaneutrales-stromsystem.html
Reality Check Wasserstoffstrategie: https://epico.org/de/veroeffentlichungen/reality-check-der-nationalen-wasserstoffstrategie
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Wahrscheinlich sind die natürlichen Vorkommen von Wasserstoff auf der Erde weit größer als bisher gedacht. Erste Akteure stürzen sich daher auf Ausbeutung und Verwertung dieses - überraschenderweise zum größten Teil auf natürliche Weise regenerativ erzeugten - Gases. Wir werfen einen Blick auf die Entstehungsprozesse und globale Perspektiven. Neue "Wasserstoff-Farben" gibt’s dafür natürlich auch - der Regenbogen wird weiterhin bunter.
Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Umfassende Reportage im Science Magazine: https://www.science.org/content/article/hidden-hydrogen-earth-may-hold-vast-stores-renewable-carbon-free-fuel
Reportage im Spiegel: https://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/wasserstoff-kaum-erschlossene-quelle-kann-so-die-energiewende-doch-noch-gelingen-a-2291d31e-5f08-41b8-afb6-5ea94e6d2b81
Artikel im VDI Verlag: https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/energie/goldgraeberstimmung-auf-der-suche-nach-verstecktem-wasserstoff-in-der-erde/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Robert Seehawer vom AquaVentus e.V. teilt seine Sicht darauf, wie Offshore-Elektrolyse in der Welt dasteht, wie weit die Entwicklung ist und auf welche Weise Förderungen sinnvoll sind.
Teil 2 von 2.
Gast: Robert Seehawer
Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Aquaventus e.V.: https://aquaventus.org/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Robert Seehawer ist Geschäftsführer des AquaVentus e.V., ein Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, Elektrolyse aufs Meer zu Offshore-Windparks zu bringen. Er führt uns durch die Ursprünge des Vereins, dessen erste Projekte und die Herausforderungen bei der Aufstellung im Meer.
Teil 1 von 2.
Gast: Robert Seehawer
Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Aquaventus e.V.: https://aquaventus.org/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Die EU hat einen delegated act erlassen, in dem geregelt wird, was grüner Wasserstoff ist. Wir schauen uns das Dokument gemeinsam an.
Hosts: Martin Sekura and Johannes Roessner
Contact: [email protected]
Der delegated act: https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/en/ip_23_594
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
From Danmark and Germany to the world: We continue our conversation with Jacob and learn about his global perspective on hydrogen. A journey from the EU's new delegated act to the vehicle manufacturers' poker game and to global hurdles for hydrogen producers.
Part 2 of 2.
Hosts: Martin Sekura and Johannes Roessner
Guest: Jacob Krogsgaard
Contact: [email protected]
Everfuel website: https://www.everfuel.com/
HySynergy project: https://www.everfuel.com/projects/hysynergy/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Another hydrogen celebrity spends a cozy evening with us at the Hydrogen Bar: Jacob Krogsgaard is the CEO of Everfuel, the well-known Danish hydrogen generation company. In this first part of our conversation, Jacob tells his personal story, about the history of Everfuel and about the current lighthouse project HySynergy.
Part 1 of 2.
Johannes is not a part of this episode, but will be back next week.
Hosts: Martin Sekura and Johannes Roessner
Guest: Jacob Krogsgaard
Contact: [email protected]
Everfuel website: https://www.everfuel.com/
HySynergy project: https://www.everfuel.com/projects/hysynergy/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Um die hohen Energiekosten für Endverbraucher abzufedern hat das Bundeswirtschaftsministerium die "Strompreisbremse" ausgerufen. Klingt fair - bringt aber einen äußerst unangenehmen Nebeneffekt mit sich, der nun die Wasserstoff-Erzeugung in der Elektrolyseanlage Wunsiedel zum Erliegen gebracht hat. Wir schauen uns das Problem an.
Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Das Projekt WUN H2: https://www.wun-h2.de/
Presseartikel zum Thema:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/gruener-wasserstoff-droht-bayerns-groesster-elektrolyseanlage-das-aus,TSeV2BF
https://www.energate-messenger.de/news/225467/elektrolyseur-in-wunsiedel-nimmt-betrieb-auf
https://www.sueddeutsche.de/bayern/wunsiedel-wasserstoff-strompreisbremse-bayern-1.5732369
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Wo werden Wasserstoff-Systeme eingesetzt und wo setzen diese sich gegen Batterieanwendungen durch? Kevin erklärt uns, wo zepp.solutions seine Brennstoffzellensysteme einsetzt und wie er das Spannungsverhältnis zwischen Batterie- und Wasserstoffelektromobilität sieht.
Teil 2 von 2.
Gast: Kevin Schreiber
Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Zepp Solutions: https://zepp.solutions/en/
H2 Bagger von Zepp Solutions: https://zepp.solutions/en/zepp-solutions-fuel-cell-systems-used-in-conversion-of-two-liebherr-excavators/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Kevin Schreiber hat in Delft studiert und war dort im Team Forze aktiv. Er hat mit dem Team ein Wasserstoff-Rennwagen entwickelt. Nach dem Studium hat er mit Teammitgliedern zepp.solutions gegründet und bietet hier Lösungen für Wasserstoff-Antriebe an.
Teil 1 von 2.
Gast: Kevin Schreiber
Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Zepp Solutions: https://zepp.solutions/en/
Team Forze: https://www.forze-delft.nl/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Jeannette Uhlig von der dena ist wieder zu Gast bei uns an der Bar - was uns Gelegenheit zur ausführlichen Unterhaltung über den Umsetzungs-Status der deutschen H2-Strategie und die Problemchen und Probleme bei der tatsächlichen Realisierung von groß angekündigten H2-Projekten gibt.
Teil 2 von 2.
Gast: Jeannette Uhlig
Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
dena Webseite: https://www.dena.de/startseite/
Der nationale Wasserstoffrat: https://www.wasserstoffrat.de/
dena Studie "H2 dezentral": https://www.dena.de/h2-dezentral/
dena Leitstudie "Integrierte Energiewende": https://www.dena.de/themen-projekte/projekte/energiesysteme/dena-leitstudie-integrierte-energiewende/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Jeannette Uhlig leitet bei der Deutschen Energie-Agentur GmbH dena die Leitstelle Wasserstoff und unterstützt in dieser Funktion sowohl die Bundesministerien bei der Umsetzung der Nationalen Wasserstoffstrategie wie auch das Hydrogen Council bei der Erarbeitung von Handlungsempfehlungen. Das wollten wir uns natürlich genauer anschauen und haben Jeannette deshalb zu uns an die Bar geladen.
Teil 1 von 2.
Gast: Jeannette Uhlig
Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
dena Webseite: https://www.dena.de/startseite/
Die Wasserstoff-Landkarte für Robert Habeck: https://h2-dialog.info/projektkarte/
dena Studie "H2 dezentral": https://www.dena.de/h2-dezentral/
dena Leitstudie "Integrierte Energiewende": https://www.dena.de/themen-projekte/projekte/energiesysteme/dena-leitstudie-integrierte-energiewende/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Das deutsche Bundeswirtschaftsministerium hat pünktlich zum neuen Jahr die Wasserstoff-Partnerschaft mit Norwegen vertieft. Wir werfen einen Blick auf die geplanten Aspekte der Zusammenarbeit, die beteiligten Technologien und den Zeitplan.
Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Presseartikel und -meldungen zum Thema:
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/norwegen-soll-wasserstoff-liefern-und-deutsches-co2-speichern-18581439.html
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/energie/energiewende-rwe-und-norwegische-equinor-schliessen-wasserstoff-partnerschaft/28906102.html
https://www.chemietechnik.de/anlagenbau/rwe-und-equinor-vereinbaren-partnerschaft-fuer-wasserstoff-pipeline-559.html#:~:text=Der%20gr%C3%BCne%20Wasserstoff%20aus%20den,in%20Norwegen%20und%20Deutschland%20pr%C3%BCfen.
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/norwegen-will-deutschland-mit-wasserstoff-versorgen-18580233.html
https://www.rwe.com/presse/rwe-ag/2023-01-05-rwe-und-equinor-vereinbaren-strategische-partnerschaft
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Zur besinnlichen Weihnachtszeit machen wir es uns nicht etwa mit einem guten Märchenbuch, sondern mit dem Clean Hydrogen Monitor 2022, herausgegeben von Hydrogen Europe, gemütlich. Wir greifen uns einige Highlights aus dieser sehr umfangreichen Studie heraus - und wünschen Euch damit frohe Weihnachten!
Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Die Studie zum Download: https://hydrogeneurope.eu/clean-hydrogen-monitor-2022/
Pressemeldung zur Veröffentlichung: https://hydrogen-central.com/hydrogen-europe-proud-share-publication-2022-edition-clean-hydrogen-monitor/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Rolf Schmitt von BHYO berichtet über das Potential für lokale Wertschöpfungsketten im Wasserstoff, die durch die Verarbeitung von Biomasse zu Wasserstoff möglich werden. Dabei löst Rolf gleich zwei Probleme, auf der einen Seite hilft er bei der Entsorgung von Biomasse, auf der anderen Seite können so lokal Wasserstoffprojekte ermöglicht werden.
Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
BHYO Webseite: https://bhyo.de/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Rolf Schmitt ist Gründer der BHYO GmbH und arbeitet an einer sehr innovativen Methode zur Wasserstoff-Herstellung mittels Gasification (Vergasung) von Biomasse. Das wollen wir uns natürlich näher anschauen!
Im ersten Teil des Gesprächs geht's um die spannende Technologie im Detail. Im zweiten Teil weiten wir dann wie üblich den Blick und schauen auf die globalen Zusammenhänge und die Skalierbarkeit.
Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
BHYO Webseite: https://bhyo.de/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Mit dem Fahrplanwechsel Anfang Dezember 2022 werden auf der Taunusbahn die ersten wasserstoffbetriebenen Züge eingesetzt. Die Zahl der Züge soll kurzfristig auf 27 steigen - das wollen wir uns natürlich näher anschauen.
Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Infos und Pressemeldungen:
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/wasserstoffzuege-fahren-von-dezember-an-im-taunus-18137282.html#:~:text=27%20mit%20Wasserstoff%20betriebene%20Z%C3%BCge,im%20Taunus%20erstmals%20zum%20Einsatz.&text=Von%20Dezember%20an%20soll%20im,Zugflotte%20der%20Welt%20unterwegs%20sein.
https://www.lok-report.de/news/deutschland/aus-den-laendern/item/31419-hessen-rmv-vergibt-taunus-wasserstoffnetz-an-db-tochter-start.html
https://www.taunus-nachrichten.de/koenigstein/nachrichten/koenigstein/neue-wasserstoffzuege-rb12-hoechst-betankt-id127910.html
https://www.next-mobility.de/db-tochter-soll-weltgroesste-wasserstoff-zug-flotte-im-taunus-betreiben-a-1101592/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Pressemeldungen haben kürzlich das sofortige Aus des Schweizer Wasserstoff-Vorzeigeprojekts (das beeindruckende Ökosystem mit Elektrolyseuren, Hyundai-Trucks für den Lieferverkehr und H2-Tankstellen) verkündet. Danach gab es in kürzester Zeit Dementis der beteiligten Unternehmen - oder?
Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Details zum Projekt: https://hyundai-hm.com/2022/10/15/gemeinsam-unterwegs-20-wasserstoff-elektro-trucks-fahren-miteinander-den-5-millionsten-kilometer-2/
Artiekl zum Projekt-Aus von Eurotransport: https://www.eurotransport.de/artikel/aus-fuer-schweizer-vorzeigeprojekt-hyundai-stoppt-gruene-h2-lkw-11214989.html
Dementi von Hyundai und H2Energy: https://www.electrive.net/2022/10/21/hyundai-bricht-h2-lkw-projekt-in-der-schweiz-ab/
Weiterer Artikel zum Thema: https://www.elektroauto-news.net/2022/hyundai-droht-schweizer-wasserstoff-lkw-projekt-zu-scheitern
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
nUDtloziAFIe6zHy3Q7y
Marcel Corneille berichtet aus seiner Erfahrung mit Wasserstoffprojekten. Wie sieht die Situation heute aus? Und wie sieht der Weg in die Zukunft aus? Wir blicken nicht nur auf die Entwicklung, sondern auch auf die Infrastruktur.
Sprecher: Martin Sekura, Johannes Roessner
Gast: Marcel Corneille
Kontakt zu uns: [email protected]
EMCEL: https://www.emcel.com/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Marcel ist von der E-Mobilität bis zur Erstellung von Wasserstoff-Roadmaps aktiv. Wir sprechen mit ihm über den Einsatz von Wasserstoff, die Diskussion zu den verschiedenen Farben des Wasserstoffs und die Verfügbarkeit von Wasserstoff.
Sprecher: Martin Sekura, Johannes Roessner
Gast: Marcel Corneille
Kontakt zu uns: [email protected]
EMCEL: https://www.emcel.com/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Nach dem letzten Gespräch über den Markt von industriellen Brennstoffzellen, tauchen wir heute ein in die Herausforderungen bei der Entwicklung von Brennstoffzellensystemen. Bernhard Wienk-Borgert führt uns durch seinen reichen Erfahrungsschatz und zeigt, dass auch in diesem Bereich die Software wahnsinnig wichtig ist.
Sprecher: Martin Sekura, Johannes Roessner
Gast: Bernhard Wienk-Borgert
Kontakt zu uns: [email protected]
Globe Fuel Cell Systems: https://www.globefuelcell.com/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Bernhard Wienk-Borgert ist schon seit langer Zeit im Brennstoffzellenbereich aktiv und hat vor Kurzem eine Firma gegründet. Diese stellt industrielle Brennstoffzellensysteme her. Wir reden über den Markt, über die Besonderheiten von industriellen Brennstoffzellen und wo diese heute schon wettbewerbsfähig sind.
Sprecher: Martin Sekura, Johannes Roessner
Gast: Bernhard Wienk-Borgert
Kontakt zu uns: [email protected]
Globe Fuel Cell Systems: https://www.globefuelcell.com/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Auf der Insel Jeju in Südkorea soll bis zum Jahr 2030 Klimaneutralität herrschen. Dazu braucht's natürlich einerseits viel erneuerbaren Strom, zum anderen passende Speicher-, Verteilungs- und Verbrauchsmöglichkeiten. Da kommt doch Wasserstoff wie gerufen, oder? Wir beleuchten das ambitionierte Projekt.
Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Interessante Artikel zum Projekt:
https://www.electrive.net/2022/10/03/suedkorea-insel-jeju-baut-h2-infrastruktur-fuer-1-700-bz-fahrzeuge/
https://www.koreaherald.com/view.php?ud=20220929000630
https://koreajoongangdaily.joins.com/2022/09/29/business/industry/korea-hyundai-hydrogen/20220929164401251.html
https://energynews.biz/south-koreas-largest-green-hydrogen-demonstration-project-starts/
https://pulsenews.co.kr/view.php?year=2020&no=1218367
Windpark mit Offshore-Elektrolyseur:
https://www.archyde.com/offshore-wind-power-generation-green-hydrogen-production-business-cruising/
Curtailment von erneuerbarem Strom und Stromverbruach in Korea:
https://www.archyde.com/%ec%9d%b8%ed%84%b0%eb%b7%b0-hwang-woo-hyun-president-of-jeju-energy-corporation/
http://large.stanford.edu/courses/2018/ph240/choi1/
https://ourworldindata.org/energy/country/south-korea
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
nUDtloziAFIe6zHy3Q7y
Die Pyrolyse ist ein Hoffnungsträger bei der Suche nach einer möglichst effizienten Methode zur Wasserstoff-Herstellung. Die Effizienz dürfte tatsächlich besser sein als beim "Klassiker" Elektrolyse - aber die Methode hat auch Nachteile. Wir schauen uns das mal etwas genauer an.
Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Handout des DVGW "Pyrolyse kompakt": https://www.dvgw.de/medien/dvgw/leistungen/publikationen/ewp-kompakt-pyrolyse.pdf
Kurze Einführung zur Technik von der VNG AG: https://veranstaltungen.handelsblatt.com/wasserstoff/pyrolyse-als-eine-aussichtsreiche-technologie-der-klimafreundlichen-wasserstofferzeugung/
Forschungsprojekt der Uni Bochum: https://www.aept.ruhr-uni-bochum.de/en/me2h2/
Generelles zur Pyrolyse: https://www.gasconnect.at/aktuelles/news-presse/positionen/news/detail/News/wasserstoffherstellung-wie-geht-pyrolyse
https://www.welt.de/debatte/kommentare/article225157581/Wasserstoff-Deutschland-hatte-schon-immer-Angst-vor-risikobehafteten-Technologien.html
Energieeffizienz der Pyrolyse: https://www.fona.de/de/massnahmen/foerdermassnahmen/wasserstoff-aus-methanpyrolyse.php
https://www.cleanthinking.de/methan-pyrolyse-c-zero-sammelt-kapital-fuer-produktion-von-tuerkisem-wasserstoff-aus-erdgas/
Pyrolyse und Biomasse: https://www.heise.de/hintergrund/Wasserstoff-aus-Biomuell-Start-up-hat-neues-Verfahren-entwickelt-6131286.html
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Im September 2022 ist wieder ein Update zum Hydrogen Insights Report von Hydrogen Council und McKinsey erschienen, und diesmal gibt's durchaus einen erhobene Zeigefinger: Die Umsetzung der angekündigten Wasserstoff-Projekte geht aktuell zu langsam, um die für 2050 gepante Klimaneutralität zu erreichen. Wir schauen uns an, wo genau der Report Mängel und Handlungsbedarf identifiziert hat.
Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Hydrogen Insights Report Update September 2022: https://hydrogencouncil.com/en/hydrogen-insights-2022/
Die originale 2021er-Version des Reports: https://hydrogencouncil.com/en/hydrogen-insights-2021/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Die EU hat letztes Jahr eine Regulierung vorgeschlagen, die den Aufbau von Ladestationen aber auch Wasserstofftankstellen voranbringen soll. Wir haben einen Blick hier hinein geworfen und auch die Meinung von Patrick Huber zu diesem Thema abgefragt.
Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner
Gast: Patrick Huber
Kontakt zu uns: [email protected]
Die AFIR: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/en/TXT/?uri=CELEX%3A52021PC0559
Das ICCT Paper: https://theicct.org/publication/afir-eu-hdv-infrastructure-mar22/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Forscher der Universität Melbourne haben die Methode der sog. Direct Air Electrolysis (DAE) in einem Artikel des Journals "Nature Communications" vorgestellt, das auch abseits der wissenschaftlichen Blase relativ hohe Wellen geschlagen hat. H2-Erzeugung aus Luftfeuchtigkeit auch mitten in der Wüste - das klingt spannend.
Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Der Artikel: https://www.nature.com/articles/s41467-022-32652-y#Abs1
Die angesprochene Weltkarte mit Färbungen: https://www.nature.com/articles/s41467-022-32652-y/figures/1
Artikel in der WELT: https://www.welt.de/wissenschaft/article240902031/Gruener-Wasserstoff-Energie-aus-knochentrockener-Luft.html
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Unterstützt vom Bundesforschungs- und Bundeswirtschaftsministerium haben die Agenturen acatech und DECHEMA den "Wasserstoff-Kompass" erarbeitet, eine Metastudie zur Anwendung von Wasserstoff im Mobilitätssektor.
Die Studie sammelt die Ergebnisse diverser Wasserstoff-Studien aus den letzten Jahren und stellt sie in leicht verdaulicher Form dar - da wollen wir natürlich einen Blick drauf werfen.
Bitte entschuldigt die teilweise nicht optimale Tonqualität bei Martins Aufnahmespur.
Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Das Projekt Wasserstoff-Kompass: https://www.wasserstoff-kompass.de/kompass
Die Metastudie: https://www.wasserstoff-kompass.de/fileadmin/user_upload/img/news-und-media/dokumente/Meta-Analyse_Mobilitaet_01.pdf
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Der Besuch der deutschen Regierung in Kanada hat hohe Wellen geschlagen - leider weniger wegen dem eigentlichen Hauptthema Wasserstoff, sondern eher wegen den fehlenden Masken im Flieger. Uns interessiert natürlich mehr das Thema H2 - und wir werfen einen Blick auf die Pläne und Absichtserklärungen, die als Ergebnis des Besuchs festgehalten wurden.
Unser Gast Colin Bendig-Daniels ist in Deutschland in der H2-Industrie tätig und kann als Kanadier das Geschehen bestens einordnen.
Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner
Gast: Colin Bendig-Daniels
Kontakt zu uns: [email protected]
Pressemeldung des Wirtschaftsministeriums: https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2022/08/20220823-markthochlauf-von-grunem-wasserstoff-beschleunigen-kanada-und-deutschland.html
Die Absichtserklärung im Wortlaut: https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Downloads/G/2022-0823-gemeinsame-absichtserklarung.html
500 Windkraftanlagen in Neufundland und Labrador: https://www.heise.de/news/Wasserstoff-Partnerschaft-mit-Kanada-Scholz-will-Abkommen-heute-unterzeichnen-7239917.html
Erste Proteste von Umweltschützern: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/kanada-energieversorgung-partnerschaft-deutschland-101.html
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Miko Obiedzinski is TÜV SÜD's CEO for Poland and shares his insights on the status and the perspectives for the hydrogen industry in the country with us. Be it hydrogen vehicles, hydrogen refueling stations or hydrogen industry applications - Miko gives an excellent overview.
Hosts: Martin Sekura and Johannes Roessner
Guest: Miko Obiedzinski
Contact: [email protected]
TÜV SÜD Poland: https://www.tuvsud.com/pl-pl?intlnk_group=location-search_location-link-click&intlnk_target=https://www.tuvsud.com/pl-pl&intlnk_origin=location-search
Hydrogen Technology Management MBA program at the Warsaw Management University: https://humanum.pl/en/mba-in-hydrogen-technology-management-receives-the-patronage-of-the-president-of-the-office-of-rail-transport/
New EU regulation 2012/535/EU: https://eur-lex.europa.eu/eli/reg_impl/2021/535/oj
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Das Beratungsunternehmen E4Tech veröffentlicht jährlich den "Fuel Cell Industry Review". Für ein Gespräch über die 2020er-Ausgabe durften wir vor mehr als einem Jahr Dr. David Hart von E4Tech an der Hydrogen Bar begrüßen.
Vor kurzem ist nun die Ausgabe mit dem Review auf das Jahr 2021 erschienen - die wollten wir uns natürlich sofort ansehen und stellen einige Highlights daraus in dieser Episode vor.
Sprecher: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Fuel Cell Industry Review 2021 Download-Link: https://fuelcellindustryreview.com/
E4Tech Webseite: https://www.e4tech.com/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Miriam Wagner verantwortet die Geschäftsentwicklung im Bereich Wasserstoff bei der TÜV SÜD Akademie. Im Gespräch an der Hydrogen Bar diskutieren wir Wege zur Aus- und Weiterbildung von Experten, sowie Möglichkeiten zur H2-Sensibilisierung der breiten Bevölkerung.
Hosts: Martin Sekura and Johannes Roessner
Gast: Miriam Wagner
Kontakt: [email protected]
TÜV SÜD Akademie / Thema Wasserstoff: www.tuvsud.com/akademie/weiterbildung-hydrogen
TÜV SÜD Wasserstoff Service Portfolio: www.tuvsud.com/hydrogen
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Der mögliche Weiterbetrieb der Atomkraftwerke ist ein umstrittenes Thema. Jan Ossenbrink erklärt uns die Argumente für und wider und gibt einen Ausblick, wie lange es dauern würde, bis Wasserstoff erzeugt werden kann.
Sprecher: Martin Sekura, Johannes Roessner
Gast: Jan Ossenbrink
Kontakt zu uns: [email protected]
Jan's Artikel: https://www.linkedin.com/pulse/could-germanys-nuclear-power-stations-help-kickstart-clean-jan/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Vor kurzem hat Jan Ossenbrink ein Gedankenexperiment veroeffentlicht: die Atomkraftwerke laenger laufen lassen und den Strom fuer die Produktion von Wasserstoff nutzen. Wir sprechen ueber diese Idee und wie die Umsetzungschancen stehen.
Sprecher: Martin Sekura, Johannes Roessner
Gast: Jan Ossenbrink
Kontakt zu uns: [email protected]
Jan's Artikel: https://www.linkedin.com/pulse/could-germanys-nuclear-power-stations-help-kickstart-clean-jan/
Wasserstoffbedarf: https://www.iea.org/reports/hydrogen
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
"ZukunftGestalten@HM 2022 - Stadt, Land, Zukunft" ist der Name eines fakultätsübergreifenden Projektseminars der Hochschule München. Ein Teil dieses spannenden Projekts ist der Podcast "Häppchenweise Wasserstoff". Die Studierenden haben uns eingeladen, eine Episode gemeinsam aufzunehmen - das haben wir uns natürlich nicht entgehen lassen.
Hosts: Lena und Aron von der Hochschule München
Gäste: Johannes Roessner und Martin Sekura
Kontakt: [email protected]
Informationen zum Projekt der Hochschule München: https://www.hm.edu/allgemein/hochschule_muenchen/nachhaltigkeit_1/lehre_1/zukunftgestalten/index.de.html
Praxispartner HyFuture GmbH: https://www.hyfuture.de/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Dr. Jürgen Heyn ist Bahn-Urgestein und seit vielen Jahren bekannter Experte für Schienenverkehrsanwendungen beim TÜV SÜD. Wir werfen mit ihm zusammen einen Blick auf neue Bahn-Antriebstechniken und diskutieren die Herausforderungen dabei, Wasserstoff in großen Mengen zu verteilen und zu vertanken.
Hosts: Martin Sekura and Johannes Roessner
Gast: Dr. Jürgen Heyb
Kontakt: [email protected]
TÜV SÜD Rail GmbH: https://www.tuvsud.com/de-de/ueber-uns/unsere-gesellschaften/rail
TÜV SÜD Wasserstoff Service Portfolio: www.tuvsud.com/hydrogen
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Zur 100. Episode haben wir unsere bisherigen Gäste nach Statements gefragt, diese hoeren wir uns gemeinsam an und blicken gemeinsam auf die letzten 100 Folgen zurück.
Hosts: Martin Sekura and Johannes Roessner
Gäste: Paula Auer-Saupe, Patrick Huber, Katharina Kocher, Dominik Patzelt, Uwe Kerkmann, Helmut Iancu, Valentin Buss, Marcus Zacher
Kontakt: [email protected]
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Wir sprechen weiter mit Marcel und Bernd über die Herausforderungen der Wasserstofftechnik und den Beitrag von Swagelok. Zudem gehen wir auf einige Leuchtturm-Projekte ein, an denen Swagelok beteiligt ist. Und das wieder live und in persona - echte Bar-Atmosphäre. Teil 2 von 2.
Hosts: Martin Sekura and Johannes Roessner
Gäste: Marcel Siele und Bernhard Stangl
Kontakt: [email protected]
Swagelok Niederlassungs-Locator: https://products.swagelok.com/de/locator
Wasserstofftag am 28.06.2022 in Garching: https://www.muenchen.swagelok.solutions/registrierung-wasserstofftag-2022?hsLang=de
Swagelok München: http://www.muenchen.swagelok.solutions/
Swagelok Hamburg: https://hamburg.swagelok.com/de
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Bernd und Marcel sind absolute Verschraubungs- und Ventiltechnikexperten und geben uns Einblicke in die Aktivitäten von Swagelok im Bereich Wasserstoff.
Premiere im Hydrogen Bar Podcast: Zum ersten Mal sind nicht weniger vier Personen in einer Episode zu hören. Zudem haben wir das Ganze auch auch live und in persona aufgenommen - ganz schön aufregend! Teil 1 von 2.
Hosts: Martin Sekura and Johannes Roessner
Gäste: Marcel Siele und Bernhard Stangl
Kontakt: [email protected]
Swagelok Niederlassungs-Locator: https://products.swagelok.com/de/locator
Swagelok München: http://www.muenchen.swagelok.solutions/
Swagelok Hamburg: https://hamburg.swagelok.com/de
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Vor Kurzem hat die EU einen Delegated Act veröffentlicht, der die Grundzüge einer revidierten RED2 (Renewable Energy Directive 2) verdeutlicht. Darin sind auch Anforderungen an grünen Wasserstoff enthalten. Wir erklären diese Anforderungen und sprechen mit Patrick Huber über die Auswirkungen.
Sprecher: Martin Sekura und Johannes Roessner
Gast: Patrick Huber
Kontakt zu uns: [email protected]
Der Delegetad Act: https://www.euractiv.com/wp-content/uploads/sites/2/2022/05/090166e5ec7b7157.pdf
Definition Delegated Act: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=LEGISSUM:delegated_acts#:~:text=Delegierte%20Rechtsakte%20sind%20von%20der,wesentlichen%20Vorschriften%20von%20Rechtsakten%20dienen.
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Mit seiner Erfahrung berichtet uns Helmut Iancu wie sich die verschiedenen Regionen in der Welt entwickeln, unterscheidet zwischen eher zentralistischer Planung und dem Spiel der Märkte und geht dann noch auf die deutschen Wasserstoff-Zentren ein.
Teil 2 von 2.
Sprecher: Martin Sekura, Johannes Roessner
Gast: Helmut Iancu
Kontakt zu uns: [email protected]
Wasserstoff-Zentren: https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Pressemitteilungen/2021/042-scheuer-deutschland-wird-wasserstoffland.html#:~:text=Duisburg%2C%20Chemnitz%20und%20Pfeffenhausen%20haben,eine%20Machbarkeitsstudie%20zum%20Wasserstoff%2DAnwendungszentrum.
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Helmut Iancu beschaeftigt sich seit Jahrzehnten mit Mobilitaet mit Wasserstoff. Er erzaehlt uns, wie sich die Situation heute von den Anfaengen unterscheidet und gibt uns einen Ausblick auf die naechsten Jahre.
Teil 1 von 2.
Sprecher: Martin Sekura, Johannes Roessner
Gast: Helmut Iancu
Kontakt zu uns: [email protected]
DLR und Wasserstoff: https://www.dlr.de/content/de/artikel/news/2022/02/20220405-projekt-weiterentwicklung-wasserstoff-brennstoffzellen-technologie.html
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Uwe Kerkmann leitet das H2ub, das erste Hub für Wasserstoff-Startups in Europa. Er erklärt uns was ein Wasserstoff-Startup ausmacht, warum es das H2ub gibt und wie er die Aktivitäten in dem Bereich wahrnimmt.
Hosts: Martin Sekura and Johannes Roessner
Gast: Uwe Kerkmann
Kontakt: [email protected]
H2ub: https://www.h2ub.com/
TÜV SÜD Wasserstoff Service Portfolio: www.tuvsud.com/hydrogen
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Die Nutzung von Wasserstoff dringt auch in den Bereich der Landwirtschaft vor. H2Agrar ist das neueste Projekt, wo die Anwendung von Wasserstoff dargestellt werden soll. Wir unterhalten uns darueber und haben mal geschaut, was es sonst noch in dem Bereich gibt.
Sprecher: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
H2Agrar: https://h2agrar-niedersachsen.de/
Treibhausgase in der Landwirtschaft: https://www.umweltbundesamt.de/daten/land-forstwirtschaft/beitrag-der-landwirtschaft-zu-den-treibhausgas#treibhausgas-emissionen-aus-der-landwirtschaft
Fendt e100 Vario: https://www.fendt.com/at/e100-vario
New Holland H2 Traktor: https://renewable-carbon.eu/news/new-holland-praesentiert-wasserstoff-traktor/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Wie viel Wasser wird eigentlich benötigt, wenn wir unser Energiesystem im großen Stil auf Wasserstoff umstellen wollen? Ist die Bereitstellung der benötigten Wassermengen ein Kostentreiber? Wird das Wasser dadurch vielleicht sogar knapp? Diesen Fragen gehen wir in dieser Episode auf den Grund.
Sprecher: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
DVGW-Studie Klimaschutz und Resilienz: https://www.dvgw.de/medien/dvgw/leistungen/publikationen/klimaschutz-resilienz-wasserstoff-dvgw.pdf
Wie viel Wasser wird für die Erzeugung von Wasserstoff benötigt?
https://www.tga-fachplaner.de/energietechnik/energietraeger-wasserstoff-wie-viel-wasser-wird-dafuer-benoetigt
http://m.de.gprectifier-ar.com/info/how-much-water-does-electrolysis-consume-61616153.html
https://energypost.eu/hydrogen-production-in-2050-how-much-water-will-74ej-need/
Meerwasserentsalzung:
https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/klimaneutralitaet-schattenseite-des-hoffnungstraegers-produktion-von-wasserstoff-koennte-ressourcen-gefaehrden/27063644.html
Wasserverbrauch in Deutschland: https://www.umweltbundesamt.de/daten/wasser/wasserressourcen-ihre-nutzung
Artikel zum Them in "HZwei" April 2022:
https://www.hzwei.info/hefte/april-2022/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Für die Hercules-Aufgabe der Dekabonisierung will OGE und RWE ein Ökosystem um eine Wasserstoff-Ader von Norddeutschland bis nach Nordbayern schaffen. Der Transport über neue und umgerüstete Pipelines soll zusammen mit Elektrolyse und Verbrauch gleichzeitig aufgebaut werden.
Sprecher: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Pressemeldung von OGE und RWE: https://www.rwe.com/presse/rwe-ag/2022-03-24-oge-und-rwe-stellen-nationales-infrastrukturkonzept-H2ercules-vor
Plaene von FNB Gas: https://www.en-former.com/erdgas-pipelines-fuer-wasserstoff-umruesten/
Details zur Pipeline-Umruestung: https://www.euractiv.de/section/energie-und-umwelt/news/wasserstoff-knackpunkt-transport-und-infrastruktur/
European Hydrogen Backbone: https://www.euractiv.com/section/energy/news/gas-grid-operators-unveil-plan-for-european-hydrogen-infrastructure-backbone/?_ga=2.181617443.582991857.1650285388-581444897.1650285388
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Mit einem neuen Patent positioniert sich Ford im Bereich der Wasserstoff-Verbrennungsmotoren. Grund genug für uns, einen Blick auf diese spannende Technik zu werfen und zu schauen, wo solche Verbrenner sonst noch zum Einsatz kommen könnten.
Sprecher: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Meldungen zur Ford-Patentanmeldung:
https://hydrogen-central.com/future-mustang-hydrogen-ford-patents-turbocharged-hydrogen-combustion-engine/
https://www.automobil-industrie.vogel.de/ford-mustang-bald-mit-v8-wasserstoff-motor-a-1107107/
https://www.elektroauto-news.net/2022/geruechte-ford-mustang-v8-wasserstoff-motor
Deutz Pressemeldung: https://www.deutz.com/media/pressemitteilungen/der-wasserstoffmotor-von-deutz-ist-reif-fuer-den-markt
Keyou Pressemeldungen: https://www.keyou.de/wp-content/uploads/2019/03/PM_KEYOU_DEUTZ_K-Version_final-1.pdf
https://www.keyou.de/wp-content/uploads/2018/10/181025_IAA_Broschu%CC%88re_2018_Lkw_DE_210x297.pdf
McKinsey-Veröffentlichung zu Einsatzgebieten für H2-Verbrenner: https://www.mckinsey.com/industries/automotive-and-assembly/our-insights/how-hydrogen-combustion-engines-can-contribute-to-zero-emissions
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Walter Geier, Leiter des Bereichs Tank & Kühl bei der TÜV SÜD Product Service GmbH, beschreibt zunächst die Aktivitäten des TÜV SÜD im Bereich Wasserstoff-Testing und nimmt uns dann mit zur tank.tech, der internationalen Tagung rund um das Thema Kraftstoffspeicherung im Fahrzeug, bei der Wasserstoff eine zunehmend prominente Rolle spielt.
Hosts: Martin Sekura and Johannes Roessner
Gast: Walter Geier
Kontakt: [email protected]
Infos zur tank.tech 2022:
https://www.tuvsud.com/de-de/store/akademie/tagungen-kongresse/automobil-und-bahn/5115001
https://www.tuvsud.com/de-de/store/akademie/tuk/ausstellerinformationen-tank.tech
TÜV SÜD Wasserstoff Service Portfolio: www.tuvsud.com/hydrogen
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Im Moment reisen viele Politiker in den Nahen Osten, um die zukünftige Energieversorgung von Europa zu besprechen. Wasserstoff spielt hier auch eine Rolle und der Nahe Osten hält sich alle Optionen offen, um eine wichtige Rolle zu spielen. Gemeinsam schauen wir uns diese Optionen an.
Sprecher: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Wasserstoff Taskforce: https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2021/11/20211102-deutschland-und-die-vereinigten-arabischen-emirate-verstarken-energiepartnerschaft-mit-neuer-wasserstoff-taskforce.html
Kosten der Wasserentsalzung: http://library.fes.de/pdf-files/bueros/amman/16998-20210322.pdf
Kosten fuer PV-Strom: https://dii-desertenergy.org/dii-desert-energy-and-roland-berger-join-forces-to-accelerate-the-energy-transition-in-gcc-countries-with-a-new-study-on-the-potential-of-localizing-the-hydrogen-value-chain-and-job-creation-opportuni/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Die Initiative H2 Mobility Austria vereint viele große und bedeutende österreichische Unternehmen in sich - sowohl im Bereich der Wasserstoff-Erzeugung, in der Infrastruktur, wie auch im Verbrauch mittels Schwerlastverkehr. Wir werfen einen Blick auf die Pläne der Gruppe bis zum Jahr 2030.
Sprecher: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Studie zu H2 Mobility Austria von Deloitte: https://www2.deloitte.com/at/de/seiten/strategy-analytics/articles/h2-mobility-austria.html
Artikel bei eurotransport.de: https://www.eurotransport.de/artikel/h2-mobility-austria-2-000-h2-lkw-fuer-oesterreich-11198820.html
Artikel bei electrive.net: https://www.electrive.net/2022/01/27/h2-mobility-austria-plant-2-000-bz-lkw-bis-2030/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
MPreis legt mit ihrem Elektrolyseur nicht nur den Grundstein für die eigene Flotten-Dekarbonisierung, sondern auch den Grundstein fuer den Einstieg ins Wasserstoffzeitalter für andere Firmen in Österreich. Es bildet sich hier Schritt für Schritt ein dezentrales Ökosystem heraus.
Teil 2 von 2.
Sprecher: Martin Sekura, Johannes Roessner
Gast: Ewald Perwoeg
Kontakt zu uns: [email protected]
MPreis: https://www.mpreis.at/
MPreis und Wasserstoff: https://www.mpreis.at/stories/news/mpreis-setzt-auf-gruenen-wasserstoff
IPCC report: https://www.carbonbrief.org/in-depth-qa-the-ipccs-sixth-assessment-on-how-climate-change-impacts-the-world
Power2x Kufstein: https://www.tiwag.at/unternehmen/energiewende/power2x-kufstein/
Zillertaler H2-Zug: https://www.zillertalbahn.at/data.cfm?vpath=ma-wartbare-inhalte/ma-downloadfiles/quelle-etr-juni-2018-nr-6-wwweureilpressde-etr
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Die österreichische Supermarktkette MPreis nimmt gerade einen Wasserstoffelektrolyseur in Betrieb, um die Dekarbonisierung ihrer Aktivitaeten umzusetzen.Ewald Perwög leitet das Projekt und erzählt uns, wie es dazu kam und welche Ziele MPreis mit der Wasserstofferzeugung verfolgt.
Teil 1 von 2.
Sprecher: Martin Sekura, Johannes Roessner
Gast: Ewald Perwoeg
Kontakt zu uns: [email protected]
MPreis: https://www.mpreis.at/
MPreis und Wasserstoff: https://www.mpreis.at/stories/news/mpreis-setzt-auf-gruenen-wasserstoff
Zillertaler H2-Zug: https://www.zillertalbahn.at/data.cfm?vpath=ma-wartbare-inhalte/ma-downloadfiles/quelle-etr-juni-2018-nr-6-wwweureilpressde-etr
HyWest: https://www.hywest.at/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
A "true classic" of hydrogen vehicle approval in the EU, Regulation EC79-2009, will be repealed this summer. Together with Thomas Frohn, hydrogen expert at TÜV SÜD's mobility division, we discuss the resulting new regulatory framework for hydrogen-powered vehicles.
Hosts: Martin Sekura and Johannes Roessner
Guest: Thomas Frohn
Contact: [email protected]
TÜV SÜD whitepaper on EC79-2009 repeal: https://www.tuvsud.com/en/resource-centre/white-papers/eu-type-approval-of-hydrogen-powered-vehicles
New EU regulation 2012/535/EU: https://eur-lex.europa.eu/eli/reg_impl/2021/535/oj
UNECE regulation R134: https://unece.org/fileadmin/DAM/trans/main/wp29/wp29regs/2015/R134e.pdf
Thomas on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thomas-frohn/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Patrick Huber von H2 Energy zeichnet fuer uns das groessere Wasserstoffbild. Wie kann der Staat neue Technik voranbringen und wo helfen Subventionen? Wie wird sich die RED 2 auf die Entwicklung der Wasserstoffindustrie auswirken?
Teil 2 von 2.
Sprecher: Martin Sekura, Johannes Roessner
Gast: Patrick Huber
Kontakt zu uns: [email protected]
H2 Energy: https://h2energy.ch/
Studie zu externen Kosten des Bundesamts für Raumentwicklung: https://www.are.admin.ch/kosten-nutzen
Hydrogen Europe: https://hydrogeneurope.eu/
Kosten fuer net Zero: https://www.mckinsey.com/business-functions/sustainability/our-insights/the-net-zero-transition-what-it-would-cost-what-it-could-bring
Die Revision der RED 2: https://www.europarl.europa.eu/legislative-train/theme-a-european-green-deal/file-revision-of-the-renewable-energy-directive
Hydrogen Europe: https://hydrogeneurope.eu/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Patrick Huber erklärt, warum H2 Energy schon 2014 gegründet wurde und wie die Behandlung von externen Kosten in der Schweiz dazu führt, dass sie ihre Brennstoffzellen-LKW-Flotte unsubventioniert betreiben können.
Teil 1 von 2.
Sprecher: Martin Sekura, Johannes Roessner
Gast: Patrick Huber
Kontakt zu uns: [email protected]
H2 Energy: https://h2energy.ch/
H2 Energy Joint Venture mit Phillips 66 https://www.phillips66.com/newsroom/220207-phillips-66-h2-energy-europe-jv.html
Wie ATP und H2 zusammenhängt: https://www.br.de/telekolleg/faecher/biologie/biologie-6-verdauung114.html
Studie zu externen Kosten des Bundesamts für Raumentwicklung: https://www.are.admin.ch/kosten-nutzen
Bericht zu Fraunhofer ISI Studie:
https://vision-mobility.de/news/fraunhofer-isi-studie-wasserstoff-verliert-auch-bei-lkw-den-anschluss-128350.html
Jahresfahrleistungen von Fahrzeugen in der Schweiz: http://www.news-service.admin.ch/NSBSubscriber/message/attachments/1588.pdf
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Katharina Kocher joined TUV SUD after doing research along the complete fuel cell development chain - from material to operation. Now she is supporting hydrogen projects in Austria for TUV SUD. She gives an overview about what is happening in Austria and how important networks are.
Hosts: Martin Sekura and Johannes Roessner
Guest: Katharina Kocher
Contact: [email protected]
TÜV SÜD hydrogen service portfolio: www.tuvsud.com/hydrogen
Women in Green Hydrogen: https://women-in-green-hydrogen.net/
Katharina on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/katharina-kocher-253b901b3/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Zum ersten Mal nahm in diesem Jahr ein wasserstoffbetriebener Truck an der berühmten Rallye Dakar quer durch die Wüste Saudi-Arabiens teil. Naja, der Truck fuhr zumindest einige Teile davon. Aber trotzdem natürlich definitiv eine Folge unseres Podcasts wert!
Sprecher: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Gaussin Group Webseite: https://www.gaussin.com/
Technischer Überblick Renntruck: https://www.h2-view.com/story/hydrogen-truck-completes-the-2022-dakar-rally/
"Skateboard"-Chassis: https://insideevs.de/news/546738/gaussin-h2racingtruck-wasserstofflaster-rallye-dakar/
Zusammenarbeit mit Pininfarina zur Karosseriegestaltung: https://www.electrive.net/2021/07/02/gaussin-engagiert-pininfarina-fuer-design-seiner-e-lkw/
Videos vom Rennen mit Einblick ins Truck-Innere:
https://www.youtube.com/watch?v=Y1gZkM3ns-Q
https://www.youtube.com/watch?v=ZbZOxWTy8Bk
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Wieso kann man eigentlich Wasserstoff einfach so aus Strom und Wasser herstellen? Und muss man da auf etwas achten? In unserem Gespräch gehen wir diesen Fragen nach und besprechen, wie das eigentlich alles funktioniert. Zudem stellen wir die Ergebnisse der Weihnachtsumfrage vor.
Sprecher: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Youtube: Making a simple Hydrogen Generator https://www.youtube.com/watch?v=RY08xO-_11w
Youtube: Brennstoffzelle und Elektrolyse https://www.youtube.com/watch?v=W4w7bk59YNM
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Paul Auer-Saupe is Vice President Climate Action Certification at TÜV SÜD. She explains to us how the origin of generated hydrogen gas can be guaranteed, why green hydrogen needs to be certified, and how such a certification can be obtained.
Hosts: Martin Sekura and Johannes Roessner
Guest: Paula Auer-Saupe
Contact: [email protected]
TÜV SÜD hydrogen service portfolio: www.tuvsud.com/hydrogen
TÜV SÜD Standard CMS70 Green Hydrogen Certification: https://www.tuvsud.com/de-de/-/media/de/industry-service/pdf/broschueren-und-flyer/is/energie/standard-cms-70-greenhydrogen-ts-is-ut.pdf
CertifHy project: https://www.certifhy.eu/
Green hydrogen in the German renewable energy act (EEG): https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2021/05/20210519-Kabinett-beschliesst-grosses-Verordnungspaket-zur-Umsetzung-des-EEG-2021.html
Paula on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/paula-auer-saupe-a9469124/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Dr. Christoph Stiller ist seit 20 Jahren als Berater und Geschäftsentwickler in der Wasserstoffwelt unterwegs. Wir setzen den entspannten Plausch von letzter Woche fort und reden diesmal über die schweizerische Hydrospider AG, die verschiedenen H2-Speichertechnologien in der Mobilität und den Wasserstoffbezug des neuen deutschen Ampel-Koalitionsvertrags. Teil 2 von 2.
Sprecher: Martin Sekura, Johannes Roessner
Gast: Dr. Christoph Stiller
Kontakt zu uns: [email protected]
Hydrospider Schweiz: https://hydrospider.ch/
Wasserstoff-Speichertechnologien: https://www.tuvsud.com/de-de/indust-re/wasserstoff-brennstoffzellen-info/wasserstoff/speicherung-von-wasserstoff
Wasserstoff-Dichte über Druck: https://emcel.com/de/warum-fasst-ein-wasserstofftank-bei-700-bar-nicht-doppelt-so-viel-wie-bei-350-bar/
Ampel-Koalitionsvertrag: https://www.wiwo.de/politik/deutschland/pdf-zum-download-koalitionsvertrag-2021-2025/27830022.html
Wasserstoff-Farbenlehre: https://www.springerprofessional.de/wasserstoff/verfahrenstechnik/was-verbirgt-sich-hinter-der-h2-farbpalette-/19739370
Tyczka Hydrogen: https://www.tyczka.com/wasserstoff
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Dr. Christoph Stiller ist seit 20 Jahren als Berater und Geschäftsentwickler in der Wasserstoffwelt unterwegs. Im entspannten Plausch an der Hydrogen Bar wirft er mit uns einen Blick auf die Praxistauglichkeit von Wasserstoff-Fahrzeugen und die Geschichte des Leuchtturm-Projekts "Energiepark Mainz".
Teil 1 von 2.
Sprecher: Martin Sekura, Johannes Roessner
Gast: Dr. Christoph Stiller
Kontakt zu uns: [email protected]
Windpark DanTysk:
https://powerplants.vattenfall.com/de/dantysk/
EU-Projekt HyWays:
https://op.europa.eu/en/publication-detail/-/publication/66b2d3ee-f77c-4a5d-9c5d-1ed8c716911c/language-en
http://www.hyways.de/
Energiepark Mainz:
https://www.energiepark-mainz.de/
Hydrospider Schweiz:
https://hydrospider.ch/
Tyczka Hydrogen:
https://www.tyczka.com/wasserstoff
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Die Weihnachtszeit ist da und das Jahr 2021 geht zu Ende - Grund genug für uns, die im letzten Jahr gestartete Tradition fortzusetzen und einen Blick auf unsere persönlichen Wasserstoff-Highlights des Jahres zu werfen.
Sprecher: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Weihnachtsumfrage mit Verlosung auf unserer Webseite: www.hydrogenbar.de/weihnachtsumfrage
Hydrogen Insights Report: https://hydrogencouncil.com/en/hydrogen-insights-2021/
Hydrogen Roadmap Europe: https://www.fch.europa.eu/sites/default/files/Hydrogen%20Roadmap%20Europe_Report.pdf
Opel e-vivaro: https://www.opel.de/geschaeftskunden/news/fuer-emissionsfreie-transporte-neuer-opel-vivaro-e-hydrogen.html
Hyvia Renault Master: https://www.electrive.net/2021/11/16/hyvia-stellt-weitere-master-varianten-mit-h2-antrieb-vor/
Quantron Transporter: https://www.quantron.net/q-wasserstoff-h2/
NEL Kostenziel 1,50 USD/kg H2: https://nelhydrogen.com/press-release/nel-cmd-2021-launches-1-5-usd-kg-target-for-green-renewable-hydrogen-to-outcompete-fossil-alternatives/
Ampel-Koalitionsvertrag: https://www.wiwo.de/politik/deutschland/pdf-zum-download-koalitionsvertrag-2021-2025/27830022.html
Sponsor dieser Episode: Ingenieurbüro Ruwen Lauck https://ib-lauck.de/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Dr. Thomas Weiss is Vice President Hydrogen, PtX & Storage for TÜV SÜD's Industry Service divsion. He manages TUV SUD hydrogen projects all over the world - and shares his view on hydrogen certification, guarantees of origin for generated hydrogen gas and his opinion on collaboration and partnering models in the hydrogen industry.
Hosts: Martin Sekura and Johannes Roessner
Guest: Dr. Thomas Weiss
Contact: [email protected]
TÜV SÜD hydrogen service portfolio: www.tuvsud.com/hydrogen
CertifHy project: https://www.certifhy.eu/
Hydrogen Council: https://hydrogencouncil.com/en/
Euroepan Union RED 2: https://ec.europa.eu/energy/topics/renewable-energy/directive-targets-and-rules_de
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Aus jahrelanger Aktivität mit Wasserstoff in der Automobilbranche kennt sich Dominic Patzelt in der Welt der Fahrzeug-Komponenten aus wie in seiner Westentasche, und weiß natürlich auch wie sie zugelassen werden. Hier teilt er seine Erfahrungen mit uns.
Sprecher: Martin Sekura, Johannes Roessner
Gast: Dominic Patzelt
Kontakt zu uns: [email protected]
Pepper Motion: https://www.peppermotion.com/
BMW H2 5er GT: https://www.motorsport-total.com/auto/news/bmw-5er-gt-mit-brennstoffzelle-so-faehrt-der-fuel-cell-bmw-15070203
https://www.bertrandt.com/unternehmen/presse/pressemitteilungen/bertrandt-entwickelt-antriebsloesungen-mit-wasserstoff
BMW Hydrogen 7: https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_Hydrogen_7
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Dominic Patzelt hat schon einige Jahre Erfahrung mit Wasserstoff in der Automobilbranche; erst im PKW-Bereich und seit kurzem im Nutzfahrzeugbereich. Er plaudert an der Bar über seine Erfahrungen und die aktuellen Herausforderungen bei der Umrüstung konventioneller Fahrzeuge auf Batterie- oder Wasserstoff-Antrieb.
Sprecher: Martin Sekura, Johannes Roessner
Gast: Dominic Patzelt
Kontakt zu uns: [email protected]
Pepper Motion: https://www.peppermotion.com/
BMW H2 5er GT: https://www.motorsport-total.com/auto/news/bmw-5er-gt-mit-brennstoffzelle-so-faehrt-der-fuel-cell-bmw-15070203
https://www.bertrandt.com/unternehmen/presse/pressemitteilungen/bertrandt-entwickelt-antriebsloesungen-mit-wasserstoff
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Das Hydrogen Council gibt politischen Akteuren in Ländern, die sich in Richtung Wasserstoff-Wirtschaft bewegen, mit seiner Policy Toolbox einen Baukasten mit zielführenden politischen Maßnahmen an die Hand. Wir schauen uns an, wie diese Tools erarbeitet wurden und welche davon für Deutschland empfehlenswert sind.
Sprecher: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Hydrogen Council: https://hydrogencouncil.com/en/
Policy Toolbox, gesamte Studie: https://hydrogencouncil.com/wp-content/uploads/2021/11/Hydrogen-Council_Policy-Toolbox.pdf
Policy Toolbox, Pressemeldung: https://hydrogencouncil.com/en/ceo-coalition-to-cop26-leaders-hydrogen-to-contribute-over-20-of-global-carbon-abatement-by-2050-strong-public-private-collaboration-required-to-make-it-a-reality/
Sponsor dieser Episode: Ingenieurbüro Ruwen Lauck https://ib-lauck.de/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Andreas Schäffler leitet den Bereich Automotive bei TÜV SÜD und gibt uns einen Einblick wie Wasserstofffahrzeuge zugelassen werden. Gemeinsam gehen wir der Frage nach, ob wir einen alten Mustang auf Wasserstoffantrieb umrüsten können.
Hosts: Martin Sekura and Johannes Roessner
Guest: Andreas Schäffler
Contact: [email protected]
TÜV SÜD Wasserstoff Service Portfolio: www.tuvsud.com/hydrogen
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
In mehr als 30 Jahren hat Werner Tillmetz erlebt wie es zu Innovationen kommt und wie die Regulierung die Entwicklung von Wasserstoffanwendungen beschleunigt und gebremst hat. Dies ist auch Thema seines bald erscheinenden Buches.
Sprecher: Martin Sekura, Johannes Roessner
Gast: Werner Tillmetz
Kontakt zu uns: [email protected]
Werner Tillmetz' Buch: Wasserstoff auf dem Weg zur Elektromobilitaet https://link.springer.com/book/9783658347475
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Werner Tillmetz ist seit den 80-er Jahren in der Wasserstoff-Industrie in verschiedenen Firmen aktiv, zuletzt als Vorstand des ZSW; hier war er Gründungsmitlgied der NOW GmbH. Er führt uns durch seine Erfahrungen und Erlebnisse dieser Zeit und ordnet die Entwicklungen ein.
Sprecher: Martin Sekura, Johannes Roessner
Gast: Werner Tillmetz
Kontakt zu uns: [email protected]
Werner Tillmetz' Buch: Wasserstoff auf dem Weg zur Elektromobilitaet https://link.springer.com/book/9783658347475
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Martin hat sich mit Dr. Marcus Gebhard von der Nationalen Organisation Wasserstoff und Brennstoffzellen (NOW) im Rahmen einer Wasserstoff-Messe in Bremen getroffen und spricht mit ihm über die aktuelle Situation der H2-Industrie. Live und ungeschnitten - direkt aus der Messehalle 5.
Sprecher: Martin Sekura
Gast: Dr. Marcus Gebhard
Kontakt zu uns: [email protected]
Aktuelle Förderangebote der NOW: https://www.now-gmbh.de/foerderung/foerderfinder
Hydrogen Technology Expo Bremen: https://www.hydrogen-worldexpo.com/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Noch vor wenigen Jahren waren die technologischen Hürden für einen wirtschaftlichen Betrieb von Offshore-Windparks hoch - aber sie wurden seither quasi pulverisiert. Die Kombination mit Offshore-Elektrolyse ist daher auch in Europa nun kostenseitig attraktiv und braucht weltweit kaum einen Vergleich zu scheuen.
Roland Berger hat sich die Situation in einer Studie genauer angeschaut - und wir schauen natürlich mit.
Sprecher: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Zusammenfassung der Studie von Roland Berger: https://www.rolandberger.com/de/Insights/Publications/Innovation-und-Industrialisierung-Offshore-Windenergie.html
Die komplette Studie als PDF: https://www.rolandberger.com/publications/publication_pdf/roland_berger_offshore_wind_energy.pdf
Offshore-Windenergie in den Niederlanden: https://www.government.nl/topics/renewable-energy/offshore-wind-energy
Sponsor dieser Episode: Ingenieurbüro Ruwen Lauck https://ib-lauck.de/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
TÜV SÜD China Industry Service Division's director Simon Lemin explains to us why hydrogen is a main driver for China's energy transition plans and how China's hydrogen industry compares to Europe, all in this first ever Hydrogen Bar episode sponsored by TÜV SÜD.
Hosts: Martin Sekura and Johannes Roessner
Guest: Simon Lemin
Contact: [email protected]
TÜV SÜD hydrogen service portfolio: www.tuvsud.com/hydrogen
TÜV SÜD locations in China: https://www.tuvsud.com/de-de/standorte/asia/china
China's 14th 5-year-plan with focus on hydrogen: http://www.china.org.cn/business/2021-08/17/content_77698504.htm
Hydrogen market numbers for China: http://pg.jrj.com.cn/acc/Res/CN_RES/INDUS/2020/10/22/73726abb-c2db-4c81-b0d7-1f6aa3c36707.pdf
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Ab der nächsten Episode werden wir hin und wieder Episoden im Hydrogen Bar Podcast veröffentlichen, die von einem Sponsor unterstützt werden. Details dazu erfahrt ihr hier.
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
In Korea wurde der Grundstein für den weltgrößten Wasserstoffverflüssiger gelegt. Dies hat uns veranlasst einen Blick auf diesen Zustand des Wasserstoffs zu werfen und über seine Anwendungsfelder zu reden.
Sprecher: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Größter Wasserstoffverflüssiger der Welt: https://fuelcellsworks.com/news/hyosung-and-linde-group-to-build-the-worlds-largest-liquified-hydrogen-plant-in-korea/
Infos zu H2 in Ulsan: http://www.koreaherald.com/view.php?ud=20181022000747
MAN Cryo: https://www.man-es.com/company/press-releases/press-details/2020/11/10/man-cryo-announces-series-of-hydrogen-projects
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Wasserstoff zum Laden von Batteriefahrzeugen? Klingt im ersten Moment seltsam, kann aber ein sehr sinnvoller Ansatz sein. Wir schauen uns das schweizerische System Kvyreen und weitere verfügbare oder in Entwicklung befindliche Systeme an und gehen mögliche Einsatzgebiete durch.
Sprecher: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
"Kvyreen" bei H2 Energy: https://h2energy.ch/kvyreen/
"Kvyreen" bei Avia Osterwalder: https://osterwalder.ch/kvyreen-elektro-schnellladung-mit-gruenem-wasserstoff-jederzeit-und-ueberall/
AFC Energy Electric Vehicle Charging: https://www.afcenergy.com/h-power/electric-vehicle-charging/
Gencell Hydrogen & Ammonia Fuel Cell Power: https://www.gencellenergy.com/
System von E.On und VW: https://www.electrive.net/2021/09/22/bestellstart-fuer-batterie-gestuetzten-lader-von-vw-und-e-on/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Neben Elektrolyse, Gas-Reformierung etc. gibt es auch die Möglichkeit Wasserstoff aus Abfällen herzustellen. Es gibt eine Vielzahl an Moeglichkeiten dafür, die wir anhand einiger aktuellen Nachrichten besprechen.
Hosts: Martin Sekura and Johannes Roessner
Contact: [email protected]
Wasserstoff aus Abfall: https://www.energy.gov/sites/prod/files/2014/03/f12/waste_cox.pdf
Wasserstoff aus Windraedern: https://www.ipg-potsdam.de/gruener-wasserstoff-aus-dem-industriepark-premnitz-ipp/
Wasserstoff aus Biomasse in Indien https://waste-management-world.com/a/first-of-its-kind-green-hydrogen-plant-to-be-built-in-india
Ways2H in Kalifornien: https://www.rechargenews.com/transition/its-much-cheaper-to-produce-green-hydrogen-from-waste-than-renewables/2-1-801160
Die News von Nikola: https://waste-management-world.com/a/nikola-invests-millions-to-produce-hydrogen-from-waste
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Johannes' company Auve Tech is working on a disruptive car concept: Small and self-driving shuttles to be used for the daily commute in urban areas, powered by hydrogen or batteries. Initially started as a students' project at the University of Tallinn, Auve is now already testing a prototype vehicle on public Estonian roads and is working on improved and hydrogen-powered versions of their concept.
Johannes shares his ideas and visions with us in this elucidating episode of the Hydrogen Bar Podcast.
Part 2 of 2.
Hosts: Martin Sekura and Johannes Roessner
Guest: Johannes Mossov
Contact: [email protected]
Auve Tech website: https://auve.tech/
Auve Tech on FuelCellWorks and on H2View:
https://fuelcellsworks.com/news/an-autonomous-hydrogen-powered-vehicle-to-be-launched-in-estonia/
https://www.h2-view.com/story/autonomous-hydrogen-vehicle-granted-legal-road-status-in-estonia/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Johannes' company Auve Tech is working on a disruptive car concept: Small and self-driving shuttles to be used for the last mile of the daily commute in urban areas, powered by hydrogen or batteries. Initially started as a students' project at the University of Tallinn, Auve is now already testing some battery electric vehicles on public Estonian roads and is working on improved and hydrogen-powered versions of the concept.
Johannes shares his ideas and visions with us in this elucidating episode of the Hydrogen Bar Podcast.
Part 1 of 2.
Hosts: Martin Sekura and Johannes Roessner
Guest: Johannes Mossov
Contact: [email protected]
Auve Tech website: https://auve.tech/
Auve Tech on FuelCellWorks and on H2View:
https://fuelcellsworks.com/news/an-autonomous-hydrogen-powered-vehicle-to-be-launched-in-estonia/
https://www.h2-view.com/story/autonomous-hydrogen-vehicle-granted-legal-road-status-in-estonia/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Alexander Kabza leitet am Zentrum für Sonnenenergie und Wasserstoff-Forschung (ZSW) Ulm den Bereich Brennstoffzellensysteme. Er spricht mit uns über seine Erfahrungen mit Brennstoffzellenfahrzeugen und der Industrialisierung der Produktion.
Sprecher: Martin Sekura, Johannes Roessner
Gast: Alexander Kabza
Kontakt zu uns: [email protected]
ZSW https://www.zsw-bw.de/
HyFab https://um.baden-wuerttemberg.de/en/wirtschaft/ressourceneffizienz-und-umwelttechnik/wasserstoffwirtschaft/hyfab/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Alexander Kabza leitet am Zentrum für Sonnenenergie und Wasserstoff-Forschung (ZSW) Ulm den Bereich Brennstoffzellensysteme. Er spricht mit uns über den Stand dieser zentralen Komponente von Brennstoffzellenfahrzeuge.
Sprecher: Martin Sekura, Johannes Roessner
Gast: Alexander Kabza
Kontakt zu uns: [email protected]
ZSW https://www.zsw-bw.de/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Der spannende "Hydrogen Insights Report 2021" vom Hydrogen Council und McKinsey (vgl. Episode #35) wurde vor kurzem nochmal aktualisiert und speziell bezüglich der Lage in China auf den aktuellen Stand gebracht. Das können wir uns natürlich nicht entgehen lassen und werfen hiermit einen Blick auf die neuen Entwicklungen und groß-skaligen Ankündigungen.
Sprecher: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Der komplette Report zum Download: https://hydrogencouncil.com/en/hydrogen-insights-2021/
Die Executive Summary: https://hydrogencouncil.com/wp-content/uploads/2021/07/Hydrogen-Insights-July-2021-Executive-summary.pdf
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Andre Kaufung is starting with his company Innos the project HeavHy to establish a protocol for heavy duty fueling. We continue to talk about the learnings from CharIn, what problems of interoperability we see today in hydrogen and why the communication is key for refueling.
Part 2 of 2.
Hosts: Martin Sekura and Johannes Roessner
Guest: Andre Kaufung
Contact: [email protected]
Andre's company Innos: https://www.innos.global
CharIn: https://www.charin.global
HeavHy: https://www.heavhy.global
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Andre Kaufung is starting with his company Innos the project HeavHy to establish a protocol for heavy duty fueling. And is using here a lot of learnings he made in establishing CharIn, which promoted a unified charging protocol. We discover what can be learned from charging electric cars for refueling fuel cell vehicles.
Part 1 of 2.
Hosts: Martin Sekura and Johannes Roessner
Guest: Andre Kaufung
Contact: [email protected]
Andre's company Innos: https://www.innos.global
CharIn: https://www.charin.global
HeavHy: https://www.heavhy.global
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Reiner Block ist CEO der Division Industry Service beim TÜV SÜD. Er erklärt uns warum wir alle Farben des Wasserstoffs brauchen und wie man sicherstellt, dass grüner Wasserstoff auch grün ist.
Sprecher: Martin Sekura, Johannes Roessner und Reiner Block
Kontakt zu uns: [email protected]
TÜV SÜD: https://www.tuvsud.com
CertifHy: https://www.certifhy.eu/
EU taxonomy: https://ec.europa.eu/info/business-economy-euro/banking-and-finance/sustainable-finance/eu-taxonomy-sustainable-activities_en
RED (Renewable Energy Directive) der EU: https://ec.europa.eu/energy/topics/renewable-energy/renewable-energy-directive_de
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Reiner Block ist CEO der Division Industry Service beim TÜV SÜD und verantwortet dort auch den Bereich Wasserstoff. Dieser beansprucht in letzter Zeit immer mehr seiner Aufmerksamkeit.
Sprecher: Martin Sekura, Johannes Roessner und Reiner Block
Kontakt zu uns: [email protected]
TÜV SÜD: https://www.tuvsud.com
McKinsey Studie für den Hydrogen Council: https://hydrogencouncil.com/wp-content/uploads/2021/02/Hydrogen-Insights-2021-Report.pdf
BASF - RWE Projekt für grünen Wasserstoff in der Nordsee: https://www.rwe.com/unser-portfolio-leistungen/innovation-und-technik/projektvorhaben/offshore-to-x
Stadt Neom in Saudi Arabien: https://de.wikipedia.org/wiki/Neom
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
We continue to speak with DH2 Energy founder an book author Thierry Lepercq and discover more of his provokative and amazing theses.
He explains why there are two types of hydrogen ("PR & press release hydrogen" and "real hydrogen") and why starting hydrogen mobility in passenger vehicles is the wrong way.
We also throw a glance on the "gaseous versus liquid" discussion and discover arguments why real molecules will always win the battle against electricity.
Part 2 of 2.
Hosts: Martin Sekura and Johannes Roessner
Guest: Thierry Lepercq
Contact: [email protected]
Thierry's company DH2 Energy: https://www.dh2energy.com/
Thierry on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thierry-lepercq-2968a/
Thierry's books: https://www.decitre.fr/auteur/7942480/Thierry+Lepercq
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Hydrogen will have a hard time in our future energy system when costs are too high and projects only make sense if they are heavily subsidized.
DH2 Energy founder and book author Thierry Lepercq tells us how hydrogen and can become cost-competitive and be the cornerstone of our energy system.
His message: There is no hydrogen if it's not competitive!
Part 1 of 2.
Hosts: Martin Sekura and Johannes Roessner
Guest: Thierry Lepercq
Contact: [email protected]
Thierry's company DH2 Energy: https://www.dh2energy.com/
Thierry on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thierry-lepercq-2968a/
Thierry's books: https://www.decitre.fr/auteur/7942480/Thierry+Lepercq
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Stephen B. Harrison is another very well known face in the hydrogen industry - not only because he has published countless articles and studies in the most relevant hydrogen magazines and blogs. He joins us at the bar again and, this time, provides interesting insights on carbon capture and storage technology - part 2 of 2.
Hosts: Martin Sekura and Johannes Roessner
Guest: Stephen B. Harrison
Contact: [email protected]
Stephen's company SBH4: http://www.sbh4.de/
Stephen on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stephen-harrison/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Stephen B. Harrison is another very well known face in the hydrogen industry - not only because he has published countless articles and studies in the most relevant hydrogen magazines and blogs. He joins us at the bar for an intriguing chat about the future of the hydrogen industry and about what's needed for reaching the big hydrogen breakthrough - part 1 of 2.
Hosts: Martin Sekura and Johannes Roessner
Guest: Stephen B. Harrison
Contact: [email protected]
Stephen's company SBH4: http://www.sbh4.de/
Stephen on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stephen-harrison/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Klaus Altfeld bringt als Geschäftsführer der evety einen tiefen Einblick in die deutschsprachige Wasserstoffwelt mit und teilt seine Einschätzung zum Wasserstoff-Ökosystem.
Teil 2 von 2.
Sprecher: Martin Sekura, Johannes Roessner und Klaus Altfeld
Kontakt zu uns: [email protected]
Evety: https://evety.com/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Klaus Altfeld bringt als Geschäftsführer der evety einen tiefen Einblick in die deutschsprachige Wasserstoffwelt mit und teilt seine Einschätzung zum Markt und zu grünem Wasserstoff.
Teil 1 von 2.
Sprecher: Martin Sekura, Johannes Roessner
Gast: Klaus Altfeld
Kontakt zu uns: [email protected]
Evety: https://evety.com/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Hack Heyward has spent years on the ground in the Hydrogen industry in China and explains us how to understand what is going on in China.
Part 2 of 2.
Hosts: Martin Sekura and Johannes Roessner
Guest: Hack Heyward
Contact: [email protected]
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Hack Heyward has spent years on the ground in the Hydrogen industry in China and explains us how to understand what is going on in China.
Part 1 of 2.
Hosts: Martin Sekura and Johannes Roessner
Guest: Hack Heyward
Contact: [email protected]
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Prof. David Hart is director of the consulting company E4Tech and the leading author of the the yearly "Fuel Cell Industry Review", a very interesting and readable report on the current status of the fuel cell industry.
He joins us for a drink at the Hydrogen Bar, and we speak about the 2020 version of the report and his view on the future of hydrogen technology.
Part 2 of 2.
Hosts: Martin Sekura and Johannes Roessner
Guest: Prof. David Hart
Contact: [email protected]
Fuel Cell Industry Review 2020: https://fuelcellindustryreview.com/
David Hart on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/davidharte4tech/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Prof. David Hart is director of the consulting company E4Tech and the leading author of the the yearly "Fuel Cell Industry Review", a very interesting and readable report on the current status of the fuel cell industry.
He joins us for a drink at the Hydrogen Bar, and we speak about the 2020 version of the report and his view on the future of hydrogen technology.
Part 1 of 2.
Hosts: Martin Sekura and Johannes Roessner
Guest: Prof. David Hart
Contact: [email protected]
Fuel Cell Industry Review 2020: https://fuelcellindustryreview.com/
David Hart on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/davidharte4tech/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Ein Thema, das wir im Podcast bisher sträflich vernachlässigt haben, ist der Schienenverkehr mit Wasserstoff. Das war ziemlich ungerecht von uns, denn in diesem Bereich ist die Wasserstoff-Anwendung tatsächlich schon verhältnismäßig weit fortgeschritten.
Wir tun Buße und geben mit dieser Folge zumindest schon mal eine Einführung zum Thema - mehr folgt bald!
Sprecher: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Studie zur Wasserstoff-Infrastruktur für die Schiene (EY, LBST, NOW, TÜV SÜD Rail et al.): https://www.now-gmbh.de/wp-content/uploads/2020/09/broschuere_wasserstoff-infrastruktur-fuer-die-schiene_online-version.pdf
https://www.lbst.de/news/2017_docs/h2-schiene_ergebnisbericht_online.pdf
Weitere Studien und Analysen der NOW zum Thema: https://www.now-gmbh.de/sektoren-themen/mobilitaet-verkehrstraeger/schiene/
Alstom Coradia ILint Wasserstoff-Zug:
https://www.alstom.com/de/press-releases-news/2020/5/eineinhalb-jahre-erfolgreicher-probebetrieb-der-weltweit-ersten-beiden
https://www.alstom.com/de/press-releases-news/2020/7/weltweit-erste-wasserstofftankstelle-fuer-passagierzuege-entsteht
https://www.industryweek.com/technology-and-iiot/emerging-technologies/article/22026353/worlds-first-hydrogen-train-runs-route-in-germany#:~:text=Hydrogen%20trains%20are%20equipped%20with,water%20as%20the%20only%20emissions.&text=The%20Coradia%20iLint%20trains%20can,the%20range%20of%20diesel%20trains.
Ausführlicher Artikel über aktuelle Wasserstoff-Schieneverkehrsprojekte: http://www.hzwei.info/hefte/april-2021
Infos zum Oberleitungsausbau in Deutschland: https://www.heise.de/news/Bahn-Elektrifizierung-kommt-nur-langsam-voran-4848387.html#:~:text=Knapp%2013.000%20Kilometer%20Bahnstrecken%20in,hervorgeht%2C%20die%20der%20dpa%20vorliegt.
Studie zu Wasserstoff-Zügen im Vereinigten Königreich: https://www.theengineer.co.uk/comment-hydrogen-trains-uk/
Die Heidekrautbahn mit Wasserstoff: https://www.neb.de/wasserstoffzug/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Unser neues Format "Hydrogen Bar Live" stellt persönliche Zwiegespräche von Angesicht zu Angesicht in den Vordergrund - live und ungeschnitten.
Zum Auftakt spricht Johannes mit Fabian Scherb von Maximator Shanghai.
Im gemeinsamen Urlaub am südchinesischen Meer sprechen die beiden live über die Lage der Wasserstoff-Industrie in China. Teil 2 von 2.
Sprecher: Johannes Roessner und Martin Sekura
Gast: Fabian Scherb
Kontakt zu uns: [email protected]
Wasserstoffversprödung: https://www.spektrum.de/lexikon/chemie/wasserstoffversproedung/9910
Wasserstoff-Pläne in China:
https://www.gtai.de/gtai-de/trade/branchen/branchenbericht/china/china-setzt-bei-wasserstoff-zunaechst-auf-nutzfahrzeuge-534802
https://www.gtai.de/gtai-de/trade/specials/special/china/china-setzt-auf-foerderung-von-wasserstoffwirtschaft-531776
https://www.automobil-industrie.vogel.de/china-die-zukunft-gehoert-der-brennstoffzelle-a-835176/
Ping Dynasty Apple Cider: https://www.thebeijinger.com/blog/2018/12/18/ping-dynasty-ushers-new-ear-chinese-cider
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Unser neues Format "Hydrogen Bar Live" stellt persönliche Zwiegespräche von Angesicht zu Angesicht in den Vordergrund - live und ungeschnitten.
Zum Auftakt spricht Johannes mit Fabian Scherb von Maximator Shanghai.
Fabian lebt, wie Johannes, in China und ist ein Kenner der dortigen Wasserstoff-Industrie. Im gemeinsamen Urlaub am südchinesischen Meer sprechen die beiden live über unser Lieblingsthema. Teil 1 von 2.
Sprecher: Johannes Roessner und Martin Sekura
Gast: Fabian Scherb
Kontakt zu uns: [email protected]
Infos zu Maximator Shanghai: https://www.maximator.de/flycms/de/web/10/-XzsjZSLvJy2GAEtNEjBoc8t2qJGz/News.html
Infos zu Autofrettage: https://www.chemie.de/lexikon/Autofrettage.html
Übersicht über aktuelle Richtlinien zur Homologation von Wasserstoff-Fahrzeugen: https://fchobservatory.eu/observatory/policy-and-rcs
Ping Dynasty Apple Cider: https://www.thebeijinger.com/blog/2018/12/18/ping-dynasty-ushers-new-ear-chinese-cider
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Rohstoffe sind für den Bau von E-Fahrzeugen notwendig, nicht nur für Batterie-Elektroautos sondern auch für Brennstoffzellen-Fahrzeuge. Teil 1 von 2.
Sprecher: Martin Sekura und Johannes Rößner
Kontakt zu uns: [email protected]
Transport und Environment https://www.transportenvironment.org/
Studie von Transport und Environment https://www.transportenvironment.org/publications/batteries-vs-oil-comparison-raw-material-needs
Kosten Recycling (Sammlung vs. Aufbereitung/Bereitstellung):
https://www.routledge.com/Minerals-Metals-and-Sustainability-Meeting-Future-Material-Needs/Rankin/p/book/9780415684590
Platin-Recycling: https://www.technology.matthey.com/article/56/1/29-35/
Studie "Rohstoffe für innovative Fahrzeugtechnologien": https://www.emobilbw.de/fileadmin/media/e mobilbw/Publikationen/Studien/Material
Studie_e mobilBW.pdf
Recycling BEV vs. FCEV:
https://www.zukunft-mobilitaet.net/169895/analyse/elektroauto-brennstoffzelle-synthetische-kraftstoffe-ptx-ptl-kosten-infrastruktur-rohstoffe-energiebedarf-wirkungsgrad/#ressourcenbedarf-brennstoffzelle
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Rohstoffe sind für den Bau von E-Fahrzeugen notwendig, nicht nur für Batterie-Elektroautos sondern auch für Brennstoffzellen-Fahrzeuge. Teil 1 von 2.
Sprecher: Martin Sekura und Johannes Rößner
Kontakt zu uns: [email protected]
Transport und Environment https://www.transportenvironment.org/
Studie von Transport und Environment https://www.transportenvironment.org/publications/batteries-vs-oil-comparison-raw-material-needs
Kosten Recycling (Sammlung vs. Aufbereitung/Bereitstellung):
https://www.routledge.com/Minerals-Metals-and-Sustainability-Meeting-Future-Material-Needs/Rankin/p/book/9780415684590
Platin-Recycling: https://www.technology.matthey.com/article/56/1/29-35/
Studie "Rohstoffe für innovative Fahrzeugtechnologien": https://www.emobilbw.de/fileadmin/media/e mobilbw/Publikationen/Studien/Material
Studie_e mobilBW.pdf
Recycling BEV vs. FCEV:
https://www.zukunft-mobilitaet.net/169895/analyse/elektroauto-brennstoffzelle-synthetische-kraftstoffe-ptx-ptl-kosten-infrastruktur-rohstoffe-energiebedarf-wirkungsgrad/#ressourcenbedarf-brennstoffzelle
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Das Projekt "Green Hydrogen Esslingen" stattet die "Neue Weststadt" Esslingen mit einem spektakulären Energieversorgungssystem aus: Photovoltaik, Windkraft, Elektrolyse, Wasserstoff, Blockheizkraftwerk - hier kommt alles zum Einsatz wovon man als Energietechniker träumt. Wir sprechen mit Geschäftsführer Manuel Thielmann. Teil 2 von 2.
Sprecher: Martin Sekura, Johannes Roessner und Manuel Thielmann
Kontakt zu uns: [email protected]
Green Hydrogen Esslingen: https://green-hydrogen-esslingen.de/
Neue Weststadt Esslingen: https://neue-weststadt.de/
Polarstern Energie: https://www.polarstern-energie.de/
Wasserstoff-Busse in Shanghai: https://www.hydrogenfuelnews.com/shanghai-airports-to-receive-service-from-hydrogen-powered-shuttle-buses/8539812/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Das Projekt "Green Hydrogen Esslingen" stattet die "Neue Weststadt" Esslingen mit einem spektakulären Energieversorgungssystem aus: Photovoltaik, Windkraft, Elektrolyse, Wasserstoff, Blockheizkraftwerk - hier kommt alles zum Einsatz wovon man als Energietechniker träumt. Wir sprechen mit Geschäftsführer Manuel Thielmann. Teil 1 von 2.
Sprecher: Martin Sekura, Johannes Roessner und Manuel Thielmann
Kontakt zu uns: [email protected]
Green Hydrogen Esslingen: https://green-hydrogen-esslingen.de/
Neue Weststadt Esslingen: https://neue-weststadt.de/
Polarstern Energie: https://www.polarstern-energie.de/
Stromerzeugung in Deutschland 2020: https://www.ise.fraunhofer.de/de/presse-und-medien/news/2020/nettostromerzeugung-in-deutschland-2021-erneuerbare-energien-erstmals-ueber-50-prozent.html
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Das Hydrogen Council und McKinsey veröffentlichen jährlich den "Hydrogen Insights Report", in dem detaillierte Einblicke und Prognosen zur Entwicklung der Wasserstoff-Industrie zu finden sind. Wir schauen uns zusammen die 2021er-Ausgabe an und stellen u.a. fest, dass unsere Simultanübersetzungsfähigkeiten noch ausbaufähig sind.
Sprecher: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Der komplette Report zum Download: https://hydrogencouncil.com/wp-content/uploads/2021/02/Hydrogen-Insights-2021-Report.pdf
Eine kurze Zusammenfassung: https://hydrogencouncil.com/en/hydrogen-insights-2021/
Die offizielle Pressemitteilung: https://hydrogencouncil.com/en/hydrogen-deployment-accelerating-with-more-than-300-billion-in-project-pipeline/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
In dieser Folge spricht Thorsten Herbert mit uns über NELs Pläne und die Positionierung für die Zukunft.
Teil 2 von 2.
Sprecher: Martin Sekura, Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Thorsten Herbert auf Twitter: https://twitter.com/Thorsten_H2
Thorsten Herbert auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/thorsten-herbert-now/
NEL ASA: https://nelhydrogen.com/
NEL Präsentation zum Capital Markets Day: https://nelhydrogen.com/cmd/
Artikel zu Norwegens CCS Plänen: https://www.nzz.ch/ld.1597404
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Thorsten Herbert zeigt uns auf, wie die Wasserstoffstrategien in Europa zusammenspielen.
Teil 1 von 2.
Sprecher: Martin Sekura, Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Thorsten Herbert auf Twitter: https://twitter.com/Thorsten_H2
Thorsten Herbert auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/thorsten-herbert-now/
EU Wasserstoff-Strategie: https://ec.europa.eu/energy/sites/ener/files/hydrogen_strategy.pdf
IPCEI: https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Artikel/Energie/ipcei-wasserstoff.html
European Clean Hydrogen Alliance: https://ec.europa.eu/growth/industry/policy/european-clean-hydrogen-alliance_en
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
In diesem Gespräch führt uns Elena Hof durch die Facetten der Standardisierungsarbeit und erklärt, warum diese oft als trocken angesehene Tätigkeit extrem wichtig für die industrie ist.
Teil 2 von 2.
Sprecher: Martin Sekura, Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
NOW GmbH: https://www.now-gmbh.de/
Die deutsche Wasserstoffroadmap der NOW: https://www.now-gmbh.de/wp-content/uploads/2020/10/Deutsche_H2_Roadmap.jpg
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Elena Hof erklärt uns was die NOW GmbH macht und wie die Förderlandschaft in Deutschland aussieht.
Teil 1 von 2.
Sprecher: Martin Sekura, Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
NOW GmbH: https://www.now-gmbh.de/
NIP: https://www.ptj.de/nip
Hyland: https://www.now-gmbh.de/sektoren-themen/sektorenkopplung/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Wie können große Mengen an Wasserstoff über den Erdball verteilt werden? Eine Möglichkeit ist sicher der Einsatz von Wasserstoff-Tankschiffen, die flüssigen oder gasförmigen Wasserstoff transportieren können. Wir werfen einen Blick auf die Technik und ihre Perspektiven.
Sprecher: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
LH2-Tanker von Kawasaki Heavy Industries und HySTRA-Konsortium:
https://global.kawasaki.com/en/corp/newsroom/news/detail/?f=20160401_4614
https://www.thb.info/rubriken/detail/news/der-erste-wasserstofftanker.html
https://newatlas.com/marine/kawasaki-worlds-first-liquid-hydrogen-transport-ship/
Die "Suiso Frontier" bei Vessel Finder:
https://www.vesselfinder.com/de/vessels/SUISO-FRONTIER-IMO-9860154-MMSI-431874000
KSOE LH2-Tanker:
https://fuelcellsworks.com/news/friday-fallback-story-hhi-groups-korea-shipbuilding-offshore-engineering-hyundai-mipo-dockyard-to-build-largest-liquid-hydrogen-carrier/
https://fuelcellsworks.com/news/hyundai-heavy-industries-group-korea-shipbuilding-marine-engineering-and-hyundai-mipo-advance-the-era-of-hydrogen-carriers/
https://www.offshore-energy.biz/korea-shipbuilding-gets-aip-for-liquefied-hydrogen-carrier-design/
Global Energy Ventures CGH2-Tanker:
https://gev.com/hydrogen/
https://fuelcellsworks.com/news/development-of-world-first-compressed-hydrogen-ship-to-export-zero-carbon-energy/
Artikel zu LH2-Sicherheitsaspekten:
https://cryogenicsociety.org/34991/news/bulk_storage_and_shipping_of_liquid_hydrogen_is_hazardous/
Projekt Preslhy:
https://preslhy.eu/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Dass die Anwendung von Wasserstoff eine Möglichkeit zur Dekarbonisierung des Straßen-, Schienen- und Schiffsverkehrs darstellen kann, hat sich mittlerweile herumgesprochen - aber wie sieht es eigentlich mit dem Flugverkehr aus? Welche Rolle könnte Wasserstoff hier spielen? Und welche technischen Möglichkeiten gibt es überhaupt? Wir versuchen uns an einem Überblick.
Sprecher: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Tupolev TU-155:
https://www.aerotelegraph.com/tu-155-sowjetunion-die-wasserstoff-tupolev-die-bereits-in-1980er-jahren-flog
https://www.flugrevue.de/zivil/tupolew-tu-155-wasserstoff-passagierjet-aus-der-sowjetunion/
ZeroAvia:
https://www.zeroavia.com/
DLR Antares und HY4:
https://www.dlr.de/content/de/artikel/news/2016/20160929_emissionsfreier-antrieb-fuer-die-luftfahrt-erstflug-des-viersitzigen-passagierflugzeugs-hy4_19469.html
https://www.aerotelegraph.com/wasserstoff-flugzeug-luftfahrt-einfaches-molekuel-kniffliger-umgang
CleanSky-Studie zur Dekarbonisierung der Luftfahrt:
https://www.dlr.de/content/de/artikel/news/2020/02/20200630_wasserstoff-energiequelle-fuer-die-luftfahrt.html
https://www.cleansky.eu/publication/hydrogen-powered-aviation
Airbus ZeroE:
https://www.airbus.com/innovation/zero-emission/hydrogen/zeroe.html
https://www.en-former.com/airbus-plant-wasserstoff-flugzeug-bis-2035/
https://www.aerotime.aero/25955-will-there-be-a-boeing-airbus-hydrogen-power-race
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Franz Lehner führt uns durch seine Einsichten als Energiewendeberater bei E4tech. Im zweiten Teil des Gesprächs sprechen wir ueber Elektrolyse, die Skepsis zu Brennstoffzellenfahrzeugen und kritische Rohstoffe.
Teil 2 von 2.
Sprecher: Martin Sekura, Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
E4tech's Fuel Cell Industry Review: http://www.fuelcellindustryreview.com/
1.5 Grad konformes Szenario bis 2050: https://www.ipcc.ch/sr15/
IndWEDe – Studie zur Industrialisierung der Wasserelektrolyse in Deutschland https://www.now-gmbh.de/wp-content/uploads/2020/09/indwede-studie_v04.1.pdf
IEA Hydrogen Project Database: https://www.iea.org/reports/hydrogen-projects-database
NEOM Gigawatt Scale Green Hydrogen (Ammonia) Project: https://www.airproducts.com/news-center/2020/07/0707-air-products-agreement-for-green-ammonia-production-facility-for-export-to-hydrogen-market
Grüner Wasserstoff billiger als blauer Wasserstoff? BNEF (Bloomberg New Energy Finance) Hydrogen Economy Outlook: https://data.bloomberglp.com/professional/sites/24/BNEF-Hydrogen-Economy-Outlook-Key-Messages-30-Mar-2020.pdf
Wasserstofftagung Deutsch Russisches Rohstoffforums - Vorträge zum Download: http://www.rohstoff-forum.org/wasserstoff-tagung/
20 Jahre EEG und mit ihm der weltweite Durchbruch für die Erneuerbaren: https://www.dw.com/de/energierevolution-mit-gesetz-eeg-schuf-vor-20-jahren-grundlage-klimaschutz-pionier-hans-josef-fell/a-53941758
NOW-GmbH Factsheet: Elektromobilität und Rohstoffe https://www.now-gmbh.de/wp-content/uploads/2020/10/now-factsheet_elektrobomilitaet-und-rohstoffe.pdf
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Franz Lehner führt uns durch seine Einsichten als Energiewendeberater bei E4tech. im ersten Teil des Gesprächs gehen wir vor allem auf die Energiewende an sich ein, um dann bei Wasserstoff in der Luftfahrt zu enden.
Teil 1 von 2.
Sprecher: Martin Sekura, Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
E4tech's Fuel Cell Industry Review: http://www.fuelcellindustryreview.com/
1.5 Grad konformes Szenario bis 2050: https://www.ipcc.ch/sr15/
McKinsey Studie zu net zero Kosten: https://www.mckinsey.com/business-functions/sustainability/our-insights/how-the-european-union-could-achieve-net-zero-emissions-at-net-zero-cost
Agora Energiewende zu Kostenumlegung via EEG: https://www.agora-energiewende.de/fileadmin2/Projekte/2017/Abgaben_Umlagen/Agora_Abgaben_Umlagen_WEB.pdf
Fraunhofer zu Kosten der Energiewende: https://www.fraunhofer.de/content/dam/zv/de/Forschungsfelder/Energie-Rohstoffe/Fraunhofer-ISE_Transformation-Energiesystem-Deutschland_final_19_11%20(1).pdf
FCH JU Studie zu Wasserstoff in der Luftfahrt: https://www.fch.europa.eu/publications/hydrogen-powered-aviation
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
2020 war ein in mancher Hinsicht schlechtes Jahr - aber im Hinblick auf die Wasserstoff-Technik sicherlich ein sehr gutes. In unserer Weihnachts-Folge werfen einen Blick zurück auf die (aus unserer Sicht) spannendsten Entwicklungen.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2021!
Wir hören uns am 06.01.2021 wieder.
Sprecher: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Überblick über internationale Wasserstoff-Strategien:
https://www.weltenergierat.de/wp-content/uploads/2020/09/WEC_H2_Strategies_finalreport_200922.pdf
https://www.bundestag.de/resource/blob/679420/8c47214bdf99af198a6d4dfb35d0c6dd/WD-8-134-19-pdf-data.pdf
Der neue Toyota Mirai:
https://www.auto-motor-und-sport.de/fahrbericht/toyota-mirai-2020-wasserstoff-limousine/
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/toyota/toyota-mirai/
Nikola Zeitplan:
https://www.elektroauto-news.net/2020/nikola-zeitplan-elektro-wasserstoff-lkw-corona-nicht-gefaehrdet
https://www.eurotransport.de/artikel/iveco-chef-marx-haelt-am-zeitplan-fest-elektro-lkw-nikola-tre-kommt-planmaessig-11162232.html
Hyundai Xcient LKW-Flotte:
https://www.news.hyundai.ch/hyundai-motors-liefert-die-ersten-xcient-fuel-cell-trucks-in-der-schweiz-aus-und-kundet-die-expansion-auf-die-globalen-nutzfahrzeugmarkte-an
https://www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/alternative-antriebe/hyundai-xcient-lkw-brennstofzelle-wasserstoff/
PRHYDE-Projekt:
https://prhyde.eu/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Kürzlich machten die News zum Aufbau einer Rennserie fuer Fahrzeuge, die mit Wasserstoff betrieben sind, die Runde. Gründer sind der ADAC, Dekra, HWA, der DMSB, Schaeffler und die WESA.
Sprecher: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Hyraze: https://www.hyraze-league.com/
News zu Hyraze: https://www.adac.de/news/hyraze-league/
Team Forze und BWT: https://www.tudelft.nl/en/ddream/teams/forze-delft/
GCK Racing: https://www.h2-view.com/story/gck-motorsport-to-develop-hydrogen-racing-solution-for-sustainable-racing/
GreenGT Mission H24: http://greengt.com/en/slider/missionh24-spa-2019/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Marcus und Valentin vom Magazin "Elektroautomobil" und dem Podcast "Generation Strom" sprechen mit uns über die typischen Klischees und Vorurteile, die Wasserstoff- und Batteriefahrzeugen so entgegenschlagen.
Mit dieser besonderen Episode behandeln wir damit das Thema, das unsere Hörer im Rahmen der letzten Abstimmung favorisiert haben.
Teil 2 von 2.
Sprecher: Martin Sekura, Johannes Roessner, Marcus Zacher und Valentin Buss
Kontakt zu uns: [email protected]
Magazin und Podcast "Elektroautomobil": https://www.elektroautomobil.com/
Podcast "Generation Strom": https://generationstrom.com/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Marcus und Valentin vom Magazin "Elektroautomobil" und dem Podcast "Generation Strom" sprechen mit uns über die typischen Klischees und Vorurteile, die Wasserstoff- und Batteriefahrzeugen so entgegenschlagen.
Mit dieser besonderen Episode behandeln wir damit das Thema, das unsere Hörer im Rahmen der letzten Abstimmung favorisiert haben.
Teil 1 von 2.
Sprecher: Martin Sekura, Johannes Roessner, Marcus Zacher und Valentin Buss
Kontakt zu uns: [email protected]
Magazin und Podcast "Elektroautomobil": https://www.elektroautomobil.com/
Podcast "Generation Strom": https://generationstrom.com/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
"Scientists for Future" versteht sich als akademischer Arm der Jugendbewegung "Fridays for Future". Wir sprechen mit Manfred über die Ziele der Organisation, sein persönliches Engagement und erörtern Kritikpunkte.
Sprecher: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Scientists for Future: https://www.scientists4future.org/
Fridays for Future: https://fridaysforfuture.de/
Hambacher Forst: https://hambacherforst.org/
Dannenröder Forst: https://www.hessenschau.de/politik/a49-gegner-rechnen-mit-eskalation-im-dannenroeder-forst,rodungen-a49-ausbau-100.html
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Der Physiker Dr. Manfred Groh spricht mit uns über sein Demo-Projekt in Holland, bei dem der in einem PV-Park erzeugte Strom mittels Elektrolyse direkt in Wasserstoff verwandelt und per Trailer an Abnehmer verteilt wird.
Sprecher: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
BayWa RE: https://www.baywa-re.com/de/
Netzbetreiber Alliander: https://www.alliander.de/home.html
Presseartikel zum Demo-Projekt:
https://www.baywa-re.com/de/news/details/baywa-re-erforscht-mit-alliander-potenzial-von-wasserstoff/
https://www.energate-messenger.de/news/206527/baywa-re-und-alliander-testen-solare-wasserstoffproduktion
https://www.pv-magazine.de/2020/10/21/baywa-re-und-alliander-kombinieren-solarpark-mit-wasserstoff-produktion/
Basics zur Elektrolyse: https://www.zsw-bw.de/uploads/media/Elektrolyse_Basics_III_04.pdf
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
In Mali lagern unterirdisch große Mengen von auf natürlichem Wege erzeugtem Wasserstoff - könnten dieses und ähnliche Vorkommen in Zukunft vielleicht eine signifikante Rolle in der Wasserstoffwirtschaft spielen?
Sprecher: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Presseartikel zum Thema:
https://www.welt.de/wirtschaft/plus218506582/Unter-der-Erde-schlummert-der-weisse-Schatz.html
https://www.energate-messenger.de/news/206436/weisser-wasserstoff-aus-afrika-als-zusaetzliche-option
https://www.sonnenseite.com/de/politik/der-natuerliche-wasserstoff-ein-beitrag-zum-energiemix/
ESA-Projekt zur Detektion natürlichen Wasserstoffs aus dem Orbit: https://www.ifpenergiesnouvelles.com/article/detecting-naturally-occurring-hydrogen-emanations-satellite-images-launch-sen4h2-project
Veröffentlichung der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe:
https://www.bgr.bund.de/DE/Gemeinsames/Produkte/Downloads/Commodity_Top_News/Energie/63_wasserstoffvorkommen_im_geologischen_untergrund.html?nn=1547192
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Macht es Euch mit Martin und Johannes am Tresen der Hydrogen Bar gemütlich und schnappt Euch einen Drink, während wir über unser Lieblingsthema reden: Die Welt des Wasserstoffs, der Brennstoffzellen, der Elektrolyse, der erneuerbaren Energien, der Batterien, und was so alles dazu gehört.
In diesem Teaser stellen wir Euch kurz vor, worum es in unserem Podcast gehen wird.
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Der kleine britische Fahrzeugbauer Riversimple plant, seinen wasserstoffbetriebenen Kleinfahrzeug-Prototypen "Rasa" demnächst in Serie zu bringen. Das Konzept ist interessant, denn es widerspricht der gängigen Lehrmeinung, die ja heißt "Wasserstoff ist vor allem sinnvoll in großen, schweren Fahrzeugen".
Sprecher: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Riversimple Website: https://www.riversimple.com
Riversimple bei Top Gear: https://www.topgear.com/car-news/big-reads/riversimple-rasa-hydrogen-car-wants-save-world
Partnerschaft mit McPhy bzgl. Tankstellen: https://mcphy.com/de/forschung-und-innovation/riversimple/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Die ersten Lastwagen einer ganzen Flotte von xcient Trucks von Hyundai sind vor kurzem in Betrieb gegangen.
Tankstellen: https://www.electrive.net/2020/10/09/faurecia-eroeffnet-zentrum-fuer-h2-speichersysteme/
Hyundai: https://www.hyundai.news/eu/brand/hyundai-xcient-fuel-cell-heads-to-europe-for-commercial-use/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Unter "Heavy Duty Anwendungen" wird ja landläufig der Wasserstoffbetrieb von Trucks, Bussen, Zügen usw. verstanden. Heute erkunden wir aber mal die Welt jenseits davon und sprechen über Baustellen-, Minen- und Entsorgungsfahrzeuge.
Sprecher: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
JCB Bagger: https://www.jcb.com/en-gb/news/2020/07/jcb-leads-the-way-with-first-hydrogen-fuelled-excavator
https://www.pesmedia.com/jcb-hydrogen-excavator-02072020/
Ryse Hydrogen: https://ryse.team/
Wrightbus: http://www.wrightsgroup.com/news/news_item/WRIGHTS-GROUP-SHOWCASES-GROUND-BREAKING-HYDROGEN-FUEL-CELL-TECHNOLOGY
Hyundai H2-Bagger: https://fuelcellsworks.com/news/hyundai-construction-equipment-hce-to-develop-hydrogen-fuel-excavators-with-hyundai-motors/
Volvo SFIN X Bagger: https://www.volvoce.com/-/media/volvoce/global/global-site/this-is-volvo-ce/brochures/sfinx.pdf?v=e5gxPw
Anglo American Ultra-Class Mining Haul Truck: https://industryeurope.com/sectors/metals-mining/the-world%E2%80%99s-largest-hydrogen-powered-mining-truck/
https://www.australianmining.com.au/news/anglo-american-to-test-worlds-largest-hydrogen-powered-truck/
https://www.bloomberg.com/news/articles/2020-07-01/anglo-switching-to-hydrogen-powered-mine-trucks-in-green-shift
Partnerschaft mit NEL und Engie: https://www.azocleantech.com/article.aspx?ArticleID=1107
https://www.engie.com/en/journalists/press-releases/anglo-american-develop-renewable-hydrogen-solution-decarbonize-mining-industry
Faun Müllfahrzeuge: https://www.faun.com/produkte/alternative_antriebe/bluepower/
https://www.now-gmbh.de/de/bundesfoerderung-wasserstoff-und-brennstoffzelle/projektfinder/spezielle-maerkte/rotopress-muellfahrzeug
https://www.elektroauto-news.net/2020/faun-produktion-muellfahrzeugen-kehrmaschinen-wasserstoffantrieb-gestartet
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Dr. Daniel Bick von Open Grid Europe (OGE) beschäftigt sich mit der Ertüchtigung bestehender Erdgas-Pipelines für den Transport von Wasserstoff. Nach unserer Einführungs-Episode zum Thema Wasserstoff-Pipelines (#11) lassen wir nun den Experten zu Wort kommen.
Teil 2 von 2 - diesmal sprechen wir vor allem über konkrete Projekte.
Sprecher: Martin Sekura und Johannes Roessner
Gast: Dr. Daniel Bick
Kontakt zu uns: [email protected]
Open Grid Europe GmbH: https://oge.net/de
GET H2 Nukleus: https://www.get-h2.de/projekt-nukleus/
Reallabor Westküste: https://www.westkueste100.de/
FNB Gas Wasserstoff-Netzkarte: https://www.fnb-gas.de/fnb-gas/veroeffentlichungen/pressemitteilungen/fernleitungsnetzbetreiber-veroeffentlichen-karte-fuer-visionaeres-wasserstoffnetz-h2-netz/
European Hydrogen Backbone Report: https://oge.net/de/pressemitteilungen/2020/fernleitungsnetzbetreiber-stellen-plan-fuer-europaeischen-wasserstoff-backbone-vor
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com
Music promoted by https://www.free-stock-music.com
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Dr. Daniel Bick von Open Grid Europe (OGE) beschäftigt sich mit der Ertüchtigung bestehender Erdgas-Pipelines für den Transport von Wasserstoff. Nach unserer Einführungs-Episode zum Thema Wasserstoff-Pipelines (#11) lassen wir nun den Experten zu Wort kommen.
Teil 1 von 2.
Sprecher: Martin Sekura und Johannes Roessner
Gast: Dr. Daniel Bick
Kontakt zu uns: [email protected]
Open Grid Europe GmbH: https://oge.net/de
Reinheit von Wasserstoff: https://emcel.com/de/reinheit-von-wasserstoff/
Stadtgas: https://www.dvgw.de/der-dvgw/geschichte/gaserzeugung-1890/
https://www.spektrum.de/lexikon/chemie/stadtgas/8665
Pipeline-Szene aus "James Bond - Der Hauch des Todes": https://www.youtube.com/watch?v=wCm3ZZBae6I
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com
Music promoted by https://www.free-stock-music.com
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
In den letzten Tagen haben die Vorwürfe von Hindenburg Research gegen Nikola und der folgende Rücktritt des Gründers Trevor Milton große Wellen geschlagen. Wir haben uns durch die Berichte gelesen und kommentieren die Vorfälle.
Sprecher: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Hindenburg Research gegen Nikola: https://hindenburgresearch.com/nikola/
Nikolas Antwort: https://finance.yahoo.com/news/nikola-sets-record-straight-false-110000332.html
Und die Einschätzung von Hindenburg: https://hindenburgresearch.com/nikola-response/
Nikolas Partner: https://www.fool.de/2020/09/17/nikola-nach-der-hindenburg-katastrophe-was-die-partner-wirklich-wert-sind/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com
Music promoted by https://www.free-stock-music.com
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Volker Blandow, Leiter der Sparte Elektromobilität beim TÜV SÜD, erläutert seine Perspektiven auf die Zukunft der Mobilität, in Asien und Europa.
Dabei geht es sowohl um Batterie- als auch um Wasserstoff-Fahrzeuge; und Volker deckt auf, wo wir in Deutschland Nachholbedarf haben.
Sprecher: Martin Sekura und Johannes Roessner
Gast: Volker Blandow
Kontakt zu uns: [email protected]
TÜV SÜD: https://www.tuvsud.com/de-de/branchen/mobilitaet-und-automotive/automotive/elektromobilitaet
Studie des Fraunhofer ISE zu dem Vergleich von Verbrenner, Brennstoffzellenfahrzeug und Batteriefahrzeug: https://www.ise.fraunhofer.de/de/presse-und-medien/news/2019/fraunhofer-ise-vergleicht-treibhausgas-emissionen-von-batterie-und-brennstoffzellenfahrzeugen.html
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com
Music promoted by https://www.free-stock-music.com
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Sprecher: Martin Sekura und Johannes Roessner
Gast: Volker Blandow
Kontakt zu uns: [email protected]
TÜV SÜD: https://www.tuvsud.com/de-de/branchen/mobilitaet-und-automotive/automotive/elektromobilitaet
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com
Music promoted by https://www.free-stock-music.com
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Sprecher: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Projekt von Shell und Gasunie: https://www.gasunie.nl/en/news/europes-largest-green-hydrogen-project-starts-in-groningen
Arbeit von Dennis Krieg / FZ Jülich zu Wasserstoffpipelines: http://juser.fz-juelich.de/record/136392/files/Energie%26Umwelt_144.pdf
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Sprecher: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Übersichtskarte H2-Tankstellen: https://h2.live/tankstellen
H2-Transport per Trailer: https://www.pangas.ch/de/images/pangas_ps_wasserstoff-50-trailer_d_tcm553-381549.pdf
Infos zu Speicherung, Verteilung und Tankstellen: http://www.energieagentur.nrw/brennstoffzelle/brennstoffzelle-wasserstoff-elektromobilitaet/wasserstoffspeicher_distribution_tankstellen
Joule-Thomson-Effekt: http://www.hysafe.org/download/1206/Wasserstofftechnologie_160707.pdf (ab Seite 9)
Bayerische Wasserstoffstrategie: https://www.stmwi.bayern.de/wasserstoffstrategie/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Sprecher: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Content-Marketing Webseite zur Technik der Brennstoffzellen-Fahrzeuge: https://www.bmw.com/de/innovation/so-funktionieren-wasserstoffautos.html
Überblick aktuell verfügbarer Fahrzeugmodelle: https://h2.live/wasserstoffautos
Bayerische Wasserstoffstrategie: https://www.stmwi.bayern.de/wasserstoffstrategie/
Der Hyundai als Luftfilter: https://www.hyundai.news/eu/model-news/hyundai-nexo-cleans-over-900kg-of-air-during-clean-driving-month/
Johannes' Bierkasten-Vergleich: https://res.mdpi.com/d_attachment/materials/materials-12-01973/article_deploy/materials-12-01973.pdf
https://www.energy.gov/eere/fuelcells/hydrogen-storage
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com
Music promoted by https://www.free-stock-music.com
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Nach unserer ersten Annäherung an das Thema Klimawandel erklärt uns Dr. Edwin Haas nun die genaueren Zusammenhänge.
Sprecher: Martin Sekura und Johannes Roessner
Gast: Dr. Edwin Haas
Dieser Teil des Interviews ist weit länger geworden als geplant, aber wir wollten den nicht nochmal trennen; lasst uns wissen, wie ihr das findet!
Kontakt zu uns: [email protected]
KIT Institut für Meteorologie und Klimaforschung: https://www.imk-ifu.kit.edu/deutsch/index.php
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com
Music promoted by https://www.free-stock-music.com
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Sprecher: Martin Sekura und Johannes Roessner
Gast: Dr. Edwin Haas
Kontakt zu uns: [email protected]
KIT Institut für Meteorologie und Klimaforschung: https://www.imk-ifu.kit.edu/deutsch/index.php
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com
Music promoted by https://www.free-stock-music.com
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Sprecher: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Studie von Fraunhofer ISE und H2Mobility in der Presse: https://www.hzwei.info/blog/2020/06/02/brennstoffzellen-punkten-bei-langstrecken/
Fraunhofer ISE Wasserstoff-Roadmap: https://www.ise.fraunhofer.de/de/presse-und-medien/presseinformationen/2020/fraunhofer-wasserstoff-roadmap.html
Fraunhofer ISE Lebenszyklus-Vergleich: https://www.ise.fraunhofer.de/de/presse-und-medien/news/2019/fraunhofer-ise-vergleicht-treibhausgas-emissionen-von-batterie-und-brennstoffzellenfahrzeugen.html
Fraunhofer ISE Treibhausgas-Emissionen: https://www.ise.fraunhofer.de/content/dam/ise/de/documents/news/2019/ISE_Ergebnisse_Studie_Treibhausgasemissionen.pdf
Effizienz-Vergleich Batterie vs. H2 vs. PtL: https://cleantechnica.com/2020/06/10/this-stunning-chart-shows-why-battery-electric-vehicles-win/
Transport & Environment "How clean are electric cars": https://www.transportenvironment.org/what-we-do/electric-cars/how-clean-are-electric-cars
Photovoltaik in Spanien: https://www.pv-magazine.com/2020/04/08/spain-is-europes-cheapest-market-for-corporate-solar-ppas/
Fernbus-Monopol: https://www.welt.de/wirtschaft/article181906864/Flixbus-Monopolist-kauft-Konkurrenten-und-verdraengt-letzte-Mitbewerber.html
Taxis vs. Uber: https://www.merkur.de/wirtschaft/taxibranche-will-auflagen-fuer-konkurrenz-zr-13581143.html
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/uber-x-gericht-untersagt-fahrdienst-in-deutschland-a-1293038.html
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com
Music promoted by https://www.free-stock-music.com
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Sprecher: Martin Sekura und Johannes Roessner
Gast: Dr. Ulrich Bünger
Kontakt zu uns: [email protected]
Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH: http://www.lbst.de/
Wasserstoff-Sicherheitskompendium: https://www.dwv-info.de/wp-content/uploads/2015/06/Wasserstoff_kompendium.pdf
Überblick Wasserstoff-Speicherungsarten: https://www.tuvsud.com/de-de/indust-re/wasserstoff-brennstoffzellen-info/wasserstoff/speicherung-von-wasserstoff
Wasserstoff-Roadmap des Fraunhofer-Instituts mit Infos zu Elektrolyse und Verkehr allgemein: https://www.ise.fraunhofer.de/content/dam/ise/de/documents/publications/studies/2019-10_Fraunhofer_Wasserstoff-Roadmap_fuer_Deutschland.pdf
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com
Music promoted by https://www.free-stock-music.com
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Sprecher: Martin Sekura und Johannes Roessner
Gast: Dr. Ulrich Bünger
Kontakt zu uns: [email protected]
Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH: http://www.lbst.de/
Pariser Klimaabkommen https://unfccc.int/process-and-meetings/the-paris-agreement/the-paris-agreement
CO2 weltweit https://www.iea.org/reports/global-energy-review-2020/global-energy-and-co2-emissions-in-2020#co2-emissions
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com
Music promoted by https://www.free-stock-music.com
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Sprecher: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
CO2 weltweit https://www.iea.org/reports/global-energy-review-2020/global-energy-and-co2-emissions-in-2020#co2-emissions
CO2 Deutschland https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/treibhausgas-emissionen/emissionsquellen
Einfluss von Corona auf CO2 https://www.carbonbrief.org/analysis-coronavirus-set-to-cause-largest-ever-annual-fall-in-co2-emissions
https://www.solarify.eu/2020/06/20/505-nichts-gelernt/
Pariser Klimaabkommen https://unfccc.int/process-and-meetings/the-paris-agreement/the-paris-agreement
CO2 und Flugverkehr https://www.bdl.aero/de/publikation/analyse-der-klimaschutzinstrumente-im-luftverkehr-zur-co2-reduktion/
Hydrogen council https://hydrogencouncil.com/en/cost-infographic/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com
Music promoted by https://www.free-stock-music.com
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Sprecher: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Kleine Ergänzung: Am 01.07.2020 hat Air Liquide eine 700 bar-Tankstelle für Heavy Duty-Anwendungen in Frankreich angekündigt:
https://www.gasworld.com/air-liquide-to-build-hydrogen-station-for-long-haul-trucks-/2019427.article
Nikola-Webseite: https://nikolamotor.com/
Nikola Tre, Iveco & Ulm: https://www.iveco.com/austria/presse/veroeffentlichungen/pages/cnhi-und-nikola-bauen-nikola-tre.aspx
Nikola-Tankstellen: https://arstechnica.com/cars/2019/04/the-hydrogen-fuel-strategy-behind-nikolas-truck-dream/
https://www.trucks.com/2019/04/22/nikola-ambitious-plan-hydrogen-service-network/
Nikola Badger: https://ecomento.de/2020/06/16/nikola-motor-will-elektro-pickup-badger-mit-etablierten-herstellern-bauen/
Reverse Merger: https://www.grin.com/document/93454
VectoIQ: https://www.fool.com/investing/2020/05/14/why-has-vectoiq-acquisitions-stock-jumped-150-sinc.aspx
Wasserstoff-Wissen und -Unwissen: https://www.dwv-info.de/wissen-und-unwissen/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com
Music promoted by https://www.free-stock-music.com
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Sprecher: Martin Sekura und Johannes Roessner
Kontakt zu uns: [email protected]
Wasserstoff-Strategiepapier der Bundesregierung: https://www.bmbf.de/de/nationale-wasserstoffstrategie-9916.html
Wasserstoff-Strategiepapier der bayerischen Staatsregierung: https://www.stmwi.bayern.de/wasserstoffstrategie/
Wasserstoff-Roadmap Baden-Württemberg: https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/eine-wasserstoff-roadmap-fuer-baden-wuerttemberg/
Nikola-Börsengang: https://www.wiwo.de/my/dossiers/boersenwoche/boersenwoche-262-wasserstoff-boom-an-der-boerse/25922276.html
Hindenburg-Katastrophe: https://www.welt.de/geschichte/article164285185/Hindenburg-Absturz-eine-Abfolge-fataler-Physik-Verkettungen.html
Übersichtskarte Wasserstoff-Tankstellen: https://h2.live/
Wasserstoff-Wissen und -Unwissen: https://www.dwv-info.de/wissen-und-unwissen/
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com
Music promoted by https://www.free-stock-music.com
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
En liten tjänst av I'm With Friends. Finns även på engelska.